zum Hauptinhalt
Brandenburger Polizei im Einsatz.

Brandenburgs rot-rote Regierungskoalition will deutlich weniger Personal abbauen als bislang geplant, dabei auch die besonders umstrittene Polizeireform entschärfen. Das geht aus dem den PNN vorliegenden Entwurf der „Personalbedarfsplanung 2018“ hervor, den Finanzminister Helmuth Markov (Linke) kommenden Dienstag zusammen mit dem Doppelhaushalt 2013/2014 durch das Kabinett bringen will.

Von Thorsten Metzner

Hasso Plattner hat die Nase voll und baut nicht in der Potsdamer Mitte, nicht neben dem Stadtschloss, nicht am Standort des Hotel Mercure. Potsdam hat es zerredet.

Von Peter Tiede

Eines vorweg: Die europäische Demokratie funktioniert dort, wo man sie lässt. Das Nein des Europaparlaments zum Acta-Abkommen beweist, dass es – anders als in der Euro-Krise – zumindest an dieser Stelle der Wille der gewählten Vertreter Europas ist, der den Lauf der Dinge bestimmt.

Von Christopher Ziedler

Bad Belzig - Nach einem brutalen Angriff auf einen Mann in Bad Belzig suchen die Ermittler jetzt mit einem Phantombild nach dem Täter. Es soll sich dabei um einen Mann im Alter von etwa 30 bis 35 Jahren mit schwarzen Haaren handeln, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04 durchleben derzeit schwierige Zeiten: Vor dem Beginn der neuen Oberliga-Feldsaison am 11. August steht das Team um Trainer Philipp Koesling vor großen personellen Problemen.

Seit einer Woche läuft in unseren Kinos „Der Seidenfächer“, ein Film, der zwar in China spielt und von einer halbwegs einheimischen Besetzung getragen wird, dessen Drehbuch jedoch von dem Hollywood-Veteranen Ron Bass („Rain Man“) stammt – und die Musik hat Rachel Portman komponiert, die sich bisher auf britische Literaturadaptionen spezialisiert hat. Wer erinnert sich da nicht an „Die Geisha“, in dem chinesische Schauspielerinnen Englisch sprechend als Japanerinnen überzeugen wollten?

Von Frank Noack

Coming-of-age-Geschichten sind im Kino immer en vogue. Neuerdings müssen die Jugendlichen dabei gegen ihre dauerjungen Eltern rebellieren. Gar nicht so einfach, wie Jens Liens „Sons of Norway“ zeigt.

Von Jan Schulz-Ojala
Mit leerem Blick. Der Brasilianer Breno hatte auf ein mildes Urteil gehofft, doch diese Hoffnung erfüllte sich nicht.

Der frühere Bayern-Profi Breno muss wegen schwerer Brandstiftung für drei Jahre und neun Monate in Haft. Das Gericht erkannte die verminderte Schuldfähigkeit des an Depressionen leidenden und zum Tatzeitpunkt schwer alkoholisierten Fußballers zwar an, urteilte aber trotzdem hart

Von Patrick Guyton
Ahmed Madouni geht zurück nach Frankreich.

Unions Verteidiger Ahmed Madouni kehrt nach Frankreich zurück. Beim Testspiel am Mittwoch gegen den FC Strausberg war der 31-Jährige nicht mehr dabei.

Von Sebastian Stier
Eine Karte mit Flugrouten hängt vor Prozessbeginn im Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.

Mancher, der in den vergangenen Wochen gegen den Flughafen BER protestierte, hat beim Kauf seines Grundstücks wohl auch ein bisschen va banque gespielt. Aber bei denen, die jetzt in Leipzig klagen, geht es um einen grundsätzlichen Vertrauensschutz.

Von Gerd Appenzeller

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })