zum Hauptinhalt
Schon in den vergangenen Tagen wuchs der Unmut über die Herrschaft von Präsident Mursi.

Die Bürger Ägyptens wollen Präsident Mursi am Sonntag mit einer Millionendemonstration zum Rücktritt zwingen. Früher als erwartet, sind bereits am Freitag tausende Menschen auf die Straße gegangen. Die Proteste zogen sich bis in die Nacht. Drei Menschen kamen ums Leben.

Von Martin Gehlen

Ganz nach Angela Merkels Mantra, wonach Gründlichkeit vor Schnelligkeit geht, bitten die Deutschen um mehr Zeit zur Prüfung dessen, was die irische Ratspräsidentschaft im Namen der Bundesregierung in Sachen CO2-Ziele für Autos verhandelt hat. Das ist, mit Verlaub, Quatsch.

Es ist eine Geschichte von Freundschaft, Träumen und Sehnsucht, die der Illustrator und Kinderbuchautor Janosch in „Oh, wie schön ist Panama“ erzählt. Hier leben der kleine Bär und der kleine Tiger glücklich gemeinsam in ihrem Haus, der Bär angelt Fische, der Tiger schält Kartoffeln und abends wird gekocht.

Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 16 000 Menschen an Blutkrebs. Jährlich erkranken rund 33 000 neu, darunter viele Kinder und Jugendliche.

Vorm Doppelstart. Suse Werner (l.), hier bei den EM mit Hanna Phillipin.

Potsdams Triathletin Suse Werner: Am Samstg in Holten und am Sonntag in Düsseldorf

Von Michael Meyer

Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Gemeindevertreterfraktion „Bürger für Bürger“ (BfB) begrüßt die Idee zum Bau einer neuen Turnhalle an der Lindenhof-Grundschule. Um sich genauer zu informieren, werde der Sozialausschuss im September an der Schule tagen, teilte BfB-Vertreterin Regina Schwarz mit.

Diese Anforderungen an Politik wie Politiker – Matthias Platzeck zeigt, wohin das führt

Von Stephan-Andreas Casdorff

Vor 25 Jahren machte sich Klaus-Peter Gust aus Langenlipsdorf mit aus Robinienholz gefertigten Spielgeräten selbstständig. Heute balancieren Kinder aus ganz Europa über seine Wackelbrücken oder Holzkrokodile. Als Nächstes muss Gust nach London. Sein Auftrag: „Ein absoluter Knaller“

Von Matthias Matern

Uetz wurde 1313 erstmals urkundlich erwähnt – als Hufendorf in Gassenform westlich der Wublitz, dessen Bewohner vermutlich unter Führung eines slawischen Adligen standen, wie das 2010 erschienene Potsdam-Lexikon informiert. Der Ortsname stammt demnach aus dem Slawischen und bedeutet: „Leute eines Mannes namens ,Uch’.

Nach den Wahlen in Ägypten schienen alle Hoffnungen, die der Westen in den sogenannten Arabischen Frühling gesetzt hatte, zerschmettert. Mit Mohammed Mursi hatte das Volk freiwillig einen Islamisten an die Macht gewählt, der wenig übrig hat für Opposition und Meinungsfreiheit, der die Demokratie nur so lange hochhält, wie sie ihm nutzt.

Morgens am Alex: Touristen, Pendler, ein Nackter fuchtelt mit einem Messer herum. Die Polizei kommt, ein Schuss fällt, der Mann stirbt. Hätte er anders gestoppt werden können?

Von Hannes Heine

Studierende in Köln und München wohnen am teuersten. Das zeigt die neue Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks, für die das HIS-Institut für Hochschulforschung rund 15 120 Studenten befragte.

Die Künstlerin Julia Müller lässt in der Galerie Loris die analogen Zeiten wiederauferstehen.

Von Claudia Wahjudi
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })