zum Hauptinhalt
Eine aufgebrochene Wand hinter einem Tresor im Tierheim.

In der Nacht zu Dienstag ist in die Büroräume des Tierheims in Hohenschönhausen eingebrochen worden. Die Täter gingen laut Tierschutzverein brutal vor.

Dauerhafte Radstreifen könnten auch in Potsdam durch temporäre ergänzt werden, fordern Linke und Grüne.

In der Heinrich-Mann-Allee und im Horstweg wollen die Fraktionen spätestens im März temporäre Radstreifen einrichten lassen - später könnte eine dauerhafte Markierung folgen.

Von Sandra Calvez
Das Grafiker-Paar Hildegard „Hilla“ und Karl-Heinz Wirth zeichnete eine Karte des historischen Potsdams.

Der gelernte Maler arbeitete während der Potsdamer Konferenz für die britischen Streitkräfte. Später schuf er mit einer Karte des historischen Potsdams aus der Vogelperspektive einen Verkaufsschlager.

Von Jana Haase
Nicht immer werden Mieter regelmäßig über die Höhe ihrer Energiekosten informiert.

Stark gestiegene Fernwärme-Tarife beunruhigen die Wohnungswirtschaft. Auch der Mieterbund sieht Handlungsbedarf.

Von
  • Dietmar Neuerer
  • Silke Kersting
Grüner Anstrich für graue Geldanlage: In vielen nachhaltigen Fonds stecken auch nicht so nachhaltige Unternehmen.

Nie waren nachhaltige Investments so beliebt wie heute. Ein internationales Medienprojekt zeigt: Trotz grünem Siegel fließen Milliarden in fossile Energien.

Von
  • Volker Votsmeier
  • Michael Verfürden
  • Ingo Narat
  • Lars-Marten Nagel
Viele Kinder brauchen dringend Hilfe.

Gewalt und Verwahrlosung: Viele Kinder sind in ihren Familien akut gefährdet. Im Kinder- und Jugendhaus St. Josef in Berlin leben 40 von ihnen – in einer Art Familie.

Von Eva Steiner
Eine Demonstrantin trägt ein Schild auf dem Rücken, auf dem steht „Hass ist keine Meinung!“.

Die Amadeu-Antonio-Stiftung und weitere Verbände kritisieren, die Ampel-Koalition komme im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus zu langsam voran. Es brauche eine Gesamtstrategie.

Ein Schüler meldet sich während einer Unterrichtsstunde (Symbolbild).

Eine Schulerweiterung und ein Neubau bis 2028: Diese Ideen hat die scheidende Schulbeigeordnete Noosha Aubel (parteilos), um die Misere zu bekämpfen.

Von Henri Kramer
Flitzer im Lusail Stadion mit Regenbogen Flagge FIFA World Cup.

Ein Aktivist sendet während des WM-Spiels zwischen Portugal und Uruguay drei Botschaften in die Welt. Dann wird er abgeführt. Was über Aktion und Folgen bekannt ist.

Vor dem Berliner Landgericht hat der Prozess gegen Gul A. begonnen. Er soll seine Frau im April mit 13 Messerstichen getötet haben. Erste Zeugin: ihre Schwester.

Von Kerstin Gehrke
Altmeister am Klavier: Rudolf Buchbinder

Beethoven begleitet Rudolf Buchbinder sein ganzes Leben. Jetzt hat der österreichische Pianist neue „Diabelli-Variationen“ in Auftrag gegeben - und im Kammermusiksaal vorgestellt.

Von Udo Badelt
Vor dunklen Wolken befindet sich ein Plakat zur Klimaneutralität.

Die Initiatoren des Klima-Volksentscheids wollen, dass am 12. Februar abgestimmt wird – zeitgleich mit der Wiederholungswahl. Dagegen gibt es im Senat Vorbehalte.

Das „Friedenscamp“ am Lustgarten wurde attackiert.

Nach einem Angriff auf eine Dauermahnwache am Berliner Dom ermittelt der Staatsschutz. Eine Gruppe Unbekannter beschädigte Zelte und legte Feuer.

Von
  • Julius Geiler
  • Dominik Mai
Digitally generated image  of planet and nebula dust cloud.

Allein in unserer Galaxie gibt es Millionen Planeten, auf denen Leben existieren könnte. Der Astrophysiker Sascha Quanz sucht nach Biosignaturen in den Weiten des Alls.

Von Birgit Herden
Ärzte im Warnstreik vor der Charité im Oktober.

An Berlins Universitätskrankenhaus drohten die Mediziner in diesem Winter mit einem Ausstand. Nun haben sich Charité-Vorstand und Marburger Bund geeinigt.

