zum Hauptinhalt
Warm gehalten. Unter der Folie soll der Spargel, wie hier vom Agrarbetrieb Buschmann und Winkelmann, in die Höhe schießen. Doch selbst wenn die ersten Stangen wirklich gefunden werden, können angesichts des gerade erst beendeten Winters zunächst nur symbolische Mengen geerntet werden. Die Mitglieder der Köchevereinigung „Brandenburg unter Dampf“ kritisieren deshalb die heutige Eröffnung der Spargelsaison.

Heute wird in Schäpe angestochen. Doch Brandenburger Köche servieren erst mal griechische Stangen

Von Lars von Törne

Berlin/Falkensee - Zum Beispiel Falkensee: Der Regionalbahnverbindung von hier nach Berlin droht aus Sicht von Peter Buchner zukünftig der Kollaps. „Es kann sein, dass dort morgens von sechs bis neun kein Zug mehr fährt“, sagte der Geschäftsführer der Berliner S-Bahn am Dienstagabend auf einer Diskussionsveranstaltung der Spandauer Grünen.

Von Tobias Reichelt

Wildau - Brandenburgs Sozialdemokraten wollen bei der Bundestagswahl im Herbst 2013 mit Frank-Walter Steinmeier als Spitzenkandidat alle zehn Wahlkreise erobern. Auf dieses Ziel haben Landeschef Matthias Platzeck (SPD) und Steinmeier am Mittwoch in Wildau die Partei eingeschworen.

Von Thorsten Metzner
Eingekreist. Gleich drei Kölner attackieren den Berliner Darin Olver.

Warum die Eisbären im zweiten Eishockeyfinale kein Mittel gegen die Kölner Defensive fanden

Von Jan Schröder

Sanssouci – Erstmals tanzt die Hexe mit Schirm zur Walpurgisnacht in diesem Jahr auf dem Winzerberg. „Nachdem der Pfingstberg wegen einer anderen Veranstaltung nicht verfügbar war, sind wir auf den Winzerberg gestoßen“, so Sandra Kitzrow vom Autonomen Frauenzentrum, das gemeinsam mit dem Winzerberg-Bauverein die Feier in der Nacht vor dem 1.

Die Landtagsverwaltung hat das für Brandenburg errechnet. Auch, um belegen zu können, warum es am Ende billiger sein soll, den Abgeordneten künftig mehr als heute für das Gesetzemachen zu zahlen

Von Thorsten Metzner
Harte Diskussionen. Auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des SV Babelsberg 03 ging es am Mittwochabend um den neuen Aufsichtsrat – und dabei hoch her.

Bei der Mitgliederversammlung des SV Babelsberg 03 wurde kritisch bilanziert – Demuth steht als Trainer zur Verfügung

Von Peter Könnicke

Das Umfeld des künftigen Landtags nimmt Gestalt an: Die Arbeiten zur Gestaltung des Steubenplatzes haben in der vergangenen Woche begonnen. Fußgänger und Radler müssen seitdem rund um das Landtagsschloss neue Wege gehen.

Das Berufsbildungszentrum der Agentur für Arbeit (BiZ) bietet im Mai Infoveranstaltungen rund um die Berufs- und Studienwahl in Potsdam an. Die „Berufe bei der Bundespolizei“ werden am Donnerstag, dem 16.

Nach der städtischen Baugesellschaft Pro Potsdam sichert nun auch die Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ mithilfe des Landes Belegungsrechte für Sozialwohnungen. Am kommenden Montag soll der Vertrag unterzeichnet werden, wie Brandenburgs Infrastrukturministerium am Mittwoch mitteilte.

Die Umsetzung einer qualifizierten Lehrküche für die Coubertin-Oberschule geht voran – aber nur im Schneckentempo. Die Schulleiterin Christiane Ohlert brachte am Dienstag im Bildungsausschuss einen Kompromissvorschlag ein: Angesichts der geplanten Kosten in Höhe von 730 000 Euro für die Küche könne sie sich vom Essensbereich trennen.

Ach hör mir auf! Nicht nur zum Thema Integrationspolitik hatte Thilo Sarrazin etwas beizusteuern.

In Aussagen des Ex-Senators über Türken sah die Staatsanwaltschaft eine zulässige Meinungsäußerung. Die Vereinten Nationen stufen seine Äußerungen jedoch als Rassismus ein. Es reiche nicht aus, Rassendiskriminierung auf dem Papier für rechtswidrig zu erklären.

Golm - Der Ortsbeirat Golm und die Potsdamer Stadtverwaltung erteilen einer nördlichen Straßenanbindung des neuen Golmer Baugebiets „Nördlich In der Feldmark“ eine Absage. Die Verwaltung halte die Anbindung nicht für notwendig, erklärte Bernd Kahle, Bereichsleiter Stadt- und Verkehrsentwicklung auf der Sitzung des Ortsbeirats von Golm am Dienstag.

Die neuen Mitglieder des Aufsichtsrats sind die alten: Bei der Mitgliederversammlung des SV Babelsberg 03 wurde das vor einigen Wochen gewählte und dann für ungültig erklärte Gremium nahezu vollständig bestätigt.

Von Peter Könnicke

Pionierarbeit in Berlin: Wie Georg Kolb schon im 19. Jahrhundert fast die Sportwissenschaft gründete.

Von Erik Eggers

Auf brutale Art und Weise haben zwei Räuber in der Nacht zum Mittwoch zuerst einen Mann und dann eine Frau in ihren Wohnungen in einem Hermsdorfer Haus überfallen. Die maskierten Täter stiegen gegen 1.

Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh hat durchgesetzt, dass alle Brennpunktschulen pro Jahr 100.000 Euro zusätzlich bekommen sollen.

SPD-Fraktionschef Saleh hatte die Idee, Brennpunktschulen finanziell besser auszustatten. Die Grünen wollten nun wissen, wie viele Berliner Grundschulen überhaupt in sozialen Brennpunkten liegen. Eine Antwort bekam sie darauf nicht. Die Bildungsverwaltung verweist auf Zeitmangel.

Von Susanne Vieth-Entus

Sie kümmern sich um den Eichenprozessionsspinner, um giftige Ambrosiapflanzen und andere Pflanzenschutz-Probleme und haben sich dabei weltweites Renommee erworben. Doch am Mittwoch hatten die Mitarbeiter des Bundesforschungsinstitutes für Kulturpflanzen, kurz Julius- Kühn-Institut (JKI), in Dahlem noch mehr Grund zur Freude.

Basta-Politik auf Japanisch. Gotoku Sakai lässt Freiburgs Mensur Mujdza links liegen und zieht mit dem VfB Stuttgart ins Pokalfinale ein. Foto: Reuters

Der VfB Stuttgart besiegt den SC Freiburg 2:1, zieht ins Pokalendspiel ein – und spielt erneut international.

Von Oliver Trust

Pierre-Michel Lasogga, Sandro Wagner und Felix Bastians sind nicht unbedingt Spieler, die man in einem Regionalliga-Spiel erwartet. Die drei Profis von Hertha BSC sollten sich nach Absprache mit ihrem Trainer Jos Luhukay am Mittwochabend Spielpraxis bei den Amateuren holen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })