Potsdamer rudern nun bei Deutschen Titelkämpfen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.04.2013 – Seite 3
BER-Aufsichtsrat beriet schon 2003 über Ablösung
Das Spitzenköchenetzwerk „Brandenburg unter Dampf“ setzt sich dafür ein, Obst und Gemüse natürlich reifen zu lassen. Nur von beheizten Feldern könne man heute regionalen Spargel stechen.

Heute wird in Schäpe angestochen. Doch Brandenburger Köche servieren erst mal griechische Stangen
Der 1. VfL Potsdam empfängt am Sonntag Mindens Bundesligareserve
Berlin/Falkensee - Zum Beispiel Falkensee: Der Regionalbahnverbindung von hier nach Berlin droht aus Sicht von Peter Buchner zukünftig der Kollaps. „Es kann sein, dass dort morgens von sechs bis neun kein Zug mehr fährt“, sagte der Geschäftsführer der Berliner S-Bahn am Dienstagabend auf einer Diskussionsveranstaltung der Spandauer Grünen.
Immer mehr junge Leute zieht es ins Ausland, sagt Christian Rhode von der Initiative Auslandszeit. Die Zahl der Möglichkeiten wächst – vom Schüleraustausch bis hin zum Englischunterrichten in chinesischen Kindergärten
Wie der Frieden auf der koreanischen Halbinsel gesichert werden kann
„Du musst jetzt stark sein“ ist eine beliebte Floskel, die immer dann eingesetzt wird, wenn das Leben durch einen Schicksalsschlag ins Wanken gerät. Doch was ist mit dieser Phrase gemeint?
Wasserballer des OSC Potsdam treffen auf Krefeld
Wildau - Brandenburgs Sozialdemokraten wollen bei der Bundestagswahl im Herbst 2013 mit Frank-Walter Steinmeier als Spitzenkandidat alle zehn Wahlkreise erobern. Auf dieses Ziel haben Landeschef Matthias Platzeck (SPD) und Steinmeier am Mittwoch in Wildau die Partei eingeschworen.

Bereits Ende August ist das fast fertige Landtagsschloss öffentlich zu besichtigen – und an einem langen Wochenende im Januar

Warum die Eisbären im zweiten Eishockeyfinale kein Mittel gegen die Kölner Defensive fanden
Sanssouci – Erstmals tanzt die Hexe mit Schirm zur Walpurgisnacht in diesem Jahr auf dem Winzerberg. „Nachdem der Pfingstberg wegen einer anderen Veranstaltung nicht verfügbar war, sind wir auf den Winzerberg gestoßen“, so Sandra Kitzrow vom Autonomen Frauenzentrum, das gemeinsam mit dem Winzerberg-Bauverein die Feier in der Nacht vor dem 1.
Die gegen ihn erhobenen Vorwürfe seien „haltlos und bar jeder Grundlage“, sagt Kreml-Kritiker Alexei Nawalny und glaubt, die Anklage müsste daher schon beim ersten Plädoyer der Verteidigung zusammenbrechen. Müsste.
Turbine Potsdam bezwang daheim den FCR Duisburg mit 6:1 und verschaffte sich so einen Vorsprung vor dem FFC Frankfurt
Das wird ein heißer Sommer für die Bundeswehr. Und das auch noch so kurz vor der Bundestagswahl.
Die Landtagsverwaltung hat das für Brandenburg errechnet. Auch, um belegen zu können, warum es am Ende billiger sein soll, den Abgeordneten künftig mehr als heute für das Gesetzemachen zu zahlen

Bei der Mitgliederversammlung des SV Babelsberg 03 wurde kritisch bilanziert – Demuth steht als Trainer zur Verfügung
Im Schuljahr 2012/13 nehmen laut dem Beratungsportal weltweiser.de rund 18850 Jugendliche aus Deutschland an einem mehrmonatigen Schüleraustauschprogramm teil.
Europa geht es schlecht – China und den USA geht es in Wahrheit aber nicht besser
Das Umfeld des künftigen Landtags nimmt Gestalt an: Die Arbeiten zur Gestaltung des Steubenplatzes haben in der vergangenen Woche begonnen. Fußgänger und Radler müssen seitdem rund um das Landtagsschloss neue Wege gehen.
Das Berufsbildungszentrum der Agentur für Arbeit (BiZ) bietet im Mai Infoveranstaltungen rund um die Berufs- und Studienwahl in Potsdam an. Die „Berufe bei der Bundespolizei“ werden am Donnerstag, dem 16.
Nach der städtischen Baugesellschaft Pro Potsdam sichert nun auch die Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ mithilfe des Landes Belegungsrechte für Sozialwohnungen. Am kommenden Montag soll der Vertrag unterzeichnet werden, wie Brandenburgs Infrastrukturministerium am Mittwoch mitteilte.
Die Umsetzung einer qualifizierten Lehrküche für die Coubertin-Oberschule geht voran – aber nur im Schneckentempo. Die Schulleiterin Christiane Ohlert brachte am Dienstag im Bildungsausschuss einen Kompromissvorschlag ein: Angesichts der geplanten Kosten in Höhe von 730 000 Euro für die Küche könne sie sich vom Essensbereich trennen.

Kunst von Florian Dombois wird den Hof des Landtages schmücken. Nun testete er das Areal

In Aussagen des Ex-Senators über Türken sah die Staatsanwaltschaft eine zulässige Meinungsäußerung. Die Vereinten Nationen stufen seine Äußerungen jedoch als Rassismus ein. Es reiche nicht aus, Rassendiskriminierung auf dem Papier für rechtswidrig zu erklären.

Nach 23 Jahren als Direktorin des Potsdamer Filmmuseums verabschiedet sich Bärbel Dalichow

Die langjährige Chefin der Oberfinanzdirektion, Etta Schiller, ist 80 Jahre alt geworden. Die Wahl-Potsdamerin hat sich um das Land verdient gemacht
Am Wochenende zur Messe LebensArt in Kartzow und zum Tag der offenen Tür auf Schloss Marquardt
Der Gestaltungsrat kritisierte neue Pläne für das Haus-Dietz-Areal und lobte ein Projekt am Schillerplatz
Golm - Der Ortsbeirat Golm und die Potsdamer Stadtverwaltung erteilen einer nördlichen Straßenanbindung des neuen Golmer Baugebiets „Nördlich In der Feldmark“ eine Absage. Die Verwaltung halte die Anbindung nicht für notwendig, erklärte Bernd Kahle, Bereichsleiter Stadt- und Verkehrsentwicklung auf der Sitzung des Ortsbeirats von Golm am Dienstag.
Ü7-Verfahren: Wieder zu wenig Gesamtschulplätze
Eigentlich hatte sie einen größeren Walnussbaum für den Berliner Garten gesucht. „Dann dachte ich, für den Preis bekommst du eine Wiese.
Zum 134. Baumblütenfest in Werder werden vom 27. April bis 5. Mai besonders viele Gäste erwartet
Die neuen Mitglieder des Aufsichtsrats sind die alten: Bei der Mitgliederversammlung des SV Babelsberg 03 wurde das vor einigen Wochen gewählte und dann für ungültig erklärte Gremium nahezu vollständig bestätigt.

Frühjahrsgutachten: Deutsche Wirtschaft wächst stärker. IWF befürchtet „chronische“ Euro-Finanzkrise.
Pionierarbeit in Berlin: Wie Georg Kolb schon im 19. Jahrhundert fast die Sportwissenschaft gründete.
Die Grundschulen sollen die Basis für die gesamte Bildungslaufbahn legen. Neue Zahlen belegen aber, dass sie mit wesentlich weniger Geld aus kommen müssen als die Sekundarschulen.
Auf brutale Art und Weise haben zwei Räuber in der Nacht zum Mittwoch zuerst einen Mann und dann eine Frau in ihren Wohnungen in einem Hermsdorfer Haus überfallen. Die maskierten Täter stiegen gegen 1.
Gruselig: „Mama“ von Andrés Muschietti.

SPD-Fraktionschef Saleh hatte die Idee, Brennpunktschulen finanziell besser auszustatten. Die Grünen wollten nun wissen, wie viele Berliner Grundschulen überhaupt in sozialen Brennpunkten liegen. Eine Antwort bekam sie darauf nicht. Die Bildungsverwaltung verweist auf Zeitmangel.
JR in Berlin.
Eine Kommission soll dem Bauminister Tipps geben.
Sie kümmern sich um den Eichenprozessionsspinner, um giftige Ambrosiapflanzen und andere Pflanzenschutz-Probleme und haben sich dabei weltweites Renommee erworben. Doch am Mittwoch hatten die Mitarbeiter des Bundesforschungsinstitutes für Kulturpflanzen, kurz Julius- Kühn-Institut (JKI), in Dahlem noch mehr Grund zur Freude.

Der VfB Stuttgart besiegt den SC Freiburg 2:1, zieht ins Pokalendspiel ein – und spielt erneut international.

Warum die Eisbären im zweiten Eishockeyfinale kein Mittel gegen die Kölner Defensive fanden.
Pierre-Michel Lasogga, Sandro Wagner und Felix Bastians sind nicht unbedingt Spieler, die man in einem Regionalliga-Spiel erwartet. Die drei Profis von Hertha BSC sollten sich nach Absprache mit ihrem Trainer Jos Luhukay am Mittwochabend Spielpraxis bei den Amateuren holen.