zum Hauptinhalt

Es waren keine guten Nachrichten, die Daimler-Boss Dieter Zetsche Ende vergangener Woche im Mercedes-Werk Stuttgart-Untertürkheim zu verkünden hatte. Die Marktbedingungen in Europa würden „zunehmend schwieriger“, sagte der 59-Jährige am Rande des Besuchs des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann – und sprach davon, dass die Autosparte im laufenden Jahr weniger Gewinn als erwartet abliefern werde.

Kleinmachnow / Potsdam - Als „vertane Chance“ hat die Bürgerinitiative „Kleinmachnow gegen Flugrouten“ das Votum gegen ein strenges Nachtflugverbot für den BER Schönefeld auf dem SPD-Landesparteitag am Samstag bezeichnet. Überraschend sei das nicht gekommen, so der Sprecher der Bürgerinitiative, Michael Lippoldt, in einer Pressemitteilung.

Mit ihrer bis dato besten Saisonleistung besiegte der Teltower FV in der Fußball-Landesklasse den SV 1885 Golßen deutlich mit 4:1 (2:0).Herrliche Kombinationen prägten das Spiel des Gastgebers, der durch einen Distanzschuss von Richter (11.

Jubel nach dem Sieg. Alexandra Singer, Tabea Kemme, Yuki Ogimi und Genoveva Anonma (von links) freuten sich nach dem Abpfiff über den hohen Sieg in Duisburg.

Der 1. FFC Turbine Potsdam setzte sich beim FCR 2001 Duisburg mit 4:0 durch. Ohne Mühe haben die Spielerinnen auch das zweite Saisonspiel in der Fußball-Bundesliga der Frauen gewonnen.

Die SG Michendorf unterlag in der Fußball-Landesklasse gegen den BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow mit 2:3 (0:1). In den ersten 45 Minuten hatte der Gastgeber durch Mike Ebel und Sebastian Schenk gute Möglichkeiten zur Führung.

Ein dreiminütiger Tiefschlaf führte in der Fußball-Landesklasse zu einer vermeidbaren Niederlage des SV Babelsberg 03 III beim Aufsteiger SV Großziethen. Schon Anfang der ersten Hälfte gingen die Gastgeber durch Beister (12.

Die SPD folgt Matthias Platzeck, in zwölf Regierungsjahren auf Einigkeit getrimmt. Außenseiter haben keine Chance. Vor Arroganz schützt das System nicht, aber es ist reformfähig. Eine Anatomie

Von Thorsten Metzner

Ebenso wie die Judoka des UJKC Potsdam konnten sich auch die Mattenkämpfer des SV Motor Babelsberg über ein erfolgreiches Wochenende freuen: Das Team um Mannschaftsleiter Jörn Keller setzte sich am Samstag in der heimischen Motor-Halle gegen das Team Judo in Holle mit 9:5 durch und sicherte sich damit den angestrebten Klassenerhalt in der Zweiten Bundesliga. „Es hätte auch anders ausgehen können, doch das Verletzungspech war diesmal nahezu gleich verteilt“, urteilte Keller nach dem Kampf.

In Marquardt kritisieren die Anwohner den Neubau einer Starkstrom-Freileitung. Im Planfeststellungsverfahren brachten sie ihre Einwände vor, am 27. September werden sie diskutiert - mit dem Bergbauamt.

Von Holger Catenhusen

In diesem Sommer bin ich viel durch Deutschland gefahren, nicht gerade von der Maas bis an die Memel, aber doch immerhin vom Niederrhein bis zur Magdeburger Börde und von der Schlei bis an den Bodensee, vom Schwarzwald bis ins Isartal. Ich brauchte eine kleine Weile, bis ich, der Landwirtssohn und Brauersenkel, begriff, was mir dabei so fremd und störend vorkam – dann aber ließ mich dieses blöde Bild nicht mehr los: Wo früher abwechslungsreiche Getreide-, Kartoffel- und Rübenfelder zu besichtigen waren, dominiert jetzt Mais, Mais, Mais.

Von Robert Leicht

Potsdam - Erst Asche aufs Haupt, dann die Wiederwahl: Brandenburgs Ministerpräsident wurde auf einem SPD-Parteitag am Wochenende in Luckenwalde mit einem 94-Prozent–Ergebnis als Landesvorsitzender wiedergewählt. Vorher gestand der 58-Jährige offener als in seinen Regierungserklärungen das Fiasko um den Flughafen ein – und gab erstmals persönliche Fehler zu.

Von Thorsten Metzner
Hoch motiviert. Lennart Hartmann (links) – hier im Zweikampf mit Aachens Marcel Heller – wollte unbedingt einen Sieg gegen seinen ehemaligen Verein erkämpfen.

Der SV Babelsberg 03 setzte sich daheim gegen Alemannia Aachen mit 1:0 durch

NSU-Affäre und Berliner Rocker. Nach einer Schießerei vor dem Clubhaus der Bandidos in Berlin-Wedding wurden am 5. Juli DNA-Spuren gefunden, die teilweise mit DNA-Spuren aus dem letzten Versteck des NSU in Zwickau übereinstimmen.

Gegen Senator und Polizei werden neue Vorwürfe laut. Zugleich räumt der V-Mann Thomas S. ein, für das Neonazi-Trio Sprengstoff geliefert zu haben. Die Polizei prüft derweil DNA-Spuren mit NSU-Bezug ins Rockermilieu

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Frank Jansen
  • Jörn Hasselmann

Es sollte ein Paukenschlag sein, das Timing war bewusst gewählt: Just zum SPD-Landesparteitag in Luckenwalde platzierte die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) einen konkreten Vorstoß für eine Kreis- und Gemeindereform in Brandenburg – der allerdings verpuffte und in Luckenwalde keine Rolle spielte. Das ins Spiel gebrachte Modell ist die kleine Kreisreform.

Wunderbare Leichtigkeit. Orchesterchef Ud Joffe und das Neue Kammerorchester überzeugten mit Beethoven.

Ja, so ist es: Sooft man die beiden Violinromanzen von Ludwig van Beethoven hört, regt sich der vielleicht kindliche Wunsch, diese herzergreifenden, mal gravitätisch schreitenden und dann wieder empfindsam singenden Klänge mögen nie verklingen. Dem Geiger Sergej Bolkhovets scheinen sie ähnlich eng ans Herz gewachsen zu sein.

Von Klaus Büstrin

Berliner Vorstadt - Die Politik will wissen, was die Bundesbürger bewegt: „Heute sind sie die Experten“, sagt Julia Kropf vom Büro Bürgerdialog zu den 86 Potsdamern, die am Samstag zur „Bürgerkonferenz“ in die Schinkelhalle an der Schiffbauergasse kamen. Die Konferenz ist ein Teil der „Bürgerdialoge“, die die Bundesregierung seit 2011 veranstaltet.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })