zum Hauptinhalt
Marco Wanderwitz (CDU): Der ehemalige Ostbeauftragte der Bundesregierung sieht die Voraussetzungen für ein Parteiverbot der AfD für erfüllt.

Aus Sicht des ehemaligen Ostbeauftragten bestehe „ernste Gefahr“, dass die AfD in Ostdeutschland die Demokratie zersetzen könnte. Wähler würden sie gerade deshalb wählen.

Der Lehrer Max Teske und seine Kollegin Laura Nickel hatten vor etwa drei Monaten einen zunächst anonymen Brandbrief über rechtsextreme Vorfälle an ihrer Schule in Burg veröffentlicht und damit ein breites Medienecho ausgelöst. Daraufhin wurden sie online bedroht.

Zwei Lehrer hatten rechtsextremistische Vorfälle an ihrer Schule öffentlich gemacht. Daraufhin wurden sie im Internet bedroht. Die Polizei hat einen Verdächtigen ermittelt.

Besuch beim Hausarzt: 40 Prozent aller Krebsfälle in Deutschland ließen sich vermeiden, schätzen Wissenschaftler:innen.

Je mehr Menschen über Risikofaktoren Bescheid wissen, desto eher senken sie ihr persönliches Krebsrisiko. In Deutschland mangelt es an Bewusstsein, stellen Forscher fest.

Gelöbnis im Bendlerblock: Die wichtigsten Dinge des Verteidigungsministeriums passieren in Berlin.

Am Jahrestag des gescheiterten Hitler-Attentats legen Rekruten der Bundeswehr traditionell ihr Gelöbnis im Bendlerblock ab. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr – und die Anwohner.

Lucas Tousart (l.) könnte bald mit Rani Khedira zusammen bei Union spielen.

Der französische Mittelfeldspieler wechselt von Hertha zu Union. Dass das nicht bei allen Fans der beiden Klubs gut ankommt, liegt in der Natur der Sache.

Von Kit Holden
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.

Am frühen Mittwochmorgen ist ein Mann am Spreewaldplatz überfallen und ausgeraubt worden. Er liegt jetzt mit Knochenbrüchen im Gesicht im Krankenhaus.

Noch ist nicht absehbar, wann über eine Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin entschieden wird. Der Landeswahlleiter kann mit den Vorbereitungen nicht so lange warten.

Noch ist nicht absehbar, wann über eine Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin entschieden wird. Der Landeswahlleiter kann mit den Vorbereitungen nicht so lange warten.

Einsatzwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht bei einem Einsatz in Berlin, Deutschland.

Ein Serbe soll Ende Mai versucht haben, seine 20 Jahre jüngere Ex-Partnerin und deren neuen Mann zu töten. Mit einer Handgranate lauerte er ihnen auf, dann griff er noch zum Messer.

Von Alexander Fröhlich
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Brasiliens Präsident Lula da Silva.

Es wäre die größte Freihandelszone der Welt: Das Mercosur-Abkommen zwischen EU, Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay ist eigentlich ausverhandelt. Doch jetzt gibt es neuen Streit.

Von Ruth Ciesinger
Die Flora des Karbons, wie sie 1895 Meyers Konversation Lexikon dargestellt wurde.

Der älteste jemals in Deutschland gefundene Achtbeiner stammt aus Niedersachsen und bereichert nun den Fossilienschatz des Naturkundemuseums. Er ist hunderte Millionen Jahre alt.

Von Martin Ballaschk
Bunt. Der erster Christopher Street Day in Bautzen.

Auf dem Land und in kleinen Städten sind queere Menschen oft heftigen Diskriminierungen ausgesetzt. In Großstädten hat es die LGBTQIA+-Community leichter – und hat sich in gemütlicher Ignoranz eingerichtet.

Ein Zwischenruf von Luca Lang
Deutschland, Berlin, Letzte Generation blockiert Großen Stern in Berlin *** Germany, Berlin, Last Generation Blocks Great Star in Berlin

2700 Euro muss ein 25-Jähriger wegen seiner Beteiligung an Klimablockaden in Berlin zahlen. Durch eine der Aktionen war es bei einem Rettungswagen zu Verzögerungen gekommen.

Von Kerstin Gehrke
Ein Baby klammert sich an den Finger seiner Mutter.

Die Union will das Elterngeld verlängern, um Väter stärker zur Nutzung der Elternzeit zu ermutigen. Dafür wollen sie einen neuen Elterngeld-Bonus einführen.

Bei einem Verkehrsunfall in Berlin-Grunewald ist am Mittwochmorgen ein Mopedfahrer schwer verletzt worden.

Auf einer Kreuzung in Grunewald stößt ein Transporter mit einem Moped zusammen. Der Mopedfahrer erleidet Verletzungen am ganzen Körper und muss operiert werden.

Sonnenuntergangs auf dem Tempelhofer Feld, wo seit 2008 keine Flugzeuge mehr starten und landen.

Ein beurlaubter SPD-Stadtrat soll künftig das frühere Flughafengebäude entwickeln. Dass das reguläre Besetzungsverfahren für ihn gestoppt wurde, ist dabei nicht die einzige Besonderheit.

Von Teresa Roelcke
Bei einer Razzia gegen sogenannte „Reichsbürger“ im Dezember 2022 wurde Heinrich XIII. Prinz Reuß festgenommen.

Bei einer Razzia im Dezember fand das BKA einem Bericht zufolge Dokumente von Mitgliedern der Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß. Demnach war auch ein Treffen mit dem russischen Konsulat vereinbart.

Handwerker montieren Solarpaneele (Symbolbild)

Betriebe haben Schwierigkeiten, passende Arbeitskräfte zu finden. Besonders das Klimahandwerk erlebt einen Aufschwung, mit vielen offenen Stellen.

Von Felix Kiefer
Der vordere Teil der Passagierfähre Estonia wird aus dem Meer gehoben: Am Wrack der 1994 untergegangenen Ostsee-Fähre „Estonia“ stehen neue Unterwassererkundungen an. (Archivfoto)

Schweden und Estland ermitteln knapp 30 Jahre nach der Schiffskatastrophe wieder zur Ursache. Bei Dreharbeiten hatte ein Filmteam bisher unbekannte Löcher im Rumpf entdeckt.

Eine Therapeutin übt mit einem autistischen Kind das Erkennen und Schreiben von Buchstaben auf einer Tastatur. (Symbolfoto)

Dabei seien Jungen und junge Männer mit 1,1 Prozent doppelt so häufig betroffen wie Mädchen und junge Frauen mit 0,5 Prozent.

Die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat US-Konzerne in spektakulären Verfahren mit hohen Geldstrafen belegt.

Macron und andere Gegner der Kommissions-Vizepräsidentin Vestager treiben deren Kandidatin in den Rückzug. Ihr angeblicher Vorteil, die Kenntnis der US-Konzerne, sei Grund für Misstrauen.

Von Christoph von Marschall
Alexander Dobrindt (r), Vorsitzender der CSU Landesgruppe im Deutschen Bundestag, und Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, geben vor Beginn der Klausur der CSU-Landesgruppe im Bundestag ein Pressestatement am Kloster Andechs.

CSU-Chef Markus Söder will die Mehrwertsteuer auf Fleisch, Milch und Co. streichen. Die Kosten für den Staat würden sich in Milliardenhöhe bewegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })