Ein Mann erhält auf WhatsApp eine Nachricht, angeblich von der neuen Nummer seines Sohnes. Dieser bittet um mehrere Überweisungen, da sein Handy kaputt sei.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.08.2024 – Seite 2

Seit Tagen wird ein iranischer Angriff auf Israel erwartet. Nach Insider-Berichten hat Russlands Präsident Putin die iranische Führung jetzt um Zurückhaltung gebeten.

Sinkende Pegel, schlechtere Wasser-Qualität: Der Seenreport des Umweltverbandes BUND fordert von Bevölkerung, Wirtschaft und Politik ein Umdenken, um die märkischen Seen zu retten.

Seit mehr als 100 Jahren regiert die Labour-Partei in Wales. Aber nie stand eine Frau an der Spitze. Bis jetzt.

Eine neue Variante der Mpox-Viren verbreitet sich über die Ländergrenzen hinweg: Sie ist tödlicher und betrifft nun auch viele Frauen und Kinder.
Medizinische Sensation: Berliner Charité heilt HIV-Infizierten vollständig
Auch unter Menschen übertragen?: Studie mit Farmarbeitern liefert beunruhigende Daten zur Vogelgrippe
Neue Studie entfacht alte Diskussion: Wie wirksam sind Gesichtsmasken?

Nach einem Feuer gibt es Einschränkungen im Bahnverkehr. Ein Bekennerschreiben kommt nach Überzeugung der Polizei aus der linken Szene, ist aus Sicht der Ermittler jedoch nicht authentisch.

Auf Ibiza haben Aktivisten der Gruppen Futuro Vegetal die Villa des Fußballstars Lionel Messi besprüht. Damit solle auf die „Verantwortung der Reichen für die Klimakrise“ aufmerksam gemacht werden.

Die sechs landeseigenen Wohnungsgesellschaften haben 2023 deutlich weniger Wohnungen gebaut als noch im Vorjahr. Auch die Ankauf-Bilanz blieb überschaubar.
Polizei, Gesundheitswesen und Behörden: Berlin will mehr Wohnungen für Landesbeschäftigte
100 Euro pro Nacht für eine Wohnung: Berlins landeseigene Wohnungsgesellschaften finanzieren Airbnb mit
Glück, wer einen alten Mietvertrag hat in Berlin: Warum die Kluft zwischen Bestandsmieten und Angebotsmieten wächst

Ministerpräsidentin flieht offenbar nach Indien: Präsident von Bangladesch löst Parlament auf
Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie Tausende Menschen in den Regierungspalast in der Hauptstadt Dhaka eindrangen. Studenten fordern die Einsetzung des Nobelpreisträgers Muhammad Yunus.
Die Börsen weltweit spielen verrückt. Ein guter Grund, jetzt zu verkaufen. Und, sobald sich die Lage beruhigt hat, wieder einzusteigen. Oder?

Die US-Präsidentschaftskandidaten streiten um die Modalitäten einer TV-Debatte. Dabei wirkt Trump zunehmend feige. Selbst seine Anhänger sind enttäuscht vom Republikaner.
Experten über TV-Duell mit Trump: „Das war ein katastrophaler Abend für Biden“
Mit 99 Prozent der Stimmen nominiert: Harris startet mit starkem Rückhalt der Demokraten in den US-Wahlkampf
„Entscheidung noch nicht getroffen“: Harris begrenzt Auswahl für Vize wohl auf Shapiro und Walz

Tausende Kilometer ist Peter Bartel schon gelaufen. Auch beim ersten Berlin-Marathon ging der Reinickendorfer schon an den Start. Dieses Jahr will er zum 19. Mal teilnehmen. Über ein Leben in Laufschuhen.

Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus sieht in der angespannten Haushaltslage auch eine Chance für eine Staatsreform. Ein Gastbeitrag.

Das 1:4 gegen die USA war für die Fußball-Frauen lehrreich. Zum erneuten Duell mit dem Turnierfavoriten im Olympia-Halbfinale will das Hrubesch-Team alle Kräfte sammeln.

Ein 64 Jahre alter Mann aus Berlin sitzt in Schweden in Untersuchungshaft. Er soll einen Berliner Anwalt bei einem Segelurlaub getötet haben, bestreitet dies aber.

Kida Khodr Ramadan hatte wegen Verkehrsdelikten mehrmals Ärger mit der Justiz. Lange wehrte sich der Schauspieler gegen eine Haftstrafe – ohne Erfolg. Ein weiterer Berufungsprozess wird morgen fortgesetzt.

Den ganzen Monat residiert der britische Pop-Superstar Adele in München. Nach zwei von zehn Konzerten spürt man: Die Adele-World ist eine schnuckelig-heimelige.
Adeles neues Album „30“: Die Queen of Herzschmerz ist zurück
Zehn Konzerte von Adele in München: Sind Star-Residenzen ein Zukunftsmodell für die Konzertbranche?
Blasmusik, Freibier, Mini-Volksfest: Das Gewitter in München bleibt aus – dafür lässt es Adele im eigenen Stadion krachen

Nach dem Radschnellwegs-Aus fordern der ADFC und Changing Cities vom Senat die Einhaltung des Mobilitätsgesetzes. Eine Fahrraddemo soll aus drei Richtungen in die City führen.

Annika Mutius’ Recruitings-Start-up wächst schnell. Man arbeitet auf Englisch, die Gesellschafterverträge sind auf Englisch. Nun hat eine Behörde um Übersetzung gebeten. Teil zwei unserer Serie.
Ist das wichtig oder kann das weg?: Wie der Berliner Senat die Verwaltung effektiver machen will
App von Ukrainern übersetzt Behördendeutsch: Start-up für Migranten könnte an Berliner Verwaltung scheitern
Von Homeoffice bis Geldkarte: Mit diesen Benefits locken Berlins Arbeitgeber

Forscher des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung haben den Zusammenhang zwischen Sanktionen und Arbeitsaufnahme untersucht. Das Ergebnis: Moderater Druck hilft. Zu viel aber nicht.
Vorstoß der CDU: Mehrheit der Deutschen für Streichung des Bürgergelds bei Jobverweigerern
Grundsicherung und Hilfe zur Pflege: Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland deutlich gestiegen
„Angreifbaren Haushalt unbedingt vermeiden“: Wirtschaftsweise Grimm unterstützt Lindner im Streit um Bundesetat 2025

Die junge Frau hat das Paddeln auf der Großen Krampe gelernt. Leistungssport wollte sie lange Zeit nicht machen. Jetzt ist sie in Paris dabei – und hat schon ein anderes Ziel im Blick.

Auch ohne die verletzte Nina Mittelham starten die deutschen Tischtennis-Frauen gegen die USA gut. Dann geht einiges schief, am Ende sorgt eine 18-Jährige für ein gutes Ende.

Nach Berlin kommen auch viele geflüchtete Forschende. Könnten wir die Präsenz so vieler kluger Köpfe nicht besser nutzen, dass Vertreter verfeindete Regionen hier miteinander reden?

Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thorsten Frei bezweifelt die Legitimität der Ampel-Regierung. Eine Niederlage bei den anstehenden Landtagswahlen bedürfe ihm zufolge Neuwahlen.

Angeblich hat die ukrainische Armee die Grenze im Nordosten um einige hundert Meter überschritten. Es sei zu Kämpfen gekommen, heißt es auf Telegram.

Der deutsche Pferdesport liefert reichlich Medaillen. Ein Springreiter sorgt bereits für das vierte Gold. Darauf musste das deutsche Team in der Sparte lange warten.

In Deutschland galt lange: Aufs Feld gehört kein Baum gepflanzt! Ein Irrweg. Denn mit schnell wachsenden Hölzern lässt sich kohlenstoffneutral heizen und sie verbessern die Böden.

Als der 34-Jährige zum Premier berufen wurde, sprachen die Medien von „Baby-Macron“. Jetzt zeigt Attal dem Präsidenten die kalte Schulter. Er ist ehrgeizig und will 2027 selbst Präsident werden. Doch weiß niemand, wofür er steht.
Macron-Partei stellt Parlamentspräsidentin: Ein kleiner Sieg für den französischen Präsidenten – und jetzt?
Sieg der Linken bei Parlamentswahl in Frankreich : Die Front gegen die Rechtsextremen hat noch einmal funktioniert
Léon Marchand und Félix Lebrun: Sie bringen das französische Olympiaherz zum Rasen

Der Chipkonzern Infineon schrumpft. Vorstandschef Jochen Hanebeck sieht nur eine langsame Verbesserung des Geschäfts. Im Vergleich zu Konkurrenten steht der Dax-Konzern aber noch gut da.

Das Statistische Bundesamt präsentiert die Bafög-Zahlen für das Vorjahr. Ein kleiner Erfolg für die angeschlagene Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger?

Das Internationale Literaturfestival Berlin startet am 5. September. Auf dem Programm stehen bekannte Namen der Weltliteratur und Newcomer wie Logan February.

Für die Ausstellung „Berlin im Blick“ konnten die Bewohner der Stadt ihre Bilder einreichen. Fünf von ihnen haben eine Ausstellung im Museum Ephraim-Palais kuratiert.

Eine 27-Jährige soll mehr als sieben Millionen Euro aus der Potsdamer Niederlassung eines Geldtransportunternehmens entwendet haben. Am Dienstag wurde die Anklage verlesen.

Ein Magazin namens „Näncy“ soll die Nachfolge von dem Blatt „Compact“ des rechten Verlegers Jürgen Elsässer antreten. Auch der Verfassungsschutz interessiert sich dafür.

