
Ab Dienstag verhandelt das Bundes-Verwaltungsgericht über die Klagen der Gemeinde
Ab Dienstag verhandelt das Bundes-Verwaltungsgericht über die Klagen der Gemeinde
Berlin - Ein im Rollstuhl sitzender Mann hat am Sonnabendmorgen in der Berliner U-Bahn eine 32-Jährige Afrikanerin fremdenfeindlich beleidigt und auch andere Fahrgäste im Abteil angepöbelt. Zudem soll der 27-Jährige in der U 8 den Hitlergruß gezeigt haben.
Der Teltower FV gewann in der Fußball-Landesklasse-Mitte an Stabilität
Rock, Pop, Klassik und Musical unter einem wilden Sommerhimmel – zum 12. Stadtwerke-Fest im Lustgarten kamen 40 000 Besucher
Für die einen verkörpert sie Bescheidenheit, Volksnähe und einen demokratischen Geist. Für die anderen ist sie der Beleg für Ägyptens Weg in einen glanzlosen und konservativen Islam.
Außenlager Klinkerwerk wurde zum Todeslager
Wo die Liebe fehlt, bleibt Sex auch nur bloßer Ersatz, nur eine Illusion von Nähe. In seinem Film „Little Thirteen“ erzählt Regisseur Christian Klandt aus dem Alltag von Jugendlichen, für die Sexualität zum Surrogat geworden ist, zu einem Pflaster über eine emotionale Vernachlässigung, die sich in allen Teilen der Gesellschaft findet.
Die Berliner Autobahn war überschwemmt, die Technik spielte verrückt, ständig kamen neue Notrufe. Ein Haus brannte ab, weil kein Fahrzeug da war. Und dann schlug der Blitz in die Verkehrsleitzentrale ein
Nach 21 Dienstjahren hat Landeskonservator Detlef Karg jeden Glauben an Brandenburgs Politik verloren. Hier spricht er schonungslos über Verfall, drohende „Puppenstuben“ – und wie die Schlösserstiftung fast Sanssouci ruiniert hätte
Ein Drittel der rund 45 Potsdamer Schulen soll im kommenden Jahr mit einem Amoklauf-Alarmsystem ausgerüstet sein. Dann würden bis zu 16 Schulen über eine solche Alarmanlage verfügen, sagte der Sprecher des Kommunalen Immobilienservice, Markus Klier, auf PNN-Anfrage.
Tierschutzvereins-Chef Niklas Wanke über die Hoffnung, doch bald ein neues Tierheim in der Stadt zu bauen, und den richtigen Standort dafür
Die schweren Erdbeben vom 20. und 29.
Der Welt- und Europameister ist einfach nicht zu besiegen. Im Finale der EM dominieren die Spanier gegen Italien und holen sich somit den dritten großen Titel innerhalb von vier Jahren - und das ist nicht der einzige Rekord.
"Wer keine Lust auf die Nationalhymne hat, kann bei seinem Verein bleiben". Mit Zitaten wie diesen ist eine alte Debatte neu eröffnet. Und schon wird gekontert: "Wer gerne mehr deutsches Liedgut hören will, soll abends den Musikantenstadl einschalten", befindet Volker Beck (Grüne).
Ein Kommentar
Jugendliche sollen musisch-ästhetisch besser gebildet werden. Das wirkt sich positiv auf Schulleistungen in Kernfächern aus.
EU-Ratspräsidentschaft übernommen.
Das Unwetter am Wochenende hat Berlin heftig erwischt. Geht der Sommer un so weiter? Eine Aussicht.
ROBERT KOCH 1843-1910 Heute haben wir Hochsicherheitsschleusen. In Robert Kochs Wohnhaus trennt ein brauner Stoffvorhang die Milzbranderreger von seiner spielenden Tochter Gertrud.
NameFrank Nesemann, 47 Beruf Lehrer der Alexander-Technik Alltag „Wir verwenden oft zu viel Spannung – im Sitzen, im Stehen, beim Gehen“, sagt Frank Nesemann. Das Ergebnis: Innere Unruhe, Rückenschmerzen, Nackenverspannungen.
Die 99. Tour de France hat an ihrem Auftaktwochenende in Lüttich einen tragischen und einen dramatischen Helden geboren.
