zum Hauptinhalt

Von Standard bis Lateinamerikanisch, von Jazz bis Modern Dance, von Profis präsentiert: Mit einer großen Gala wurden im Hotel Maritim „100 Jahre Tanzsport“ in Deutschland gefeiert. Und ganz besondere Gäste waren auch dabei.

Von Marie-Lena Hutfils
Begehrter Rohstoff. Ein Arbeiter schichtet in einem Lager in Athen Brennholz-Scheite aufeinander.

Für viele Griechen ist Heizöl unbezahlbar geworden – in der Not besorgen sie sich illegal Brennholz. Im Athener Umweltministerium zeigt man sogar Verständnis für die finanziellen Sorgen der Bürger.

Von Gerd Höhler
"Homeland" räumt bei den Emmys ab.

Die Spionage-Serie "Homeland" war der große Gewinner bei der Emmy-Verleihung 2012. Mit dem wichtigsten TV-Preis der Welt ausgezeichnet wurden auch Jon Cryer, Julianne Moore, Kevin Costner und die Comedy-Serie "Modern Family".

Donald haut den Lukas. Donald Lutz will sich mit Deutschland wie schon 2011 für die Weltmeisterschaft qualifizieren.

Baseball soll Weltsport werden – deswegen findet derzeit in Regensburg eines der vier Qualifikationsturniere zur Weltmeisterschafts-Hauptrunde im kommenden März statt. Nur die Sieger der vier Turniere fahren auch zur Endrunde.

Von Nicolas Diekmann

In Großbritannien ist ein Mann möglicherweise an dem SARS-Erreger erkrankt. Der Virus, der diese Krankheit auslöst, ist nahezu identisch mit jenem, an dem bereits ein 60-jähriger Saudiarabier gestorben war.

Lust auf Hertha. Ronnys Tor zum 1:1-Endstand in Kaiserslautern war bereits sein vierter Treffer in der immer noch jungen Saison. Foto: Eibner-Sportfoto

Hertha BSC hält nach dem guten 1:1 in Kaiserslautern den Kontakt nach oben. Inzwischen ist Ronny ein Garant dafür, dass die Berliner nach dem schwachen Start inzwischen konstant spielen - und das sagt viel.

Von Sven Goldmann
Wunderbare Leichtigkeit. Orchesterchef Ud Joffe und das Neue Kammerorchester überzeugten mit Beethoven.

Ja, so ist es: Sooft man die beiden Violinromanzen von Ludwig van Beethoven hört, regt sich der vielleicht kindliche Wunsch, diese herzergreifenden, mal gravitätisch schreitenden und dann wieder empfindsam singenden Klänge mögen nie verklingen. Dem Geiger Sergej Bolkhovets scheinen sie ähnlich eng ans Herz gewachsen zu sein.

Von Klaus Büstrin

Kleinmachnow / Potsdam - Als „vertane Chance“ hat die Bürgerinitiative „Kleinmachnow gegen Flugrouten“ das Votum gegen ein strenges Nachtflugverbot für den BER Schönefeld auf dem SPD-Landesparteitag am Samstag bezeichnet. Überraschend sei das nicht gekommen, so der Sprecher der Bürgerinitiative, Michael Lippoldt, in einer Pressemitteilung.

Berliner Vorstadt - Die Politik will wissen, was die Bundesbürger bewegt: „Heute sind sie die Experten“, sagt Julia Kropf vom Büro Bürgerdialog zu den 86 Potsdamern, die am Samstag zur „Bürgerkonferenz“ in die Schinkelhalle an der Schiffbauergasse kamen. Die Konferenz ist ein Teil der „Bürgerdialoge“, die die Bundesregierung seit 2011 veranstaltet.

Von Erik Wenk

Potsdam - Erst Asche aufs Haupt, dann die Wiederwahl: Brandenburgs Ministerpräsident wurde auf einem SPD-Parteitag am Wochenende in Luckenwalde mit einem 94-Prozent–Ergebnis als Landesvorsitzender wiedergewählt. Vorher gestand der 58-Jährige offener als in seinen Regierungserklärungen das Fiasko um den Flughafen ein – und gab erstmals persönliche Fehler zu.

Von Thorsten Metzner

Es sollte ein Paukenschlag sein, das Timing war bewusst gewählt: Just zum SPD-Landesparteitag in Luckenwalde platzierte die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) einen konkreten Vorstoß für eine Kreis- und Gemeindereform in Brandenburg – der allerdings verpuffte und in Luckenwalde keine Rolle spielte. Das ins Spiel gebrachte Modell ist die kleine Kreisreform.