zum Hauptinhalt
Füße hoch muss auch mal sein: Arbeit ist für Jüngere nicht mehr alles im Leben.

Die Älteren haben das Gefühl, die Jüngeren wollen nicht mehr arbeiten. Dabei liegen ihre Vorstellungen vom Job gar nicht so weit auseinander. Wie sich der Konflikt (vielleicht) auflösen lässt. 

Von Franziska Telser
Iris Spranger (SPD), Innensenatorin von Berlin

Nach CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat sich auch Iris Spranger für eine Berliner Olympia-Bewerbung für das Jahr 2036 ausgesprochen. Damit geht sie auf Distanz zur Parteiführung.

Von Christian Latz
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Wahlkampfauftakt der Bayern- SPD auf dem Marienplatz in München.

Vor allem linke Genossen fordern eine Grundsatzdebatte bei den Sozialdemokraten. Aber das ist der falsche Weg. Die Partei muss eine politische Klammer schaffen, um die Bürger zu überzeugen.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
Fluten beleidigender und irreführender Kommentare von Trollen verbauen die Möglichkeit zu kritischen Diskussionen.

Studien zeigen: Viele Trolle im Internet sind Sadisten und Psychopathen – aber unter Frust kann fast jeder dazu werden.

Von Jörg Zittlau
Es ist vollbracht! Spaniens Fußballerinnen dürfen nach dem Abpfiff jubeln.

Erstmals gewinnen die Spanierinnen den WM-Titel. Das Nationalteam von Trainer Jorge Vilda setzte sich am Sonntag in Sydney im Endspiel gegen Europameister England mit 1:0 durch.

Von Ulrike John
promi1.jpg

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Warum sich in Berlin niemand für die Schönen und Reichen interessiert.

Von Tobias Langley-Hunt
Lorenz Horr führt die Mannschaft von Hertha BSC als Kapitän aufs Feld.

Mit 75 Bundesligatreffern ist Lorenz Horr der drittbeste Torschütze in der Geschichte von Hertha BSC. In der Nacht auf Samstag ist er mit 80 Jahren in seiner pfälzischen Heimat gestorben.

Von Dirk Leibfried
Krankschreibung? Das kann auch eine Folge von Überlastung durch Personalmangel sein.

Husten, Schnupfen und ein „Teufelskreis“ durch Personalmangel machen sich bemerkbar: Der Krankenstand in Brandenburg ist im ersten Halbjahr 2023 auf 6,5 Prozent gestiegen.

Der Premierminister von Japan, Fumio Kishida (links) will nach der Besichtigung eine Entscheidung treffen.

Die Entsorgung des Kühlwassers aus der Atomruine im japanischen Fukushima rückt näher. Doch der Plan der Regierung stößt bei Fischern weiter auf Widerstand. Premier Kishida will die Sorgen ausräumen.

Kino statt Baden. Die Badewiese in Groß Glienicke wird am Freitag zum Filmareal.

Filme schauen unter freiem Himmel. Sommer ist Open-Air-Kino-Zeit. Gleich zwei Streifen laufen am Freitag auf der Badewiese in Groß Glienicke.

Von Anna Kristina Bückmann
Der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz deutlichere Worte zur AfD (Archivbild).

Gerhart Baum warnt davor, die Gefahr, die durch die AfD ausgeht, zu unterschätzen. Die Demokratie sei durch die Partei massiv bedroht.

Wenn der Unterricht ausfällt: Lehrermangel ist vielerorts ein Problem, nicht nur in Brandenburg.

1800 neue Lehrkräfte braucht Brandenburg. Eine Woche vor Ferienende rechnet Minister Freiberg nicht damit, genug Personal einstellen zu können. Eltern haben mehrere Kritikpunkte.

Ein Blitz erhellt den Nachthimmel über Brandenburg.

Extremen Wetterphänomene wie in Brandenburg/Havel werden sich zukünftig häufen. Doch Städte und Gemeinden können sich darauf vorbereiten - zumindest indirekt, sagen Experten.

Von Sandra Dassler
Gina Lückenkemper ist in der Form ihres Lebens.

Gina Lückenkemper ist so stark wie nie. Liegt das Formhoch nun an ihrem niedlichen Dackel oder doch an Trainer Lance Brauman?

Von Martin Einsiedler
Mit hängenden Schultern. Pal Dardai konnte sich beim Spiel in Hamburg in seiner grundsätzlichen Skepsis bestätigt fühlen.

Deutlich wie nie zuvor macht sich Pal Dardai, der Trainer von Hertha BSC, nach dem ernüchternden 0:3 beim Hamburger SV für Neuverpflichtungen stark.

Von Stefan Hermanns
Am Flughafen von Gao wird eingepackt – die Rückverlegung von Personal und Material nach Deutschland hat schon vor Monaten begonnen und soll Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Die lokal Beschäftigten der Bundeswehr in Mali machen sich angesichts des Abzugs Sorgen. Die Bundesregierung hält deren Lage aber nicht mit der von afghanischen Ortskräften für vergleichbar.

Von Christopher Ziedler
AfD-Europawahlversammlung in Magdeburg.

Der Psychologe Stephan Grünewald erklärt, was die Erfolgsrezepte von Barbie und der AfD gemeinsam haben, was Elon Musk von Tri Top lernen kann – und wie die Ampel die Menschen erreichen könnte.

Von
  • Heike Jahberg
  • Sandra Lumetsberger
In Mammographie-Screenings kann Brustkrebs frühzeitig erkannt und dann besser behandelt werden.

Viele Frauen haben Angst und schlaflose Nächte vor der Brustkrebsvorsorge. Doch sie kann Leben retten. Bald sollen auch ältere Frauen einen Anspruch auf die Mammographie haben.     

NRW-Miinisterpräsident Hendrik Wüst CDU bei seinem Besuch bei den World Dwarf Games 2023 auf dem Gelände der Sporthochschule Köln.

Die Demokratie verliert in Deutschland erheblich an Rückhalt, ergibt eine Studie der Adenauer-Stiftung. Die Ministerpräsidenten Wüst und Kretschmer äußern sich alarmiert.

Von Daniel Friedrich Sturm
Vivaldi-Oper „La Fida ninfa“, aufgeführt auf den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.

Unbekannt und unterschätzt: Rare Opern von Vivaldi gibt es gleich drei während der Innsbrucker Festwochen zu entdecken, darunter die märchenhaft inszenierte „La fida ninfa“.

Von Kirsten Liese
Nach dem Tod eines griechischen Fußballfans darf Dinamo Zagreb bis mindestens zum Ende der Saison bei Auswärtsspielen im Europapokal keine Zuschauer mitbringen (Symbolbild).

Die UEFA greift nach dem Tod eines griechischen Fußballfans durch einen Messerstich hart durch. Die Strafe gilt bis zum Ende der Europapokal-Saison.

Eine Fledermaus jagt durch die Nacht.

Am 25. August führt der Naturschutzbund Erwachsene und Kinder zu den Standorten von Fledermäusen und fängt mit Geräten ihre Laute ein. Davor wird im Naturkundemuseum gebastelt.

Von Frank Bachner
Micha Brouwer feiert seinen Triumph im Stutenderby.

Der Sieg von Micha Brouwer zeigt einmal mehr die Überlegenheit der holländischen Traber. Die deutschen Mitfavoriten mussten sich hinten anstellen.

Von Heiko Lingk
Ist auf der Wasseroberfläche ein blaugrüner Biofilm zu erkennen, sollte man lieber nicht baden gehen.

„Sommer, Sonne, Sonnenschein“ heißt es aktuell wieder in Deutschland – da gibt es eigentlich nichts Besseres als eine Abkühlung im Wasser. Doch nicht überall ist das bedenkenlos möglich.

Von Christian Johner
Ein Flugzeug hebt ab. (Symbolbild)

Täglich gebe es 180 Langstreckenstarts aus Westdeutschland und nur sechs aus Ostdeutschland, sagt Franziska Giffey. Das sei im 34. Jahr nach der Wende „unfassbar“.

Sommerserie Wahlweise VCD Potsdam

Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Ortsgruppe des Verkehrsclub Deutschland (VCD)

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })