Markus Dröge betritt als erster die Kanzel. Am kommenden Sonntag wird der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) die Potsdamer Passionspredigten in der St.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.02.2013 – Seite 3
Kleinmachnow - Im Streit um die Zukunft der beiden Kleinmachnower Förderschulen zeichnet sich ein Kompromiss ab. Mit einem freien Träger soll jetzt ein gemeinsamer Schulstandort am Schleusenweg gesichert werden, kündigte Landrat Wolfgang Blasig (SPD) am Donnerstagabend im Kreisausschuss an.
Berlin - Der Junge tauchte nur selten im Klassenzimmer auf: Von 2003 bis Januar 2012 soll der Schüler fast tausend Mal geschwänzt haben. Das brachte seine Mutter am Donnerstag wegen Verletzung ihrer Fürsorge- und Erziehungspflicht vor das Amtsgericht Tiergarten.
Deutsche Biathleten gingen erneut leer aus
Frankreich führt die Medaillenwertung der Ski-WM an
Nicht, dass sich jetzt im Rathaus, beim Verkehrsbetrieb oder bei der EWP alle verwundert die Augen reiben: Es folgt nämlich ein Lob. Eine Straßensanierung, zumal mit Leitungsaustausch und Gleiserneuerung, ist unweigerlich mit Einschränkungen für den Verkehr verbunden.
Lisa Gründing erlebte am Mittwochabend ein für sie besonderes Volleyballspiel. Die Außenangreiferin des Erstligisten SC Potsdam kam im Punktspiel beim VCO Berlin Mitte des ersten Satzes für die Kanadierin Kyla Richey in die Partie und machte ihre Sache so gut, dass Cheftrainer Alberto Salomoni sie erstmals durchspielen ließ.
Mit den synthetischen Drogen ist es im grenzenlosen Europa wie mit der Lebensmittelindustrie. Im ersten Land werden die Rohstoffe produziert, im zweiten weiterverarbeitet und dann an die Verbraucher in einem dritten Land geliefert.
Sein politischer Ruf hat schwer gelitten. „Wer berät denn Ihren Spitzenkandidaten?

Kontroverses Filmgespräch bei der Ökofilmtour
Teltow - Eine Gruppe von Studenten hat am Mittwochabend in Teltow-Seehof versucht, eine Senatssitzung der Freien Universität zu stürmen. Die FU-Professoren hatten auf dem Forschungsgelände an der Kantstraße einen Saal der dort angesiedelten Helmholtz-Gemeinschaft angemietet, um über das umstrittene Thema Studiengebühren zu beraten.
Schwielowsee - Die Caputher Fähre wird vom 4. bis voraussichtlich 24.
Eine Neuordnung der Berliner City West nördlich vom Bahnhof Zoo soll im Rahmen eines öffentlichen Forums diskutiert werden. Dies regt die Berliner CDU an.
Deutschland hat kaum echte Skandale – der Appetit darauf verdirbt die politische Kultur
HFF-Meisterschüler Johannes M. Louis hat für zwei Filme, die zurzeit auf der Berlinale zu sehen sind, die Kamera geführt. Im PNN-Interview verrät er, inwieweit die Hochschule sein Handwerk geprägt hat.
Berlin ist sehr wahrscheinlich auch betroffen
Brandenburgs Unis sind unterfinanziert. Weiterhin bleiben sie bei den Grundmitteln je Studierenden für Lehre und Forschung bundesweit Schlusslicht.
Potsdam - Das Fehlen einer zentralen Gedenkveranstaltung Brandenburgs anlässlich des 80. Jahrestages der Machtübernahme Hitlers wird Thema im Landtag.
Messe „Hochzeit, Baby & Kind“ für Verliebte, Eltern und solche, die es werden wollen
Erst verliert der chronisch seelisch Kranke seinen Arbeitsplatz. Kommt er dann mit den Mietzahlungen nicht hinterher, ist er oft auch noch von Wohnungslosigkeit bedroht.

Poetisch, aber wenig handlungsreich: Rudolf Herfurtners Kinderstück „Der König hinter dem Spiegel“ wurde am Hans Otto Theater uraufgeführt. Durch seine überzeugende Erzählweise konnte es dennoch auch Erwachsene fesseln.
Es mag verrückt klingen nach vier Eröffnungsverschiebungen, aber auf der technischen und politischen Dauerbaustelle BER ist eine neue Langsamkeit eingezogen. Bloß nichts mehr überstürzen.
Potsdam - Der Tariftstreit für den öffentlichen Nahverkehr Brandenburgs ist der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zufolge beendet, weitere Streiks seien damit abgewendet. In der vierten Verhandlungsrunde am gestrigen Donnerstag in Potsdam habe man sich mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV) auf die Bedingungen für einen neuen 24 Monate gültigen Tarifvertrag geeinigt, sagte der Geschäftsführer des Verdi-Bezirks Potsdam Nordwestbrandenburg, Marco Pavlik, den PNN.
Kleinmachnow - Über Verkehrspolitik in Deutschland und in der Europäischen Union soll auf einem Bürgerforum am Donnerstag, dem 28. Februar, in Kleinmachnow diskutiert werden.
Fest steht nur, dass nichts feststeht: Der BER-Sonderausschuss tagt zum ersten Mal. Die Ergebnisse aber sind mager. Erst im Juni, wenn die Bestandsaufnahme der Mängel am BER-Flughafen beendet ist, soll ein neuer Eröffnungstermin genannt werden, ein Nachtragshaushalt ist wahrscheinlich.

In Teltow wurde ein Sky-Service-Center eröffnet. Zu Gast war ein bekannter Werbeträger des Senders
Bürgermeisterin Kerstin Hoppe ist zehn Jahre im Amt. Drei aktuelle Beispiele für ihre Hartnäckigkeit
Am 1. März beginnt die Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße. Zwischen Nauener Tor und Reiterweg kommen dann nur noch Tram und Anlieger durch. Grund für die dringend nötigen Bauarbeiten ist das marode Wasserleitungssystem.
Dem Lebenswerk von Hagen Voss (1935-2010) ist eine Ausstellung gewidmet, die am heutigen Freitag um 18 Uhr im Kunstkontor eröffnet wird. Sie ist zugleich Auftakt der neuen Ausstellungsreihe „in memoriam“, in der weitere Künstlernachlässe vorgestellt werden.
Synagogenstreit: Gesetzestreue wollen mitreden

Krisengespräch beim UN-Sicherheitsrat – der Potsdamer Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber warnt eindringlich vor einem scharfen Wettbewerb um die natürlichen Ressourcen. Der Klimawandel sei ein Multiplikator für Risiken.
Es ist die starke Sehnsucht nach einem Moment grenzenloser Vollkommenheit und Freiheit. Dieses Gefühl, dass es auch im Moment des größten Zweifels immer einen Weg zum Licht gibt.
Berlin - Der gesuchte Mann, der sich im Januar bei einer Spuckattacke mit einer ansteckenden Krankheit infiziert haben könnte, hat sich bei der Polizei gemeldet. Er habe bereits am vorigen Mittwoch im Radio vom Fahndungsaufruf gehört, sagte der 34-Jährige aus Marzahn.
Potsdams Kugelstoß-Legende Udo Beyer räumt in einem Film erstmals Doping zu DDR-Zeiten ein. Wissenschaftlerin Jutta Braun ist über den Inhalt seiner Beichte nicht überrascht.
In der Eiszeit geborenSamstagvormittag kann man eine Erlebniswanderung durch die Glauer Berge bei Trebbin mitmachen: Die Wanderung „In der Eiszeit geboren – Glauer Berge“ startet am morgigen Samstag um 11 Uhr. Dabei geht es durch eine der markantesten Stauchmoränen im südlichen Brandenburg.

Erstmals seit Jahren gibt es wieder mehr rechtsextreme Straftaten. SPD und Linke warnen deshalb vor einer Verharmlosung. Die NPD habe ihren Zenit zwar überschritten, das neonationalistische Spektrum aber habe deutlichen Zulauf, so der SPD-Generalsekretär Klaus Ness.

Das Dach des Schlosstheaters im Neuen Palais ist mit einem in der DDR gebräuchlichen Holzschutzmittel kontaminiert. Jetzt ist ein kompletter Abriss im Gespräch.

Asylbewerberheim in Heilstätten bald bezugsfertig. Minister Baaske sprach mit Anwohnern
Crystal Meth hält lange wach, macht extrem schnell abhängig, führt zu Psychosen und langfristig zum Tod. In Brandenburg gibt es bereits Tausende Konsumenten. Jetzt schlagen Suchtberater auch Alarm für Berlin
wird vorzeitig verlängert
Speeddating am Valentinstag: „Bist du aus Potsdam?“
Nach dem gewaltsamen Tod eines 61-jährigen Berliners liegt der Polizei nun das Ergebnis der Obduktion vor. Der Mann war am Montagabend in einer Wohnung in der Pierre-De-Gayette-Straße im Kirchsteigfeld mit einer tödlichen Stichverletzung aufgefunden worden.

Mc Donald’s tischt erstmals Currywurst auf. Unser Restaurantkritiker Bernd Matthies hat zugebissen

Über 9000 Stunden Dokumentationen und Reportagen: Die ARD will ihre Kritiker widerlegen. Diese hatten der Senderfamilie mit ihren Vorwürfen arg zugesetzt.

Die Meisterschaft ist entschieden – hinter dem FC Bayern bleibt die Bundesliga aber spannend. Sieben brisante Fragen an den Rest der Saison.

Die FU wird sich eher mit Schavans Professur befassen, als der Leitung lieb ist. Ein FU-Professor hat bereits öffentlich dafür plädiert, Schavan die Professur abzuerkennen.
Schaffhausen - Die Spielzeit der ersten Halbzeit war bereits abgelaufen, als sich Iker Romero in Schaffhausen zu einem letzten direkten Freiwurf postierte. Mit einem Schmunzeln signalisierte er den Schweizern bereits, an welcher Stelle er über die Mauer werfen würde.
Hans-Roland Fäßler ist ein Steinbrück-Freund. Womöglich war er die treibende Kraft hinter dem gescheiterten "Peerblog". Bis jetzt hat er kaum Beweise dafür geliefert, dass er die Defizite des Kandidaten ausgleichen kann.