
Ein bitterböses Kammerhorrorstück ist John von Düffels "Alle sechzehn Jahre im Sommer", das am Freitagabend im Hans Otto Theater Premiere hatte. Regisseur Tobias Wellemeyer analysiert hier meisterhaft die Entzauberungen des Lebens.
Ein bitterböses Kammerhorrorstück ist John von Düffels "Alle sechzehn Jahre im Sommer", das am Freitagabend im Hans Otto Theater Premiere hatte. Regisseur Tobias Wellemeyer analysiert hier meisterhaft die Entzauberungen des Lebens.
Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass öffentliche Abgaben, etwa für Abwasserleitungen, nicht zeitlich unbegrenzt rückwirkend erhoben werden dürfen. Aus Sicht des innenpolitischen Sprechers der Linken im Landtag, Hans-Jürgen Scharfenberg, setzt das Gericht damit besonders in den Fragen des Vertrauensschutzes neue Maßstäbe.
Die Fischer fangen immer weniger Aale und Wissenschaftler warnen vor dem Ausbluten des begehrten Fisches in der Havel
Innenstadt - Fußgänger und Radler müssen ab Montag, dem 8. April, rund um das Landtagsschloss neue Wege gehen.
Innenstadt - Der Kommunale Immobilien Service (KIS) reagiert auf die Kritik aus dem Behindertenbeirat: Nach den Klagen über fehlende Barrierefreiheit im neuen Potsdam Museum (PNN berichteten) will der KIS jetzt „zeitnah“ einen Begehungstermin mit den Behindertenvertretern finden. Das sagte KIS-Sprecher Markus Klier am Freitag den PNN.
Der SV Babelsberg 03 steht vor sieben Heimspielen und empfängt heute Kickers Offenbach
Lübbenau - Die infolge des Lausitzer Braunkohlenbergbaus mit Eisen und Sulfat belastete Spree soll wieder sauberer werden. Bei Lübbenau startete am Freitag die Entschlammung der Wudritz, ein wichtiger Zufluss zur Hauptspree.
Wieder einmal werde ich gefragt, woran ich gerade schreibe. Im selben Moment explodiert eine Isolierkanne mit heißem Kaffee (ich befinde mich auf einer Nachmittagsparty).
Die Potsdamer FDP übt scharfe Kritik an der von den Grünen vorgeschlagenen Arbeitsgruppe, die einen ticketfreien Nahverkehr in Potsdam prüfen soll. Wie berichtet schlagen die Grünen einen Nahverkehrs-Beitrag für alle Einwohner vor.
Werderaner SPD-Mann der ersten Stunde Joachim Raupach will bei Freien Bürgern mitwirken
Erstmals gibt es Werderaner Weine aus der eigenen Kelterei
Henri Kramer über das aktuelle Klein-Klein in der Stadtpolitik
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam empfangen den amtierenden Deutschen Meister aus Schwerin
Da ist einiges gutzumachen, denn den Auftakt der Qualifikationsspiele zu den Play-offs hatten sich die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam wahrlich anders vorgestellt. Beim Lokalrivalen SG Neukölln unterlag das Team um Trainer Alexander Tchigir am Mittwochabend gleich mit 7:13 und muss nun beim Heimspielwochenende in der Schwimmhalle am Brauhausberg mächtig nachlegen.
Albas Spanier Miralles fremdelt noch in Berlin
Teltow - Die Kritik an der Absage des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg (VBB) für einen Weiterbau der Teltower S-Bahn-Linie nach Stahnsdorf wird lauter. Nach dem Deutschen Bahnkundenverband und der Politik vor Ort hat sich jetzt auch der Verkehrsclub Deutschland zu Wort gemeldet.
Nach dem Aus für Potsdams Messe-Veranstalter fordert die IHK neue Konzepte für solche Veranstaltungen
Aufgrund von Bauarbeiten gibt es Behinderungen im öffentlichen Nahverkehr: So sind die Tramlinien 92 und 96 statt wie angekündigt bis Sonntag nun noch bis Dienstag, den 9. April, unterbrochen.
Das Möbelhaus Porta hat der Volkssolidarität eine neue Kücheneinrichtung gesponsert
Berlin/Potsdam - Ein abgerissenes Plakat, aufgemalte Hitlerbärtchen am Tiergarten und in der Yorckstraße in Berlin: Die Plakatkampagne des Vereins „Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland“, dessen Vorstandsvorsitzender der Potsdamer Uwe-Karsten Heye ist, hat heftige Reaktionen ausgelöst.
Dieses Jahr mehrere Baustarts südlich des Hafens
Die letzten dunklen Schneereste schmelzen dahin. Die Temperaturen steigen und die dicken Socken können wieder weit hinten im Schrank verstaut werden.
In den Eishockey-Play-offs dominieren inzwischen deutsche Torhüter
Die Höhe eines Kopfgeldes sagt etwas aus über die Schwere der Verbrechen. Sie sagt aber auch etwas aus über die Dringlichkeit, den Verbrecher zu fassen.
Die schlangenförmigen Fische schlüpfen in der Sargassosee östlich von Florida. Als Larven „driften“ sie mit dem Golfstrom über den Atlantik und erreichen nach etwa drei bis vier Jahren als Glasaale die europäischen Küsten.
Ein kleines Trostpflaster im Exil, wenn mich das Heimweh packt. Vor ein paar Tagen habe ich „Grand Restaurant“ – auf Deutsch „Scharfe Kurven für Madame“ – gesehen, einen Klassiker des französischen Kinos, der Kindheitserinnerungen sprudeln lässt und ein starkes kulturelles Zugehörigkeitsgefühl weckt.
Die Grünen-Landtagsfraktion fordert ein Kurswechsel in der Agrarpolitik, um den Bevölkerungsschwund zu bekämpfen
Ein einer Position für die PNN kritisiert Karsten Jennerjahn, Chefd es Bauernbundes, Brandenburgs Politik für die ländlichen Regionen. Statt zu fördern, dramatisiere das Land die Lage und ziehe sich aus der Fläche zurück.
Er würde sich schämen, wenn die Deutsche Bank in der Krise Staatsgeld annehmen müsste, sagte Josef Ackermann einst. Das klang stolz, standhaft, ehrenwert.
Hunderte Künstler stehen den ganzen Tag Schlange, um ihre Werke in der neuen Kunsthalle auszustellen. Damit hatte niemand gerechnet
Motorradfahrer in Caputhschwer verletztSchwielowsee - Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstagnachmittag ein Motorradfahrer in Caputh schwer verletzt worden. Der 28-Jährige hatte in der Max-Planck-Straße aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über seine Honda verloren und stürzte.
Jobcenters in Mittelmark
„Was im reichen Potsdam nicht glückte, ist der Stadt Brandenburg gelungen“ Von Friederike Sehmsdorf
Berlin - In Berlin-Neukölln ist am gestrigen Freitag in einem Altkleidercontainer eine Babyleiche gefunden worden. Mitarbeiter entdeckten den toten Säugling gegen 11.
Der franziskanische Armutsappell kann bereichernd sein – für eine notwendige Debatte
An Potsdamer Bahnhöfen fehlen Anzeigetafeln. Fahrgastverbände kritisieren Informationsmängel
Jann Jakobs gratulierte Horst Gramlich zum 75.
„Die Tendenz zum Wochenende ist nur bedingt optimistisch“, sagt der Staffelleiter der Fußball-Kreisliga Havelland- Mitte, Hartmut Domagala, und dämpfte damit in einer E-Mail an alle Vereine die Hoffnung auf ein volles Punktspielprogramm an diesem Wochenende. Er rief dazu auf, bei gesperrten Plätzen nach Ausweichmöglichkeiten zu suchen.
Rudi Kansy brachte Tausende Potsdamer zum Singen: Am Sonntag wird der Musiklehrer und Chorleiter 90
Die Potsdamer Schriftstellerin Antje Rávic Strubel sucht und schaut dabei in anderer Leute Zimmer
Verunsicherung ist sein Geschäft – und wohl sein einziger Trumpf. Kim Jong Un verhält sich wie ein Pokerspieler mit einem schlechten Blatt auf der Hand, dem nichts anderes bleibt, als zu bluffen.
In ihrem Projektraum Fröauf kombiniert Susanne Wehr Skulptur mit Fotografie.
Nach dem 3:0 über Düsseldorf schöpft der Bundesligist neue Hoffnung auf den Klassenerhalt.
Europa League: Lazio und Tottenham vor dem Aus.
In Kasachstan haben am Freitag neue Verhandlungen über das umstrittene iranische Atomprogramm begonnen. Die 5+1-Gruppe, zu der neben den UN-Vetomächten auch Deutschland gehört, erwarte bei dem Treffen eine „wohlüberlegte“ Antwort des Iran auf die Vorschläge zur Beendigung des Atomstreits, sagte die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton.
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt. Heute: Ostereiersuche mit dem Hund Taxi und einem Finale voller Bieber
Gericht verhängt lebenslänglich gegen 52-jährigen Angreifer aus dem Jobcenter von Neuss.
Acht Jahre nach dem in Berlin versuchten Anschlag auf den damaligen irakischen Premier Ijad Allawi lebt einer der Täter wieder hier. Der kurdische Iraker Rafik Y.
öffnet in neuem Tab oder Fenster