zum Hauptinhalt
Derzeit ist noch unklar, ob Russsland an den kommenden Olympischen Spielen teilnehmen darf.

Das Russische Olympische Komitee hatte vor einer Woche die regionalen Sportorganisationen der ukrainischen Gebiete Cherson, Saporischschja, Donezk und Luhansk als Mitglieder aufgenommen.

Ein Auto mit einer Gruppe internationaler Journalisten fährt nach Khankendi, Aserbaidschan, das den Armeniern auch als Stepanakert, Karabach, bekannt ist.

Jahrzehnte stritten sich Armenien und Aserbaidschan um Bergkarabach. Am 19. September startete Baku eine Militäroffensive, die bislang Zehntausende zur Flucht gezwungen hat.

Das Schloss Sanssouci in Potsdam.

In Brandenburg ist die Zahl der Übernachtungen zwischen Januar und Juli im Vergleich zum Vorjahr um 7,7 Prozent gestiegen. Damit wurde das Vor-Corona-Jahr 2019 übertroffen.

Von Matthias Matern
Ein Pferd (Symbolbild).

Auf der A24 nahe der Anschlussstellen Putlitz und Suckow kolliedierte der 43-jährige Autofahrer mit dem Tier. Das Pferd erlitt Verletzungen und wurde von seinem Besitzer abgeholt.

Umringt von Prominenten: Berlins ehemalige Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (2. v. re.) bei der Premiere der neuen Show im Friedrichstadtpalast.

Die Premiere der neuen Show im Friedrichstadtpalast war prominent gut besucht. Auch Berlins Wirtschaftssenatorin scheint Gefallen am Glamour gefunden zu haben.

Von Tobias Langley-Hunt
Zwei Autos des Carsharing-Anbieters Miles in Berlin.

Seit 2019 soll es Auffälligkeiten bei den gezahlten Parkgebühren für Miles-Fahrzeuge geben. Gespräche des Bezirks Mitte mit dem Unternehmen sollen daran nichts geändert haben.

Von Henrik Mortsiefer
Die Metallgestelle für Schilderbrücken stehen über der noch nicht markierten Fahrbahn der Erweiterung der Stadtautobahn A 100 zwischen Autobahndreieck Neukölln und Anschlussstelle Treptower Park.

In beide Richtungen – aus der Hauptstadt und in die Haupstadt – ist die Zahl der Pendler in Berlin 2022 gestiegen. Welcher Verkehrsmittel genutzt werden, geht aus den Zahlen jedoch nicht hervor.

Von Ken Münster
Mitglieder der Ezzedine-al-Qassam-Brigaden, dem militärischen Flügel der palästinensischen Hamas-Bewegung.

Mit Tausenden Raketen, Flugkörpern, Drohnen und Kleinwaffen griff die Hamas Israel aus einer Enklave an. Laut Experten gelang dies durch Schmuggel, Improvisation und Unterstützung aus dem Iran.  

Von Sandra Lumetsberger
Milchersatzprodukte aus Hafer haben sich inzwischen am Markt etabliert.

Vor einem Jahr stand das genossenschaftlich organisierte Unternehmen kurz vor der Insolvenz. Jetzt geht es doch weiter. Und trotzdem ist vieles anders.

Von Miriam Rüdesheim
Ein historisches Gebäude, viele Ideen – und nun ein neuer Investor: Die frühere Raststätte am Grenzübergang Dreilinden hat mal wieder einen Käufer gefunden. Dessen Name wird noch nicht genannt. Ein Konzept soll er haben.

Die Berliner Autohaus-Kette König hat das denkmalgeschützte Gebäude am alten Grenzübergang Dreilinden gekauft. Dort soll wieder Gastronomie entstehen – und ein Treffpunkt für Autofans.

Von
  • Boris Buchholz
  • Werner van Bebber
Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD).

Auf Initiative von Bezirksbürgermeister Hikel (SPD) haben zahlreiche Politiker, Initiativen und Gemeinden die Erklärung unterzeichnet. Doch es fällt auf: Einige Stimmen aus dem Bezirk fehlen.

Von Ken Münster
Annalena Baerbock.

Bereits direkt nach dem Angriff der Hamas hatte die Außenministerin mehrfach ihre Solidarität mit Israel bekundet. Nun besucht sie das Land. Details sind noch nicht bekannt.

Das vom finnischen Grenzschutz zur Verfügung gestellte Bild zeigt das Offshore-Patrouillenschiff Turva des finnischen Grenzschutzes am 11. Oktober 2023 auf See in der Nähe der Stelle, an der die beschädigte Balticconnector-Gaspipeline im Finnischen Meerbusen geortet wird.

Energiepolitik-Fachmann Jacopo Pepe über die Zäsur des Ukrainekriegs, Europas kritische Infrastruktur, die schlecht geschützt wird, und die Chancen einer neuen Entspannungspolitik.

Von Andrea Dernbach
Ob die TU nun die schönste Uni der Welt ist, bleibt umstritten

Die TU-Präsidentin begrüßte die Erstsemester mit den Worten „Willkommen an der schönsten Uni“ – direkt meldeten sich die Kritiker. Die Präsidentin hält dennoch an ihrer Einschätzung fest.

Von Miriam Rüdesheim
Oliver Günther, Wirtschaftsinformatiker und seit 2012 Präsident der Universität Potsdam.

Unipräsident Oliver Günther stellt sich an die Seite Israels und erntet dafür zum Teil heftige Kritik. Studierende distanzieren sich von dem Statement und verurteilen Israel.

Von Klaus D. Grote
Blick in den leeren Sitzungssaal der BVV Mitte.

Mittes Bezirksparlament kann im Oktober nicht tagen, offenbar weil in der Verwaltung Mitarbeiter fehlen. Doch Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger bestreitet das.

Von Christian Latz
Viele Frauen leiden unter den wechseljahresbedingten Veränderungen an Vulva und Vagina.

Die Östrogene sind in den Wechseljahren im Sinkflug. Das verursacht unangenehme Symptome im Genitalbereich, die oft falsch gedeutet werden. Dabei gäbe es eine einfache Lösung.

Von Gerlinde Felix
Girl in blue shirt having problem with concentration to finish home work

26 Stellen für psychologische Fachkräfte an Schulen könnten nach Plänen des schwarz-roten Senats zum Jahresende wegfallen. Aus der Linksfraktion kommt Kritik.

Von Susanne Vieth-Entus
Während ein Besucher bei Temperaturen um 31 Grad den Platz in der prallen Sonne bevorzugt, sitzt ein anderer Besucher lieber im Schatten auf einer Bank im Tiergarten.

Die Linke kritisiert die Kürzungen im Haushaltsentwurf der Mobilitätsverwaltung und präsentiert eigene Schwerpunkte im Verkehrsbereich. Unter anderem will sie 100 neue Sitzbänke pro Bezirk.

Von Jörn Hasselmann
Immer mehr Frauen lassen ihre Verletzungen bei der Gewaltschutzambulanz der Charité dokumentieren.

Immer mehr Frauen lassen ihre Verletzungen bei der Gewaltschutzambulanz der Charité dokumentieren. Deren Leiterin Saskia Etzold zieht jetzt weiter.

Von Saara von Alten
Der Tower des Flugplatzes Sperenberg.

Die Vergangenheit der Mark ist militärisch geprägt. Mit der prägnanten Militärarchitektur und ihrer heutigen Nachnutzung befasst sich eine neue Ausstellung im „Museum des Teltow“.

Von Silvia Passow
Polizeiwagen am Kottbusser Tor in Berlin am 2. August 2023.

2023 konnte der Bezirk mit Sondermitteln des Landes unter anderem mobile Sozialarbeit am Kottbusser Tor umsetzen. Doch im neuen Haushalt sind die Gelder nicht eingeplant. Was würde vor Ort fehlen?

Von Corinna von Bodisco
Israel

Louis Lewitan ist Psychologe, Jude und Sohn von Holocaustüberlebenden. Als Experte für Stressbewältigung weiß er immer Rat. Eigentlich. Doch nach dem Terror ist alles anders.

Ein Gastbeitrag von Louis Lewitan
Palästinensische Kinder, die bei israelischen Angriffen verwundet wurden, werden in das Schifa-Krankenhaus gebracht.

Israels Bodenoffensive gegen die Hamas hat noch gar nicht begonnen. Doch schon jetzt zeichnen Ärzte und Helfer ein dramatisches Bild aus dem Gazastreifen. Die größte Klinik ist bereits voll.

Von Sven Lemkemeyer
Blau, grün und rot - nur diese drei Farben sind in „Diamond City“ erlaubt. Szene aus „Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast

Statt die Buntheit der Welt einfach zu feiern, wird sie wortreich beschworen in der neuen Show „Falling in Love“ des Berliner Friedrichstadt-Palasts. Sexy ist das nicht.

Von Frederik Hanssen
Passagiere aus Tel Aviv (Israel) kommen am Frankfurter Flughafen an.

Insgesamt konnte am Donnerstag fast 1000 Deutsche und ihre Angehörigen Israel verlassen. Außenministerin Baerbock wies Vorwürfe zurück, nicht genug dafür getan zu haben.

Von Christopher Ziedler
Deutschland, Berlin, Pressekonferenz am Mittwoch, 11. Oktober 2023, mit dem AfD-Fraktionsvorsitzenden Tino Chrupalla zum Vorfall in Ingolstadt.

Bei Chrupalla wurde ausweislich eines von ihm vorgelegten pathologischen Befunds eine Einstichverletzung festgestellt. Er hält eine Vergiftung für möglich und lässt Blutproben untersuchen.

Die Polizei sucht nach zwei Einbrechern.

Mitte April brechen zwei Männer in Büroräume in Potsdam ein, eine Überwachungskamera filmt die Tat. Nun sucht die Polizei mithilfe von Fotos nach den Männern.

Von Kay Grimmer
Ins Detail verliebt. Julian Nagelsmann ist bekannt für seine intensive Trainingsarbeit.

An diesem Samstag bestreitet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen die USA ihr erstes Länderspiel unter Julian Nagelsmann. Ein typischer Bundestrainer ist der 36-Jährige nicht.

Von Constantin Eckner
Die Rothenburg-Grundschule ist einzige Berliner Kandidatin für den Deutschen Schulpreis 2023: Die Klasse 123d hofft, dass ihre Schule den Preis gewinnt.

Beim Schulpreis werden seit 2006 die besten Schulen Deutschlands ausgezeichnet. Unter den Gewinnern ist eine Berliner Einrichtung. Der Hauptpreis geht an eine bayrische Mittelschule.

Von Sophie Krause
Eine Tastuntersuchung gibt erste Hinweise, ob eine Schilddrüse vergrößert ist oder sich Knötchen gebildet haben.

Wenn die Schilddrüse wächst und immer mehr auf die Luftröhre drückt, kann eine Operation helfen, möglicherweise auch die komplette Entfernung des Organs. Doch die Zahl der OPs geht zurück. Ein neuer Arztbrief.

Von Ingo Bach

Erst am Mittwoch wurden bei einer unerlaubten Versammlung in Neukölln Böller geworfen und Menschen festgenommen. Nun hat die Polizei eine weitere Demonstration verboten.

Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Donnerstagvormittag im Bundestag eine Regierungserklärung zu Israel abgegeben.

„Endlich“, sagen manche auch in der Ampel. Der Kanzler hatte in den vergangenen Tagen noch leichte Probleme damit, den richtigen Ton in Sachen Israel zu treffen. Das hat sich am Donnerstag nun geändert.

Von Christopher Ziedler

Ist dieses Mal tatsächlich ein Löwe unterwegs? Wer zurzeit in Wäldern rund um Berlin genau hinhört ist, könnte das denken. Doch ein anderes Wildtier brüllt da: der Rothirsch.

Von Mathilde Bessert-Nettelbeck
Nur drei Dax-Konzerne haben Dividende seit über zehn Jahren nicht gesenkt. Hohe Dividendenrenditen sind aber nur unter einer Bedingung attraktiv – die erfüllen nu

Nur drei Dax-Konzerne haben Dividende seit über zehn Jahren nicht gesenkt. Hohe Dividendenrenditen sind aber nur unter einer Bedingung attraktiv – die erfüllen nur wenige Unternehmen.

Von Ulf Sommer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })