zum Hauptinhalt

Berlin - Ein im Rollstuhl sitzender Mann hat am Sonnabendmorgen in der Berliner U-Bahn eine 32-Jährige Afrikanerin fremdenfeindlich beleidigt und auch andere Fahrgäste im Abteil angepöbelt. Zudem soll der 27-Jährige in der U 8 den Hitlergruß gezeigt haben.

Rock, Pop, Klassik und Musical unter einem wilden Sommerhimmel – zum 12. Stadtwerke-Fest im Lustgarten kamen 40 000 Besucher

Von Steffi Pyanoe

Wo die Liebe fehlt, bleibt Sex auch nur bloßer Ersatz, nur eine Illusion von Nähe. In seinem Film „Little Thirteen“ erzählt Regisseur Christian Klandt aus dem Alltag von Jugendlichen, für die Sexualität zum Surrogat geworden ist, zu einem Pflaster über eine emotionale Vernachlässigung, die sich in allen Teilen der Gesellschaft findet.

Steglitzer Perspektive. Der Blitz schlägt hinter dem bunten Bierpinsel ein, in der Mitte ist der Schöneberger Gasometer zu erkennen, links der Fernsehturm.

Die Berliner Autobahn war überschwemmt, die Technik spielte verrückt, ständig kamen neue Notrufe. Ein Haus brannte ab, weil kein Fahrzeug da war. Und dann schlug der Blitz in die Verkehrsleitzentrale ein

Von Jörn Hasselmann
Bilanz nach 21 Jahren. Detlef Karg, Landeskonservator im Ruhestand.

Nach 21 Dienstjahren hat Landeskonservator Detlef Karg jeden Glauben an Brandenburgs Politik verloren. Hier spricht er schonungslos über Verfall, drohende „Puppenstuben“ – und wie die Schlösserstiftung fast Sanssouci ruiniert hätte

Jugendliche sollen musisch-ästhetisch besser gebildet werden. Das wirkt sich positiv auf Schulleistungen in Kernfächern aus.

Von Uwe Schlicht

ROBERT KOCH 1843-1910 Heute haben wir Hochsicherheitsschleusen. In Robert Kochs Wohnhaus trennt ein brauner Stoffvorhang die Milzbranderreger von seiner spielenden Tochter Gertrud.

Von Markus Langenstraß
Ein Fan schenkte Boxer Bubi Scholz (l.) das Gewehr, mit dem er später seine Frau Helga erschoss. Foto: WDR

Einst war Boxer Bubi Scholz ein gefeierter Star, doch nach dem Karriereende wissen er und seine Frau nicht mehr viel mit sich anzufangen. Eine ARD-Doku zeigt, wie die Ehe ihr tragisches Ende findet.

Von Katrin Schulze
Alles in den Händen. Die Anweisungen von Cesare Prandelli (links) und Vicente del Bosque waren bei dieser EM viel wert.

Spanien und Italien waren die stärksten Mannschaften der EM – vor allem, weil in diesen Ländern und Ligen die Ausbildung der Spieler am gründlichsten ist.

Von Sebastian Stier
Glückwunsch, Kumpel. Ryan Lochte (oben) war neun Hundertstel Sekunden langsamer als sein Rivale Michael Phelps (unten). Foto: dpa

Phelps gewinnt am 27. Geburtstag bei den Trials über 200 Meter Lagen und gegen Rivale Lochte.

Whow. Martina Strutz holte trotz nicht gerade optimaler Vorbereitung Silber. Foto: AFP

Trainingshalle abgebrannt, Saisonvorbereitung gestört – trotzdem gewinnt Martina Strutz EM-Silber.

Von Frank Bachner

Die Bewohner eines Slums in Buenos Aires haben es satt, dass über ihr Viertel nur von Mord, Raub und Drogen berichtet wird. Sie gründen ein eigenes Magazin - und bringen Prominente wie Maradona und Messi dazu, ihren Mund für sie ganz weit aufzumachen.

Das Ostkreuz in seiner halbfertigen Pracht.

Seit Jahren werden die S-Bahnhöfe Warschauer Straße und Ostkreuz umgebaut. Vorerst heißt das für die Passagiere in erster Linie, zu Fuß zu gehen. Nach der Fertigstellung könnte das allerdings so bleiben, teilweise sind die Fußgängerzugänge nicht einmal zu Ende geplant.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Verfassungsschutz-Präsident Heinz Fromm hat Versäumnisse seiner Behörde zugegeben. In dem Amt waren unmittelbar nach Bekanntwerden der Mordserie der Zwickauer Neonazi-Zelle Akten über V-Leute unter Rechtsextremisten vernichtet worden.

Berlin - Über Abfall redet Joachim Lange fast liebevoll. „Das sind ursprünglich Primärressourcen unserer Erde“, sagt der Geschäftsführer des Berliner Entsorgers Bartscherer & Co.

Von Constance Frey
Der Regisseur ist nah dran. Andreas Homoki.

Adieu, Komische Oper: Intendant Andreas Homoki wechselt von Berlin nach Zürich. Ein Gespräch über Politik auf der Bühne, die Liebe zum Publikum und den Kampf um Glaubwürdigkeit.

Von Frederik Hanssen

Spanien besiegt Italien im Finale der EM nach brillanter Vorstellung 4:0 und gewinnt damit als erste Fußballnation drei große Titel nacheinander.

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })