Stahnsdorf - Der alte und der neue sind sich einig: Sowohl Jens Klocksin, noch SPD-Landtagsabgeordneter, als auch sein designierter Nachfolger, Parteikollege Sören Kosanke, haben sich gegenüber den PNN für eine Bahntrassensicherung in Stahnsdorf stark gemacht. Sie verteidigten den in der Gemeinde umstrittenen Bebauungsplan, der einen Radweg als Vorläufer einer möglichen S-BahnStrecke vorsieht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.10.2009 – Seite 2
Vor dem anstrengenden Wettkampf kommt die geruhsame Fahrt: Mit einem Katamaran samt Biertisch, Imbiss und Sponsoren machen sich die Athleten der Potsdamer Ruder-Gesellschaft (PRG) am Samstag in aller Frühe auf den Weg nach Berlin. Um 9 Uhr starten die Potsdamer bei der 8.

Interessen der Siedler, die übliche Preise zahlten, können höher gewichtet werden als die der NS-Opfer
Turbine Potsdam bezwang Espoo 8:1

Ein hochkarätiges Schauspieler-Ensemble steht in Sacrow für die ARD-Serie „Weißensee“ vor der Kamera
Sieben Uhr, der Wecker klingelt, schläfrig und qualvoll verlasse ich die wohlige Wärme meines Bettes. Eine schnelle Dusche, ein kurzes Frühstück – und viel zu zeitig mache ich mich auf meine Mission Richtung Innenstadt.
Neue Diskothek in Zeppelinstraße eröffnet
Die Gruppe Silly & Anna Loos versprechen am Sonntag, dem 4. Oktober, ein stimmungsvolles Finale des dreitägigen 20.

Rockhaus kommen wieder auf die Bühne / Tourstart heute in der Waschhaus Arena

WAZV-Kunden in Nuthetal, Teltow und Werder sollen jetzt nachträglich zur Kasse gebeten werden
„Wahlkampf vorbei“ – Linke stellt Antrag zurück
Einen Verkauf von kleineren Grundstücken an der Alten Fahrt, damit Potsdamer Bürger dort Bauherr sein können, galt bis dato als unmöglich. Grund: Ein als notwendig angesehener Bau einer großen Tiefgarage, welche nahezu das gesamte Areal des Alte Fahrt-Ufers einnimmt.
Der Geldsack der Stadt stirbt an Magersucht. Zwar kommt immer was rein, aber noch mehr raus.
Alba Berlin kommt an Potsdamer Schulen: Zehn Schulen in der Landeshauptstadt und Umgebung sind Bestandteil des Projektes „MBS und Alba – ganz großer Sport in Brandenburg“. Dabei soll Basketball der Schlüssel zur Gewaltprävention und zur Vermittlung sozialer Werte an Schulen sein.

Die handlichen Transportkisten aus Holz im Ausstellungsraum sind nicht beiläufig abgestellt. Auf dezente Weise strukturieren sie im Brandenburgischen Kunstverein die aktuelle Schau mit sieben Serien, die sich aus jeweils acht Bild- und Textcollagen zusammensetzen.
Wiederauflage von „Potsdamer Pastelle“
Statt des großen Nahversorgers kommt jetzt erstmal ein Ökoladen
Komplizierte Sanierung der Rehbrücker Kita
Sportschule mit dem „Star of Fame“ geehrt
Ein Jugendstück am T-Werk versuchte sich an der Frage, wie Amokläufe an Schulen zu vermeiden sind
Der CDU-Kreisvorstand hat die Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche als Kandidatin für die Potsdamer Oberbürgermeisterwahl im kommenden Jahr ins Gespräch gebracht. Auf der Kreisvorstandssitzung am Dienstagabend soll Reiche nach PNN-Informationen dazu aufgefordert worden sein, sich dazu zu positionieren.
Bisher noch zögerlich haben die Potsdamer Stadtverordneten auf die Aufforderung reagiert, Auskunft über ihren Beruf, ihren Arbeitgeber und ihre Mitgliedschaft in Aufsichtsräten oder Vorständen von Organisationen anzugeben. Demnach fehlen solche Auskünfte noch von rund 25 der 56 Stadtverordneten, sagte gestern Stadtpräsident Peter Schüler den PNN auf Anfrage.
Knapp 30 Schausteller mit über 40 Angeboten vom schnellen Karussel über die Imbissangebote bis zur Losbude haben sich diesmal zum Herbstvolksfest im Neuen Lustgarten eingefunden. Es wird am morggen Freitag eröffnet und lädt bis 11.
Eine nach eigenen Angaben bundesweit einmalige Hochschule für Leistungssportler soll an diesem Donnerstag in Potsdam gegründet werden. An der „Fachhochschule für Sport und Management“ werde es Leistungssportlern möglich sein, ein Studium mit integrierter Berufsausbildung zu absolvieren, sagte der Geschäftsführer der Europäischen Sportakademie gGmbH, Manfred Wothe.
Ansätze für ein Leitbauten-Konzept fand im Bauausschuss wenig Gefallen / Tack: „Das ist inkonsequent“

Bauausschuss für Wohnungsbauprogramm und Entlastung von Pro Potsdam

Mehr als 600 Vorschläge für Bürgerhaushalt: „Archiv“-Weiterbetrieb liegt vorn
Anklage: Unerlaubter Erwerb und Besitz von Schusswaffen / 400 Euro Geldstrafe
Der Mann mit dem charakteristischen Wuschelkopf ist nicht nur ein Pianist, dessen Repertoire von der Vorklassik bis zur Moderne reicht, sondern auch Gründer und künstlerischer Leiter der Musikfestspiele an der Saar. Bei seinem Klavierabend spielt Robert Leonardy Werke von Mendelssohn, Chopin, Schumann sowie Ravels „Gaspard de la nuit“.
Eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau würdigt den „Stern“-Fotografen Harald Schmitt. Die Gunst der Geschichte hat ihn zu einem wichtigen Zeugen der Erosion des Ostblocks gemacht.

Der bisherige Tarifvertrag garantierte einen Mindestlohn von 8,15 Euro im Westen und 6,58 Euro im Osten. Doch die Verhandlungen um eine Verlängerung des Vertrags scheiterten. Aus Angst vor Niedriglöhnen wird in manchen Büros, Schulen und Krankenhäusern in den nächsten Wochen nicht mehr geputzt.
„Die Welt ist groß, und Rettung lauert überall“ ist die Verfilmung von lija Trojanows Roman, kann aber nur wenig vom Humor der Vorlage auf die Leinwand hinüberretten.

Nach der Bundestagswahl gehören die Personalia des neuen Kabinetts zu den Top-Tuschelthemen des politischen Alltags. Während sich bei der Union wahrscheinlich nicht viel verändern wird, ist bei der FDP noch einiges offen. Spannend ist vor allem das Rennen um das Gesundheitsministerium.
Erstmals gibt es von "Need for Speed" zwei kompett unterschiedliche Versionen. Mit einem Tuning-Wettkampf in Berlin will Electronic Arts "Shift" und "Nitro" nun verbinden.

Völlig gelöst und sichtlich gut gelaunt ließ sich Angela Merkel am Dienstagabend beim St.-Michael-Jahresempfang feiern, zu dem der Leiter des Kommissariats der deutschen Bischöfe, Karl Jüsten, ins Tagungszentrum der Katholischen Akademie geladen hatte.
Als Sandy Sollau ihren Sohn verlor, traf sie eine schwere Entscheidung: Sie gab seine Organe frei
Bereits heute kündigen erste Vorzeichen die Ankunft der Puppen an. Pro Tag werden zum Einheitsfest eine Million Touristen erwartet.
Die Muslime müssen mehr für die Integration tun, als ihre Rechte einzuklagen.
Der Senatschef will um die Wähler kämpfen. Wirtschaftssenator Wolf hält es für möglich, dass die Linke 2011 zur stärksten Partei wird.
Der südamerikanische Tango gehört seit Mittwoch zum Weltkulturerbe - als schützenswertes immaterielles Kulturgut.

Heute tritt Hertha in der Europa League in Lissabon gegen Sporting an. Das soll Abwechslung bringen, denn es rumort im Verein. Vor dem Spiel will Kapitän Arne Friedrich über die Gerüchte reden - und auch wieder nicht.
Nach der Wahl müssen sich einige Abgeordnete neue Arbeitgeber suchen. Nur wenigen gelingt eine Karriere in der Wirtschaft. Hoffnung bestünde zum Beispiel für Peer Steinbrück.
Die übliche Kurspflege der großen Investoren zum Quartalsende konnte den Dax am Mittwoch nicht im Plus halten. Am Nachmittag platzten Konjunkturdaten aus den USA in den Aktienhandel, die schlechter als erwartet ausfielen und den Dax zum Absturz brachten.

Der Jobmarkt erholt sich im September leicht. Tatsächlich fehlen aber weitaus mehr Stellen, als offiziell eingestanden wird.

Ein surreal entrücktes Berlin, pubertäre Gefühlsausbrüche, ein verzweifeltes „Männerbesäufnis“ des bubengesichtigen Helden und belustigende Kampfszenen mit einer Gruppe Asiaten - das ist der Jugendfilm "Gangs".
Wieder einmal kämpfen „Fifa“ und „Pro Evolution Soccer“ um die Krone der Fußball-Simulationen für PC und Konsole.
Golfen für einen guten Zweck. Das ist das Motto des 3. Pressegolf-Cup Berlin-Brandenburg, der am Sonntag, 4. Oktober, im Golf- und Country-Club Seddiner See ausgerichtet wird.
Berlin - Die ersten Tage nach der Wahl zwischen den künftigen Koalitionspartnern Union und FDP verliefen zunächst ziemlich geräuschlos – doch Konfliktstoff gibt es reichlich. So hat die FDP in ihrem Programm formuliert: „In den letzten elf Jahren haben die Regierungen gegen den Widerstand der FDP immer mehr Freiheitsbeschränkungen durchgesetzt.