zum Hauptinhalt

Vor dem anstrengenden Wettkampf kommt die geruhsame Fahrt: Mit einem Katamaran samt Biertisch, Imbiss und Sponsoren machen sich die Athleten der Potsdamer Ruder-Gesellschaft (PRG) am Samstag in aller Frühe auf den Weg nach Berlin. Um 9 Uhr starten die Potsdamer bei der 8.

Mit stolzer Brust und jeder Menge Selbstbewusstsein gehen die Zweitliga-Ringer des RC Germania Potsdam dem kommenden Wochenende entgegen. Drei Siege konnte die Mannschaft zuletzt einfahren, und auch vor den nächsten beiden Kämpfen ist dem von Roland Gehrke und Olaf Bock trainiertem Team nicht bange.

Der Geldsack der Stadt stirbt an Magersucht. Zwar kommt immer was rein, aber noch mehr raus.

Von Jan Brunzlow

Der CDU-Kreisvorstand hat die Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche als Kandidatin für die Potsdamer Oberbürgermeisterwahl im kommenden Jahr ins Gespräch gebracht. Auf der Kreisvorstandssitzung am Dienstagabend soll Reiche nach PNN-Informationen dazu aufgefordert worden sein, sich dazu zu positionieren.

Der Behindertenverband Potsdam fordert den Rücktritt des Grünen-Fraktionschefs Nils Naber. Hintergrund war die gemeinsame Sitzung des Bau- und Sozialausschusses am Dienstagabend, auf der die Bündnisgrünen ein Konzept zur Übertragung der Barcelona-Ziele für Barrierefreiheit auf die Natursteinpflasterstraßen in Potsdam einbrachten.

Die sinkenden Wahlbeteiligungen werden an jedem Wahlabend als ungutes Zeichen bewertet. In deutlichem Gegensatz zur besorgten Intonation steht jedoch der Ehrgeiz, das Phänomen zu verstehen.

Von Tissy Bruns

Diesmal trifft es nicht nur die Rostlauben, sondern auch ziemlich neue Autos: In drei Monaten ist die Berliner Innenstadt für sie tabu, weil die Umweltzone verschärft wird. Doch anders als bei der Premiere vor zwei Jahren fallen die Proteste (ADAC: „Enteignung!

Die Verwirrung der Botschaften. Filou von Joëlle de la Casinièr.

Die handlichen Transportkisten aus Holz im Ausstellungsraum sind nicht beiläufig abgestellt. Auf dezente Weise strukturieren sie im Brandenburgischen Kunstverein die aktuelle Schau mit sieben Serien, die sich aus jeweils acht Bild- und Textcollagen zusammensetzen.

302617_0_0e74edb9.jpg

Ein surreal entrücktes Berlin, pubertäre Gefühlsausbrüche, ein verzweifeltes „Männerbesäufnis“ des bubengesichtigen Helden und belustigende Kampfszenen mit einer Gruppe Asiaten - das ist der Jugendfilm "Gangs".

Von Maris Hubschmid
302605_0_761f21ba.jpg

Ihr Anblick muntert einen auf – und die Arbeit mit ihnen ist wie meditieren: Immer mehr Menschen entdecken Basteln mit Perlen als Herbsthobby

302733_0_01659be4.jpg

„Für mich ist es jedes Mal ein Wunder, dass wir ein Album fertig kriegen“, sagt Eirik Bøe. Nach fünf Jahren haben es die Kings Of Convenience doch geschafft: „Declaration of Dependence“.

302646_3_xio-fcmsimage-20090930211906-006000-4ac3af2a5c3b4.heprodimagesfotos83120091001diester731.jpg

Nach dem Urteil zum Gebetsraum bemüht sich das Diesterweg-Gymnasium in Wedding um die Rückkehr zum Schulalltag. Bisher gibt es keine neuen Bet-Anträge.

Von Sandra Dassler

Nationalismus statt Kommunismus: China feiert selbstbewusst den 60. Jahrestag der Staatsgründung – der Kommunismus als Ideologie hat lautlos ausgedient.

Von Benedikt Voigt
302619_0_e2a74497.jpg

Ärger um ein Satzzeichen: Die Modefirma Joop verliert einen Rechtsstreit um den 1982 eingeführten Markenauftritt. Warum Joop! sein ! nicht schützen darf.

Von Alfons Frese

Eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau würdigt den „Stern“-Fotografen Harald Schmitt. Die Gunst der Geschichte hat ihn zu einem wichtigen Zeugen der Erosion des Ostblocks gemacht.

Von Kai Müller

Diesmal trifft es nicht nur die Rostlauben, sondern auch ziemlich neue Autos: In drei Monaten ist die Berliner Innenstadt für sie tabu, weil die Umweltzone verschärft wird. Doch anders als bei der Premiere vor zwei Jahren fallen die Proteste (ADAC: „Enteignung!

Die Teilnehmer der Ausstellung Nordic Twalking kommen aus Kanada, Schweden und Finnland. Licht und Natur ähnelten sich dort, daher sei auch ein vergleichender Blick auf die ausgestellten Arbeiten möglich, sagen die Kuratoren.

Der Senatschef will um die Wähler kämpfen. Wirtschaftssenator Wolf hält es für möglich, dass die Linke 2011 zur stärksten Partei wird.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Autozulieferer Magna soll künftig für Chrysler keine Autos mehr bauen. Auch Volkswagen erwägt nach dem Opel-Verkauf an den österreichisch-kanadischen Zulieferer, Aufträge von Magna abzuziehen.