zum Hauptinhalt

Nicht nur das Babylotsinnen-Projekt soll die Chancen erhöhen, dass alle Kinder in Berlin gesundheitlich gut betreut aufwachsen. Eine ähnliche Aufgabe erfüllt auch die Zentrale Meldestelle an der Charité, die jetzt ihren zweiten Geburtstag gefeiert hat.

So wird’s gemacht. Kreativberater Arne Koefoed und eine Mitarbeiterin beim Messeaufbau. An der Decke hängen 1000 in Tauchbädern weißblau gefärbte Shirts.

„Denim ist die demokratischste Bewegung“, findet der Chef der Modemesse Bread & Butter Karl-Heinz Müller inszeniert Jeans in seiner Schau in Tempelhof als den großen Gleichmacher der Mode.

Von Elisabeth Binder
Trubel, aber selten Jubel. Auf der Fanmeile von Kiew hatten die Menschen nicht immer ihren Spaß. Foto: dpa

Als Andi Brehme 1990 Deutschland zum WM-Titel schoss, wusste ich nicht, wohin mit mir. Ich war 13 Jahre alt und saß auf einem braunen Cord-Sofa, neben mir mein Opa und mein Vater.

Ein Bild, zwei Trends. Mario Gomez überzeugte bei der EM nicht nur

Kopfballtore, Tiki-Taka- und „Schland“-Verdruss – wir präsentieren die wichtigsten Trends der EM.

Von Johannes Schneider

DEJA-VU Die Unwetternacht von Sonnabend zu Sonntag begann wie die vorherige: Am Abend entstanden kleinräumige Hitzegewitter wie das vom Freitag in Tegel, die jedoch nur das Umland trafen. Insgesamt hat Brandenburg das Wochenende aber ohne größere Schäden überstanden.

Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel hielt es nicht mehr auf den Sitzen. Der 11FREUNDE-Liveticker provozierte während der EM mehr Ekstase als Justin Bieber bei einem Gratiskonzert in der Fußgängerzone von Leer.

Spanien und Italien waren die stärksten Mannschaften der EM – vor allem, weil in diesen Ländern und Ligen die Schulung der Spieler am gründlichsten ist.

Von Sebastian Stier
Das war's: Spanien nimmt den Pokal mit nach Hause.

Diese Europameisterschaft war politisch aufgeladen, die deutsche Empörung fand ihre Plattform in Sonntagsreden und Interviews. Dabei hat sich kaum jemand die Mühe gemacht, an der Basis nachzuforschen. Das hätte vermutlich unbequeme Wahrheiten zu Tage gebracht.

Von Sven Goldmann
Whow. Martina Strutz holte trotz nicht gerade optimaler Vorbereitung Silber. Foto: AFP

Trainingshalle abgebrannt, Saisonvorbereitung gestört – trotzdem gewinnt Martina Strutz EM-Silber.

Von Frank Bachner

Die Bewohner eines Slums in Buenos Aires haben es satt, dass über ihr Viertel nur von Mord, Raub und Drogen berichtet wird. Sie gründen ein eigenes Magazin - und bringen Prominente wie Maradona und Messi dazu, ihren Mund für sie ganz weit aufzumachen.

Alles in den Händen. Die Anweisungen von Cesare Prandelli (links) und Vicente del Bosque waren bei dieser EM viel wert.

Spanien und Italien waren die stärksten Mannschaften der EM – vor allem, weil in diesen Ländern und Ligen die Ausbildung der Spieler am gründlichsten ist.

Von Sebastian Stier
Glückwunsch, Kumpel. Ryan Lochte (oben) war neun Hundertstel Sekunden langsamer als sein Rivale Michael Phelps (unten). Foto: dpa

Phelps gewinnt am 27. Geburtstag bei den Trials über 200 Meter Lagen und gegen Rivale Lochte.

Berlin - Verfassungsschutz-Präsident Heinz Fromm hat Versäumnisse seiner Behörde zugegeben. In dem Amt waren unmittelbar nach Bekanntwerden der Mordserie der Zwickauer Neonazi-Zelle Akten über V-Leute unter Rechtsextremisten vernichtet worden.

Das Ostkreuz in seiner halbfertigen Pracht.

Seit Jahren werden die S-Bahnhöfe Warschauer Straße und Ostkreuz umgebaut. Vorerst heißt das für die Passagiere in erster Linie, zu Fuß zu gehen. Nach der Fertigstellung könnte das allerdings so bleiben, teilweise sind die Fußgängerzugänge nicht einmal zu Ende geplant.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Über Abfall redet Joachim Lange fast liebevoll. „Das sind ursprünglich Primärressourcen unserer Erde“, sagt der Geschäftsführer des Berliner Entsorgers Bartscherer & Co.

Von Constance Frey
Ein Fan schenkte Boxer Bubi Scholz (l.) das Gewehr, mit dem er später seine Frau Helga erschoss. Foto: WDR

Einst war Boxer Bubi Scholz ein gefeierter Star, doch nach dem Karriereende wissen er und seine Frau nicht mehr viel mit sich anzufangen. Eine ARD-Doku zeigt, wie die Ehe ihr tragisches Ende findet.

Von Katrin Schulze

Jugendliche sollen musisch-ästhetisch besser gebildet werden. Das wirkt sich positiv auf Schulleistungen in Kernfächern aus.

Von Uwe Schlicht

ROBERT KOCH 1843-1910 Heute haben wir Hochsicherheitsschleusen. In Robert Kochs Wohnhaus trennt ein brauner Stoffvorhang die Milzbranderreger von seiner spielenden Tochter Gertrud.

Von Markus Langenstraß
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })