zum Hauptinhalt

Berlin - Der Junge tauchte nur selten im Klassenzimmer auf: Von 2003 bis Januar 2012 soll der Schüler fast tausend Mal geschwänzt haben. Das brachte seine Mutter am Donnerstag wegen Verletzung ihrer Fürsorge- und Erziehungspflicht vor das Amtsgericht Tiergarten.

Nicht, dass sich jetzt im Rathaus, beim Verkehrsbetrieb oder bei der EWP alle verwundert die Augen reiben: Es folgt nämlich ein Lob. Eine Straßensanierung, zumal mit Leitungsaustausch und Gleiserneuerung, ist unweigerlich mit Einschränkungen für den Verkehr verbunden.

Von Peer Straube

Lisa Gründing erlebte am Mittwochabend ein für sie besonderes Volleyballspiel. Die Außenangreiferin des Erstligisten SC Potsdam kam im Punktspiel beim VCO Berlin Mitte des ersten Satzes für die Kanadierin Kyla Richey in die Partie und machte ihre Sache so gut, dass Cheftrainer Alberto Salomoni sie erstmals durchspielen ließ.

Mit den synthetischen Drogen ist es im grenzenlosen Europa wie mit der Lebensmittelindustrie. Im ersten Land werden die Rohstoffe produziert, im zweiten weiterverarbeitet und dann an die Verbraucher in einem dritten Land geliefert.

Brandenburgs Unis sind unterfinanziert. Weiterhin bleiben sie bei den Grundmitteln je Studierenden für Lehre und Forschung bundesweit Schlusslicht.

Der gemeinsame Blick der Erleuchtung. Friederike Walke, Bastian von Bömches, Bardo Böhlefeld und Alexandra Saldow (v.r.n.l.) in „Der König hinter dem Spiegel“.

Poetisch, aber wenig handlungsreich: Rudolf Herfurtners Kinderstück „Der König hinter dem Spiegel“ wurde am Hans Otto Theater uraufgeführt. Durch seine überzeugende Erzählweise konnte es dennoch auch Erwachsene fesseln.

Von Heidi Jäger

Es mag verrückt klingen nach vier Eröffnungsverschiebungen, aber auf der technischen und politischen Dauerbaustelle BER ist eine neue Langsamkeit eingezogen. Bloß nichts mehr überstürzen.

Von Christian Tretbar

Potsdam - Der Tariftstreit für den öffentlichen Nahverkehr Brandenburgs ist der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zufolge beendet, weitere Streiks seien damit abgewendet. In der vierten Verhandlungsrunde am gestrigen Donnerstag in Potsdam habe man sich mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV) auf die Bedingungen für einen neuen 24 Monate gültigen Tarifvertrag geeinigt, sagte der Geschäftsführer des Verdi-Bezirks Potsdam Nordwestbrandenburg, Marco Pavlik, den PNN.

Fest steht nur, dass nichts feststeht: Der BER-Sonderausschuss tagt zum ersten Mal. Die Ergebnisse aber sind mager. Erst im Juni, wenn die Bestandsaufnahme der Mängel am BER-Flughafen beendet ist, soll ein neuer Eröffnungstermin genannt werden, ein Nachtragshaushalt ist wahrscheinlich.

Am 1. März beginnt die Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße. Zwischen Nauener Tor und Reiterweg kommen dann nur noch Tram und Anlieger durch. Grund für die dringend nötigen Bauarbeiten ist das marode Wasserleitungssystem.

Von Peer Straube

Dem Lebenswerk von Hagen Voss (1935-2010) ist eine Ausstellung gewidmet, die am heutigen Freitag um 18 Uhr im Kunstkontor eröffnet wird. Sie ist zugleich Auftakt der neuen Ausstellungsreihe „in memoriam“, in der weitere Künstlernachlässe vorgestellt werden.

Der Klimawandel wirkt sich unter anderem auf die Ernährungssicherheit aus.

Krisengespräch beim UN-Sicherheitsrat – der Potsdamer Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber warnt eindringlich vor einem scharfen Wettbewerb um die natürlichen Ressourcen. Der Klimawandel sei ein Multiplikator für Risiken.

Von Jan Kixmüller

Berlin - Der gesuchte Mann, der sich im Januar bei einer Spuckattacke mit einer ansteckenden Krankheit infiziert haben könnte, hat sich bei der Polizei gemeldet. Er habe bereits am vorigen Mittwoch im Radio vom Fahndungsaufruf gehört, sagte der 34-Jährige aus Marzahn.

Längst nicht abgehakt. Rechtsextreme Gewalt hat in Brandenburg zuletzt wieder zugenommen. Politiker warnen davor, das Problem als erledigt zu betrachten.

Erstmals seit Jahren gibt es wieder mehr rechtsextreme Straftaten. SPD und Linke warnen deshalb vor einer Verharmlosung. Die NPD habe ihren Zenit zwar überschritten, das neonationalistische Spektrum aber habe deutlichen Zulauf, so der SPD-Generalsekretär Klaus Ness.

Von Alexander Fröhlich

Crystal Meth hält lange wach, macht extrem schnell abhängig, führt zu Psychosen und langfristig zum Tod. In Brandenburg gibt es bereits Tausende Konsumenten. Jetzt schlagen Suchtberater auch Alarm für Berlin

Götz George war acht Jahre alt, als sein Vater Heinrich in Sachsenhausen starb. Das Dokudrama „George“ mit Götz George in der Rolle des großen, aber auch umstrittenen Volksschauspielers gehört 2013 zu den Highlights des ARD-Programms. Foto: SWR

Über 9000 Stunden Dokumentationen und Reportagen: Die ARD will ihre Kritiker widerlegen. Diese hatten der Senderfamilie mit ihren Vorwürfen arg zugesetzt.

Von Kurt Sagatz
Kapitaler Silberrücken.

Die Meisterschaft ist entschieden – hinter dem FC Bayern bleibt die Bundesliga aber spannend. Sieben brisante Fragen an den Rest der Saison.

Von Stefan Hermanns

Schaffhausen - Die Spielzeit der ersten Halbzeit war bereits abgelaufen, als sich Iker Romero in Schaffhausen zu einem letzten direkten Freiwurf postierte. Mit einem Schmunzeln signalisierte er den Schweizern bereits, an welcher Stelle er über die Mauer werfen würde.

Von Ronald Maier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })