Berlin - Als Agent hatte er Sinn für Qualität. Der West-Berliner Karl-Heinz Kurras hat dem Ost-Berliner Ministerium für Staatssicherheit Mitte der sechziger Jahre auch Material der West-Alliierten zukommen lassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2009 – Seite 2
Akademie zum „Guerrilla Gardening“ an der FH
Landesmeisterschaft der Westernreiter am Wochenende in Schenkenhorst

Kurort am Scharmützelsee bewirbt sich um die Ausrichtung des Ryder Cups / Sportereignis soll 2018 über 300 000 Besucher locken
Potsdam will bei wichtigen Bau-Entscheidungen in seiner Mitte künftig mehr Transparenz und Öffentlichkeit als bisher zulassen. Das sagte gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), bevor er im Blauen Salon vom Stadthaus offiziell den Beirat Potsdamer Mitte verabschiedete.
Taktverkürzung scheitert an Problemen der S-Bahn

Otto Keck fordert in seiner Abschiedsvorlesung eine intelligente Analyse der Weltprobleme und Soft-Power in der Außenpolitik
Gemeinsam mit dem Kunstmuseum Dieselkraftwerk in Cottbus organisiert der Brandenburgische Verband Bildender Künstler (BVBK) eine Ausstellung, die vom 31. Januar bis 11.

Ministerium warnt vor Beeinträchtigungen
Innenstadt - Einen Monat vor dem üblichen Ausbildungsbeginn im Handwerk sind im Potsdamer Handwerkskammerbezirk (HWK) noch über 500 Lehrstellen in mehr als 50 Handwerksrichtungen unbesetzt. „Eine bislang einmalige Situation nach der Wende“, sagte Eva Gatzky, Abteilungsleiterin für die Berufsbildung bei der HWK.
Wieder war es eine Bürgerrechtlerin, wieder steht ihr Tod im Zusammenhang mit Tschetschenien, wieder einmal hören wir aus Moskau rechtsstaatliche Bekenntnisse: Der Mord an Natalia Estemirowa werde aufgeklärt, versichert Präsident Dmitri Medwedew – und die Bundeskanzlerin äußert pflichtschuldig Betroffenheit. Das reicht nicht.
Wie hatte Großajatollah Youssef Saanei kürzlich geschrieben: Der neuen Regierung von Mahmud Ahmadinedschad werde es an Legitimität fehlen und an Kompetenz mangeln. Seinen Vize Gholam Reza Aghazadeh, gleichzeitig Chef der iranischen Atombehörde, ist der Präsident mittlerweile los.
Babelsberg - 36 jugendliche Gewalttäter zwischen 14 und 20 Jahren haben bisher an einem Anti-Aggressivitäts-Training teilgenommen. „Die Kurse waren immer von Erfolg gekrönt“, sagte die Präsidentin des Amtsgerichts, Christiane Dreusicke gestern bei einem Pressegespräch.
Verteidigungsminister besuchte Werder schon zum zweiten Mal / Er fühlt sich hier wohl
Ab Sommer Planverfahren für achtstreifige A 10

Turmvilla in Bornstedt und Angerkirche im Rennen um Bundesauszeichnung
Ist es plausibel und legitim, überlieferte Stücke als Modelliermasse für Neues zu benutzen? Warum sollte, ließe sich weiter fragen, was für Johann Sebastian Bach gang und gäbe war, nämlich Werke oder Teile davon im sogenannten Parodieverfahren mehrfach zu verwerten, für Nachfahren nicht möglich sein?
Werderaner FC Viktoria im ersten Anlauf nur knapp gescheitert
Babelsberg 03 testet sich heute Abend in Luckenwalde und am Sonntag beim 1. FC Union Berlin
Im Orchideenhaus des Botanischen Gartens der Uni Potsdam blühen derzeit zwei besondere Orchideen der Gattung Stanhopea. „Sie zeichnen sich durch sehr große und wunderbar duftende Blüten aus, welche aber meist nur wenige Tage halten“, so der Kustos Michael Burkart.
Opel, Porsche, VW: Was das Beste wäre für die deutsche Automobilbranche

Kostenloses Schulessen für Kinder aus sozial besonders bedürftigen Familien soll ab dem kommenden Schuljahr einfacher beantragt werden können. Die Verwaltung teilte gestern mit, dass sich auf den Anträgen für ein ermäßigtes Essen künftig auch eine Option „Härtefall“ finden soll, mit der die Eltern ihre Kinder ganz von einer Zuzahlung befreien können.
„Die fliehende Kröte“ und andere römische Geschichten liest der Autor und Schauspieler Ulrich von Dobschütz am Freitag, dem 24. Juli um 19 Uhr in der Galerie Ruhnke.
Der Potsdamer Finanzbeigeordnete Exner freut sich über die zusätzlichen Buslinien des ViP. Aus seiner Perspektive entsteht dadurch eine höhere Effizienz beim stadteigenen Verkehrsunternehmen.

Von blau auf grün umlackiert: 15 Busse fahren ab April 2010 für den ViP in die neuen Ortsteile
Den Segen der Briten hat er. Aus dem Londoner Foreign Office, dem Außenministerium, heißt es, Tony Blair sei „perfekt geeignet“ für den „neuen Job“.
Mit Mundschutz in den Urlaubsflieger? Vorbeugend Tamiflu nehmen?

Am Sonntag lassen Laibach in Potsdam die Hymnen klingen und werden zum Gleichschritt zwingen
Berlin - In Berlin gibt es drei neue Fälle von Schweinegrippe: zwei Frauen und ein Mann, alle im Alter zwischen 18 und 23 Jahren. Einer der Erkrankten hat sich während einer Reise nach England infiziert, die beiden anderen kamen von einem Urlaub aus dem spanischen Küstenort Lloret de Mar.
Beim diesjährigen Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender in Zürich konnte das Ensemble der Inszenierung „Lügengespinst“ (Sam Shepard) der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ einen der drei Ensemble-Förderpreise für sich verbuchen.Ausgezeichnet wurde die Abschlussinszenierung des vierten Studienjahres Schauspiel, die unter der Regie von Lukas Langhoff und der Betreuung von HFF-Professor Christoph Hilger im Juni an der HFF aufgeführt wurde.
Studierende der Potsdamer Uni fordern den Einsatz der Hochschule für einen studentischen Tarifvertrag. Nachdem Studierende der Uni Potsdam in der vergangenen Woche erfolgreich Forderungen aus dem Bildungsstreik in den Senat der Uni eingebracht haben (PNN berichteten), wurde dem Gremium und dem Präsidium auch ein Papier überreicht, in dem die Studierenden in Kooperation mit dem Landesausschuss der Studentinnen und Studenten (LASS) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine Positionierung der Universität zu einem Tarifvertrag für studentische Beschäftigte und wissenschaftliche Hilfskräfte forderten.
Unter dem Kommando „Seit! Schließen!
Ich höre das schon seit Mai. „Das machen wir im Sommer!
Bürgerforum: Handlungsfähigkeit der Kommune bezweifelt / Jakobs: „Uns sind die Hände gebunden“
Landschaftsaquarelle von Hans-Jürgen Gaudeck im Schloss Sacrow

Genossenschaft 1903 baut in der Teltower Vorstadt erstmals Dachgeschosse aus

Potsdams Stadtfilmerin Jana Marsik spricht über Erwartungen, Experimente und Geld
Zörbig/ Potsdam - Erfolg für die Potsdamer Polizei: Gemeinsam mit Kollegen aus Sachsen-Anhalt sind groß angelegte Raubzüge auf Baustellen aufgeklärt worden. Der Tatverdächtige ist laut Polizei 24 Jahre alt und lebt nahe Zörbig im Osten von Sachsen-Anhalt.
In beiden Teilen des geteilten Berlin hat Sigrun Casper gelebt und was sie darüber erzählt, geht nah. In klare, schöne Sätze kleidet die Autorin in dem Buch "Chagall ist schuld" ihre sensiblen Beobachtungen über das Alltagsgeschehen auf beiden Seiten der Mauer.
Viele Berliner haben nach den jüngsten Pannen im Atomkraftwerk Krümmel bei Vattenfall gekündigt. Exakte Zahlen gibt es aber noch nicht

Ministerpräsident Carstensen muss sich gedulden, bis er die SPD endgültig los ist. Derweil wird bekannt: Eine Twitter-Meldung hat zum Bruch der Koalition beigetragen.
München - Die Auseinandersetzung um einen Vergleich zwischen Siemens und seinen wegen der Affäre um schwarze Kassen gefeuerten Ex-Vorständen spitzt sich zu. Der Konzern fordert Schadenersatz in Millionenhöhe von elf hochrangigen früheren Managern – darunter die ehemaligen Chefs Heinrich von Pierer und Klaus Kleinfeld.
Ingolstadt - „Wir feiern ein Familienfest“, stellte Audi-Chef Rupert Stadler klar. Anlass für die große Show mit viel – nicht nur familiärer – Prominenz war der hundertste Geburtstag der Marke mit den vier Ringen am Firmensitz in Ingolstadt.
Tony Blair will EU-Präsident werden. Großbritannien steht hinter ihm. Doch in Brüssel ist ein anderer Kandidat im Gespräch.
Vier Popkritiker über ihre CDs der Woche. Die neusten Empfehlungen kommen diese Woche unter anderem aus Frankreich und Portugal.

Die Schauspielerin ist diese Woche auf Platz 66 mit: „Hoedown Throwdown“. Knud Kohr hat versucht, diesen Ohrwurm durch Recherche zu intellektualisieren.
Charmeoffensive Ost: „Hoffnung für Kummerow“

Die Sommerferien sind da und die Seen laden zum Schwimmen ein. Deren Wasserqualität ist noch gut, nur in einigen Gewässern gibt es Algen. Das könnte sich aber schlagartig ändern.