
Im entscheidenden Satz kassiert Tobias Krick die Rote Karte. Bei den Volleyball-Fans sorgt das für Ärger. War die Entscheidung des Unparteiischen rechtmäßig? Ein Experte klärt auf.
Im entscheidenden Satz kassiert Tobias Krick die Rote Karte. Bei den Volleyball-Fans sorgt das für Ärger. War die Entscheidung des Unparteiischen rechtmäßig? Ein Experte klärt auf.
2017 begannen die Bauarbeiten, nun steht die Eröffnung des umstrittenen Garnisonkirchturms in der Potsdamer Innenstadt bevor. Tickets für den Turm sind bereits buchbar.
Die Rockband hat einen Post im Internet veröffentlicht. Dort geht es um die zurückliegende Tour – und die Vorwürfe gegen Till Lindemann.
In einem Parkhaus in der Gropiusstadt wurden sieben Fahrzeuge in Brand gesetzt. Die Feuerwehr löschte das Feuer – doch bei der Hitze schmorte auch eine Außenwand durch. Das Gebäude wurde gesperrt.
Seit Jahren wurde schon darüber diskutiert, jetzt geht es los: Der Wilhelmsruher See in Pankow wird saniert. Kurz vor dem Start gab es noch merkwürdige Entdeckungen.
Im US-Wahlkampf setzt Kamala Harris auf den Politikberater, der schon Barack Obama ins Weiße Haus gebracht hat. Die Erwartungen an David Plouffe sind hoch. Was macht ihn so besonders?
Retour-Pakete für zehn Euro: Niemand kennt den Inhalt. Unser Autor zieht ein merkwürdiges Objekt und erlebt, was Leute Unglaubliches aus dem Automaten holen. Wie funktioniert dieses Business?
Der bekannte Club „SO36“ bietet wieder Rollschuhdiskos an. Bevor es für die Erwachsenen los geht, sind die Kinder dran. Ein „entspanntes After-Work-Rollen“ soll es sein.
So mancher Zuschauer ist empört, als das ZDF die Übertragung des Halbfinals der 3x3-Basketballerinnen wenige Sekunden vor Schluss abbricht. Der Sender räumt jetzt einen Fehler ein.
Droht ein Waldbrand, springen Smokejumper direkt über der Gefahrenstelle ab. Im Interview spricht einer von ihnen über den Kampf gegen Feuer – und die eigene Angst.
Ein 15-Jähriger mit großer Begeisterung für Busse gibt sich in Bremen als Praktikant aus. Mit einem Trick setzt er sich hinters Steuer eines Busses und beginnt eine Tour durchs Stadtgebiet.
In den Ferien wollen viele Besitzer ihre Haustiere loswerden. Vielfach werden Vierbeiner einfach ausgesetzt – oder wie im Fall eines Hundes in der Wohnung sich selbst überlassen.
Weitspringerin Malaika Mihambo will mehr als „nur“ eine Sportlerin sein. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht Deutschlands erfolgreichste Leichtathletin auch über ihre politische Haltung.
Angeführt von Drummer Questlove und Rapper Black Thought unternehmen die Roots in der Uber Eats Music Hall einen virtuos-unterhaltsamen Trip durch drei Jahrzehnte Band- und Musikgeschichte.
Die US-Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Kamala Harris, steht kurz vor der Wahl ihres Vizekandidaten. Bereits am Dienstag soll eine gemeinsame Wahlkampftour starten.
Nach dem gestrigen Absturz der Börsenwerte stabilisert sich der DAX. Der japanische Nikkei stieg so stark wie zuvor noch nie in der Geschichte des Indizes.
Die Ausschreitungen von Rechtsradikalen in Großbritannien werden nach Ansicht von Experten in sozialen Netzwerken angeheizt. Die Regierung macht deutlich, was sie von den Unternehmen erwartet.
Mit zwölf Jahren kam die britische Skateboarderin Sky Brown bei einem schweren Unfall fast ums Leben. Am Dienstag tritt sie schon zum zweiten Mal bei Olympia auf, und will aus Bronze Gold machen.
Die Berliner Verkehrsbetriebe müssen künftig viele U-Bahnen per Lkw durch die Stadt fahren. Gründe dafür sind ein maroder Tunnel – sowie eine erfreuliche Nachricht.
Die deutsche Industrie bekommt im Juni überraschend deutlich mehr Aufträge. Experten sehen den Abwärtstrend aber noch nicht gebrochen.
Beim Finale der Wellenreiter auf der legendären Welle Teahupo'o gab es am Montag ein besonderes Bild: Ein Wal sprang wenige Meter hinter den Sportlern aus dem Meer empor.
Um in Berlin vermieten zu dürfen, sollen größere Vermieter nach dem Willen der Grünen künftig Auflagen erfüllen. Ein Gesetz soll sie zu Instandhaltung und Sozialwohnungen verpflichten.
Bundesjustizminister Buschmann rät eindringlich von Reisen nach Russland ab. Die Gefahr politischer Gefangennahmen sei hoch.
In San Francisco war Twitter 2006 gegründet worden. Jetzt lässt Elon Musk den Nachfolgedienst X die Stadt wohl ganz verlassen.
Knapp vier Wochen vor den Wahlen in Ostdeutschland mehren sich dort Ukraine-kritische Töne. AfD und BSW wollten den Krieg schon immer einfrieren. Nun argumentieren auch CDU und SPD ähnlich.
Grimm mahnt im Haushaltsstreit zu Vorsicht und unterstützt Lindners Position. Die „Wirtschaftsweise“ macht Vorschläge für Einsparpotenziale.
Während das Louvre nicht betroffen sein soll, wurde wohl das Grand Palais in Paris angegriffen. In letzterem finden Wettbewerbe der Olympischen Spiele statt.
Soll Bürgergeld-Beziehern die Leistung gestrichen werden, wenn sie keinen Job annehmen? Der Generalsekretär der CDU wirbt dafür. Und er steht mit der Ansicht nicht allein da.
Lange Planung, viel Streit – jetzt steht die Eröffnung des Garnisonkirchturms in wenigen Wochen bevor. Details will die Stiftung in Potsdam am heutigen Dienstag nennen.
Die deutschen Handball-Teams fordern im Viertelfinale Frankreich – und damit eine ganze Nation. Während die DHB-Männer selbstbewusst sind, herrscht bei den Frauen Ernüchterung.
Der Senat wollte die Bezirke im Kampf gegen überteuerte Mieten unterstützen. Doch bislang scheitert es dort oft an den knappen Personalressourcen.
Nach der umstrittenen Präsidentenwahl geht die autoritäre Führung auch juristisch gegen ihre Gegner vor. Sie hatten Polizei und Militär zur Befehlsverweigerung aufgerufen. Jetzt kommt der Gegenschlag.
Am Dienstag erwartet Berlin und Brandenburg ein sommerlicher-warmer Dienstag. Nachts kann die Stadt dann wieder durchlüften.
Kamala Harris wurde von den US-Demokraten offiziell als Präsidentschaftskandidatin nominiert. Die Auswahl des Vize bleibt spannend.
Am 8. August 1924 fuhr der erste elektrische Zug von Berlin nach Bernau. Kurz darauf wurde das ganze Netz umgestellt. Doch eigentlich hätte Berlin schon 2003 groß feiern können.
Bei einer Eskalation im Nahen Osten hält der FDP-Außenpolitiker Ulrich Lechte eine Betankung von Kampfjets der israelischen Bündnispartner durch die Bundeswehr für denkbar – „sofern Gefahr im Verzug ist“.
Noch sind die Umstände des Angriffs unklar, das Pentagon spricht jedoch von mehreren Verletzten. Der Vorfall ereignete sich vor dem Hintergrund wachsender Spannungen im Nahen Osten.
Kuscheltiere beruhigen und geben Trost – nicht nur bei Kindern. Manche Firmen setzen auf besondere Objekte für die Bedürfnisse von Erwachsenen.
Seit Anfang 2023 verzichtet Deutschland auf den Import von Pipeline-Öl aus Russland. Für die wichtige Raffinerie in Nordbrandenburg war das ein tiefer Einschnitt.
Brandenburgs Ministerpräsident erklärt seinen Vorstoß für mehr Diplomatie. Er sieht dabei einen „strategischen Dreiklang“. Sein SPD-Genosse Ralf Stegner unterstützt die Forderungen
Unbekannte haben Löcher in fast 40 Bäume gebohrt und Chemikalien reingegossen. Entstanden ist ein sechsstelliger Schaden. Die Bäume selbst sind wohl nicht mehr zu retten.
Eine Mutter soll zugelassen haben, dass ihr Kind vergewaltigt wird. Drei Übergriffe durch unbekannte Männer sind angeklagt. Bei der ersten Tat sei das Mädchen vier oder fünf Jahre alt gewesen.
An den Finanzmärkten geht die Angst um, dass sich in den USA eine Wirtschaftskrise anbahnt. Kurse brechen in mehreren Ländern ein. Verschärft wird das Problem durch einen Ausverkauf bei Technologie-Aktien.
Kaum ist J.D. Vance zu Trumps Vizekandidat ernannt worden, tauchen problematische Aussagen aus seiner Vergangenheit auf. Alles eine „Witzelei“, sagt seine Ehefrau nun - es gehe um viel Größeres.
öffnet in neuem Tab oder Fenster