
Die Bundesregierung versucht, die Gemüter zu beruhigen: Eine Hebelung auf zwei Billionen Euro durch private Investoren sei "völlig illusorisch". Konkrete Aussagen macht sie aber nicht.
Die Bundesregierung versucht, die Gemüter zu beruhigen: Eine Hebelung auf zwei Billionen Euro durch private Investoren sei "völlig illusorisch". Konkrete Aussagen macht sie aber nicht.
Rund 2000 Angestellte des Apple-Zulieferers Foxconns haben sich in einem Schlafsaal in Nordchina geprügelt. Die Arbeitsbedingungen stehen dort immer wieder in der Kritik, doch der Grund für die Schlägerei war angeblich ein anderer.
So ein Mist: Bis zu 15 Meter weit flogen Teile eines mobilen Toilettenhäuschens, das Unbekannte gesprengt hatten.
Die Vorwürfe gegen Innensenator Frank Henkel wiegen schwer, jeden Tag wird die Sache undurchsichtiger. Doch Berlin hat eine lange Tradition der folgenlosen Affären.
Der umstrittene Atomtransport aus dem britischen Sellafield ist am frühen Montagmorgen im Atomkraftwerk Grohnde in Niedersachsen angekommen. Umweltschützer hatten den Transport als unkalkulierbares Risiko kritisiert.
Beteiligt sich die Bundeswehr bald an der Jagd auf Islamisten mit ferngesteuerten Drohnen? Hellmut Königshaus, Wehrbeauftragter des Bundestags, hält einen Kauf von unbewaffneten Flugzeugen für sinnvoll.
Sieger der neunten Kürbiswiegemeisterschaft brachte satte 503 Kilo auf die Waage
Es waren keine guten Nachrichten, die Daimler-Boss Dieter Zetsche Ende vergangener Woche im Mercedes-Werk Stuttgart-Untertürkheim zu verkünden hatte. Die Marktbedingungen in Europa würden „zunehmend schwieriger“, sagte der 59-Jährige am Rande des Besuchs des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann – und sprach davon, dass die Autosparte im laufenden Jahr weniger Gewinn als erwartet abliefern werde.
Babelsberg 03 II besiegt Eisenhüttenstadt 5:0
Kleinmachnow / Potsdam - Als „vertane Chance“ hat die Bürgerinitiative „Kleinmachnow gegen Flugrouten“ das Votum gegen ein strenges Nachtflugverbot für den BER Schönefeld auf dem SPD-Landesparteitag am Samstag bezeichnet. Überraschend sei das nicht gekommen, so der Sprecher der Bürgerinitiative, Michael Lippoldt, in einer Pressemitteilung.
Stadt Potsdam vergab gestern Integrationspreise an Ringerclub, Club „Du und ich“ und Diakonie
Mit ihrer bis dato besten Saisonleistung besiegte der Teltower FV in der Fußball-Landesklasse den SV 1885 Golßen deutlich mit 4:1 (2:0).Herrliche Kombinationen prägten das Spiel des Gastgebers, der durch einen Distanzschuss von Richter (11.
Handballer vom VfL Potsdam gewannen das Spitzenspiel gegen den HSV Hannover mit 28:26
Werder kam in Miersdorf zum 2:2
Potsdamer Kickers und FSV 74 trennten sich 1:1
Die beiden Streichsextette von Johannes Brahms stehen am 28. September auf dem Programm einer „Kammermusik im Foyer“ des Nikolaisaals mit Mitgliedern der Kammerakademie Potsdam.
Der 1. FFC Turbine Potsdam setzte sich beim FCR 2001 Duisburg mit 4:0 durch. Ohne Mühe haben die Spielerinnen auch das zweite Saisonspiel in der Fußball-Bundesliga der Frauen gewonnen.
Protestduell zum Schleusenausbau in Kleinmachnow fiel aus / Ausbaugegner: IHK hat gekniffen
Fortuna Babelsberg verlor in der Landesklasse gegen den SV Siethen nach einem turbulenten Spiel mit 4:6. Dabei ging es gut los: Baneth brachte die Fortunen bereits in der 7.
Polizei: Künftig mehr Polizeistreifen auf dem Fahrrad / Wache Babelsberg schließt Ende 2013
Der Potsdamer Michael Dalchow, der in einer Notlage mehr als zwei Jahre lang im Wohnmobil lebte, hat jetzt eine Wohnung
Die SG Michendorf unterlag in der Fußball-Landesklasse gegen den BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow mit 2:3 (0:1). In den ersten 45 Minuten hatte der Gastgeber durch Mike Ebel und Sebastian Schenk gute Möglichkeiten zur Führung.
Ein dreiminütiger Tiefschlaf führte in der Fußball-Landesklasse zu einer vermeidbaren Niederlage des SV Babelsberg 03 III beim Aufsteiger SV Großziethen. Schon Anfang der ersten Hälfte gingen die Gastgeber durch Beister (12.
Björn Schwarz gewann über 9,5 Kilometer / „anspruchsvolles Auslaufen“ für Nulldrei-Kicker
Die SPD folgt Matthias Platzeck, in zwölf Regierungsjahren auf Einigkeit getrimmt. Außenseiter haben keine Chance. Vor Arroganz schützt das System nicht, aber es ist reformfähig. Eine Anatomie
Eine erotische Lesung von drei jungen Autorinnen in der Urania
Die Judoka des UJKC Potsdam haben ihr vorläufiges Saisonziel erreicht und die Vorrunde der 1. Bundesliga als Tabellenführer beendet.
Der Erfolg heiligt die Mittel. Nur so kann man das 0:0 des SC Oberhavel Velten gegen den RSV Eintracht Teltow werten.
Asisi-Panoramabild am Checkpoint Charlie eröffnet
Ebenso wie die Judoka des UJKC Potsdam konnten sich auch die Mattenkämpfer des SV Motor Babelsberg über ein erfolgreiches Wochenende freuen: Das Team um Mannschaftsleiter Jörn Keller setzte sich am Samstag in der heimischen Motor-Halle gegen das Team Judo in Holle mit 9:5 durch und sicherte sich damit den angestrebten Klassenerhalt in der Zweiten Bundesliga. „Es hätte auch anders ausgehen können, doch das Verletzungspech war diesmal nahezu gleich verteilt“, urteilte Keller nach dem Kampf.
In Marquardt kritisieren die Anwohner den Neubau einer Starkstrom-Freileitung. Im Planfeststellungsverfahren brachten sie ihre Einwände vor, am 27. September werden sie diskutiert - mit dem Bergbauamt.
Abschlusskonzert des Fridericus-Musicus-Festivals in der Französischen Kirche
In diesem Sommer bin ich viel durch Deutschland gefahren, nicht gerade von der Maas bis an die Memel, aber doch immerhin vom Niederrhein bis zur Magdeburger Börde und von der Schlei bis an den Bodensee, vom Schwarzwald bis ins Isartal. Ich brauchte eine kleine Weile, bis ich, der Landwirtssohn und Brauersenkel, begriff, was mir dabei so fremd und störend vorkam – dann aber ließ mich dieses blöde Bild nicht mehr los: Wo früher abwechslungsreiche Getreide-, Kartoffel- und Rübenfelder zu besichtigen waren, dominiert jetzt Mais, Mais, Mais.
Zum 10-jährigen Bestehen des Puppentheaters Spectaculum gibt das T-Werk eine Festwoche (Karten: www.t-werk.
Bach-Musik in Caputh mit dem „Berliner Staats- und Domchor“ und der „Lautten Compagney“
Werner-Alfred-Bad wurde „Frauenort“ im Land Brandenburg.
Potsdam - Erst Asche aufs Haupt, dann die Wiederwahl: Brandenburgs Ministerpräsident wurde auf einem SPD-Parteitag am Wochenende in Luckenwalde mit einem 94-Prozent–Ergebnis als Landesvorsitzender wiedergewählt. Vorher gestand der 58-Jährige offener als in seinen Regierungserklärungen das Fiasko um den Flughafen ein – und gab erstmals persönliche Fehler zu.
Trotz allem: Dass die Sache Folgen für Henkel haben wird, ist noch nicht abzusehen
Der SV Babelsberg 03 setzte sich daheim gegen Alemannia Aachen mit 1:0 durch
Gegen Senator und Polizei werden neue Vorwürfe laut. Zugleich räumt der V-Mann Thomas S. ein, für das Neonazi-Trio Sprengstoff geliefert zu haben. Die Polizei prüft derweil DNA-Spuren mit NSU-Bezug ins Rockermilieu
Berlin - Sechs Stunden nach dem Unentschieden gegen Kaiserslautern ist der Hertha-Profi Änis Ben-Hatira von der Polizei in Berlin-Wilmersdorf festgenommen worden. Der Vorwurf lautet: Raub.
Abschiedskonzert der Acoustic-Soul-Band TOK TOK TOK im Nikolaisaal
Liebenberg/Berlin - Der Fall ist so ungewöhnlich wie brisant. Und er betrifft Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Es sollte ein Paukenschlag sein, das Timing war bewusst gewählt: Just zum SPD-Landesparteitag in Luckenwalde platzierte die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) einen konkreten Vorstoß für eine Kreis- und Gemeindereform in Brandenburg – der allerdings verpuffte und in Luckenwalde keine Rolle spielte. Das ins Spiel gebrachte Modell ist die kleine Kreisreform.
Ja, so ist es: Sooft man die beiden Violinromanzen von Ludwig van Beethoven hört, regt sich der vielleicht kindliche Wunsch, diese herzergreifenden, mal gravitätisch schreitenden und dann wieder empfindsam singenden Klänge mögen nie verklingen. Dem Geiger Sergej Bolkhovets scheinen sie ähnlich eng ans Herz gewachsen zu sein.
Werder (Havel) - Großeinsatz an der Föhse: Ein Segelboot kentert vor der Inselbrücke, der Segler landet im kalten Wasser. Doch alles geht gut, denn mit Blaulicht und schäumender Bugwelle naht Sekunden später ein Schnellboot der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft.
Im Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga, Staffel Nord unterlag der bisherige Tabellenzweite 1.
Berliner Vorstadt - Die Politik will wissen, was die Bundesbürger bewegt: „Heute sind sie die Experten“, sagt Julia Kropf vom Büro Bürgerdialog zu den 86 Potsdamern, die am Samstag zur „Bürgerkonferenz“ in die Schinkelhalle an der Schiffbauergasse kamen. Die Konferenz ist ein Teil der „Bürgerdialoge“, die die Bundesregierung seit 2011 veranstaltet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster