zum Hauptinhalt

Wie beim Zappen durchs nächtliche Fernsehprogramm konnte man sich fühlen, als das slowakische Theaterensemble „Divadlo SkRAT“ am Samstagabend im T-Werk seine nonverbale Aufführung „Tote Seelen“ zur Aufführung brachte. Doch anstatt in diversen Produktionen des immer schamloseren Medienmarktes zu landen, geriet man für jeweils kurze Momente in die trostlosen Behausungen einer Hochhaussiedlung.

ViP-Kontrolleure und SeniorenMeine 85-jährige Mutter kam kürzlich aus dem Klinikum und stieg an der Haltestelle Burgstraße in eine Tram. Da sie kurzatmig ist und nicht mehr gut zu Fuß, setzte sie sich und suchte ihr Ticket.

Noch ist es nur ein Plätschern. Grippeexperten – nicht selbst ernannte, sondern echte – wollen aus ihm jedoch schon das bedrohliche Grummeln heraushören, das die Schweinegrippe-Welle ankündigt.

Abrechnung am Alex. Rund 500 000 Menschen versammelten sich am 4. November 1989 zur größten nicht staatlich organisierten Demonstration in der Geschichte der DDR auf dem Berliner Alexanderplatz. Während der Kundgebung gegen Gewalt und für verfassungsmäßige Rechte traten neben zahlreichen Künstlern, Bürgerrechtlern und Politikern auch die Schriftstellerin Christa Wolf (li.) und DDR-Geheimdienstchef Markus Wolf ans Rednerpult.

Wir sind das Volk, skandiert die Menge und singt: So ein Tag, so wunderschön wie heute. Die Demonstration vom 4. November 1989 auf dem Berliner Alex wird zum riesigen Happening

Von Lothar Heinke

Potsdam - Von Häftlingen gefertigte Produkte können jetzt in einem öffentlichen Geschäft der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Brandenburg/Havel gekauft werden. „Arbeit und Ausbildung sind wichtige Elemente im erzieherischen Umgang mit Gefangenen.

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.

19. Filmfestival CottbusCottbus - Das 1991 gegründete Filmfestival Cottbus ist das führende Festival des osteuropäischen Films und bietet jährlich im November einen Überblick über die aktuelle Spielfilmproduktion des gesamten mittel- und osteuropäischen Raumes.

Der Caputher SV mausert sich in der Fußball-Kreisliga zum Favoritenschreck. Nach dem 1:1 gegen Bornim vor einer Woche schafften die Kicker vom Schwielowsee am Sonntag in Brieselang noch einmal das gleiche Ergebnis.

Der Aufsteiger SV Ruhlsdorf musste bereits zum Saisonauftakt der 1. Fußball- Kreisklasse seine wegen der Abmeldung von Geltow notwendige Auszeit nehmen, hatte nach dem Ausfall der Begegnung beim FSV Babelsberg 74 sogar zwei Spiele weniger absolviert als der RSV Eintracht Teltow II und verlor deshalb die Tabellenführung an diesen.

Nauener Vorstadt - Am kommenden Donnerstag wird der neue Radweg zwischen Gotischer Bibliothek und dem Haupteingang zum Neuen Garten der Öffentlichkeit übergeben. Die Strecke verläuft vom historischen Bibliotheksgebäude zum Treffpunkt Freizeit und von dort weiter zum Parkeingang, teilte die Schlösserstiftung gestern mit.

Im Schlaatz geht es um die Wurst: Die Stadt will eine Imbiss-Bude an der Tram-Haltestelle Bisamkiez gegen den Willen der Schlaatzer räumen lassen. Grund für das rigide Vorgehen: Die Wohnungsunternehmen kritisieren „urinierende Imbiss-Kunden“.

Von Guido Berg

Auch Michail Gorbatschow, jener ehemalige Sowjetpräsident, an den zu jedem Mauerfalljubiläum so gern erinnert wird, hatte nie ein demokratisches Mandat. Bei ihm aber war das nur ein Schönheitsfehler, kein grundsätzliches Übel, weil man mit „Gorbi“ stets gut Kirschen essen konnte.

Mit einem Betreuungsgeld von monatlich 150 Euro will die neue schwarz- gelbe Bundesregierung ab 2013 Eltern unterstützen, die ihre Kinder bis zum 3. Lebensjahr zu Hause betreuen.

Vor einem Jahr wurde er zum US-Präsidenten gewählt. Die Hoffnungen waren groß. Doch die USA sind nicht so progressiv, wie es Barack Obamas Sieg erscheinen ließ.

Von Christoph von Marschall
307963_0_be9a85b4.jpg

Die Hamburg Freezers entwickeln sich zum Gegenentwurf der erfolgreichen Eisbären Berlin. Hamburgs Eishockey fehlt es vor allem an Perspektiven.

Von Claus Vetter

Wenn eine Formel-1-Saison zu Ende gegangen ist, richtet sich der Blick automatisch auf die nächste Saison. Bridgestone steigt 2011 aus der Formel 1 aus – auch sonst gibt es viele offene Zukunftsfragen.

Von Karin Sturm
308027_0_b5ad63a8.jpg

Schweden bedeutet für Botschafterin Ruth Jacoby Heimat. Doch auch in Berlin stößt sie immer wieder auf Spuren ihrer Familie. Die Stadt ist für sie so eine Art Puzzle, aus dem sich die Familiengeschichte zusammensetzt: "Jeder Schritt ist von Geschichte durchdrungen."

Splitterndes Mobiliar, Schüsse in der Nacht, eine Handgranate als Warnung: Nach dem Mord an einem Mitglied der Rockergruppe "Bandidos" in Duisburg ist der Konflikt mit den rivalisierenden "Hells Angels" im Rheinland am Wochenende eskaliert.

Radio Eins, die Welle nur für Erwachsene vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), hat aufmerksame Hörer. Die haben am gestrigen Montag die 17-Uhr-Nachrichten eingeschaltet und zu ihrer Verblüffung die 17-Uhr-Nachrichten vom 26. Oktober gehört.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })