zum Hauptinhalt

Berlin - Vetternwirtschaft und Selbstbedienung: Von diesen Vorhaltungen ist die Deutsche Stiftung Organstransplantation (DSO) nur teilweise entlastet worden. In einem vertraulichen Gutachten der Hamburger BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft heißt es zwar, dass sich bei den meisten Vorwürfen „kein Fehlverhalten des Vorstands erkennen“ lasse.

Von Rainer Woratschka

Potsdam - Die Brandenburger FDP will sich mit einem sozialliberalen Kurs dem Abwärtstrend der Bundespartei entgegenstellen und strebt nach der Landtagswahl 2014 eine Regierungsbeteiligung an. Das erklärten der FDP-Landesvorsitzende Gregor Beyer und Landtagsfraktionschef Andreas Büttner am Freitag.

Bescheidenheit ist eine Tugend, die momentan in der spanischen Sportwelt einen schweren Stand hat. Ein Pay-TV-Kanal bewirbt die heimische Fußballliga mit dem Slogan „La mejor liga del mundo“ – die beste Liga der Welt.

Von Sebastian Stier

Steigende Energiepreise treiben die Wohnkosten nach oben – hohe Nachzahlungen drohen insbesondere bei Ölheizungen. Nach Berechnungen des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen in Berlin (ifs) sind die Kosten für Haushaltsenergie 2011 um 9,5 Prozent gestiegen.

Mitglieder der spanischen Regierung, in der Mitte Soraya Saenz de Santamaria.

Im Schnitt ein Minus von 17 Prozent pro Einzeletat: Spaniens konservative Regierung setzt der Finanz- und Wirtschaftskrise kräftige Einschnitte in den Haushalt entgegen.

Von Ralph Schulze

Rund 27 500 Sportler starten am Sonntag zum 32. Berliner Halbmarathon Das Zuschauen wird immer bequemer: Dank Live-Stream muss man nicht mal den Fernsehsessel verlassen.

Er kann es kaum fassen: Dortmunds Jakub Blaszczykowski liegt auf dem Rasen nach dem Spiel. Es endete 4:4, das letzte Tor fiel erst in der Nachspielzeit.

Erst in der Nachspielzeit kam die Entscheidung: Christian Gentner traf kurz vor dem Abpfiff für die Schwaben und trotzte Borussia Dortmund so ein Unentschieden ab. Für den BVB ist es eine gefühlte Niederlage.

Von Felix Meininghaus

Er missbrauchte mehrere Jungen, einen von ihnen über mehrere Jahre hinweg: Der Täter hatte den Schüler zu sich genommen, als seine Mutter eine Haftstrafe verbüßte und für ihn gesorgt. Jetzt ist er zu mehreren Jahren Haft verurteilt worden.

Held und Anti-Held - John Difool in einer der ersten Szenen der Reihe.

Mit Mœbius starb kürzlich einer der großen Pioniere des Science-Fiction-Comics. Die Wiederveröffentlichung seines mit Alejandro Jodorowsky geschaffenen Opus Magnum „Der Incal“ sowie die Groteske „Lust & Glaube“ laden dazu ein, sein gesellschaftskritisches Werk neu zu entdecken.

Von Thomas Hummitzsch
Autor Matthias Kalle.

Nicht die Einschaltquote, sondern Programmdirektoren bestimmen, was im Fernsehen läuft und was nicht. Aber: Was nicht ausgestrahlt wird, kann auch nicht erfolgreich sein. Was brauchen wir? Eindeutig mehr Mut.

Von Matthias Kalle
Krebszellen eines Lungentumors

Forscher suchen in Blutproben nach verdächtigen Spuren von Tumorzellen – bisher mit begrenztem Erfolg. Auf verschiedenen Wegen versuchen sie, in der Zukunft einen Krebscheck beim Hausarzt möglich zu machen.

Von Ulrike Gebhardt
Auch in Social Networks vertreten: Die NPD.

Die NPD tritt jetzt wieder bei Facebook auf. Nachdem die Seite aufgrund zahlreicher Beschwerden kurzzeitig vom Netz genommen wurde, ist sie jetzt wieder online.

Beim Nahverkehr angenähert: Potsdam zahlt für Havelbusse künftig mehr.

Potsdam-Mittelmark - Beim strittigen Thema Nahverkehr haben sich Potsdam-Mittelmark und Potsdam jetzt ausgesöhnt: Die Landeshauptstadt will sich künftig wieder stärker finanziell an den Buslinien beteiligen, die aus den Nachbarkreisen durch ihr Gebiet fahren – und damit auch ihre Bürger befördern. Statt wie bislang 25 sollen künftig 85 Cent pro Fahrtenkilometer unter anderem an den Landkreis Potsdam-Mittelmark gezahlt werden.

Von Thomas Lähns