Für die Beach-Volleyballer Jonathan Erdmann und Kay Matysik geht es am kommenden Wochenende innerhalb der smart-beach-tour um die Umsetzung eines klar formulierten Ziels. In St.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2009 – Seite 2

Bestelltes Medikament reicht für 30 Prozent der Bevölkerung. Zahl der Fälle steigt um fünf auf 14.
Zehn gemeinsame Vorbereitungsmaßnahmen bestreiten Deutschlands Nachwuchs-Wasserballer der Jahrgänge 1989 und jünger auf dem Weg zur U20-Europameisterschaft auf der griechischen Mittelmeerinsel Chania Ende September. Der erste Lehrgang unter dem Berliner Trainerduo Peter Röhle/Stefan Pieske beginnt heute in Bochum.

Jörg Schönbohm, Brandenburgs CDU-Innenminister, verabschiedet sich mit einer Erfolgsbilanz – und nachdenklichen Tönen
Hauptbelastungszeuge fehlte / Fortsetzung: 6. August
Das Chaos ist perfekt: Auch auf der Nord-Süd-Trasse weniger Züge. Außenstrecken werden teilweise eingestellt
FH-Student von britischem Magazin ausgezeichnet
Die Züge sind voll, die Stimmung gereizt: Wie Fahrgäste aus Berlin und dem brandenburgischen Umland mit dem Chaos umgehen
Im Orchideenhaus des Botanischen Gartens der Uni Potsdam blühen derzeit zwei besondere Orchideen der Gattung Stanhopea. „Sie zeichnen sich durch sehr große und wunderbar duftende Blüten aus, welche aber meist nur wenige Tage halten“, so der Kustos Michael Burkart.
Berlin - In Berlin gibt es drei neue Fälle von Schweinegrippe: zwei Frauen und ein Mann, alle im Alter zwischen 18 und 23 Jahren. Einer der Erkrankten hat sich während einer Reise nach England infiziert, die beiden anderen kamen von einem Urlaub aus dem spanischen Küstenort Lloret de Mar.
Opel, Porsche, VW: Was das Beste wäre für die deutsche Automobilbranche
„Die fliehende Kröte“ und andere römische Geschichten liest der Autor und Schauspieler Ulrich von Dobschütz am Freitag, dem 24. Juli um 19 Uhr in der Galerie Ruhnke.
Der Potsdamer Finanzbeigeordnete Exner freut sich über die zusätzlichen Buslinien des ViP. Aus seiner Perspektive entsteht dadurch eine höhere Effizienz beim stadteigenen Verkehrsunternehmen.

Von blau auf grün umlackiert: 15 Busse fahren ab April 2010 für den ViP in die neuen Ortsteile
Den Segen der Briten hat er. Aus dem Londoner Foreign Office, dem Außenministerium, heißt es, Tony Blair sei „perfekt geeignet“ für den „neuen Job“.
Mit Mundschutz in den Urlaubsflieger? Vorbeugend Tamiflu nehmen?

Am Sonntag lassen Laibach in Potsdam die Hymnen klingen und werden zum Gleichschritt zwingen

Kostenloses Schulessen für Kinder aus sozial besonders bedürftigen Familien soll ab dem kommenden Schuljahr einfacher beantragt werden können. Die Verwaltung teilte gestern mit, dass sich auf den Anträgen für ein ermäßigtes Essen künftig auch eine Option „Härtefall“ finden soll, mit der die Eltern ihre Kinder ganz von einer Zuzahlung befreien können.
Beim diesjährigen Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender in Zürich konnte das Ensemble der Inszenierung „Lügengespinst“ (Sam Shepard) der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ einen der drei Ensemble-Förderpreise für sich verbuchen.Ausgezeichnet wurde die Abschlussinszenierung des vierten Studienjahres Schauspiel, die unter der Regie von Lukas Langhoff und der Betreuung von HFF-Professor Christoph Hilger im Juni an der HFF aufgeführt wurde.
Unter dem Kommando „Seit! Schließen!
Studierende der Potsdamer Uni fordern den Einsatz der Hochschule für einen studentischen Tarifvertrag. Nachdem Studierende der Uni Potsdam in der vergangenen Woche erfolgreich Forderungen aus dem Bildungsstreik in den Senat der Uni eingebracht haben (PNN berichteten), wurde dem Gremium und dem Präsidium auch ein Papier überreicht, in dem die Studierenden in Kooperation mit dem Landesausschuss der Studentinnen und Studenten (LASS) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine Positionierung der Universität zu einem Tarifvertrag für studentische Beschäftigte und wissenschaftliche Hilfskräfte forderten.
Wieder war es eine Bürgerrechtlerin, wieder steht ihr Tod im Zusammenhang mit Tschetschenien, wieder einmal hören wir aus Moskau rechtsstaatliche Bekenntnisse: Der Mord an Natalia Estemirowa werde aufgeklärt, versichert Präsident Dmitri Medwedew – und die Bundeskanzlerin äußert pflichtschuldig Betroffenheit. Das reicht nicht.
Wie hatte Großajatollah Youssef Saanei kürzlich geschrieben: Der neuen Regierung von Mahmud Ahmadinedschad werde es an Legitimität fehlen und an Kompetenz mangeln. Seinen Vize Gholam Reza Aghazadeh, gleichzeitig Chef der iranischen Atombehörde, ist der Präsident mittlerweile los.
Babelsberg - 36 jugendliche Gewalttäter zwischen 14 und 20 Jahren haben bisher an einem Anti-Aggressivitäts-Training teilgenommen. „Die Kurse waren immer von Erfolg gekrönt“, sagte die Präsidentin des Amtsgerichts, Christiane Dreusicke gestern bei einem Pressegespräch.
Ab Sommer Planverfahren für achtstreifige A 10
Verteidigungsminister besuchte Werder schon zum zweiten Mal / Er fühlt sich hier wohl

