zum Hauptinhalt
Immer mehr Träume und Illusionen zerplatzen, immer trauriger werden die Menschen: "Alle sechzehn Jahre im Sommer" im Hans Otto Theater.

Ein bitterböses Kammerhorrorstück ist John von Düffels "Alle sechzehn Jahre im Sommer", das am Freitagabend im Hans Otto Theater Premiere hatte. Regisseur Tobias Wellemeyer analysiert hier meisterhaft die Entzauberungen des Lebens.

Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass öffentliche Abgaben, etwa für Abwasserleitungen, nicht zeitlich unbegrenzt rückwirkend erhoben werden dürfen. Aus Sicht des innenpolitischen Sprechers der Linken im Landtag, Hans-Jürgen Scharfenberg, setzt das Gericht damit besonders in den Fragen des Vertrauensschutzes neue Maßstäbe.

Innenstadt - Der Kommunale Immobilien Service (KIS) reagiert auf die Kritik aus dem Behindertenbeirat: Nach den Klagen über fehlende Barrierefreiheit im neuen Potsdam Museum (PNN berichteten) will der KIS jetzt „zeitnah“ einen Begehungstermin mit den Behindertenvertretern finden. Das sagte KIS-Sprecher Markus Klier am Freitag den PNN.

Wieder einmal werde ich gefragt, woran ich gerade schreibe. Im selben Moment explodiert eine Isolierkanne mit heißem Kaffee (ich befinde mich auf einer Nachmittagsparty).

Da ist einiges gutzumachen, denn den Auftakt der Qualifikationsspiele zu den Play-offs hatten sich die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam wahrlich anders vorgestellt. Beim Lokalrivalen SG Neukölln unterlag das Team um Trainer Alexander Tchigir am Mittwochabend gleich mit 7:13 und muss nun beim Heimspielwochenende in der Schwimmhalle am Brauhausberg mächtig nachlegen.

Teltow - Die Kritik an der Absage des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg (VBB) für einen Weiterbau der Teltower S-Bahn-Linie nach Stahnsdorf wird lauter. Nach dem Deutschen Bahnkundenverband und der Politik vor Ort hat sich jetzt auch der Verkehrsclub Deutschland zu Wort gemeldet.

Berlin/Potsdam - Ein abgerissenes Plakat, aufgemalte Hitlerbärtchen am Tiergarten und in der Yorckstraße in Berlin: Die Plakatkampagne des Vereins „Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland“, dessen Vorstandsvorsitzender der Potsdamer Uwe-Karsten Heye ist, hat heftige Reaktionen ausgelöst.

In den Eishockey-Play-offs dominieren inzwischen deutsche Torhüter

Von Claus Vetter

Die schlangenförmigen Fische schlüpfen in der Sargassosee östlich von Florida. Als Larven „driften“ sie mit dem Golfstrom über den Atlantik und erreichen nach etwa drei bis vier Jahren als Glasaale die europäischen Küsten.

Ein kleines Trostpflaster im Exil, wenn mich das Heimweh packt. Vor ein paar Tagen habe ich „Grand Restaurant“ – auf Deutsch „Scharfe Kurven für Madame“ – gesehen, einen Klassiker des französischen Kinos, der Kindheitserinnerungen sprudeln lässt und ein starkes kulturelles Zugehörigkeitsgefühl weckt.

Von Pascale Hugues

Er würde sich schämen, wenn die Deutsche Bank in der Krise Staatsgeld annehmen müsste, sagte Josef Ackermann einst. Das klang stolz, standhaft, ehrenwert.

Hunderte Künstler stehen den ganzen Tag Schlange, um ihre Werke in der neuen Kunsthalle auszustellen. Damit hatte niemand gerechnet

Von Nele Pasch

Motorradfahrer in Caputhschwer verletztSchwielowsee - Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstagnachmittag ein Motorradfahrer in Caputh schwer verletzt worden. Der 28-Jährige hatte in der Max-Planck-Straße aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über seine Honda verloren und stürzte.

„Was im reichen Potsdam nicht glückte, ist der Stadt Brandenburg gelungen“ Von Friederike Sehmsdorf

„Die Tendenz zum Wochenende ist nur bedingt optimistisch“, sagt der Staffelleiter der Fußball-Kreisliga Havelland- Mitte, Hartmut Domagala, und dämpfte damit in einer E-Mail an alle Vereine die Hoffnung auf ein volles Punktspielprogramm an diesem Wochenende. Er rief dazu auf, bei gesperrten Plätzen nach Ausweichmöglichkeiten zu suchen.

Verunsicherung ist sein Geschäft – und wohl sein einziger Trumpf. Kim Jong Un verhält sich wie ein Pokerspieler mit einem schlechten Blatt auf der Hand, dem nichts anderes bleibt, als zu bluffen.

In Kasachstan haben am Freitag neue Verhandlungen über das umstrittene iranische Atomprogramm begonnen. Die 5+1-Gruppe, zu der neben den UN-Vetomächten auch Deutschland gehört, erwarte bei dem Treffen eine „wohlüberlegte“ Antwort des Iran auf die Vorschläge zur Beendigung des Atomstreits, sagte die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })