zum Hauptinhalt
302638_0_b113d5cd.jpg

Der bisherige Tarifvertrag garantierte einen Mindestlohn von 8,15 Euro im Westen und 6,58 Euro im Osten. Doch die Verhandlungen um eine Verlängerung des Vertrags scheiterten. Aus Angst vor Niedriglöhnen wird in manchen Büros, Schulen und Krankenhäusern in den nächsten Wochen nicht mehr geputzt.

Eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau würdigt den „Stern“-Fotografen Harald Schmitt. Die Gunst der Geschichte hat ihn zu einem wichtigen Zeugen der Erosion des Ostblocks gemacht.

Von Kai Müller
302651_0_e5ef5a5c.jpg

Völlig gelöst und sichtlich gut gelaunt ließ sich Angela Merkel am Dienstagabend beim St.-Michael-Jahresempfang feiern, zu dem der Leiter des Kommissariats der deutschen Bischöfe, Karl Jüsten, ins Tagungszentrum der Katholischen Akademie geladen hatte.

Der Senatschef will um die Wähler kämpfen. Wirtschaftssenator Wolf hält es für möglich, dass die Linke 2011 zur stärksten Partei wird.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
302668_0_422e0954.jpg

Heute tritt Hertha in der Europa League in Lissabon gegen Sporting an. Das soll Abwechslung bringen, denn es rumort im Verein. Vor dem Spiel will Kapitän Arne Friedrich über die Gerüchte reden - und auch wieder nicht.

Von Sven Goldmann

Die sinkenden Wahlbeteiligungen werden an jedem Wahlabend als ungutes Zeichen bewertet. In deutlichem Gegensatz zur besorgten Intonation steht jedoch der Ehrgeiz, das Phänomen zu verstehen.

Von Tissy Bruns
302659_0_0db21a06.jpg

Die Sozialdemokratie nach der Bundestagswahl – ein bürgerliches Trauerspiel.

Von Jan Schulz-Ojala
302670_0_fef98a3d.jpg

Der FC Bayern erarbeitet sich beim 0:0 gegen Juventus Turin in der Champions League zahlreiche Chancen – und trifft nicht.

Von Thomas Becker

Klassik aus Polen? Davon weiß man erschreckend wenig. Man darf also von einer glücklichen Fügung sprechen, wenn jetzt ein Musikfestival in Berlin stattfindet, das es offiziell gar nicht gibt.

Von Frederik Hanssen

Nationalismus statt Kommunismus: China feiert selbstbewusst den 60. Jahrestag der Staatsgründung – der Kommunismus als Ideologie hat lautlos ausgedient.

Von Benedikt Voigt

Das Beste kommt meist zum Schluss. Wenn die Wahlkundgebung zu Ende geht, lockert Kostas Karamanlis schon mal die Krawatte und knöpft den Kragen auf. Ich bin einer von euch, soll das wohl signalisieren.

Von Gerd Höhler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })