Nationalspielerin Kathy Radzuweit will mit ihrer Erfahrung dem Volleyball-Erstligisten Potsdam helfen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.08.2012 – Seite 2
34 000 Frauen und Männer wurden aus DDR-Haft freigekauft, selbst Kinder. Eine Schau in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde zeigt ihre Schicksale.
Am Sonntagnachmittag um 17.20 Uhr nahm Köln endgültig Abschied von Prinz Poldi, unter Schmerzen, wie auch sonst.

„Er sagt sich, ich brauche mal wieder eine Hose, dann geht er in den Laden.“ Bernhard Roetzel über ein nicht ganz einfaches Thema: Männer und die Mode. Im Potsdamer "h.f.ullmann"-Verlag hat Roetzel den "Mode Guide für Männer" veröffentlicht.
Unter dem Wandel in Städten wie Lübbenau leiden besonders die Jugendlichen. Daniel Seiffert hat sie fotografiert.

Beelitz hat einen neuen Schuster. Eberhard Chabrowski hat bereits Karel Gott und die Mira neu besohlt.

Die Stadt Potsdam will auf drei Teilabschnitten mit dem Bau des öffentlichen Uferwegs beginnen, wenn der Bebauungsplan rechtskräftig ist. Anrainer bestimmten den kurvigen Verlauf des neuen Wegs. Die Initiative "Griebnitzsee für alle" unterstützt Rathaus
Berlin - Erst waren es die Lehrer – nun folgen die Fahrer von Bahnen und Bussen. Weil es zu Hause zu wenig Bewerber gibt, suchen die Basler Verkehrsbetriebe (BVB) jetzt per Zeitungsinserat auch in Berlin mehrere „Bus-Chauffeure und Bus-Chauffeusen.

Bertold Mathes Bilder im Inselpavillon
20 Jahre Mobile Beratungsteams gegen Rechts
Um den Berliner, der ja immer was zu meckern hat, müssen wir uns allmählich sorgen. Vergangene Woche wurde wieder ein neuer Rekord bei den Besucherzahlen gemeldet.
Berliner Polizei bereitet sich auf Aktionen gegen Salafisten vor
Berlin - Nach der Gasexplosion in einem Wohnhaus in Berlin-Lichtenberg liegt der am Sonntag unter den Trümmern der eingestürzten Decken und Mauern entdeckte Mieter weiter mit schweren Brandverletzungen in einem Krankenhaus. Der 53-jährige Mann sei noch nicht ansprechbar, teilte die Polizei am Montag mit.
Für das Ufer des Groß Glienicker Sees gibt es einen Bebauungsplan – die Stadt setzt ihn derzeit durch
Potsdam-Mittelmark - Im aktuellen Streit um die Kommunalisierung der mittelmärkischen Rettungsdienste haben sich gestern erstmals Beschäftigte zu Wort gemeldet. Wie berichtet schlägt Landrat Wolfgang Blasig (SPD) dem Kreistag vor, die Leistung erneut auszuschreiben.
Vielleicht, ja vielleicht nimmt der jahrelange Kampf um den Uferweg am Griebnitzsee doch noch ein gutes Ende. Nicht heute, nicht morgen, aber möglicherweise in ein paar Jahren.
Innenstadt - Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) hat erhebliche Zweifel am neuen Bauzeitenplan samt Gutachten des Baukonzerns BAM Deutschland AG für das Landtagsschloss. „Es handelt sich um eine reine Terminaufsummierung ohne Begutachtung der Ist-Situation auf der Baustelle“, die tatsächliche Lage dort werde nicht berücksichtigt, heißt es in einer Antwort des Finanzministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Landtagsfraktion.
Potsdam-Mittelmark - Die von Landrat Wolfgang Blasig (SPD) wiederbelebte Partnerschaft zum polnischen Landkreis Nowo Tomysl floriert. Neben regelmäßigen Kontakten der Verwaltungen hatte es allein in diesem Jahr schon fünf Besuche und Gegenbesuche gegeben.

Eine Scheibe Vollkornbrot, eine Brandenburger Möhre, einen pikanten Aufstrich, eine kleine Müsliportion, Weinbeeren, einen Teebeutel und oftmals ein Fruchtsaft. Das ist der Inhalt einer Bio-Brotbox. 20 000 Brandenburger Schulkinder haben am gestrigen Montag eine solche Box erhalten – auch in Potsdam.

Am 51. Jahrestag des Mauerbaus wurde ein Stahlband mit Aufschrift „Deutsche Teilung bis 1989“ an Grenzlinie auf der Glienicker Brücke eingeweiht.
Brandenburg erwirbt beim Bund 65 Seen. Doch was geschieht nun damit?

Bildungsministerin Martina Münch besuchte pädagogische Einrichtungen in Potsdam
Die 65 Seen, die das Land Brandenburg vom Bund kauft.Potsdam:Fahrländer SeePotsdam-Mittelmark:Caputher See (Schwielowsee), Das Bruch (Päwesin)Havelland:Kleiner und Großer Behnitzer See (Nauen),Ostprignitz-Ruppin:Gantikower See (Kyritz), Bauersee und Dranser See (Wittstock)Oberhavel:Dreetzsee (Löwenberger Land), Salchowsee (Sonnenberg), Großer Kastavensee (Fürstenberg/Havel)Uckermark:Dobberzinersee, Petschsee, Burgsee, Großer Peetzigsee und Rosinsee (Angermünde), Haussee und Fürstenauer See, Fürstenauer See (Boitzenburger Land), Mühlensee und Buckowsee (Carmzow-Wallmow), Großer Briesensee und Stiernsee (Gerswalde), Lübelowsee (Temmen-Ringenwalde), Steinsee, Zernikower See und Sternhagener See (Nordwest-Uckermark), Großer Grenzsee (Randowtal), Dorfsee (Schöneberg), Schloßsee (Tantow), Großer Lübbenower See (Uckerland), Plönesee (Schwedt)Märkisch-Oderland:Zepernicksee und Gamensee (Falkenberg), Galgsee und Mühlenteich sowie Gabelsee, Schwarzer See und Burgsee (Falkenhagen/Mark), Dolgensee (Märkische Höhe), Brandsee (Garzau-Garzin), Dümpel, Langer See (Heckelberg-Brunow), Markgrafensee (Höhenland), Griepensee (Buckow)Oder-Spree:Oelsener See (Friedland), Bauernsee und Liebenberger See (Grünheide/Mark), Lebbiner See (Storkow), Heinersdorfer See (Steinhövel), Tongrube Kosselblatt und Großer sowie Kleiner Kosselblatter See und Premsdorfer See (Tauche), Bauersee (Woltersdorf), unbenannter Planfließteich (Schlaubetal)Dahme-Spreewald:Küchensee, Gutssee, Ziestsee (alle Heidesee), Schäferteich und Raduschsee (Jamlitz), Motzener See (Mittenwalde/Zossen), Großer Mochowsee und Schwielochsee (Schwielochsee)Teltow Fläming:Krummer See, Mellensee (Am Mellensee)Oberspreewald-Lausitz:Berbaufolgesee Sandschacht (Senftenberg)17 Seen, die Brandenburg kostenlos aus dem Preußenvermögen übernimmt.
König Hirsch.

Die Anwohner am Griebnitzsee müssen Spaziergänger dulden – falls sie nicht erneut erfolgreich klagen. Bauen will die Stadt jetzt trotzdem, sie habe auf fast alle Wünsche der privaten Grundstückbesitzer Rücksicht genommen.

Der größte deutsche Energiekonzern hatte ein gutes Halbjahr: Eon verdient wieder Milliarden. Dagegen fehlt dem Netzbetreiber Tennet das Geld für die Anbindung der Windparks auf hoher See.

An der Andersen-Grundschule in Gesundbrunnen trafen sich am Montag alle linkshändigen Schüler zu einem Projekttag. Mit rechts schreiben muss heute kein Kind mehr, doch auf einiges sollten Eltern und Lehrer dennoch achten.
Die Filme der drei „Ufa-Filmnächte“ am 16. („Berlin – Die Sinfonie der Großstadt“ und „Berlin: Sinfonie einer Großstadt“), 17.
Im Streit um die Seefestspiele hat Stadtentwicklungs-Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) gestern die Vorwürfe des Konzertveranstalters Peter Schwenkow entschieden zurückgewiesen. Dieser hatte behauptet, der Politiker habe persönlich die Verschiebung der Bühne im Strandbad Wannsee angeordnet, die zum Verlust von 800 Publikumsplätzen führte.
Der Senat stockt seinen Zuschuss für die Bäderbetriebe deutlich auf. Marode Anlagen sollen saniert werden, aber nicht alle freuen sich über die Geldspritze.

Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil die Musikindustrie gestärkt. Verbraucherschützer fürchten jetzt eine neue Welle von Abmahnungen. Und ein Gesetz, das die Verbraucher schützen könnte? Das liegt auf Eis.

Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn lehnt eine Volksabstimmung über Europa ab - stattdessen setzt er auf die Debatte in der parlamentarischen Demokratie.
Bundestrainer Joachim Löw plant bis zur WM 2014 mit Torjäger Miroslav Klose, der beim nächsten großen Turnier in Brasilien 36 Jahre alt wäre. Der für Lazio Rom spielende Klose könnte am Mittwoch gegen Argentinien sein 122.
Markus Babbel konnte sein Glück vermutlich gar nicht fassen, als er die Resultate des Laktat-Tests zu Gesicht bekam. Die Werte ließen darauf schließen, dass die Fußballer von Hertha BSC die Sommerpause vornehmlich dazu genutzt hatten, ihre Fertigkeiten am Grillrost zu verbessern – und sie bescherten dem neuen Trainer der Berliner die unverhoffte Gelegenheit zu einem gut berechneten Wutausbruch: Babbel verhängte eine zusätzliche Trainingseinheit in den frühen Morgenstunden und positionierte sich gleich einmal als harter Knochen.

Wer neben einer Schule wohnt, hat es mitunter nicht leicht. Das tägliche Verkehrschaos durch Eltern-Taxis nervt viele gewaltig. An einer Kreuzberger Schule haben die Nachbarn ganz andere Probleme: Sie fühlen sich von pöbelnden Jugendlichen belästigt.

Istanbul/Berlin - Mit der ersten Entführung eines Abgeordneten des türkischen Parlaments seit Beginn des bewaffneten Kurdenkonflikts vor fast 30 Jahren hat die kurdische Rebellengruppe PKK gezeigt, wie stark sie in einigen Gebieten Anatoliens inzwischen ist. Der kurdischstämmige Politiker Hüseyin Aygün von der Oppositionspartei CHP werde „einige Tage bei uns bleiben“, sagten die PKK-Kämpfer bei der Entführung am Sonntagabend, berichtete ein wieder freigelassener türkischer Journalist.

Die Türkei wird oft als mögliches Vorbild für die neu entstehenden Staaten nach der arabischen Rebellion herangezogen. Gilt das auch für Ägypten?

Der sozialistische Präsident François Hollande lässt illegale Roma-Lager räumen - obwohl er im Wahlkampf ankündigte, dass er den Betroffenen Vorschläge für eine angemessene Unterbringung machen wolle

In der NPD-Verbotsdebatte drängt Horst Seehofer auf einen Alleingang des Bundesrats - und stößt damit in Berlin auf Skepsis. Unterdessen kommt es, wie viele Experten befürchtet haben: Welche V-Männer und V-Frauen als Delegierte an Parteitagen teilgenommen haben, bleibt geheim.
"Finger weg" stand auf einem großen Zettel, der im Hausflur am Kasten mit den Stromzählern klebte. Diese Warnung hat offenbar nichts genutzt. Ein Mann manipulierte in Lichtenberg vermutlich eine Gastherme, eine Explosion zerstörte seine Wohnung - nun werden weitere Details bekannt.

Die Sprache des westlichen Nachbarn wird an immer weniger Grundschulen angeboten. Jetzt will Bildungs-Staatssekretär Rackles gegensteuern.
Es sind zwar nur ein paar Zentimeter, aber sie sind unüberwindbar. Die Schwelle hindert eine alte Dame daran, ihren Balkon zu betreten.
Vor 25 Jahren wurde im Gropius-Bau gefeiert und die Zollmauer aufgebaut.
Um den Berliner, der ja immer was zu meckern hat, müssen wir uns allmählich sorgen. Vergangene Woche wurde wieder ein neuer Rekord bei den Besucherzahlen gemeldet.

Die häufigsten Nervenzellen in der Netzhaut von Mäusen dienen nicht dazu, ein Bild der Umgebung pixelweise an den Sehnerv und damit an das Gehirn weiterzuleiten, wo die Informationen verarbeitet und bewertet werden können. Vielmehr funktionieren sie wie ein Alarmsystem im Auge.
Der russische Badeort Sotschi wird für mehr als 20 Milliarden Euro umgebaut – die Winterspiele 2014 sollen schließlich sogar Pekings Bombast übertreffen.

Am Sonntagnachmittag um 17.20 Uhr nahm Köln endgültig Abschied von Prinz Poldi, unter Schmerzen, wie auch sonst.

Zum 51. Jahrestag des Mauerbaus legte der Regierende Bürgermeister am Montag mit Angehörigen von Maueropfern einen Kranz an dem Gedenkort nieder. Für eine Straßenumbenennung gibt es viel Unterstützung.