
Nach unseren Lesern nennt jetzt die aus neun professionellen Comiclesern bestehende Jury ihre Favoriten des zu Ende gehenden Jahres. Heute: Anne Delseit (AnimaniA, Comix).
Nach unseren Lesern nennt jetzt die aus neun professionellen Comiclesern bestehende Jury ihre Favoriten des zu Ende gehenden Jahres. Heute: Anne Delseit (AnimaniA, Comix).
Nofretete, die schöne Königin, wurde vor 100 Jahren gefunden: ein Gespräch mit dem Ägyptologen Hermann A. Schlögl über Macht und Schönheit, aus Anlass der Ausstellung, die zum Jubiläum am 6. Dezember im Neuen Museum eröffnet wird.
Die Berliner S-Bahn bibbert: vor den bevorstehenden Monaten bei Eis und Schnee – und vor einer Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums, die wie der Winter den Betrieb der S-Bahn fast lahmlegen kann.
Ein zweites Mal in Karlsruhe zu scheitern, wäre für Befürworter eines NPD-Verbots eine politische Blamage ersten Ranges. Deshalb tun sich alle so schwer mit dem Gang vor die Richter. In dieser Woche dürfte sich entscheiden, ob es einen neuen juristischen Anlauf gibt. Welche Entscheidung ist zu erwarten?
Wenn es einen Jazzmusiker in Deutschland gibt, der Popstarstatus hat, dann ist es Till Brönner Mit seinem neuem Album kommt er am Mittwochabend in den Postbahnhof.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen, Volker Beck, sieht keine Notwendigkeit für einen Bundestags-Beschluss zu einem neuen NPD-Verbotsverfahren. Er befürchtet, hinter die Fichte geführt zu werden und er lobt den politischen Gegner.
Ein 28-Jähriger ist am Montagabend in Neukölln von zwei Männern überfallen worden. Nachdem er ablehnte, Marihuana für die beiden zu verkaufen, schlugen sie auf ihn ein.
Bei einem Wohnungsbrand in Spandau ist eine 44-jährige Mieterin ums Leben gekommen. Anwohner hatten das Feuer am späten Montagabend entdeckt.
Messe Potsdam GmbH will mit neuem Konzept und Kooperationspartnern Besucherzahlen steigern
Kai Buchmann trainiert die Bundesligaspieler des RSV Stahnsdorf und will mit ihnen die Play-offs erreichen
Blackstone wird für zehn Jahre Hotelbetreiber
Was ein behinderter Journalist im Bundestag erlebte
FDP und SPD wollen verbieten, dass in Bus- und Tram-Haltestellen weiter Zigaretten gequalmt werden
Weihnachtsoratorium mit der Singakademie
Auch das noch: Anfang 2018 hat die Berliner S-Bahn wahrscheinlich zu wenig Fahrzeuge – und nun muss sie möglicherweise bereits von 2015 an ihr Höchsttempo von 80 auf 50 km/h drosseln, weil ihre veralteten Signalanlagen nicht den dann geltenden Vorschriften entsprechen werden. Fahrzeiten würden sich verlängern, Anschlüsse wären nicht mehr gesichert.
Zum Beispiel Waldhornisten. Stellen wir uns also Folgendes vor: Waldhornisten soll verboten werden, unter den Dächern von Bus- und Straßenbahnhaltestellen in Potsdam Waldhörner zu blasen.
1996 schlug ein Skinhead den Italiener Orazio Giamblanco beinahe tot. Das schwer behinderte Opfer quält sich von Jahr zu Jahr mehr durchs Leben
Das Bundesverkehrsministerium verschärft die Sicherheitsvorgaben. Ab 2015 droht ein Tempolimit. Aber zuerst kommt der Winter
Für den Erfolg eines Volksbegehrens müssen in Brandenburg 80 000 Unterschriften gesammelt werden.Kommt die nötige Unterschriftenzahl zusammen, muss sich der Landtag mit dem Anliegen befassen.
In einem Strategiepapier von Rektoren und der Gewerkschaft GEW fordern die Unterzeichner mehr Geld und Autonomie für Brandenburgs Hochschulen – um nicht länger Schlusslicht in Deutschland zu sein.
Skizzen, Drehbücher und zwei Puppen: Szenenbildner Hans Jürgen Deponte feiert seinen 70. Geburtstag und macht dem Potsdamer Filmmuseum Geschenke
Im Teltower Rathaus wurde das erfolgreiche Volksbegehren für ein striktes Nachtflugverbot ausgelassen bejubelt
Peter Tiede über unmögliche Volksbegehren in Brandenburg, benachteiligte Brandenburger und die Rolle Potsdams.
Wie die Landes- und Lokalpolitik und Initiativen den Erfolg kommentierten.
Im Januar 2013 soll er an den Start gehen – Help FM, ein Potsdamer Internetradio mit dem Schwerpunkt Selbsthilfe. Dafür suchen die Macher noch ehrenamtliche Redakteure und Moderatoren.
Der Verein wurde 1990 auf Initiative von Menschen gegründet, die seit Mitte der 1980er Jahre Hilfstransporte nach Rumänien organisierten. Derzeit engagieren sich im Verein etwa 40 Mitglieder.
Sekiz – diese Abkürzung steht für Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum. Der Verein mit Sitz in der Hermann-Elflein-Straße 11 gehört zu den Urgesteinen der Ehrenamtsförderung in Potsdam und hat schon Hunderte Helfer vermittelt.
Geschmolzener Käse verspricht winterlichen Genuss am bretonischen Stand auf dem Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße. Statt zu Hause in kleinen Pfännchen den Käseklassiker warm zu machen, wird der Käselaib professionell unter einem Feuerstrahl zubereitet: Erst wenn die obere Schicht des Käses brutzelt und braune Blasen bildet, wird der Käse abgeschabt und serviert.
Frankfurt (Oder) - Die Bemühungen um eine Nachfolgelösung für die beiden Fabriken des US-amerikanischen Solarmodulehersteller First Solar in Frankfurt (Oder) sind vorerst gescheitert. Die Arbeitsgruppe „First Solar“, die im April auf Initiative der brandenburgischen Landesregierung gegründet worden war, nachdem das Unternehmen überraschend seinen Rückzug aus der Oderstadt zum Jahresende bekannt gegeben hatte, tagte am Montag zum letzten Mal – ohne jedoch einen neuen Investor präsentieren zu können.
Stahnsdorf - Am kommenden Samstag, dem 8. Dezember, wird der Stahnsdorfer Südwestkirchhof für einige Stunden zum Jagdgebiet.
Die Vielfalt der Lebensstile, die Unterschiedlichkeit dessen, was unter Familie verstanden wird, die bunte Republik Deutschland – das muss sich in einer Volkspartei spiegeln. Und das alles muss in ihrem Bundesvorstand zu finden sein, damit sich möglichst viele, unterschiedliche Wähler angezogen fühlen.
Den Gehstock wird Dr. Gregory House wohl weiter brauchen, wenn der weltberühmteste Fernseharzt mit der 177.
Benjamin Netanjahu tappt mit seiner Brachialpolitik in eine außenpolitische Falle
Autofahrer in der Berliner City West sollen im kommenden Jahr 50 Prozent mehr für ein Parkticket bezahlen
Wie jedes Jahr bitten Tagesspiegel, PNN und der Potsdamer Verein Opferperspektive auch jetzt um Spenden für Orazio Giamblanco, seine Lebensgefährtin Angelica Berdes und deren Tochter Efthimia. Einzahlen können Leserinnen und Leser auf das Konto des Vereins.
Gemeinde will sich mit einem Leitbild auch für die geplante Kommunalreform wappnen
Bürgerbündnis warnt vor drastischen Folgen. Informationsveranstaltung am Mittwoch im Rathaus
Vorweihnachtliches Treiben: Am heutigen Dienstag wird ab 9.30 Uhr im Urania Planetarium, Gutenbergstraße 71/72, der Erdtrabant näher erläutert – mit dem Kinderprogramm „Als der Mond zum Schneider kam“.
Berlin - Der Berliner Justizsenator wird sich nach der Razzia in der Redaktion der „Berliner Morgenpost“ an diesem Mittwoch zu dem Einsatz äußern. Thomas Heilmann (CDU) soll auf Wunsch der Opposition dazu im Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses sprechen.
Markus Wicke über die Planungen, das Potsdam-Museum in eine gGmbH umzuwandeln.
Krimiwohlfühlprogramm im Viktoriagarten
Der Blick auf die Tabelle der Fußball-Kreisliga zeigt die Dominanz der SG Bornim. Zwölf Punkte Vorsprung hat der Spitzenreiter weiterhin vor dem allerdings mit einem Spiel weniger zu Buche stehenden Verfolger SV Dallgow 47.
Der Förderverein zum Wiederaufbau der historischen Skulpturengruppe im Lustgarten sieht jahrelange Arbeit gefährdet
Die Euphorie am deutschen Aktienmarkt ist am Montag nach US-Konjunkturdaten der Ernüchterung gewichen. Nachdem der Dax am frühen Nachmittag bei knapp 7488 Punkten den höchsten Stand seit anderthalb Jahren erreicht hatte, bröckelten die Kurse im Anschluss an enttäuschende Daten zur Stimmung in der US-Industrie spürbar.
Seine Schokolade sei wie Berlin, sagt Sascha Merdanovic – frech, einfach und kantig. Dabei ist das Besondere weniger der Inhalt, sondern vielmehr die Verpackung des Produkts.
Bernd Matthies macht sich für die gequälten Pendler stark.
Der Klub der Republik macht in Pankow wieder auf Willner-Brauerei soll Kreativzentrum werden.
Kulturausschuss streitet über Theatergelder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster