zum Hauptinhalt
Staatssekretärin Antje Töpfer will Grünen-Spitzenkandidatin werden.

Knapp ein Jahr vor der Landtagswahl bringt sich Grünen-Politikerin Töpfer für die Spitzenkandidatur in Stellung. Warum sie den Schritt wagt und welche Ziele sie hat.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Oliver von Riegen
Eine ausgewachsener weiblicher Wolf steht in seinem Gehege im Tierpark Eekholt, Schleswig-Holstein.

Die Umweltministerin wird am Donnerstag ein Programm zum Umgang mit Wölfen vorstellen. Der Landkreistag möchte die Ausbreitung von Wölfen durch mehr Jagd einhegen.

Vor knapp einem Jahr drohte der Stadt ein Cyberangriff.

Im vergangenen Jahr wurde Potsdam vor einem IT-Angriff gewarnt. Mehrere Stadtpolitiker kritisieren, dass die Verwaltung den Abschlussbericht nicht-öffentlich behandelt.

Von Henri Kramer
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr (Symbolbild).

In der Nacht zu Donnerstag ist es in Mitte und in Wilmersdorf zu Autounfällen gekommen, bei denen die Beteiligten zum Teil schwer verletzt wurden. Eine Autoinsassin musste notoperiert werden.

"Netzwerk Sternenkinder Brandenburg". Sternenkinder-Bestattung auf dem Neuen Friedhof in Potsdam. Credit: Sophia Metzker

Schätzungen zufolge sind 2022 rund 600 Kinder in Potsdam vor der Geburt gestorben – genaue Zahlen gibt es nicht. Am Sonntag lädt das Bergmann-Klinikum zum gemeinsamen Gedenken ein.

Von Jana Haase
Netto Nord führt eine neue App ein, mit der Kunden auch Rückerstattungen anfordern können.

Mit der Smartphone-Anwendung sollen Verbraucher gekaufte Produkte beanstanden können. Der Discounter verfolgt damit ein Ziel.

Von Christoph M. Kluge
Die Angst vor stark steigenden Lebenshaltungskosten ist die größte Sorge der Menschen in Deutschland. 

Die Umfrage „Die Ängste der Deutschen“ gilt seit über 30 Jahren als Seismograf der deutschen Befindlichkeiten. Befragt wurden 2400 Personen ab 14 Jahren.

Polizeibeamte führen einen Mann ab (Symbolbild).

Kriminelle Banden setzten laut Ermittlern zunehmend auf Gewalt als Machtdemonstration. 2022 habe es aus der Organisierten Kriminalität heraus 16 Tötungsdelikte gegeben.

Dieses vom Rettungsdienst Zaka zur Verfügung gestellte Foto zeigt Mitarbeiter des Rettungsdiensts Zaka neben Leichensäcken und verbannten Autos in einem Kibbuz im Süden Israels nach dem Massaker der islamistischen Hamas.

Bei ihrem Angriff auf Israel sind die Hamas-Kämpfer äußerst brutal vorgegangen. Mitarbeiter von Rettungsdiensten schildern nun, auf welche unfassbare Art und Weise.

Von Sven Lemkemeyer
Hat Elon Musk Anleger über Fähigkeiten und Sicherheit des Tesla-Autopiloten getäuscht?

Jahrelang warb der Tesla-Chef, sein Autopilot erreiche bald das Niveau eines menschlichen Fahrers. Zwei Pensionsfonds fühlen sich durch falsche Versprechen getäuscht. Nun landet der Fall vor Gericht.

Von
  • Vinzenz Neumaier
  • Felix Holtermann
Zum Greifen nah: Kurz vor ihrer Landung fliegen die Airlines über den Mackenzie Beach in Larnaka.

Larnaka in Zypern ist von Israel aus gesehen der nächstgelegene sichere Flughafen. Wer es bis dahin geschafft hat, kann jedoch nicht sicher sein, zeitnah weiterzureisen.

Von Heike Jahberg
Der damalige US-Präsident Donald Trump legt seine Hände auf die Schultern des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu (Archivbild).

Donald Trump hat den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu beschuldigt, die USA 2020 im Stich gelassen zu haben. Zudem bezeichnete der Ex-US-Präsident die Hisbollah als „sehr schlau“.

Wer konnte, kühlte sich in Sao Paulo, Brasilien ab.

Extremereignisse sind Teil des normalen Wettergeschehens. Durch den vom Menschen verursachten Klimawandel wurde die Hitzewelle in Südamerika aber 100-mal wahrscheinlicher.

Michi (Chieko Baisho) möchte der nachfolgenden Generation nicht im Weg stehen – und fasst plötzlich neuen Lebensmtu.

Chie Hayakawas zart dystopisches Drama „Plan 75“ beschreibt ein Land, das der Überalterung seiner Bevölkerung mit einem Programm zur Sterbehilfe beizukommen versucht. Ein Plädoyer für das Leben.

Von Esther Buss
Pancake Brioche aus dem Bonvivant Cocktail Bistro.

In Schöneberg gibt es jetzt fünf Tage die Woche Brunch mit originell interpretierten Klassikern, kreativen Erfindungen und – wer mag – spannenden Cocktails.

Von Felix Denk
Bundeskanzler Scholz bei einer Regierungserklärung im Sommer.

Der blutige Terror-Angriff der Hamas auf Israel verursacht eine sicherheitspolitische Notlage. Der Bundeskanzler hat erklärt, was das für Deutschland bedeutet.

Gratis in Berlin

Knapp bei Kasse? Auch wenn das Leben immer teurer wird: Es gibt ihn noch, den Gratis-Spaß in Berlin. Fünf Freizeittipps für Kulturfreunde, Sportskanonen und Rampensäue.

Von Isabella Grahl
Till Lindemann, Frontsänger der deutschen Rockband Rammstein, singt in der Commerzbank-Arena. Die Band tritt hier im Rahmen ihrer «Europe Stadion Tour 2019» auf.

Es ist ein weiteres Urteil zur Medienberichterstattung über den Sänger gefallen. Das Landgericht Frankfurt hat einen Artikel der „Süddeutschen Zeitung“ für zulässig erklärt.

Von Tobias Mayer

Im November 2004 ist das bislang letzte Urteil zu Toten an der innerdeutschen Grenze gesprochen worden. Doch Mord verjährt nie. Knapp 34 Jahre nach Mauerfall soll nun ein weiterer Fall vor Gericht kommen.

Von Marion van der Kraats
Park Sanssouci in Potsdam. Die Bürgerinnen und Bürger konnten in einer Umfrage angeben, ob sie bereit wären, Eintritt für den Park zu zahlen.

Jüngst hatte das Rathaus eine Befragung zum Park Sanssouci durchgeführt. Nun wurden weitere Ergebnisse öffentlich gemacht.

Von Henri Kramer
Marktplatz Spandau mit Bühne

Nach zehn Jahren Debatte, Dialog und Träumerei gibt’s neue Entwürfe, wie das Zentrum der größten Berliner Fußgängerzone aussehen soll. Hier alle Details aus dem Rathaus und Reaktionen.

Von André Görke
Die palästinenische Schriftstellerin Adania Shibli. Sie wurde 1974 geboren.

Auf der Frankfurter Buchmesse soll die palästinensische Schriftstellerin Adania Shibli einen Preis bekommen. Nun wird debattiert, ob das nach dem Hamas-Terror der richtige Zeitpunkt ist.

Von Gerrit Bartels
Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht (Symbolbild).

Als Polizeibeamte auf dem Weg zu brennenden Müllcontainer am Theodor-Wolff-Park sind, werden sie plötzlich mit Molotowcocktails beworfen. Dazu rufen die Angreifer „islamistische Ausrufe“.

Von
  • Ken Münster
  • Alexander Fröhlich
Will Smith und Jada Pinkett Smith im November 2022.

Sie gelten als eine der einflussreichsten Familien in Hollywood. Jetzt hat Jada Pinkett Smith offenbart, dass die Liebesbeziehung mit ihrem Mann seit sieben Jahren vorbei ist.

Die Analyse von Finanzdokumenten ist eine zeitaufwändige Tätigkeit. In Zukunft könnte die Künstliche Intelligenz helfen.

Die Software des jungen Unternehmens Kodex AI soll die komplizierte Fachsprache der Bank-Branche verstehen und Dokumente analysieren können.

Von Christoph M. Kluge
Robert Habeck in der ARD-Talkshow maischberger im Studio Berlin Adlershof.

Im kommenden Jahr sollen drei weitere Flüssiggasterminals fertiggestellt werden. Wirtschaftsminister Habeck möchte dann die Kohlekraftwerke abschalten.

Joe Biden.

Der US-Präsident hat die Angriffe der Hamas in Israel zudem als „den tödlichsten Tag für Juden seit dem Holocaust“ bezeichnet. Die Nato-Partner forderten Israels Armee zur „Verhältnismäßigkeit“ auf.

Hurra, endlich bei den bestverdienenden 1 % dabei: Eine solche Freude bleibt in Island nicht unbemerkt.

Skandinavien ist ein Vorbild in Sachen Lohngerechtigkeit. Liegt das nur an der Transparenz in Bezug auf Einkommen? Nein, berichtet unsere Autorin aus Island: Die Realität ist komplexer.

Ein Essay von Berit Glanz
Christoph Ploß, damaliger Parteivorsitzender der CDU in Hamburg, spricht beim Landesausschuss der CDU Hamburg (Archivbild).

CDU-Politiker Christoph Ploß kritisiert den Ausschluss der AfD aus dem Bundestagspräsidium. Er betont, dass dies die demokratischen Prinzipien gefährden könnte.

Vor allem in Neukölln gab es in den vergangenen Tagen antiisraelische Vorfälle.

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel sehen Experten eine erhöhte abstrakte Gefährdungslage in Berlin. Neben Anhängern von Samidoun, PFLP und Hamas im Fokus: Linksextremisten.

Von Alexander Fröhlich
Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev.

Seit gut einem Jahr vertritt Oleksii Makeiev die Ukraine in Berlin. Im Interview spricht der Botschafter über Waffenlieferungen, Putins Unterstützung für die Hamas und den Umgang Deutschlands mit Geflüchteten.

Von
  • Maria Kotsev
  • Valeriia Semeniuk
Robert F. Kennedy, Neffe des früheren US-Präsidenten JFK, spricht während einer Wahlkampfveranstaltung in Philadelphia.

Der Neffe des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy tritt als Independent an. Ergeht es den Demokraten so wie einst bei Ralph Naders Kandidatur?

Von Juliane Schäuble
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })