
Die Älteren haben das Gefühl, die Jüngeren wollen nicht mehr arbeiten. Dabei liegen ihre Vorstellungen vom Job gar nicht so weit auseinander. Wie sich der Konflikt (vielleicht) auflösen lässt.
Die Älteren haben das Gefühl, die Jüngeren wollen nicht mehr arbeiten. Dabei liegen ihre Vorstellungen vom Job gar nicht so weit auseinander. Wie sich der Konflikt (vielleicht) auflösen lässt.
Ein 59-Jähriger will in einer Unterkunft für Monteure einen Streit zwischen zwei Männern schlichten. Dann trifft ihn selbst ein Schlag. Er stürzt und stirbt noch in der Wohnung.
In Berlin gibt es kaum Windkraftanlagen. Der CDU-Politiker Christian Gräff möchte innerstädtische Windparks errichten. Doch Naturschützer haben Bedenken.
Am Sonntagvormittag ist in Berlin-Weißensee ein Mensch bei einem Motorrad-Unfallums Leben gekommen.
Nach CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat sich auch Iris Spranger für eine Berliner Olympia-Bewerbung für das Jahr 2036 ausgesprochen. Damit geht sie auf Distanz zur Parteiführung.
Immer wieder sind betrunkene Autofahrer in Potsdam unterwegs. Vor allem am Wochenende. Am Samstag treffen Rettungssanitäter in einer Kurve der Autobahnauffahrt auf eine Frau.
Ein heftiger Streit tobt um die Benennung der Kuratorin für Istanbul Biennale 2024. Die Forderungen nach mehr Transparenz werden lauter.
Beim Bundesligaspiel zwischen dem FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach sorgte ein Vorfall für Aufsehen: Durch eine „unbeabsichtigte Schussabgabe“ wurden vier Beamte verletzt.
Vor allem linke Genossen fordern eine Grundsatzdebatte bei den Sozialdemokraten. Aber das ist der falsche Weg. Die Partei muss eine politische Klammer schaffen, um die Bürger zu überzeugen.
Wer hat Potsdam geprägt? Und wie wollen Kinder die Stadt prägen? In der Schau von Heike Isenmann werden Potsdamer Persönlichkeiten gezeigt. Am Dienstag kann man selbst zeichnen.
Studien zeigen: Viele Trolle im Internet sind Sadisten und Psychopathen – aber unter Frust kann fast jeder dazu werden.
Die Ferienbaustellen gehen in die letzte Woche. Hier müssen sich Potsdamer Auto- und Radfahrer in den kommenden Tagen noch auf Behinderungen und Stau einstellen.
Erstmals gewinnen die Spanierinnen den WM-Titel. Das Nationalteam von Trainer Jorge Vilda setzte sich am Sonntag in Sydney im Endspiel gegen Europameister England mit 1:0 durch.
Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Warum sich in Berlin niemand für die Schönen und Reichen interessiert.
Mit 75 Bundesligatreffern ist Lorenz Horr der drittbeste Torschütze in der Geschichte von Hertha BSC. In der Nacht auf Samstag ist er mit 80 Jahren in seiner pfälzischen Heimat gestorben.
Hoffnung auf eine friedliche Zukunft. Darum geht es in der Ausstellung von Natalia Chernoguz und die Ukrainische Gemeinschaft in Potsdam. Sie eröffnet an einem besonderen Tag.
Husten, Schnupfen und ein „Teufelskreis“ durch Personalmangel machen sich bemerkbar: Der Krankenstand in Brandenburg ist im ersten Halbjahr 2023 auf 6,5 Prozent gestiegen.
Die Entsorgung des Kühlwassers aus der Atomruine im japanischen Fukushima rückt näher. Doch der Plan der Regierung stößt bei Fischern weiter auf Widerstand. Premier Kishida will die Sorgen ausräumen.
Die FDP lehnt die von Bundesernährungsminister Özdemir geplanten Einschränkungen der Werbung ab – und stellt sich damit aus Sicht dutzender Verbände gegen den Konsens von Experten.
Filme schauen unter freiem Himmel. Sommer ist Open-Air-Kino-Zeit. Gleich zwei Streifen laufen am Freitag auf der Badewiese in Groß Glienicke.
Unser Kolumnist freut sich auf eine spannende Saison in der Bundesliga. Die ganz großen Emotionen weckt derweil allerdings ein Zweitliga-Klub bei ihm – wen wundert’s.
Er soll auf der Südseite des Gebäudes entstehen. Noch müssen aber einige Fragen geklärt werden – dabei geht es auch um die Reinigung und Fütterung.
Gerhart Baum warnt davor, die Gefahr, die durch die AfD ausgeht, zu unterschätzen. Die Demokratie sei durch die Partei massiv bedroht.
1800 neue Lehrkräfte braucht Brandenburg. Eine Woche vor Ferienende rechnet Minister Freiberg nicht damit, genug Personal einstellen zu können. Eltern haben mehrere Kritikpunkte.
Extremen Wetterphänomene wie in Brandenburg/Havel werden sich zukünftig häufen. Doch Städte und Gemeinden können sich darauf vorbereiten - zumindest indirekt, sagen Experten.
Was hilft mehr gegen das Unrecht in der Welt, lautstarkes Getrommel oder stille Diplomate? Vom Zusammenhang zwischen Krach, Macht und Protest.
Gina Lückenkemper ist so stark wie nie. Liegt das Formhoch nun an ihrem niedlichen Dackel oder doch an Trainer Lance Brauman?
Seit vier Jahrzehnten legt der Extremläufer John McGurk kilometerlange Strecken zurück, um Kindern in Not zu helfen. Nun legt er mit seinem Team rund 1300 Kilometer zurück.
Zwei Männer geraten im S-Bahnhof Charlottenburg in Streit. Einer von ihnen muss anschließend notoperiert werden, der andere landet im Polizeigewahrsam.
Treppensteigen mit Spiegelstreifen, in der Hörsaalruine des Medizinhistorischen Museums in der Charité: „Scala“ heißt die Installation des Künstlers Werner Klotz.
Im Frühjahr 2022 wurde verkündet, dass das Präsidium der Bundespolizei in Potsdam um mehrere Neubauten vergrößert werden soll. Wie steht es um das Projekt?
Deutlich wie nie zuvor macht sich Pal Dardai, der Trainer von Hertha BSC, nach dem ernüchternden 0:3 beim Hamburger SV für Neuverpflichtungen stark.
Die lokal Beschäftigten der Bundeswehr in Mali machen sich angesichts des Abzugs Sorgen. Die Bundesregierung hält deren Lage aber nicht mit der von afghanischen Ortskräften für vergleichbar.
Bei einem Zwischenfall auf der Mittelmeerinsel Zypern sollen Blauhelmsoldaten schwer verletzt worden sein. Sie hätten laut UN den Bau einer Straße verhindern wollen.
Zehntausende Berliner müssen am Dienstag ohne warmes Wasser auskommen. Grund sind Reparaturarbeiten von Vattenfall, wie das Unternehmen mitteilte.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Peinliche Eltern, nette Kinder.
Der Psychologe Stephan Grünewald erklärt, was die Erfolgsrezepte von Barbie und der AfD gemeinsam haben, was Elon Musk von Tri Top lernen kann – und wie die Ampel die Menschen erreichen könnte.
Viele Frauen haben Angst und schlaflose Nächte vor der Brustkrebsvorsorge. Doch sie kann Leben retten. Bald sollen auch ältere Frauen einen Anspruch auf die Mammographie haben.
Die Demokratie verliert in Deutschland erheblich an Rückhalt, ergibt eine Studie der Adenauer-Stiftung. Die Ministerpräsidenten Wüst und Kretschmer äußern sich alarmiert.
Das Lucerne Festival gehört zu den international führenden Festivals im Bereich der klassischen Musik. Mahlers Dritte, Mozart, Brahms und Schönberg: Die Highlights des diesjährigen Programms.
Unbekannt und unterschätzt: Rare Opern von Vivaldi gibt es gleich drei während der Innsbrucker Festwochen zu entdecken, darunter die märchenhaft inszenierte „La fida ninfa“.
Die UEFA greift nach dem Tod eines griechischen Fußballfans durch einen Messerstich hart durch. Die Strafe gilt bis zum Ende der Europapokal-Saison.
Am 25. August führt der Naturschutzbund Erwachsene und Kinder zu den Standorten von Fledermäusen und fängt mit Geräten ihre Laute ein. Davor wird im Naturkundemuseum gebastelt.
Der Sieg von Micha Brouwer zeigt einmal mehr die Überlegenheit der holländischen Traber. Die deutschen Mitfavoriten mussten sich hinten anstellen.
„Sommer, Sonne, Sonnenschein“ heißt es aktuell wieder in Deutschland – da gibt es eigentlich nichts Besseres als eine Abkühlung im Wasser. Doch nicht überall ist das bedenkenlos möglich.
Der Vorstoß zu leichteren Abschiebungen von kriminellen Clan-Angehörigen erhitzt die Gemüter. Justizminister Marco Buschmann warnt vor unverhältnismäßigen Strafen.
Täglich gebe es 180 Langstreckenstarts aus Westdeutschland und nur sechs aus Ostdeutschland, sagt Franziska Giffey. Das sei im 34. Jahr nach der Wende „unfassbar“.
Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Ortsgruppe des Verkehrsclub Deutschland (VCD)
öffnet in neuem Tab oder Fenster