
Bisher konnten vier Menschen von dem gesunkenen Boot gerettet werden. Es ist bereits das fünfte, das innerhalb von zwei Tagen verunglückt ist.
Bisher konnten vier Menschen von dem gesunkenen Boot gerettet werden. Es ist bereits das fünfte, das innerhalb von zwei Tagen verunglückt ist.
Am Sonntag kommt es in der Handball-Bundesliga zum Topspiel THW Kiel gegen Füchse Berlin. Im Mittelpunkt dürfte dabei einmal Hendrik Pekeler stehen.
Zum ersten Mal spielt der Regionalligist BAK gegen den Bundesligisten. Das lassen sich auch prominente Sportler nicht entgehen. Doch die Zuschauerzahl enttäuscht.
Die Führung des FC Bayern hat noch einmal die Trennung vom bisherigen Trainer begründet. Vorstandschef Oliver Kahn will einen Trend erkannt haben.
Er war der dienstälteste katholische Bischof in Deutschland. Nun verzichtet er im Zuge der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche auf sein Amt.
Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Was das alltäglich bedeutet, erzählen hier drei Familien mit geringem Einkommen.
1732 trat Bach seine Stelle als Thomaskantor an. Jetzt feiert Sachsens größte Stadt diesen musikgeschichtlichen Einschnitt mit einem besonderen Jubiläumsprojekt.
„Nuhr im Zweiten“: Comedians aus der rechten Ecke bekommen bei Böhmermann ihr Fett weg, indem sie schlicht zitiert werden.
Die russischen Schiffe sollen theoretisch in der Lage gewesen sein, Sprengstoffsätze anzubringen. Das Verteidigungsministerium spricht von Übungszwecken.
Die DDR wollte vom Westen autark sein: Das galt auch für die Medizin. Doch was offiziell galt, konnte wegen Mangel inoffiziell nicht eingehalten werden. Medikamente wurden von West- nach Ost-Berlin geschmuggelt.
In der ersten Bundesligasaison überhaupt direkt in die Play-offs einzuziehen, ist eine besondere Leistung. Nun möchten die Basketballerinnen von Alba Berlin mehr.
Es ist der Klassiker in der Fußball-Bundesliga der Frauen. Wolfsburg reist mit viel Selbstvertrauen zum FC Bayern. Denn wenn es darauf ankommt, war der VfL zuletzt immer zur Stelle.
Der Geschlechtseintrag soll künftig einfacher geändert werden können. Marco Buschmann und Lisa Paus haben jetzt offene Fragen geklärt, der Gesetzentwurf kommt bis Ostern.
Auf nach Weißensee für Fahrradketten als Modeaccessoires und neue Rahmen. Oder doch Modefotografie völlig neu entdecken in Tempelhof. Und nicht die Oper vergessen!
Die Ursache für die Explosion am Freitagabend ist noch unklar. Seit 1948 stellte die R.M. Palmer Company in der Fabrik Schokoladenwaren her.
Das Unternehmen Signa hat viel vor, der Karstadt-Umbau am Hermannplatz ist umstritten. Interner Schriftverkehr zeigt, wie der Galeria-Konzern Einfluss auf den Senat nahm. Eine Rekonstruktion.
Ein beispielloser Verkehrswarnstreik bremst am Montag Deutschland aus. Betroffen ist offenbar aber nur jeder Fünfte.
In der Max-Planck-Gesellschaft sollen nur die Besten forschen. Frauen auszuwählen kam lange kaum in Betracht. Und noch immer sind Forscherinnen unterrepräsentiert. Ein Interview über die Gründe.
Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Deutschland und die EU haben sich diesbezüglich geeinigt.
Ein 37-Jähriger hat in einem Regionalzug von Cottbus nach Frankfurt (Oder) Fahrgäste bedroht und eine 17-Jährige verletzt. Sein Motiv ist unklar.
Eine freie Schule ohne finanzielle Hürden für die Schüler – das war der Grundgedanke, als die Quinoa-Schule 2014 im Brennpunkt startete. Geschäftsführerin Ulrike Senff berichtet, wo die Schule heute steht.
Viele entnervte Berliner träumen von einem Bullerbü-Leben. Aber ist das wirklich so schön? Von einer Familie, die aufs Dorf gezogen ist – und es jetzt nicht mehr aushält.
Der Regierungskritiker war in Ruanda zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Nun wurde er dem katarischen Botschafter übergeben und kehrt bald ins Exil in die USA zurück.
Mit dem Talent-Agenten Jim Troth hat die US-Schauspielerin einen gemeinsamen Sohn. Auch durch ihn würden die beiden weiter in „gegenseitigem Respekt“ verbunden sein.
Ein Leben ohne Instrument? Könne sie sich vorstellen, sagt Anne-Sophie Mutter. Die Musikerin spricht über ihre unversicherten Hände, Dankbarkeit und Kunst von der KI.
Formationen aus Plastik und Gestein wurden schon mehrfach auf der Welt gefunden. Dass sie nun aber auch auf Trindade, weitab von menschlicher Zivilisation, auftauchen, beunruhigt die Wissenschaft.
Der Bau des Berliner Nord-Süd-Tunnels wird sich wohl noch lange hinziehen: Auf der Baustelle am Hauptbahnhof sind schwerwiegende Mängel gefunden worden.
Über einen Zusammenstoß beim Skifahren im Jahr 2016 wird nun in Utah verhandelt. Der Hollywoodstar bezeichnet sich selbst als Opfer und fordert einen symbolischen Dollar.
Die EU tritt bei der Zeitumstellung auf der Stelle. Ist der Wechsel von Winter- auf Sommerzeit noch zeitgemäß? Drei Experten geben eine Einschätzung.
Er war ihre erste Liebe: der schönste und coolste Mann von Essen. Trotzdem verlässt sie ihn – eine Entscheidung, die sie 17 Jahre lang bereut.
Mississippi gilt als einer der ärmsten Staaten der USA. Durch das Unwetter wurden ganze Städte dem Erdboden gleich gemacht.
Der März neigt sich der letzten Runde – die Träume (der BVG) schießen ins Kraut. Und nicht nur die. Hier sind die Abräumer und der Ausrutscher der Woche!
Durch die Wahlrechtsreform könnte die CSU 2025 den Eintritt in den Bundestag verpassen. Eine gemeinsame Kandidatur mit der Schwesterpartei hält deren Vorsitzender aber für „unbrauchbar“.
„Wir sollten die Autobahnen nicht verteufeln“, sagte Wissing. FDP-Vizefraktionschef Christoph Meyer forderte von SPD und Grünen derweil mehr Ausgabendisziplin.
Kritiker halten neue U-Bahn-Projekte für eine Klimasünde. Nun werden in einer viel beachteten Studie Fehler bekannt. An ihren Aussagen halten die Autoren aber fest.
Ihre Länder sind Kriegsparteien und doch treten sie gemeinsam auf: Ein armenischer und ein aserbaidschanischer Experte im Gespräch über Lösungen.
Mit Özcans Ausscheiden sind nächste Woche noch neun Promi-Kandidaten im Rennen. Erstmals sollen dann die Tanzpaare voneinander getrennt werden.
Sie hatte einen Laden für Strickzubehör mitten in Athen – und war Spionin des russischen Geheimdienstes. Wie sie ihre gefälschte Identität bekam und durch ganz Europa reiste.
Die Bilanz in dieser Saison gegen den Schweriner SC ist nicht wirklich positiv aus Sicht der Volleyballerinnen des SC Potsdam. Nun soll aber die Kehrtwende gelingen, um auf Platz zwei in die Play-offs einzuziehen.
In der Landeshauptstadt haben sich die Wartezeiten deutlich verlängert – es fehlt Personal. Was das für die Betroffenen bedeutet.
Donald Trump beherrscht die Inszenierung. Er soll Opfer, sein Gegner übermächtig sein. Einer gegen alle. Ob ihm das noch nutzen kann, ist fraglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster