
Berliner Arbeitsvermittler empfehlen nicht nur Jobs, sondern auch Sport und Bewegung. Das Projekt geht auf eine Initiative des Bundesarbeitsministeriums zurück - denn die Gesundheitsrisiken bei Erwerbslosen sind hoch.
Berliner Arbeitsvermittler empfehlen nicht nur Jobs, sondern auch Sport und Bewegung. Das Projekt geht auf eine Initiative des Bundesarbeitsministeriums zurück - denn die Gesundheitsrisiken bei Erwerbslosen sind hoch.
Der FC Chelsea ist als erster Titelverteidiger der Geschichte der Champions League bereits in der Gruppenphase ausgeschieden. Obwohl sie bei ihrem letzten Spiel haushoch gewonnen haben, eine Blamage, die in den Geschichtsbüchern bleiben wird.
Hessens Ministerpräsident Bouffier steht einem Verbotsverfahren gegen die NPD weiterhin mit großer Skepsis gegenüber. Der SPD-Innenpolitiker Hartmann hat einen gemeinsamen Verbotsantrag von Bundesrat, Bundestag und Bundesregierung gefordert.
Eisbären-Stürmer Darin Olver kommt nach langer Verletzungspause zurück und wird prompt zum Spielmacher gegen Adler Mannheim.
Die BR Volleys halten ihre Gäste aus Russland gegen alle Erwartungen souverän in Schach - und staunen am Ende über sich selbst.
Vom Torwartrainer zum Dolmetscher: Pablo Garcia soll den ausländischen Profis beim 1. FC Union als Integrationstrainer helfen, sich besser zurechtzufinden – auf und neben dem Platz.
Die neue Berechnung einer Münchner Beratungsfirma hat ergeben, dass das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 weitaus teurer werden könnte, als bislang vermutet. Von zehn Milliarden Euro ist mittlerweile die Rede.
Ein Gesetzentwurf von SPD und CDU begrenzt die Verfügungsgewalt des Finanzsenators über Landesgrundstücke. Nußbaum kann Grundstücke dann nicht mehr ohne die Mitsprache der Volksvertreter verkaufen. Immer wieder hatte sich an diesen Geschäften Streit entzündet.
Mit Videobildern fahndet die Berliner Polizei nach drei Männern, die im Mai dieses Jahres zwei Männer in Kreuzberg und Neukölln beim Geldabheben überfallen haben sollen.
Die Länder wollen einen neuen Anlauf für ein NPD-Verbot starten. Die Ministerpräsidenten sprachen sich am Donnerstag bei einem Treffen in Berlin dafür aus, ein neues Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme Partei einzuleiten. Wie geht es nun weiter?
Nach unseren Lesern nennt jetzt die aus neun professionellen Comiclesern bestehende Jury ihre Favoriten des zu Ende gehenden Jahres. Heute: zitty-Redakteur Lutz Göllner
Der Chef des afghanischen Geheimdiensts ist am Donnerstag nur knapp einem Mordversuch entgangen. Chalids Gästehaus in Hauptstadt Kabul wurde mit einer Granate attackiert.
Syriens Machthaber Baschar al-Assad weiß offenbar selbst, dass er seine Haut nicht mehr retten kann und er Syriens Zukunft zerstört hat. Trotzdem sucht er angeblich in Lateinamerika nach einem Land, das ihm Asyl bietet.
Er habe eine Eskalation verhindern wollen, erklärte Berlins Justizsenator Heilmann seinen Anruf während der „Morgenpost“-Durchsuchung. Einem Reporter der Zeitung wird vorgeworfen, einen Polizisten bestochen zu haben, um an Informationen zu kommen.
Sie kämpft für die "Rehabilitation" ihres Mannes: Miriam Kachelmann. Nachdem sie und der ehemalige Wettermoderator heftigen Gegenwind von der Presse bekamen, wehrt sie sich nun gegen ihre vermeintliche Opferrolle.
Studierendenrekord: Zwar sind die Hochschulen so voll wie noch nie. Doch die Lehre kostet immer weniger, und Langzeitstudierende gibt es kaum noch.
Ertappte Schwarzfahrer in Berliner Bahnen und Bussen sollen in Zukunft glimpflicher als bisher davonkommen. Die Opposition setzt sich für eine Änderung des Gesetzes ein. Die BVG will die Strafzahlungen lieber erhöhen.
Sie ist bisher die einzige Frau, die als Fußball-Schiedsrichterin Profispiele der Männer leitet: Bibiana Steinhaus. Doch noch mehr als über faires Pfeifen würde sie sich über etwas ganz anderes freuen: Wenn es ihren Job nicht gäbe.
Gegen Thailands ehemaligen Ministerpräsidenten Abhisit Vejjajiva wurde Anklage wegen Mordes erhoben. Im Zusammenhang mit den blutigen Unruhen 2010 muss er sich vor der Justiz verantworten.
Die Bundesregierung hat am Donnerstag die Entsendung deutscher Patriot-Flugabwehrraketen und deutscher Soldaten in die Türkei beschlossen. Der Bundestag muss noch zustimmen. Westerwelle weist Spekulationen über eine mögliche Syrien-Intervention zurück.
Der Parteienrechtler Martin Morlok hält nicht viel von einem Verbot der NPD. Er sagt, es könne sogar gefährlich sein.
Die Innenminister wollen einen neuen Anlauf zu einem NPD-Verbot. Um das Verfahren in Gang zu setzen, würde ein Beschluss des Bundesrats genügen. Nur eine Hoffnung würde sich mit dem Verbot dennoch nicht erfüllen.
Die Grünen üben heftige Kritik am Jugendamt aber auch an der Sinti-Familie. Der Fall löst auch eine Debatte um die sogenannte Individualpädagogik aus, die besonders schwierige Jugendliche in den Zirkus, auf den Ponyhof oder in Stuntshows bringt.
Biathlet Michael Greis beendet mit sofortiger Wirkung seine Karriere. Der heute 36-Jährige gewann 2006 drei Goldmedaillen bei Olympia, lief zuletzt den Jüngeren aber nur noch hinterher.
Der FC Bayern war zwar schon vor dem Spiel gegen Bate Borissow für das Achtelfinale qualifiziert, musste aber noch "irgendwie" gewinnen, um als Gruppenerster ins Achtelfinale einzuziehen.
Was treibt die israelischen Siedler an? Meraw Gotlieb, Danny Dayan und David Wilder – drei Beispiele aus der Westbank.
Vor dem Treffen mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu wirkte Merkel erzürnt: Der Siedlungsbau, den Netanjahu direkt nach der Abstimmung über den Beobachterstatus der Palästinenser bei der UN ankündigte, hat ihr wohl die Freude auf das gemeinsame Abendessen verdorben.
Die Länder sind geschlossen für einen neuen NPD-Verbotsantrag. Doch der Bundesinnenminister betont weiter die Risiken. Offen ist noch, ob die Bundesregierung und der Bundestag mitziehen, Merkel zeigt sich weiter skeptisch.
Die CDU hadert mit der FDP. Doch die Partnerschaft bleibt zwangsläufig eng, denn schon bei der Landtagswahl in Niedersachsen im Januar ist die CDU wieder auf sie angewiesen.
Ohne Internetverbindung sind die Passagiere der „Sea Cloud II“ auf sich selbst zurückgeworfen. Flaschenpostsendungen werden als Alternativen in Erwägung gezogen und auf den Weg gebracht.
Ein Dieb, der es auf das Kupfer eines Regenabwasserrohrs abgesehen hatte, ist in der Nacht zu Donnerstag gefasst worden. Das Fallrohr befand sich an einem Kirchendach in Wilmersdorf.
Durch ein unvermittelt anfahrendes Auto sind zwei Frauen beim Überqueren der Blücherstraße in Kreuzberg verletzt worden.
Vorentwurf für bis zu 100 Wohneinheiten an L 90
Neue Statistik: Berlin wächst am rasantesten – und Brandenburg schrumpft im Osten am langsamsten.
2030 werden in Brandenburg einer Studie zufolge etwa 24 000 Pflegekräfte fehlen. Eine geförderte Umschulung für Arbeitslose und Menschen ohne Berufsabschluss soll die ärgste Not lindern helfen
Am Samstag startet der Ticket-Vorverkauf für 2013. Für das Vorabendkonzert gibt es nur noch Restkarten
Grüne und Piraten in Berlin sind für Änderung des Gesetzes BVG will dagegen Strafzahlung von 40 auf 60 Euro erhöhen
Seit Einführung des neuen Busnetzes im Raum Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf vor zwei Jahren verkehren hier 15 Linien allein von Havelbus. Hinzu kommen die Busse der BVG sowie die S-Bahnen von Teltow in die Hauptstadt.
für Staatsgast Netanjahu
Prominente Linke fordet in einem Gastbeitrag für die Potsdamer Neuesten Nachrichten: Brandenburgs Regierungschef Platzeck soll die Bürger ernst nehmen.
Berlin/Brandenburg - Mit seiner Aktion Schrittzähler für Langzeitarbeitslose macht das Jobcenter in der Stadt Brandenburg an der Havel derzeit Schlagzeilen. Wie berichtet will die dortige Behörde Hartz-IV-Empfänger auf freiwilliger Basis zu Fitness motivieren.
Millionenprojekt in Schwielowsee wurde günstiger
Potsdam-Mittelmark - Das mittelmärkische Jobcenter Maia soll verstärkt gegen Arbeitgeber vorgehen, die ihre Angestellten ausbeuten. Eine entsprechende Forderung hat die Kreistagsfraktion der Linken aufgemacht, konkret geht es um die Zahlung sittenwidriger Löhne – und die Kosten, die dem Landkreis daraus entstehen.
Ein gutes Jahrzehnt nach der großen Privatisierungswelle gründet die Berliner Regierungskoalition einen neuen Landesbetrieb, und sogar die CDU macht mit. Interessant – und gewagt, denn der neue soll in einer Stadt Strom verkaufen, in der die Kunden unter rund 300 Tarifen wählen können.
Ihre mittlerweile fünfte Spielzeit bestreiten die Wasserballer des OSC Potsdam in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL). Die von Weltklasse-Torhüter Alexander Tchigir und André Laube trainierte junge Mannschaft hat sich inzwischen im oberen Segment der Liga festgesetzt.
Grit Poppe stellt „Monty Vampir“ vor
Bundesweit geht die Bertelsmann-Stiftung in ihrem aktuellen Pflegereport für das Jahr 2030 von rund 500 000 unbesetzten Stellen in der Pflege aus. Gegenüber 2012 werde sich die Zahl der Pflegebedürftigen um 50 Prozent erhöhen, erklären die Autoren.
In einem berühmten Loriot-Sketch tritt ein Greis im Mantel an ein Ehepaar heran: „Benötigen Sie einen Weihnachtsmann? Ich bin Student.
öffnet in neuem Tab oder Fenster