Die SPD hat gestern die Blockade-Haltung der Fraktion Die Linke im Streit um Schulessen für sozial bedürftige Kinder scharf kritisiert. „Mein Vorschlag oder keiner“ sei nicht die Haltung, die den Kinder nütze, so die SPD-Stadtverordnete Klara Geywitz.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.04.2008 – Seite 2
Das Infrastrukturministerium hat die Umgestaltung des sogenannten Güterfelder Ecks bei Potsdam genehmigt. Für den Knotenpunkt sei ein Planfeststellungsbeschluss erlassen worden, sagte Minister Reinhold Dellmann (SPD) am Freitag in Potsdam.
Vier junge Triathleten des Zeppelin- Teams Potsdam wollen sich am heutigen Samstag die Tickets zu den diesjährigen Junioren-Europameisterschaften Mitte Mai in Lissabon erkämpfen. Nach der ersten Qualifikationsrunde im Februar im Potsdamer Luftschiffhafen haben Frank Löschke, Stefan Zachäus, Maximilian Molka und Steven Jentsch nun in Saarbrücken sehr gute Chancen dazu.
Andreas Danz ist kein Mensch, der sich aufs Anglerlatein versteht. Er ist Maschinenführer und amtierender Märkischer Anglerkönig in der Kategorie Blei.
Religionsschüler des Ernst-Haeckel-Gymnasiums erforschten die Geschichte der Bekennenden Kirche in Werder
Eintracht empfängt zum Saisonabschluss Herten
Zum ersten Mal findet dieses Jahr die schwule Filmnacht Potsdam statt. Einen Abend lang, für drei Vorstellungen, ist das Filmmuseum fest in der Hand des homosexuellen, des schwulen Films.
Günther Lüders in einer Filmmuseum-Ausstellung
Werder (Havel) - In einem Waldgebiet nahe des Werderaner Ortsteils Bliesendorf ist gestern Nachmittag ein polnischer Pilot mit seiner Cessna C 182 notgelandet. Der 73-Jährige verletzte sich dabei nur leicht an der Hand und konnte den Luftrettungsdienst selbst benachrichtigen.
Zeitplan bis Juli / Stadtteilkonferenz geplant
Zum dritten Mal in Folge wird in diesem Jahr der Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ durchgeführt. Die Berliner Volksbank und der Landessportbund Brandenburg rufen abermals gemeinsam Sportvereine zum Mitmachen auf – am Montag sind die ersten Bewerbungsunterlagen verschickt worden.
Naturkundemuseum öffnet in der Reihe „Blick in die Archive des Lebens“ seine Sammlungen
Innenstadt – Zum vierten Mal lobt die Stadt Potsdam einen Integrationspreis aus. Mit der Prämierung von Projekten und Personen, die sich auf dem Gebiet der Integration ausländischer Bürger verdient gemacht haben, wolle man „Vorbilder auszeichnen“, erklärte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern vor Pressevertretern.
„Debatten leben von den Tricks der Sprache“, davon war gestern nach dem Landesfinale des Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“ nicht nur Clemens Appel, Chef der Potsdamer Staatskanzlei, überzeugt. Zwei Stunden kämpften hier acht Vertreter der Schulverbünde Potsdam, Nauen, Elsterwerder und Oberhavel um die besten Argumente.
Berlin - Sie reden wieder miteinander, aber sie haben sich wohl wenig Neues zu sagen. Deshalb galt bei der Gewerkschaft Verdi vor Beginn einer neuen Verhandlungsrunde am Freitagabend: Ab Mitternacht soll die BVG bestreikt werden, wenn es bei dem für 18 Uhr angesetzten Termin keine Fortschritte gibt.
Stahnsdorf wird nicht gegen die Nordumfahrung klagen – Enser fordert, die L 40 schnell weiterzubauen
Die Anfänge. Ab 600 v.
Strecke von Spandau nach Falkensee würde 45,6 Millionen Euro kosten / Gutachten fällt positiv aus – doch Entscheidung wird vertagt
Olaf Thiede und Jörg Wacker, die beiden Autoren des dreibändigen regionalgeschichtlichen Werkes „Chronologie Potsdam und Umgebung: die Kulturlandschaft (800-1918) Brandenburg, Potsdam, Berlin“ sind am Mittwoch, den 23. April um 19 Uhr zu Gast in der Stadt- und Landesbibliothek.
Die Filmtiershow im Filmpark Babelsberg wird zehn: Jüngster Star im Hause Harsch ist das Leopardenbaby Indra
Schwielowsee - Im Caputher Bürgerhaus gegenüber dem Schloss ist ab heute das Original-Gästebuch aus Albert Einsteins Sommerhaus zu sehen. Die Leihgabe des Leo Baeck Institutes in New York wird bis 31.
Gelder vom Land und der EU sollen Sanierung und Umbau im Naturkundemuseum ermöglichen
Fanmeile zum DFB-Pokalendspiel öffnet um 10 Uhr mit Riesenrad, Bierbuden und großen Leinwänden
Parteiausschluss von Peter Schultheiß gefordert
Der französische Gourmet-Markt vor dem Brandenburger Tor bietet viel mehr als Jambon und Fromage
Merkel wirbt für Tempelhof, Steinbrück verspricht Geld. Und Wowereit ist empört über „Einmischung“
Rita Feldmeier springt in „Filumena“ für Angelica Domröse ein
Kultur in der Innenstadt braucht mehr Unterstützung
Bornim - Bernd Thinius, Besitzer einer privaten Sternwarte, ist es zu hell. Auch kann er nachts, wenn er und seine Frau zu Bett gehen, wegen der hellen Lampen vor ihrem Haus nicht schlafen.
Der SG Bornim und dem SVB 03 III bleiben Vizemeistertitel und Pokalsieg
Am Schlaatz - Die Weidenhof-Grundschule Am Schlaatz soll bis zu Beginn des neuen Schuljahres auch innen saniert werden. Nach der bisher häppchenweisen Instandsetzung des Areals hat Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) gestern einen Förderbescheid für Innenarbeiten im Schulhaus übergeben.
Stadtforum diskutierte Stadtraum zwischen Telegrafenberg und Havel / PIK braucht mehr Platz
Der einzigartige Veranstaltungsort und das darauf abgestimmte Filmprogramm machen die insgesamt acht Freilichtkinoveranstaltungen in der Russischen Kolonie ab 23. Mai zu einem besonderen Ereignis.
USA plant Online-Auskunft für europäische Passagiere – Brüssel sieht darin verkappte Visumpflicht
Trotz des sechsten Quartalsverlusts in Folge kommt der amerikanische Chiphersteller AMD auf dem Weg aus den roten Zahlen voran. Der deutlich kleinere Intel-Konkurrent verringerte das Minus im ersten Quartal auf 358 Millionen Dollar (225 Millionen Euro).
Porträts von Roger Melis bei Argus Fotokunst
Thea Herold begegnet dem Verfremdungseffekt
In der Auseinandersetzung um den Flughafen Tempelhof hat nun sogar die Bundeskanzlerin Position bezogen. Angela Merkel (CDU) rief gestern die Berliner zur Abstimmung über die Offenhaltung oder Schließung des Flughafens auf.
Vor 70 Jahren wurde der Neoliberalismus erfunden – heute gelten seine Anhänger als profitgeil und kalt. Ein Kampfbegriff schreibt Geschichte - und wandelt sich.
Nach Dekaden schnöder Effektivität spielen die Bayern nun so schön wie zuletzt in den siebziger Jahren. Im DFB-Pokalfinale sind sie der eindeutige Favorit.
Es gibt Dinge, da kommt man nicht mehr so mit. Neulich zum Beispiel: Die Kleine sitzt in ihrem Zimmer, in der Hand dieses kleine, aufgeklappte Nintendo-Dings.
Fanmeile zum Pokalfinale öffnet um 10 Uhr – mit Riesenrad und Leinwänden
Vier junge Männer haben einen Freund gefoltert. Der 19-Jährige wurde geschlagen, mit einem Schal stranguliert, gegen den Kehlkopf getreten, durch Messerstiche in den Hals verletzt. Die Täter hatte er bis dahin für Freunde gehalten. Seit gestern sitzen sie wegen Mordversuchs vor Gericht. Sie stehen wegen versuchten Mordes vor Gericht
SPD und Linkspartei sind die größten Partner im Bündnis der Flugbetriebsgegner. Nachdem die SPD das Casting für die „Models“ der Nein-Plakate übernommen hatte, will die Linke nun mit einem Bürgerbrief von Gregor Gysi und Klaus Lederer für die Schließung werben.
Der Galerist Michael Neff, ehemaliger Leiter der „Fine Art Fair Frankfurt“, will in Berlin eine neue Kunstschau etablieren. Die „Art Berlin Contemporary“ soll Anfang September auf 9000 Quadratmetern im ehemaligen Postbahnhof am Gleisdreieck stattfinden.
Berliner Designer zeigen in Mailand ihre Erfindungen. Den Fernsehturm haben sie gleich mitgenommen
Sie reden wieder miteinander, aber sie haben sich wohl wenig Neues zu sagen. Deshalb galt bei der Gewerkschaft Verdi vor Beginn der neuen Verhandlungsrunde gestern Abend: Ab Mitternacht soll die BVG bestreikt werden, wenn es bei dem für 18 Uhr angesetzten Termin keine Fortschritte gibt.
Immobilieninvestoren, die in den vergangenen Jahren auf ständig steigende Preise von Berliner Wohnhäusern gesetzt haben, machen momentan schwere Zeiten durch.