zum Hauptinhalt

Es scheint, als habe Robbie Williams Gefallen an Berlin gefunden. Kaum hat der Popstar nach seinem Geheimkonzert am vergangenen Freitag vor der Max-Schmeling-Halle in Prenzlauer Berg die Stadt verlassen, da kommt er auch schon wieder.

307055_0_8a6f8bd5.jpg

Ulrike Poppe gehörte zu den Gründern der „Initiative für Frieden und Menschenrechte“ in der DDR. Mit zivilem Ungehorsam provozierten sie das System schon Jahre vor dem Mauerfall.

Von Werner van Bebber
307053_0_1f1fa8b0.jpg

Der Konzern macht mehr Erlöse mit Pharma- und Gesundheitsprodukten, weniger mit Kunststoff und Agrar. Zum Geschäft trägt auch das Berliner Teilunternehmen Bayer Schering Pharma einen großen Teil bei.

Von Kevin P. Hoffmann
307081_0_93f0d8cd.jpg

Bei den Gerichten wird ein elektronisches Postfach geschaffen. Damit existiert eine sicherer elektronischer Zugang zum Beispiel für Anwälte, die Schriftsätze dem Gericht vom Computer aus zuleiten wollen. Auch Anträge von Bürgern können ab Dezember als Mails geschickt werden.

Drei Tage nach Tod des Dealers überzog Murat M. die notdürftig aufgefüllte Grube mit einer Betonschicht. Ein grausiges Geheimnis. Fast zwei Jahre lang lag die Leiche des 40-jährigen Irfan Ö. im Keller eines Getränkeladens in Wedding.

Fragt man aufstrebende Berufsanfänger in Deutschland, wo sie am liebsten arbeiten möchten, dann liegen in diesem Jahr trotz der Krise Hersteller von Premium-Autos ganz vorn.

SPANNENDDer Stromverbund ähnelt dem Straßennetz: Durch Überlandleitungen fließt Strom mit Höchstspannung (Autobahn). Die Berliner Kraftwerke schicken ihn per Hochspannung (Bundesstraße) meist unterirdisch zu einem von 80 Umspannwerken.

Wenn Bundestagspräsident Lammert die Fernsehpräsenz verbessern will, dann muss er den Sitzungen mehr Drive verleihen. Als Erste erkannt haben das die MdBs selbst.

Von Joachim Huber

Zum Tod des Publizisten Heinz-Klaus Metzger: Meinungsstark, wortgewaltig war Heinz-Klaus Metzger, stets am Vorwärts der Musik interessiert, und blieb zeitlebens ein Adorno-Propagandist.

Von Christiane Tewinkel

In Frankreich sollte Scientology aufgelöst werden – das scheiterte aber an einer Panne. So kam die umstrittene Organisation mit Bewährungsstrafen und Geldbußen davon.

Von Hans-Hagen Bremer

Wenn Pablo Picasso das Bildgenie des 20. Jahrhunderts war, dann muss ihm in der zweiten Jahrhunderthälfte Francis Bacon zur Seite gestellt werden. Zum 100. Geburtstag des englischen Malers.

Von Peter von Becker

Nach enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA ist der deutsche Aktienmarkt am Dienstag unter Druck geraten. Der Dax fiel am Nachmittag unter seinen Vortagesschluss, zum Handelsende lag er am Abend bei 5635 Punkten (plus 0,1 Prozent).

Beim Einsturz eines vierstöckigen Gebäudes in Palma kamen insgesamt sieben Menschen ums Leben. Das deutsche Ehepaar, das unter den Trümmern begraben wurde, lebte in dem Einheimischenviertel.

Im Mordprozess Marwa el-Sherbini schildert ein Richter als Zeuge die letzten Minuten des Opfers. Vor vier Monaten tötete ein 28-Jähriger im Gerichtssaal die junge Frau mit 16 Messerstichen.

Von Andrea Dernbach

Nur wenn die Catwalk-Karriere seiner Frau gesichert ist, unterschreibet Lothar Matthäus in Buenos Aires. Helmut Schümann über die Jobsuche des früheren Nationalspielers in Argentinien.

Von Helmut Schümann

Die Wirtschaftskrise sorgt dafür, dass die ökonomischen Folgen der Schweinegrippe spürbar abgemildert werden. Die Firmen hätten weniger Aufträge, deshalb falle es nicht so ins Gewicht, wenn Teile der Belegschaft pandemiebedingt fehlten.

Das Ergebnis der mehr als drei Stunden dauernden Betriebsversammlung bei der „Süddeutschen Zeitung“ am Dienstag war ernüchternd für die rund 1100 Beschäftigten. Noch einmal sollen circa 60 Stellen in Redaktion und Verlag abgebaut werden, nachdem bereits im vergangenen Jahr 90 Mitarbeiter das Haus verlassen haben.

Von Sonja Álvarez
Angela Merkel

Merkel, als Reformrevolutionärin vom Wähler verschmäht, hat sich zur Virtuosin des kleineren Übels gewandelt. Ihre machtpolitische Ausgangslage ist stark. Doch die größere Kraft, eine Linie zu finden, muss die Bundeskanzlerin selber aufbringen. Denn in einer Wunschkoalition ist sie größeren Erwartungen ausgesetzt.

Von Robert Birnbaum

Die Welt des brutalen,egozentrischen Kapitäns Wolf Larsen auf seinem Robbenfänger „Ghost“ – Raimund Harmstorf und die Verfilmung des Jack-London-Romans von 1971 sind Fernseh-Geschichte. Nun bringt das ZDF eine zweiteilige Neuverfilmung mit Sebastian Koch (Sonntag und Mittwoch, 20 Uhr 15).

DFB-Pokal: VfL Osnabrueck - Borussia Dortmund

Dem VfL Osnabrück ist im DFB-Pokal die nächste Überraschung geglückt: Nach dem HSV warf der Drittligist auch Borussia Dortmund aus dem Wettbewerb. Der VfL zog durch einen 3:2-Sieg ins Viertelfinale ein. Mann des Abends war der zweifache Torschütze Angelo Barletta.

Von Felix Meininghaus
307124_0_8aa34505.jpg

Der Pokalschreck VfL Osnabrück hat erneut zugeschlagen und auch Borussia Dortmund aus dem Wettbewerb geschmissen. Der Fußball-Drittligist blamierte den Bundesligisten beim 3:2 und feierte am Dienstagabend ausgelassen den Sprung ins Viertelfinale.

307122_0_512ce41c.jpg

Mit dem bitteren Pokal-Aus beim Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth hat sich für Stuttgarts Trainer Markus Babbel die Situation bedrohlich zugespitzt. Die Kölner feierten unterdessen einen klaren Sieg gegen den bisherigen Pokal-Schreck und Viertligisten Trier.

307140_0_dac930b5.jpg

Angesichts der immer weiter steigenden Zahl von Brandanschlägen hat Polizeipräsident Dieter Glietsch versichert, die Polizei gebe den Kampf gegen die Brandstifter nicht verloren. Zugleich appelliert er an die Politik, die Ermittler beim Kampf gegen die Brandstiftungen zu unterstützen.

Von Jörn Hasselmann

Zivilbeamte haben Montagabend zwei Graffiti-Sprayer auf frischer Tat ertappt. Die 24 und 29 Jahre alten Männer und ein Unbekannter waren gegen 21 Uhr auf dem U-Bahnhof Theoder-Heuss-Platz in die Gleise der Kehranlage geklettert und hatten einen dort stehenden Zug besprüht.

Das Video mit einem hartnäckigen holländischen Journalisten, der Angela Merkel mit einer Frage nach Wolfgang Schäuble in Bedrängnis brachte, wird zum Erfolg bei Youtube.