Von Hannes Heine
Alexander Scherdt.

Seit Oktober wird der 37-jährige Alexander Scherd aus Berlin-Zehlendorf vermisst. Zuletzt soll er sich an der Nordsee aufgehalten haben. Jetzt sucht die Polizei mit Bildern nach ihm.

Ulrike Lessig ist Mitinitiatorin von „Be an Angel“

Seit 2015 kümmert sich Ulrike Lessig mit dem Verein „Be an Angel“ um Geflüchtete. Über die Schwierigkeiten und die schönen Momente als engagierte Helferin.

Von Sabine Hölper
Der deutsche Rechtsextremist Horst Mahler steht in Potsdam vor Gericht.

Seit Dienstag steht der 86-Jährige wieder vor Gericht. Zum Auftakt applaudierten ihm im Landgericht Unterstützer.

Das Rad eines Fahrrades liegt auf der Bundesallee in Berlin-Wilmersdorf. Eine Radfahrerin ist bei dem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen ums Leben gekommen.

Verkehrsdaten zeigen: Das Spezialfahrzeug der Feuerwehr hätte womöglich schneller am Betonmischer-Unfallort sein können. Der Fall ist komplex.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Ein Fußball WM-Spielplan 2022 als PDF zum Ausdrucken liegt auf einem Tisch.

Immer auf dem neuesten Stand. Der WM-Spielplan 2022 zum Ausdrucken und Ausfüllen als PDF liefert alle wichtigen Infos auf einen Blick: Spielzeiten, Gruppen und sogar die TV-Sendedaten.

Von
  • Miriam Rathje
  • Katrin Schuber
Steuererklärungen werden immer häufiger online gemacht.

Der Fiskus gewährt im Gegenzug zu vielen Ausgaben einen Steuernachlass. Wie sich Rückerstattungen für das Steuerjahr 2022 maximieren lassen.

Von Laura de la Motte
Landschaftsgärtner Andreas Frædrich bietet in seinem „Weihnachtsurwald“ an der Potsdamer Biosphäre nachhaltige Weihnachtsbäume im Topf und zur Miete an.

An der Biosphäre steht jetzt ein „Weihnachtsurwald“. Die angebotenen Bäume landen nach dem Fest nicht im Müll, sondern werden wieder ausgepflanzt.

Von Dominik Lenze
Viele Sudanesinnen und Sudanesen hoffen auf demokratische Reformen.

Vor gut einem Jahr putschte das Militär im Sudan. Damit endete auch die Zeit einer zivilen Übergangsregierung. Wie könnte mehr Demokratie erreicht werden? Ein Gastbeitrag.

Von Volker Perthes
Um ihr Gehirn in Kopf und Armen zu entwickeln, nutzen Kopffüßer die gleichen Moleküle wie Menschen.

Kein Weichtier ist so intelligent wie der Oktopus. Jetzt wurde entdeckt: Sein Gehirn wird von den gleichen Molekülen gesteuert wie beim Menschen.

Von Sascha Karberg
Rifaat Makkawi

Rifaat Makkawi setzt sich im Sudan für die Opfer von Gewalt, Willkür und Vertreibung ein. Jetzt wird er für seinen Einsatz mit dem Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung geehrt.

Von Christian Böhme
Kein Zug kommt. Erneut ist die Strecke nach Leipzig gesperrt, um marode Schwellen auszutauschen.

Von Dienstag bis voraussichtlich zum 4. Dezember wird auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Leipzig gebaut. Fahrgäste müssen sich auf Einschränkungen einstellen. 

Von Jörn Hasselmann
Gasfeld in Katar.

Nach monatelangen Verhandlungen steht die Vereinbarung. Sie gilt ab 2026. Doch die Menge ist klein, der Beginn spät. Und dann sind da noch die Klimaziele.

Von Nora Marie Zaremba
Ein Betonmisch-Fahrzeug steht an der Bundesallee in Berlin-Wilmersdorf, wo eine Radfahrerin bei dem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen lebensgefährlich verletzt wurde.

Der Navi-Hersteller „TomTom“ hat Verkehrsdaten zum Betonmischer-Unfall ausgewertet. Das Feuerwehr-Spezialfahrzeug wäre über eine Alternativ-Route schneller gewesen.

Von Julius Betschka
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) schneidet auf dem Weihnachtsmarkt den Riesenstollen an.

Vier Jahre ist der Sozialdemokrat jetzt im Amt - Halbzeit. Was sagen die Bürger:innen zu ihrem Stadtoberhaupt? Wir haben uns umgehört.

Von Dominik Lenze