zum Hauptinhalt

Wieder war es eine Bürgerrechtlerin, wieder steht ihr Tod im Zusammenhang mit Tschetschenien, wieder einmal hören wir aus Moskau rechtsstaatliche Bekenntnisse: Der Mord an Natalia Estemirowa werde aufgeklärt, versichert Präsident Dmitri Medwedew – und die Bundeskanzlerin äußert pflichtschuldig Betroffenheit. Das reicht nicht.

Wie hatte Großajatollah Youssef Saanei kürzlich geschrieben: Der neuen Regierung von Mahmud Ahmadinedschad werde es an Legitimität fehlen und an Kompetenz mangeln. Seinen Vize Gholam Reza Aghazadeh, gleichzeitig Chef der iranischen Atombehörde, ist der Präsident mittlerweile los.

Babelsberg - 36 jugendliche Gewalttäter zwischen 14 und 20 Jahren haben bisher an einem Anti-Aggressivitäts-Training teilgenommen. „Die Kurse waren immer von Erfolg gekrönt“, sagte die Präsidentin des Amtsgerichts, Christiane Dreusicke gestern bei einem Pressegespräch.

Ist es plausibel und legitim, überlieferte Stücke als Modelliermasse für Neues zu benutzen? Warum sollte, ließe sich weiter fragen, was für Johann Sebastian Bach gang und gäbe war, nämlich Werke oder Teile davon im sogenannten Parodieverfahren mehrfach zu verwerten, für Nachfahren nicht möglich sein?

Im Orchideenhaus des Botanischen Gartens der Uni Potsdam blühen derzeit zwei besondere Orchideen der Gattung Stanhopea. „Sie zeichnen sich durch sehr große und wunderbar duftende Blüten aus, welche aber meist nur wenige Tage halten“, so der Kustos Michael Burkart.

„Die fliehende Kröte“ und andere römische Geschichten liest der Autor und Schauspieler Ulrich von Dobschütz am Freitag, dem 24. Juli um 19 Uhr in der Galerie Ruhnke.

Der Potsdamer Finanzbeigeordnete Exner freut sich über die zusätzlichen Buslinien des ViP. Aus seiner Perspektive entsteht dadurch eine höhere Effizienz beim stadteigenen Verkehrsunternehmen.

Von Guido Berg

Berlin - In Berlin gibt es drei neue Fälle von Schweinegrippe: zwei Frauen und ein Mann, alle im Alter zwischen 18 und 23 Jahren. Einer der Erkrankten hat sich während einer Reise nach England infiziert, die beiden anderen kamen von einem Urlaub aus dem spanischen Küstenort Lloret de Mar.

Von Nana Heymann

Beim diesjährigen Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender in Zürich konnte das Ensemble der Inszenierung „Lügengespinst“ (Sam Shepard) der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ einen der drei Ensemble-Förderpreise für sich verbuchen.Ausgezeichnet wurde die Abschlussinszenierung des vierten Studienjahres Schauspiel, die unter der Regie von Lukas Langhoff und der Betreuung von HFF-Professor Christoph Hilger im Juni an der HFF aufgeführt wurde.

Studierende der Potsdamer Uni fordern den Einsatz der Hochschule für einen studentischen Tarifvertrag. Nachdem Studierende der Uni Potsdam in der vergangenen Woche erfolgreich Forderungen aus dem Bildungsstreik in den Senat der Uni eingebracht haben (PNN berichteten), wurde dem Gremium und dem Präsidium auch ein Papier überreicht, in dem die Studierenden in Kooperation mit dem Landesausschuss der Studentinnen und Studenten (LASS) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine Positionierung der Universität zu einem Tarifvertrag für studentische Beschäftigte und wissenschaftliche Hilfskräfte forderten.

Zörbig/ Potsdam - Erfolg für die Potsdamer Polizei: Gemeinsam mit Kollegen aus Sachsen-Anhalt sind groß angelegte Raubzüge auf Baustellen aufgeklärt worden. Der Tatverdächtige ist laut Polizei 24 Jahre alt und lebt nahe Zörbig im Osten von Sachsen-Anhalt.

In beiden Teilen des geteilten Berlin hat Sigrun Casper gelebt und was sie darüber erzählt, geht nah. In klare, schöne Sätze kleidet die Autorin in dem Buch "Chagall ist schuld" ihre sensiblen Beobachtungen über das Alltagsgeschehen auf beiden Seiten der Mauer.

Von Hella Kaiser

Viele Berliner haben nach den jüngsten Pannen im Atomkraftwerk Krümmel bei Vattenfall gekündigt. Exakte Zahlen gibt es aber noch nicht

Von Stefan Jacobs

München - Die Auseinandersetzung um einen Vergleich zwischen Siemens und seinen wegen der Affäre um schwarze Kassen gefeuerten Ex-Vorständen spitzt sich zu. Der Konzern fordert Schadenersatz in Millionenhöhe von elf hochrangigen früheren Managern – darunter die ehemaligen Chefs Heinrich von Pierer und Klaus Kleinfeld.

Vier Popkritiker über ihre CDs der Woche. Die neusten Empfehlungen kommen diese Woche unter anderem aus Frankreich und Portugal.

288371_0_ac50cb21.jpg

Die Schauspielerin ist diese Woche auf Platz 66 mit: „Hoedown Throwdown“. Knud Kohr hat versucht, diesen Ohrwurm durch Recherche zu intellektualisieren.

288360_0_8069d089.jpg

Die Sommerferien sind da und die Seen laden zum Schwimmen ein. Deren Wasserqualität ist noch gut, nur in einigen Gewässern gibt es Algen. Das könnte sich aber schlagartig ändern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })