Fast ein Jahr ist es jetzt her, dass Programmstruktur und Organisationsform des Arsenal grundsätzlich überarbeitet wurden. Fast unverändert blieb beim Relaunch allerdings das Konzept der Magical History Tour.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.10.2009 – Seite 4
Kontroverse Reaktionen in Berlin auf das Betraum-Urteil: Kirchen begrüßen es, Buschkowsky findet es fatal.
Als sich Deutschland in zwei Hälften teilte, teilte sich auch die Kunst. Die Ausstellung „Kunst und Kalter Krieg“ im Deutschen Historischen Museum zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten - absolut sehenswert.
Die Berliner Union will auf ihrem guten Wahlergebnis Karrieren aufbauen – und wünscht sich eine größere Bedeutung innerhalb der Bundestagsfraktion.
Über ein Jahr nach dem Krieg in Georgien hat eine internationale Untersuchungskommission sowohl Tiflis als auch Moskau die Schuld für den Krieg zugeschrieben.
Die Wahl, das Mauer-Jubiläum: Deutschland ist sehr mit sich selbst beschäftigt. Zu sehr vielleicht.
Absegeln. Die Wassersportsaison ist zu Ende, fast zu Ende.
Die letzten großen Objekte aus Landesbesitz werden vermarktet.
Bernd Matthies über Thilo Sarrazins neue Ferndiagnosen
Johannes B. Kerner bilanziert zwölf Jahre "Johannes B. Kerner"
„Blickpunkt Bundestag“ wirft fünf Polit-Porträts raus

Adrián Biniez’ „Gigante“ war der Überraschungserfolg der diesjährigen Berlinale. Es ist eine stille Liebesgeschichte aus Uruguay über zwei einsame Herzen, die aus Stolz und Schüchternheit nicht zusammenkommen.
Ab 2010 sind grüne Plaketten in der City Pflicht. Die Nachrüstung von Dieselfiltern wird gefördert.
Lothar de Maizière ehrt den Friedensnobelpreisträger im Auswärtigen Amt.

Im Friedrichstadtpalast wurde der wichtigste deutsche Medienpreis verliehen.

Der Liegenschaftsfonds verkauft die letzten großen Objekte aus Landesbesitz. Das Geschäft mit Grundstücken für Ein- und Zweifamilienhäuser nimmt dafür zu.
Die vom Tsunami betroffene Inselgruppe Samoa war einst eine deutsche Kolonie.
Am Freitag entscheidet das IOC darüber, welche Stadt 2016 die Olympischen Spiele beherbergen wird. Friedhard Teuffel stellt sich die Olympischen Spiele 2016 in Rio vor.
Diesmal trifft es nicht nur die Rostlauben, sondern auch ziemlich neue Autos: In drei Monaten ist die Berliner Innenstadt für sie tabu, weil die Umweltzone verschärft wird. Doch anders als bei der Premiere vor zwei Jahren fallen die Proteste (ADAC: „Enteignung!

Nach dem Urteil zum Gebetsraum bemüht sich das Diesterweg-Gymnasium in Wedding um die Rückkehr zum Schulalltag. Bisher gibt es keine neuen Bet-Anträge.

Ärger um ein Satzzeichen: Die Modefirma Joop verliert einen Rechtsstreit um den 1982 eingeführten Markenauftritt. Warum Joop! sein ! nicht schützen darf.