zum Hauptinhalt
Oliver Kahn, Vorstandsvorsitzende FC Bayern spricht bei der Jahreshauptversammlung auf der Bühne

Die Führung des FC Bayern hat noch einmal die Trennung vom bisherigen Trainer begründet. Vorstandschef Oliver Kahn will einen Trend erkannt haben.

Bischof Franz-Josef Bode spricht bei einer Pressekonferenz.

Er war der dienstälteste katholische Bischof in Deutschland. Nun verzichtet er im Zuge der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche auf sein Amt.

Rund drei Millionen Kinder und Jugendliche wachsen alleine in Deutschland in Armut auf.

Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Was das alltäglich bedeutet, erzählen hier drei Familien mit geringem Einkommen.

Von Katja Demirci
Das Nord Stream 1-Gasleck in der Ostsee, fotografiert von dem Satelliten Pléiades Neo.

Die russischen Schiffe sollen theoretisch in der Lage gewesen sein, Sprengstoffsätze anzubringen. Das Verteidigungsministerium spricht von Übungszwecken.

Fahrrad-Lifestyle.

Auf nach Weißensee für Fahrradketten als Modeaccessoires und neue Rahmen. Oder doch Modefotografie völlig neu entdecken in Tempelhof. Und nicht die Oper vergessen!

Von Thomas Wochnik
Das Unternehmen Signa hat viel vor, der Karstadt-Umbau am Hermannplatz ist umstritten.

Das Unternehmen Signa hat viel vor, der Karstadt-Umbau am Hermannplatz ist umstritten. Interner Schriftverkehr zeigt, wie der Galeria-Konzern Einfluss auf den Senat nahm. Eine Rekonstruktion.

Von Tania Röttger
Ein Plakat mit dem Text ·Warnstreik· hängt im menschenleeren Terminal 2 im Flughafen Hamburg.

Ein beispielloser Verkehrswarnstreik bremst am Montag Deutschland aus. Betroffen ist offenbar aber nur jeder Fünfte.

Ein Fahrzeug der Kriminalpolizei steht am Bahnhof in Guben.

Ein 37-Jähriger hat in einem Regionalzug von Cottbus nach Frankfurt (Oder) Fahrgäste bedroht und eine 17-Jährige verletzt. Sein Motiv ist unklar.

Ein Paar läuft mit Hunden im Nebel spazieren.

Viele entnervte Berliner träumen von einem Bullerbü-Leben. Aber ist das wirklich so schön? Von einer Familie, die aufs Dorf gezogen ist – und es jetzt nicht mehr aushält.

Von Daniel Erk
 Die Schauspielerin Reese Witherspoon und ihr Mann Jim Toth auf der Vanity Fair Oscar Party.

Mit dem Talent-Agenten Jim Troth hat die US-Schauspielerin einen gemeinsamen Sohn. Auch durch ihn würden die beiden weiter in „gegenseitigem Respekt“ verbunden sein.

Anne-Sophie Mutter

Ein Leben ohne Instrument? Könne sie sich vorstellen, sagt Anne-Sophie Mutter. Die Musikerin spricht über ihre unversicherten Hände, Dankbarkeit und Kunst von der KI.

Von Eleonore Büning
Geologin Fernanda Avelar Santos bei der Untersuchung eines „Plastikfelses“ im Labor.

Formationen aus Plastik und Gestein wurden schon mehrfach auf der Welt gefunden. Dass sie nun aber auch auf Trindade, weitab von menschlicher Zivilisation, auftauchen, beunruhigt die Wissenschaft.

Berlins Hauptbahnhof.

Der Bau des Berliner Nord-Süd-Tunnels wird sich wohl noch lange hinziehen: Auf der Baustelle am Hauptbahnhof sind schwerwiegende Mängel gefunden worden.

Von
  • Daniel Böldt
  • Alexander Fröhlich
  • Cristina Marina
Die Zeitumstellung steht an.

Die EU tritt bei der Zeitumstellung auf der Stelle. Ist der Wechsel von Winter- auf Sommerzeit noch zeitgemäß? Drei Experten geben eine Einschätzung.

Von Miriam Schröder
Unsere Wettbewerber:innen in der Siegerrunde.

Der März neigt sich der letzten Runde – die Träume (der BVG) schießen ins Kraut. Und nicht nur die. Hier sind die Abräumer und der Ausrutscher der Woche!

Von Lionel Kreglinger

Kritiker halten neue U-Bahn-Projekte für eine Klimasünde. Nun werden in einer viel beachteten Studie Fehler bekannt. An ihren Aussagen halten die Autoren aber fest.

Von Christian Latz
Im Ringen um die Konfliktregion Bergkarabach zeichnet sich zwischen Armenien und Aserbaidschan keine friedliche Lösung ab.

Ihre Länder sind Kriegsparteien und doch treten sie gemeinsam auf: Ein armenischer und ein aserbaidschanischer Experte im Gespräch über Lösungen.

Von Alexander Kloß
Sie hatte einen Laden für Strickzubehör im Stadtzentrum von Athen, führte ein unscheinbares Leben – und war Spionin des russischen Geheimdienstes. Wie sie ihre gefälschte Identität bekam und durch ganz Europa reiste, wurde nun bekannt.

Sie hatte einen Laden für Strickzubehör mitten in Athen – und war Spionin des russischen Geheimdienstes. Wie sie ihre gefälschte Identität bekam und durch ganz Europa reiste.

Von
  • George Tsakiris
  • Kristina Thomas
Schüler markieren auf einer Weltkarte ihre Herkunft - in der Ausstellung im Rahmen des außerschulischen Bildungsangebots „Ein Tag in Potsdam – Geschichte erleben - Auf den Spuren der Migranten“ (Symbolbild).

In der Landeshauptstadt haben sich die Wartezeiten deutlich verlängert – es fehlt Personal. Was das für die Betroffenen bedeutet.

Von Klaus D. Grote
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump.

Donald Trump beherrscht die Inszenierung. Er soll Opfer, sein Gegner übermächtig sein. Einer gegen alle. Ob ihm das noch nutzen kann, ist fraglich.

Ein Kommentar von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })