Man gewöhnt sich daran. Kameras auf den Bahnsteigen, in Geschäften, Einkaufszentren, Parkhäusern sind die sichtbaren Hinweise auf Dauerüberwachung in den Städten von heute.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.05.2008 – Seite 3
Die Tänzer „Les SlovaKs“ improvisierten viel, erzählten wenig und überzeugten nur bedingt
Frederic Büchner stürzte beim Reiten und vergab WM-Chance
Mit neun Monaten Freiheitsstrafe, ausgesetzt zu zweijähriger Bewährung, sowie einem noch einjährigen Fahrverbot kam Florian F. * (23) gestern bei Gericht gut weg.
Wohnungsgesellschaften klagen, weil Gelbe Tonne nicht geleert wird / Entsorger: Zu hoher Hausmüllanteil
Kripo Werder ermittelt zu Vorfällen in Caputh / Polizeistreifen und Busaufsichten verstärkt
Horst Köhler feiert die Förderer der Kultur
Laut Fachmagazin „World of Bike“ ist Berlins Roller-Scholz mit seinen fünf Filialen „Händler des Jahres“ (www.piaggio-berlin.
Diese Partie wird wohl einige Fußballspiele bei der EM in den Schatten stellen: Auf der einen Seite die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz, das sind geschminkte, aufgerüschte und mit kunstvollem Kopfschmuck versehene Ehrenamtliche, die bei Schwulenparties Kondome für mehr Aids-Bewusstsein verteilen. Auf der anderen Seite steht eine Politikerauswahl mit Klaus-Uwe Benneter (SPD), Markus Löning (FDP), Özcan Mutlu (Grüne) und Evrim Baba (Die Linke).
Neuruppin - In den Fall der heute 21-jährigen Sabine P. (Name geändert), die als Kind jahrelang von ihrem Vater, der zugleich ihr Stiefgroßvater ist, sexuell missbraucht worden sein soll, hat sich nun der Landrat von Ostprignitz-Ruppin, Christian Gilde (SPD), persönlich eingeschaltet.
Arbeitsagentur: Entspanntere Situation am Ausbildungsmarkt / Heute Ausbildungstruck in Potsdam
Spannender Abstiegskampf in der 1. Kreisklasse
Berlin - Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat einen amerikanischen Staatsbürger ausweisen lassen. Der in Ägypten geborene US-Bürger hatte laut Innenverwaltung im Internet Hasspredigten veröffentlicht.
Drewitz - Die Zutaten sind einfach: Lehm, Stroh, Holz. Der Ernst-Busch- Platz wird nach dem Burgbau-Projekt im Sommer 2006 in diesem Jahr erneut zur Lehmbaustelle – und gleichzeitig zur „Kommunikationsplattform im Stadtteil“, wie Koordinatorin Carolin Stabe vom Stadtkontor hofft.
Potsdam - Im Zusammenhang mit einer größeren Einbruchsserie im Berliner Umland (PNN berichteten) bittet die Gemeinsame Ermittlungsgruppe (GEG) Berlin-Brandenburg der Landeskriminalämter um die Unterstützung der Bevölkerung bei der Aufklärung der Straftaten. Die GEG Berlin-Brandenburg ermitteln gemeinsam in mehr als 100 Fällen des „besonders schweren“ und möglicherweise bandenmäßigen Einbruchsdiebstahles.
Zu wenige Schüler der Region begeistern sich für technische Berufe, um den Bedarf zu decken
Jugendamt Teltow-Fläming sucht nach Möglichkeiten, der Mutter zu helfen
Zum Leserbrief „Zierde der Stadt“vom 10. Mai 2008War es Ironie oder ernst gemeint?
ab 2009 im Europarc
Zeppelinstraße wird enger, 24. Mai 2008Gewiss ist das Aufmalen eines Radweges auf einer Straße eine preiswerte Aktion.
Neuruppin - In den Fall der heute 21-jährigen Sabine P. (Name geändert), die als Kind jahrelang von ihrem Vater, der zugleich ihr Stiefgroßvater ist, sexuell missbraucht worden sein soll, hat sich nun der Landrat von Ostprignitz-Ruppin, Christian Gilde (SPD), persönlich eingeschaltet.
Sicherung der Mauern, Einstieg in Augusta-Stollen
Tiefe Gräben, 22. Mai 2008„Absurde Lachnummer“, so nannte es der Oberbürgermeister Jann Jakobs und so kann man es unterschreiben.
Wie die Bundesregierung Pflegebedürftigen ihre Würde nimmt
Siemens und die Bahn wollen sich an die Gesetze halten, das versprach auch die Telekom
Die Ermittlungen der Polizei verliefen seit Februar ergebnislos 81-jährige Tochter ist aus der Psychiatrie zurück und lebt allein im Elternhaus
18. Potsdamer Hofkonzerte
GenerationsübergreifendGemeinsam mit den Schülern von der Carl-von-Ossietzky-Oberschule gestalteten die Bewohner des AWO-Seniorenzentrums vom Hauses Wachtelwinkel in Werder das traditionelle Frühlingsfest. Bevor die Schüler mit dem Frühlingssingen begannen, wurde die Baumblütenkönigin des Seniorenzentrums gekürt.
Die CDU fordert eine erneute Bewerbung Potsdams als bundesweite „Stadt der Wissenschaft“ und einen „Club der Wissenschaft“ in der Innenstadt. Das geht aus den Kernpunkten des Kommunalwahlprogramms hervor, das die Kreisverbandskonferenz der Christdemokraten am Wochenende erarbeitete.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten will den Trainingsplatz am Stern schließen
Erster Schritt des Bürgervereins Berliner Vorstadt zur Wiederherstellung der Schwanenbrücke
Kampf um den Vizemeister in der Fußball-Kreisliga bleibt spannend
Die Nibelungen neu erfunden – von Tarantula
Sanierter Kinderspielplatz in der Bertha-von-Suttner-Straße eröffnet / Anwohner sehen Sicherheitsrisiko
Die US-Sonde "Phoenix" ist mit deutscher Technik erfolgreich auf dem Roten Planeten gelandet
Die Lage von Schwulen, Lesben und Transsexuellen in der Türkei hat sich nach Ansicht von Human Rights Watch in den letzten Jahren zwar verbessert, Schikanen und Diskriminierung seien aber noch immer an der Tagesordnung.
Die Internationale Luftfahrt- und Raumfahrtmesse öffnet ihre Pforten. Doch darüber freut sich nicht jeder - ein Brandenburger klagt gegen die geplanten Militärflüge mit Düsenjägern auf niedriger Höhe. Grund: Viel zu gefährlich.
Seit acht Monaten prüft die Bildungsverwaltung alternative Einsatzmöglichkeiten für Dauerkranke und Frühpensionäre in der Lehrerschaft – ohne Ergebnis.
Der erste Prozess um die schwarzen Kassen bei Siemens hat begonnen. Der Angeklagte reißt seine Vorgesetzten rein
Immer mehr Lehrer gelten als dauerkrank, viele gehen in Frühpension. Nur wenige halten tatsächlich bis zum 65. Lebensjahr durch.

Die Justiz investiert Millionen, um die Gefängnisse sicherer zu machen und Schmuggel zu unterbinden. Etwa ein Drittel aller Insassen der Berliner Strafanstalt gelten als Intensivtäter.
Ein Bericht zu Studiengebühren in Baden-Württemberg zeigt: Kinder aus sozial schwächeren Familien werden vom Studium abgeschreckt.
Die Polizei hat am Montag eine 39-Jährige festgenommen, die versucht haben soll, ihr Kind durch eine Blutvergiftung zu töten. Die in Reinickendorf lebende Deutsche soll im Oktober und November 2007 mehrfach versucht haben, ihren damals etwa 18 Monate alten Sohn durch Spritzen, die mit Darmbakterien verunreinigt waren, ums Leben zu bringen.
Nabelschau: die Humboldt-Uni zwischen Massenuniversität und Elitewettbewerb. Geht es womöglich den knapp gescheiterten Unis besser? Schließlich wurden auch die amerikanischen Eliteunis nicht einfach ernannt - sondern hatten Zeit, zu wachsen.
Der 12-jährige Kai Gies hat hat sich beim Vorlesewettbewerb gegen 30.000 andere Berliner Schüler durchgesetzt. Nun wird er das Land beim Bundesfinale in Frankfurt am Main vertreten.
Märkische Heide/Märkischer Sand /Sind des Märkers Freude /Sind sein Heimatland. Steige hoch, du roter Adler /Hoch über Sumpf und Sand /Hoch über dunkle Kiefernwälder /Heil dir mein Brandenburger Land.
Laut Fachmagazin „World of Bike“ ist Berlins Roller-Scholz mit seinen fünf Filialen „Händler des Jahres“ (www.piaggio-berlin.
in Karlsruhe eingereicht