Anne-Marie Slaughter ist eine amerikanische Außenpolitik-Spezialistin und Professorin an der Eliteuniversität Princeton. Zwei Jahre lang leitete sie den Planungsstab des US-Außenministeriums.
Einst war Boxer Bubi Scholz ein gefeierter Star, doch nach dem Karriereende wissen er und seine Frau nicht mehr viel mit sich anzufangen. Eine ARD-Doku zeigt, wie die Ehe ihr tragisches Ende findet.
Quantencomputer könnten die Entwicklung von Medikamenten sowie die Materialforschung enorm voranbringen – wenn ihre Bauteile nicht so empfindlich wären.
Die Sommerausgabe der Fashion Week findet vom 4. bis 7.
Nach der Entscheidung für das Opernhaus erhofft sich die Stadt mehr Besucher.
Zwischen den Spielen ist Pause. Ruhe auf dem Platz, die Ränge leer, der Vorhang geschlossen.
Bob Dylan.
Arab Shorts.
Zum Saisonabschluss sind ab dem heutigen 2. Juli noch einmal alle Neuinszenierungen der Spielzeit beim „Komische Oper Festival“ zu erleben.
Der Auswandererbahnhof in Ruhleben ist Ruine Der Denkmalschutz kam zu spät.
Spanien und Italien waren die stärksten Mannschaften der EM – vor allem, weil in diesen Ländern und Ligen die Ausbildung der Spieler am gründlichsten ist.
Phelps gewinnt am 27. Geburtstag bei den Trials über 200 Meter Lagen und gegen Rivale Lochte.
Das Töten und Sterben in Syrien wird weitergehen, mal wird die Zahl der täglichen Toten es in die Nachrichten schaffen, mal nicht. Und wir sollten jedes Mal lautstark die russische Regierung mitverantwortlich machen.
Trainingshalle abgebrannt, Saisonvorbereitung gestört – trotzdem gewinnt Martina Strutz EM-Silber.
Die Bewohner eines Slums in Buenos Aires haben es satt, dass über ihr Viertel nur von Mord, Raub und Drogen berichtet wird. Sie gründen ein eigenes Magazin - und bringen Prominente wie Maradona und Messi dazu, ihren Mund für sie ganz weit aufzumachen.
Sebastian Bayer gewinnt Gold im Weitsprung und bestätigt damit auch im Freien sein großes Talent.
Stabhochspringer Björn Otto gewinnt Silber und springt dabei so hoch wie nie zuvor im Stadion.
Jetzt aber endgültig und definitiv: Matthias Lilienthals Abschiedsfest im HAU - mit Wowereit und saufenden Isländern.
Seit Jahren werden die S-Bahnhöfe Warschauer Straße und Ostkreuz umgebaut. Vorerst heißt das für die Passagiere in erster Linie, zu Fuß zu gehen. Nach der Fertigstellung könnte das allerdings so bleiben, teilweise sind die Fußgängerzugänge nicht einmal zu Ende geplant.
Berlin - Verfassungsschutz-Präsident Heinz Fromm hat Versäumnisse seiner Behörde zugegeben. In dem Amt waren unmittelbar nach Bekanntwerden der Mordserie der Zwickauer Neonazi-Zelle Akten über V-Leute unter Rechtsextremisten vernichtet worden.
Eine bescheidene Demokratin, die nicht im Palast wohnen möchte? Oder eine rückwärtsgewandte Frömmlerin? Die neue First Lady Ägyptens weckt zwiespältige Gefühle.
Berlin - Über Abfall redet Joachim Lange fast liebevoll. „Das sind ursprünglich Primärressourcen unserer Erde“, sagt der Geschäftsführer des Berliner Entsorgers Bartscherer & Co.
Eishockey-Bundestrainer Kölliker muss gehen.
Harting wird bei jenen Bedingungen Diskus-Europameister, die ihn auch in London erwarten könnten.
Adieu, Komische Oper: Intendant Andreas Homoki wechselt von Berlin nach Zürich. Ein Gespräch über Politik auf der Bühne, die Liebe zum Publikum und den Kampf um Glaubwürdigkeit.
Frauen-Sprintstaffel wird souverän Europameister.
Spanien besiegt Italien im Finale der EM nach brillanter Vorstellung 4:0 und gewinnt damit als erste Fußballnation drei große Titel nacheinander.
öffnet in neuem Tab oder Fenster