
Aus Sicht des ehemaligen Ostbeauftragten bestehe „ernste Gefahr“, dass die AfD in Ostdeutschland die Demokratie zersetzen könnte. Wähler würden sie gerade deshalb wählen.
Aus Sicht des ehemaligen Ostbeauftragten bestehe „ernste Gefahr“, dass die AfD in Ostdeutschland die Demokratie zersetzen könnte. Wähler würden sie gerade deshalb wählen.
Ein Neubau in der Turmstraße soll die viel zu kleine Bruno-Lösche-Bibliothek ersetzen. Doch der Senat hat die bereits zugesagte Finanzierung nach hinten verschoben.
Im Kirchsteigfeld rastet ein Jugendlicher aus, greift seine Mutter und Passanten an. Die Polizei lässt den 17-Jährigen in ein Krankenhaus einliefern.
Der zweite Bauabschnitt des Radwegs in der Hermannstraße war von der Berliner Verkehrssenatorin zunächst gestoppt worden. Nun sollen noch dieses Jahr die Bauarbeiten starten.
Nach 16 Jahren an der Berliner Humboldt-Universität beginnt der renommierte Literatur- und Kulturwissenschaftler einen neuen Lebensabschnitt
Zwei Lehrer hatten rechtsextremistische Vorfälle an ihrer Schule öffentlich gemacht. Daraufhin wurden sie im Internet bedroht. Die Polizei hat einen Verdächtigen ermittelt.
Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Bernd Küster, Vorsitzender des Fördervereins Jagdschloss Stern-Parforceheide e.V..
Er unternahm einige Sprengversuche und plante laut Anklage erste Anschläge. Jetzt startete der Prozess gegen einen mutmaßlichen Rechts-Terroristen neu.
Je mehr Menschen über Risikofaktoren Bescheid wissen, desto eher senken sie ihr persönliches Krebsrisiko. In Deutschland mangelt es an Bewusstsein, stellen Forscher fest.
Am Jahrestag des gescheiterten Hitler-Attentats legen Rekruten der Bundeswehr traditionell ihr Gelöbnis im Bendlerblock ab. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr – und die Anwohner.
Das Geld war im vergangenen Jahr schnell alle. Jetzt fördert die Stadt erneut E-Bikes, Lastenräder und mehr. Dafür muss man aber schnell sein.
Der französische Mittelfeldspieler wechselt von Hertha zu Union. Dass das nicht bei allen Fans der beiden Klubs gut ankommt, liegt in der Natur der Sache.
Jede Generation hat ihr eigene Vorstellung von Kunst, von Mode und Klang. Gerade wurde in Berlin wieder nach Zukunftsideen gefahndet.
Dass die globale Erwärmung empfindliche Korallen gefährdet, ist lange bekannt. Derzeit extrem hohe Wassertemperaturen könnten Riffe im Golf von Mexiko und der Karibik zerstören.
Am frühen Mittwochmorgen ist ein Mann am Spreewaldplatz überfallen und ausgeraubt worden. Er liegt jetzt mit Knochenbrüchen im Gesicht im Krankenhaus.
Noch ist nicht absehbar, wann über eine Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin entschieden wird. Der Landeswahlleiter kann mit den Vorbereitungen nicht so lange warten.
Ein Serbe soll Ende Mai versucht haben, seine 20 Jahre jüngere Ex-Partnerin und deren neuen Mann zu töten. Mit einer Handgranate lauerte er ihnen auf, dann griff er noch zum Messer.
+++ Wach(sam) bleiben +++ Ein Handschlag, keine Folgen +++ Frankreichs Armee zieht gen Osten +++ Zahl der Woche: 4 +++ Die Enttäuschung optimistisch sehen +++
Es wäre die größte Freihandelszone der Welt: Das Mercosur-Abkommen zwischen EU, Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay ist eigentlich ausverhandelt. Doch jetzt gibt es neuen Streit.
Der älteste jemals in Deutschland gefundene Achtbeiner stammt aus Niedersachsen und bereichert nun den Fossilienschatz des Naturkundemuseums. Er ist hunderte Millionen Jahre alt.
Auf dem Land und in kleinen Städten sind queere Menschen oft heftigen Diskriminierungen ausgesetzt. In Großstädten hat es die LGBTQIA+-Community leichter – und hat sich in gemütlicher Ignoranz eingerichtet.
2700 Euro muss ein 25-Jähriger wegen seiner Beteiligung an Klimablockaden in Berlin zahlen. Durch eine der Aktionen war es bei einem Rettungswagen zu Verzögerungen gekommen.
Rund acht Monate nach dem Goldschatz-Diebstahl in Manching wurden vier Verdächtige festgenommen. Sie sollen einen Keltenschatz aus Manching gestohlen haben.
Für den Energieerzeuge Leag bleibt es beim Ausstieg aus der Braunkohle-Verstromung im Jahr 2038. Das erklärte der tschechische Miteigentümer.
Als vor zwei Jahren neue Tramgleise verlegt wurden, verschwand ein Wartehäuschen. Seither stehen Fahrgäste im Regen – oder in der prallen Sonne. Pankows Bezirkspolitik ist empört.
Mehr als 100 Kinder errichten derzeit am Schlaatz eine Stadt nach ihren eigenen Ideen. Am Wochenende ist das Projekt für alle zugänglich.
Die Union will das Elterngeld verlängern, um Väter stärker zur Nutzung der Elternzeit zu ermutigen. Dafür wollen sie einen neuen Elterngeld-Bonus einführen.
Das Amtsgericht Stralsund gibt dem Antrag der Staatsanwaltschaft statt, die Fahrerlaubnis des 41-Jährigen weiterhin einzubehalten.
Auf einer Kreuzung in Grunewald stößt ein Transporter mit einem Moped zusammen. Der Mopedfahrer erleidet Verletzungen am ganzen Körper und muss operiert werden.
Ein beurlaubter SPD-Stadtrat soll künftig das frühere Flughafengebäude entwickeln. Dass das reguläre Besetzungsverfahren für ihn gestoppt wurde, ist dabei nicht die einzige Besonderheit.
Bei einer Razzia im Dezember fand das BKA einem Bericht zufolge Dokumente von Mitgliedern der Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß. Demnach war auch ein Treffen mit dem russischen Konsulat vereinbart.
Betriebe haben Schwierigkeiten, passende Arbeitskräfte zu finden. Besonders das Klimahandwerk erlebt einen Aufschwung, mit vielen offenen Stellen.
Schweden und Estland ermitteln knapp 30 Jahre nach der Schiffskatastrophe wieder zur Ursache. Bei Dreharbeiten hatte ein Filmteam bisher unbekannte Löcher im Rumpf entdeckt.
Dabei seien Jungen und junge Männer mit 1,1 Prozent doppelt so häufig betroffen wie Mädchen und junge Frauen mit 0,5 Prozent.
Der 26 Jahre alte US-Amerikaner erhält einen Vertrag für drei Jahre. In der vergangenen Saison spielte er bei Memphis Hustle in der G-League.
Bezüglich Adoptionen macht sich ein leichter Rückgang bemerkbar. Es werden mehr Säuglinge von Stiefeltern adoptiert, gleichzeitig bleiben internationale Adoptionen niedrig.
Der 32 Jahre alten Frau, die im Irak tatenlos dabei zugesehen haben soll, wie ein kleines, jesidisches Mädchen in der Mittagshitze starb, droht womöglich eine härtere Strafe.
Ein Mann hat bei der Detonation nahe dem Hamburger Hauptbahnhof eine Hand verloren. Die Polizei sucht nach möglichen Zeugen und Hinweisen.
Gerade noch hörte er bereits schwer erkrankt bei einem Abschiedskonzert für ihn auf Hermannswerder zu, jetzt ist Dietrich Schönherr, Musiklehrer und Chorleiter des Evangelischen Gymnasium, verstorben.
Der Australier Tim Shaddock und seine Hündin trieben mit ihrem Segelboot in mehr als 2200 Kilometern Entfernung von Land. Dann wurden sie von Thunfischfängern gerettet.
Der Verkehr in Köpenick rollt nur dank zweier Behelfsbauten: Die Lange Brücke ist schon seit vielen Jahren zu klein. Doch ein Neubau lässt auf sich warten.
Macron und andere Gegner der Kommissions-Vizepräsidentin Vestager treiben deren Kandidatin in den Rückzug. Ihr angeblicher Vorteil, die Kenntnis der US-Konzerne, sei Grund für Misstrauen.
Mit weiteren Widerständlern traen sich die beiden in ihrer Kohlenhandlung in Schöneberg. Lange verfiel die Baracke auf dem Gelände. Jetzt soll ein Gedenkort entstehen.
Keine Bezahlung, Abzüge für Krankheitstage und keine Umkleideräume. Im Praktischen Jahr arbeiten Medizin-Studierende Vollzeit - und erhalten dafür kaum Wertschätzung.
Digitale Fußvermessung und individuelle Anfertigung von Lederschuhen. Die Berliner Firma Shoepassion bekommt eine zweite Chance.
CSU-Chef Markus Söder will die Mehrwertsteuer auf Fleisch, Milch und Co. streichen. Die Kosten für den Staat würden sich in Milliardenhöhe bewegen.
Bei einem Streit im September 2022 hat der Angeklagte auf drei Jugendliche geschossen und sie teils lebensgefährlich verletzt. Grund für den Streit war ein Gramm Marihuana.
Die meisten Kleinbauern in Afrika sind Frauen. Aufgrund ihres Geschlechts haben sie oft schlechteren Zugang zu Krediten und Land. In Nigeria verbessert eine innovative Idee ihren Alltag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster