Wer einen Kurs machen will, sollte sich eine Strategie zurechtlegen, um den Chef zu überzeugen: Überlegen Sie, wie oft Sie die Sprache im Job wirklich brauchen. Fragen Sie nach Fortbildungsmöglichkeiten im Unternehmen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.06.2007 – Seite 2
Die Australier wollen Prinz William nicht als Generalgouverneur. Labor Chef Kevin Rudd: "Es gibt einen großartigen Platz für die Royals - und der ist in Großbritannien", sagte Rudd.
Ein 27-Jähriger ist in Tiergarten niedergestochen worden. Der Mann betrat am Morgen schwer verletzt ein Büro in der Keithstraße, Zeugen riefen daraufhin die Polizei.

Eine Woche vor dem Gerichtstermin im Fall des in der Türkei inhaftierten Marco sind Familie und türkische Justiz um Ruhe bemüht.

Englands Raucher haben es ab Sonntag schwer, noch ein Plätzchen zu finden, an dem sie in aller Ruhe qualmen können: An öffentlichen Orten und am Arbeitsplatz gilt ab dem 1. Juli absolutes Rauchverbot.
Der Vater der am Dienstag im thüringischen Sonneberg entführten Vierjährigen hat nach Angaben der Staatsanwaltschaft Kontakt zu den deutschen Behörden aufgenommen. Das Mädchen sei in seiner Obhut, wo es auch hingehöre.

"Eine Einigung ist eine Einigung und für uns ist die Sache erledigt", sagte eine Sprecherin der EU-Kommission in Brüssel. Sie nahm damit zu einem Zeitungsbericht Stellung, wonach die polnische Regierung den Gipfelkompromiss wieder in Frage stelle.
Im Streit um die Baumfällungen am derzeit aus Sicherheitsgründen gesperrten Landwehrkanal hat die Berliner FDP-Fraktion scharfe Kritik an den Gegnern geübt. Der wahre Beweggrund sei "purer Egoismus".
Der Deutsche Bauerntag hat sich für ein Ende der Milchquote in der Europäischen Union vom Jahr 2015 an ausgesprochen. Bundesagrarminister Seehofer versprach daneben Planungssicherheit.
In einem nächtlichen Großeinsatz hat die griechische Feuerwehr einen Großbrand im Norden Athens weitgehend unter Kontrolle gebracht. Gefahr für die Bewohner bestehe nicht mehr, doch die "grüne Lunge" der Hauptstadt sei schwer verwüstet.
Olaf Thiede zeigt im Alten Rathaus Arbeiten aus 30 Berufsjahren: als Grafiker und Havellandkolonist
Oberbürgermeister beantwortete Fragen von Scharfenberg nicht / Sonderausschuss zum Battis-Bericht
Regelmäßig gibt es am Hans Otto Theater Vorstellungen mit Gebärdensprachdolmetschern. Heute um 19.
Knappes Votum der Gemeindevertretung für Wiesen-Wirtschaft vor der Hakeburg
Gerd Garbe und Martin Senst fahren das Wassertaxi / 2008 zwei Boote geplant
Großziethener Explosionsopfer wurden in Berlin Finger wieder angenäht
Nach knapp einem Jahr hat Caroline Hasselmann die Geschäftsführung der Potsdamer Tafel aufgegeben. Der Grund seien Unstimmigkeiten mit dem Vorstand gewesen, sagte sie gestern den PNN.
Werder - Gestern morgen gegen 3.20 Uhr ist in einer Elektro-Lok auf dem Bahnhof Werder (Havel) ein Feuer ausgebrochen.
Groß Glienicke: Häufig Rohrbrüche/Stadt drängt auf Modernisierung/Extra-Sprechstunde bei Langenhoff
Potsdamer Seniorenkicker starten bei den deutschen Meisterschaften
Hartmut Dorgerloh sprach über Schloss Schönhausen und diskutierte über den Park Babelsberg
Diakonissenhaus und Potsdamer Tafel endgültig entzweit / Lebensmittelausgabe wieder eröffnet
Linksfuß kommt von Berlin Ankaraspor Kulübü und trainierte gestern bereits mit seiner neuen Mannschaft
Ultimate-Frisbee-Turnier auf PSU-Sportplatz
Auf die Performance „Liberté d“expression“ mit dem Tänzer Merlin Nyakam kann man sich am 13. Juli um 20 Uhr innerhalb des Rahmens von AFRICOME, dem 8.
Wie Prof. Martin Steyer und HFF-Absolventen dem Uganda-Blockbuster „Der letzte König von Schottland“ zum guten Ton verhalfen
Hochsommerliche Temperaturen im April, Schneegestöber im Mai, dazwischen sintflutartige Regenfälle mit Blitz und Donner. Sind meteorologische Beobachtungen der vergangenen Wochen nur Wetterkapriolen oder schon eine ausgewachsene Klimakatastrophe?
Gesetzgebung erfolgt auf elektronischem Weg
Berlin - Macht. Immer wieder tauchte das Wort im Plädoyer der Anklage auf.
Schon nach einem Tag haben rund 1000 Studierende eine Online-Petition gegen die Erhöhung der Beiträge der Studentenwerke in Brandenburg unterzeichnet. Wie die Brandenburgische Studierendenvertretung (BrandStuVe) gestern mitteilte, wenden sich die Studierenden mit dieser landesweiten Kampagne gegen die unzureichende Finanzierung der Studentenwerke durch das Land.
In Schwielowsee wird bis Herbst ein Konzept erarbeitet, um Unwetterschäden vorzubeugen
Land Berlin will eine Million Euro jährlich investieren / Anders als bei Straßen finden kaum Kontrollen statt
Der 39. Ruder-Bundeswettbewerb wird in diesem Jahr vom Ruder-Klub Werder (Havel) und der Brandenburgischen Ruderjugend ausgetragen.
Einnahme von 600 000 Euro für exponiertes Objekt bereits eingebucht – trotzdem keine Haushaltsentlastung
Wahre Todesursache war intern länger bekannt
Künstler, Designer und Trödler laden am Sonntag ab 14 Uhr im Kunstgriff. 23 zum Kaffeeklatsch, Kiecken und Koofen ein.
Die Philosophische Fakultät der Universität Potsdam richtet ein Institut für Jüdische Studien ein
Die Zukunft der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Paga) ist gesichert. Die Mitglieder des Hauptausschusses votierten am Mittwoch für einen neuen Vertrag mit der Agentur für Arbeit, um die Paga zu erhalten.
Werder - Mit dem Ziel, noch in diesem Jahr eine Bürgersolaranlage zu errichten, ist am Mittwochabend im Werderaner Galierie-Café von einer Initiativgruppe die „Bürger-Solaranlage Werder GbR“ gegründet worden. Seit mehr als einem Jahr versucht ein Team, zu dem auch die Bündnisgrüne Stadtverordnete Ilona Klapper und ihr Ortsgruppenchef Joachim Hilburg gehören, das Projekt zum Laufen zu bringen.
Fast alle Potsdamer Paddler schafften in den gestrigen Vorläufen der Kanu-Europameisterschaften im spanischen Pontevedra sofort den Einzug in die Finals. Die Titelverteidiger Ronald Rauhe und Tim Wieskötter dagegen müssen trotz ihres gestrigen Sieges über 500 m ins heutige Semifinale, da im Zweierkajak auf dieser Strecke besonders viele Boote antreten.
Michael Erbach über das Trinkwasser in Groß Glienicke
Polizei profitiert kaum von Zentralcomputer / Brandenburg hat wesentlich mehr Fahndungserfolg
Immer weniger Arbeitslose in Potsdam, aber mehr Bedarfsgemeinschaften
Städtewettstreit mit dem Oberbürgermeister bei der RBB-Sommertour am Hafen
Zum 2. Seddiner See- und Schwimmfest wird der sanierte Schilfhof feierlich eingeweiht
Eine Unfallserie hat gestern Nachmittag die Polizei der Landeshauptstadt in Atem gehalten. Gegen 17.
Werder · Glindow - Chaos im Klassenzimmer der Glindower Grundschule: Gleich wird hier zum vorletzten Mal vor der Aufführung das afrikanische Tanzmusicals „Canimambo – Dankeschön“ geprobt – und die Aufregung ist den jungen Schauspielern anzumerken. Trotzdem sind sie voll konzentriert, als die Generalprobe endlich beginnt.
Standortkonzept für Mobilfunkanlagen beschlossen