zum Hauptinhalt
Die Mannschaft von Hertha 03 in der Aufstiegsrunde zur Bundesliga Ende Mai 1970 vor dem Spiel bei der FK Pirmasens.

In der Fußball-Oberliga treffen an diesem Freitag TeBe und Zehlendorf aufeinander. Zwischen diesen Teams gab es früher oft packende Duelle. Eines nahm ein kurioses Ende.

Von Sebastian Schlichting
„Wir handeln also schon, wo Sie nur fordern“, kontert Nancy Faeser den Vorwürfen der Union.

Nancy Faeser verschärfe die Migrationslage, kritisiert die Union. Die Ministerin weist die Vorwürfe zurück und wirft der Union vor, mit dem Thema Wahlkampf zu machen.

Isabelle Vandre ist wohnungs- und mietenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Landtag und auch Stadtverordnete ihrer Partei.

Die zuletzt geschwächt wirkende Partei setzt auf bekannte Gesichter. Isabelle Vandré, Stefan Wollenberg und Jörg Schindler sollen als Direktkandidaten antreten.

Von Henri Kramer
Die Raumsonde Osiris-Rex nähert sich dem Asteroiden Bennu (künstlerische Darstellung).

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär – jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden: Abgeworfen von „Osiris-Rex“ soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen

Von Christina Horsten
Tim Rühlig reiste als freiwilliger Helfer nach Lwiw, Kiew und Charkiw. Auch in der ukrainischen Hauptstadt erlebte er manchen Luftalarm.

Tim Rühlig wollte helfen in der Ukraine. Er reiste nach Lviv, Kiew und Charkiw, knüpfte Tarnnetze und kochte in einer Feldküche. Hier erzählt er von seinen Erfahrungen und den Risiken, die er einging.

Von Viktoria Bräuner
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher

Eine SPD-Ministerin torpedierte ihre Ernährungsstrategie: Ursula Nonnemacher über Brandenburgs Ernährungsproblem, Politik mit Ressentiments und Dietmar Woidkes Ablehnung beim Heizungsgesetz.

Von Thorsten Metzner
Liebeskummer: Aimee (Aimee Lou Wood) und Otis (Asa Butterfield).  

Auch Staffel 4 von „Sex Education“ schafft es bei Netflix, die sexuelle Befreiung mehrerer Generationen ohne ölige Toleranz an einer hinreißend durchgeknallten Schule zu vollziehen.

Von Jan Freitag
Der Berliner Bär soll künftig anders verfasst sein.

Einen Verfassungskonvent wollte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) einberufen, doch das ist inzwischen vom Tisch. Nun ist ein anderes Vorgehen geplant.

Von
  • Robert Kiesel
  • Thomas Loy

Die Frau erlitt durch den Schuss eine Schwellung am Hinterkopf. Der mutmaßliche Täter wurde in seiner Wohnung festgenommen.

Unionsfraktionsvize Andreas Jung (CDU)

Ab Freitag berät die Ampel über die Reform des Klimaschutzgesetzes. Andreas Jung (CDU) sieht darin einen Rückschritt und fordert die Regierung auf, sich an Klimaschutzziele zu halten.

Timon Krause kann Pin-Nummern erraten und Menschen hypnotisieren. Damit ist er ein gern gesehener Gast in Talkshows – und bei „Let’s Dance“. Nun tourt er wieder mit seiner eigenen Show.

Von Jana Weiss
Eine junge Fahranfängerin fährt in einem Auto.

Der Vorstoß einer französischen Grünen-Politikerin stößt in Deutschland auf massive Kritik. Wissing nennt die EU-Vorschläge „empörend“, die SPD kritisiert sie als „lebensgefährlich“.

Willkommen im Klub. Julian Nagelsmann wird von DFB-Präsident Bernd Neuendorf (l.) und Sportdirektor Rudi Völler (r.) als neuer Bundestrainer vorgestellt.

Die Gremien des Deutschen Fußball-Bundes haben den Weg frei gemacht. Julian Nagelsmann tritt bei der Fußball-Nationalmannschaft die Nachfolge von Hansi Flick an.

Von Stefan Hermanns
Ostkreuz-Fotograf Emile Ducke reiste seit Kriegsbeginn mehrfach nach Charkiw. Bei der Ausstellungseröffnung berichtete er von seinen Erfahrungen.

Wie leben die Menschen in Charkiw, der ukrainischen Partnerstadt von Steglitz-Zehlendorf, im und mit dem Krieg? Eine Open-Air-Schau zeigt Not, Mut und Zerstörung in berührenden Momentaufnahmen.