Turmvilla in Bornstedt und Angerkirche im Rennen um Bundesauszeichnung
Ist es plausibel und legitim, überlieferte Stücke als Modelliermasse für Neues zu benutzen? Warum sollte, ließe sich weiter fragen, was für Johann Sebastian Bach gang und gäbe war, nämlich Werke oder Teile davon im sogenannten Parodieverfahren mehrfach zu verwerten, für Nachfahren nicht möglich sein?
Werderaner FC Viktoria im ersten Anlauf nur knapp gescheitert
Babelsberg 03 testet sich heute Abend in Luckenwalde und am Sonntag beim 1. FC Union Berlin
Die deutschen U 19-Frauen müssen bei der Europameisterschaft in Weißrussland um den Einzug ins Halbfinale bangen. Im zweiten Vorrundenspiel unterlag die Mannschaft von DFB-Trainerin Maren Meinert der Schweiz gestern mit 0:3 (0:1) und verschlechterte ihre Ausgangsposition.
Berlin - Als Agent hatte er Sinn für Qualität. Der West-Berliner Karl-Heinz Kurras hat dem Ost-Berliner Ministerium für Staatssicherheit Mitte der sechziger Jahre auch Material der West-Alliierten zukommen lassen.
Ich höre das schon seit Mai. „Das machen wir im Sommer!
Landschaftsaquarelle von Hans-Jürgen Gaudeck im Schloss Sacrow
Zörbig/ Potsdam - Erfolg für die Potsdamer Polizei: Gemeinsam mit Kollegen aus Sachsen-Anhalt sind groß angelegte Raubzüge auf Baustellen aufgeklärt worden. Der Tatverdächtige ist laut Polizei 24 Jahre alt und lebt nahe Zörbig im Osten von Sachsen-Anhalt.
Bürgerforum: Handlungsfähigkeit der Kommune bezweifelt / Jakobs: „Uns sind die Hände gebunden“

Genossenschaft 1903 baut in der Teltower Vorstadt erstmals Dachgeschosse aus

Potsdams Stadtfilmerin Jana Marsik spricht über Erwartungen, Experimente und Geld
Neues Material der Birthler-Behörde beweist: Der Berliner Polizist Karl-Heinz Kurras war ein besonders fleißiger MfS-Spion. Immer wieder lieferte er Informationen über die West-Alliierten.
Was ist ein Autor, was bedeutet Autorenschaft? Über das das Urheberrecht im Zeitalter grenzenloser Reproduzierbarkeit diskutiert eine Debatte in Frankfurt/Main. Denn: Das Publizieren im Internet kann zwar kaum noch unterbunden werden, aber man kann sich nach wie vor darüber streiten.

Kanzlerin Merkel will unbedingt, dass noch vor den Wahlen das neue Begleitgesetz zum Lissabon-Vertrag verabschiedet wird – nur was genau in dieses Begleitgesetz rein soll, da scheiden sich nach wie vor die Geister.
Berlins berühmtes Internetstadtarchiv "Luise" kann wieder angeschaut werden. Das vom Luisenstädtischen Bildungsverein zusammengetragene umfangreiche Angebot bietet zum Beispiel Zugriff auf Porträts von 183 Berliner Bürgermeistern seit dem Mittelalter.
Der Angeklagte habe einen Killer auf seinen ehemaligen Chef angesetzt, davon ist das Gericht überzeugt. 550 000 Euro für Entführung, Erpressung und Ermordung hat er ihm geboten. „Der Hass gegenüber seinem Arbeitgeber war extrem groß“ sagte der Auftragsmörder vor Gericht.
Zunehmender Wettbewerb und schlechte Konjunktur: Nokia und Sony Ericsson schockieren mit Absatzeinbrüchen. Die Nokia-Aktie verlor am Donnerstag zeitweise mehr als 14 Prozent.
Der New Yorker Künstler Dash Snow ist tot.

Die direkte Umgebung des Vesuv ist dicht besiedelt – obwohl er als der gefährlichste Vulkan der Welt gilt. Forscher bereiten sich schon auf den Ausbruch vor, ohne den Zeitpunkt zu kennen.
Intrigen, Machtkämpfe und Eitelkeiten stecken hinter den Dramen um Opel, Porsche und VW. Kaum einer fragt sich noch, was das Beste wäre für die deutsche Automobilbranche
Der Botanische Garten feiert eine lange Nacht mit Illumination und Musik Das fast fertig sanierte Tropenhaus darf man aber nur von außen bestaunen