Drogen und Verwahrlosung gehören seit Jahren zum Kreuzberger Wrangelkiez. Ladeninhaber fürchten um die Sicherheit ihrer Gäste – und schildern in einem offenen Brief dramatische Zustände.

Dass der Sender den Termin auf das kommende Jahr verschiebt, lässt Raum für Spekulationen. Sie betreffen nicht allein den RBB.

Mit 81.000 behandelten Kindern und Jugendlichen waren psychische Erkrankungen 2022 der zweithäufigste Grund für Krankenhausaufenthalte dieser Altersgruppe in Deutschland. Zwischen den Geschlechtern gab es aber Unterschiede.
Essstörung bei Männern: Jahrelange Therapie, um ohne T-Shirt an den Strand zu können
Psychische Gesundheit von Geflüchteten: „Wenn Sie Flashbacks haben, können Sie sich nicht gut integrieren“
Wegen psychischer Erkrankungen: Beschäftigte fehlen immer öfter – Krankenstand auf Rekordniveau

Abwärme aus unterirdischen Bauten hat Potenzial, Städte klimafreundlich mit Wärme zu versorgen. Doch bei der praktischen Umsetzung gibt es Schwierigkeiten.

Im Zuge von Bauarbeiten wird eine Straßenlaterne in der Friedrich-Ebert-Straße versetzt – genau vor ein Haus. Der Eigentümer klagt nun über Lichtbelästigung und Verstoß gegen den Denkmalschutz.

Fehlerlos erreicht Kukuk als einer von drei Sportlern das Stechen. Dort lässt er die beiden Kontrahenten hinter sich. Er holt damit die bereits vierte Goldmedaille für die deutschen Reiter.

Léon Marchand ist einer der Stars von Olympia. Was macht ihn so stark? Die frühere Top-Schwimmerin Antje Buschschulte erklärt es.
Léon Marchand und Félix Lebrun: Sie bringen das französische Olympiaherz zum Rasen
Ein Strahlen, das ansteckt: Nikki Hiltz ist nicht-binär und startet bei Olympia
„Legitimation von Tierquälerei“: Wie weit musste Isabell Werth für Olympiagold im Team gehen?

Sie sterben auf Obstplantagen im Süden Europas, in Deutschland werden sie von Leiharbeitsfirmen ausgebeutet, oft um ihren Lohn betrogen, geprügelt. Sklaverei gibt es auch auf unserem Kontinent.
„Das sind leider keine Einzelfälle“: Berliner Senat will ausgebeutete Arbeiter sicher unterbringen
Hundert Prominente fordern Einlenken : Bundesregierung hat juristische Zweifel an EU-Richtlinie zu Gewalt an Frauen
Die Schattenwelt ausländischer Niedriglohnarbeiter: „Sie kommen auf einen Stundenlohn von zwei Euro und leben in überfüllten Zimmern“

Unbekannte schändeten am Wochenende zahlreiche Grabstätten auf Potsdams größtem Friedhof. Die Polizei sucht Zeugen.
Während der EM lag der Kunstrasen auf der Fanmeile am Brandenburger Tor. Neue Besitzer soll er in der kommenden Woche per Los finden. Einige Stücke sind aber schon in festen Händen.

Am Frankfurter Flughafen ist in der Nacht der Strom für mehrere Stunden ausgefallen. Die Folgen für den Flugverkehr bleiben überschaubar, es kann im Tagesverlauf aber noch zu Verspätungen kommen.
Erschreckende Zahlen: So gefährlich sind Turbulenzen im Luftverkehr
„Bali-Flieger“ verteidigt Flughafen-Blockade: „Ich muss kein perfekter Mensch sein, um für meine Grundrechte einzustehen“
Reisen ohne Klimasünden: Wie fahre ich mit gutem Gewissen in die Ferien?

Zwischen Kartzow und Paaren soll an der A10 die Raststätte „Havelseen“ entstehen. Das Projekt ist allerdings ins Stocken geraten. Anwohnern dürfte das gelegen kommen.

Die Klima-Proteste waren vielfältig: Eine Blaskapelle spielte auf der Autobahn, Aktionärssitzungen wurden gestört, Protestmärsche organisiert, Theaterstücke unterbrochen. Jetzt ist Schluss – vorerst.
Letzte Generation beschäftigt Berlins Justiz: Fast 4900 Verfahren gegen Klimaaktivisten – Großteil erledigt
Durch Hungerstreik bekannt geworden: Klimaaktivist beschmierte Kanzleramt – Prozess beginnt in Berlin
„Die Ultrareichen bringen uns um“: Klimaaktivisten blockieren vor Taylor-Swift-Konzert in Warschau VIP-Eingang

Eine Frau bemerkte im Potsdamer Zentrum Ost eine starke Rauchentwicklung. Wie sich herausstellte, stand ein Zelt in Flammen. Die Hintergründe sind unklar.