zum Hauptinhalt

Kaum ein Thema beherrscht die Öffentlichkeit seit Jahren so intensiv wie die Zukunft der Arbeit. Ist die Sockelarbeitslosigkeit ein Langzeitphänomen oder „nur“ Ausdruck einer vorübergehenden konjunkturellen Krise?

ERASMUS Ein Gemeinschaftsprogramm der Europäischen Union auf dem Gebiet der Hochschulbildung. Fachschaft Zur Fachschaft gehören alle Studierenden, die für ein bestimmtes Fach immatrikuliert sind.

Engagement für Stadtentwicklung und Projekte in Nairobi: Die Fachhochschule Potsdam versteht sich auch als sozialer Ort

Total sozial Eine kleine Familie: Warum vier Potsdamer Studentinnen ihre WG als Luxus erleben. Seite 28 Training mit Straffälligen Ein Projekt von Studentinnen der Fachhochschule Potsdam hat im Frauenknast Luckau-Duben einen sozialen Trainingskurs angeboten.

Dobberkes Interviews führten zurück zum Potsdamer Theater in der Wende. Es folgte ein osttriefig geleitetes „Gespräch“, das zur Ein-Mann-Show mutierte

Von Heidi Jäger

Stahnsdorf – Bei seiner jüngsten Sitzung hatte der Stahnsdorfer Bauausschuss zwei für die Ortsentwicklung bedeutsame Themen auf dem Tisch. Das waren zum einen die Überlegungen für ein großes Freizeitprojekt auf dem Gelände der Baustofffirma Glaser an der Großbeerenstraße in Güterfelde (PNN berichteten).

Begrüßungsgeld Seit dem Wintersemester 2001/2002 zahlt die Stadt jedem Studierenden, der seinen Wohnsitz nach Potsdam verlegt hat, ein Begrüßungsgeld in Höhe von 50 Euro pro Semester. Dafür ist jedes Semester ein neuer Antrag beim Studentenwerk bis spätestens 31.

Akademisches Auslandsamt Das Akademische Auslandsamt wird kurz AAA genannt. Es ist die Anlaufstelle für alle ausländischen Studierenden oder für alle jene, die mal ein Semester oder gar mehr im Ausland studieren oder arbeiten wollen.