Von Boris Buchholz
Noch einmal Sonne tanken in Griechenland vor dem Winter: Veranstalter berichten von einer hohen Nachfrage, aber zugleich auch noch von freien Kapazitäten an beliebten Zielen.

Für den Winter-Reisezeitraum gibt es teils noch erhebliche Frühbucherrabatte. Und wer langfristig plant, kann auch schon nach Angeboten für den Sommer schauen – und dadurch kräftig sparen.

Von Tom Nebe, dpa
Verbraucherinnen und Verbraucher sollen über Wero in Onlineshops und an der Ladenkasse zahlen können.

Immerhin der Name steht schon fest: Wero soll die Smartphone-App heißen, mit der Verbraucher zukünftig einfach Geld verschicken können. Nun verzögert sich der Start um ein halbes Jahr.

Von Elisabeth Atzler
Frauen feiern in Neu Delhi die Entscheidung des Parlaments in Indien.

Ein Drittel der Parlamentssitze sollen in dem 1,4-Milliarden-Einwohner-Land künftig Frauen vorbehalten sein. Bisher beträgt der Anteil der weiblichen Abgeordneten 13 Prozent.

Xi Jinping (links) und Baschar al-Assad (rechts) in einer Fotocollage.

Die bilateralen Beziehungen beider Länder sollen ausgebaut werden, verkündete Xi Jinping am Freitag. Baschar al-Assad ist zu einem Treffen nach China gereist.

Die Conradschule in Berlin-Wannsee.

Ganz in der Nähe einer Grundschule eröffnete Axel K. 2022 unter falschem Namen ein Café. Als seine Vergangenheit bekannt wird, schlagen Eltern Alarm. Womöglich zu Recht, wie sich nun herausstellt.

Von
  • Ken Münster
  • Alexander Fröhlich
Im Jahr 1975 liefen Männer und Frauen den New York City Marathon.

Die Faszination für den Langstreckenlauf entstand in der Neuzeit bereits Ende des 19. Den Grundstein legte eine alte Legende aus dem antiken Griechenland. Bis heute begeistern Marathonläufe Menschen aus aller Welt.

Von Alishya Tanoku
Ingenieurin entwickelt Elektromotor: Expertise im Bereich E-Mobilität wird dringend gesucht.

Die deutschen Autohersteller stecken in der größten Transformation ihrer Geschichte. Das verändert auch die Anforderungen an die Belegschaft. Welche Qualifikationen nun gebraucht werden.

Von
  • Julia Beil
  • Franziska Telser
Rasha Nasr

Die Dresdner Bundestagsabgeordnete Rasha Nasr erklärt, warum sie Selbstverteidigung lernt. Ein Gespräch über Rassismus, Ostdeutschland und die AfD.

Von Valerie Höhne
Bei einem Unfall in Berlin-Mitte ist am Donnerstagabend ein Motorradfahrer so schwer verletzt worden, dass er in einem Krankenhaus notoperiert werden musste. 

Er war zu schnell auf der Busspur unterwegs, sie bog verbotenerweise nach links ab – es kam zum Crash: Bei einem Unfall in Mitte hat ein 18-Jähriger mehrere Knochenbrüche erlitten.

Das ESG-Reporting ist für viele Unternehmen Pflicht.

Plan A hilft Geschäftskunden bei ihrer Berichterstattung über Nachhaltigkeit. An einer Finanzierungsrunde für das Start-up beteiligten sich große Banken.

Von Christoph M. Kluge
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock sitzt im UN-Sicherheitsrat neben ihrem Kollegen aus Armenien, Ararat Mirsojan.

Armenien spricht von Hunderten Toten und Zehntausenden Vertriebenen durch den Angriff Aserbaidschans in der Kaukasusregion. Baku verteidigt den Angriff als legitim.

Eine Szene aus „Genossin Kuckuck“.

Eine Ausstellung, ein Symposion und zwei Sammelbände würdigen das Verdienst der Zeichnerin um die Kunst der Bilderzählung.

Von Lars von Törne
Eliud Kipchoge möchte in diesem Jahr - mal wieder - seinen eigenen Weltrekord attackieren.

Eliud Kipchoge ist der beste Langstreckenläufer der Welt. Im Interview verrät er, was er vor dem Marathon zu sich nimmt und welche Gedanken er während des Rennens ausblendet.

Von Martin Einsiedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })