zum Hauptinhalt
In Bewegung bleiben. Ob Joggen oder Nordic Walking – die Jobcenter können Tausende von Sportangeboten empfehlen.

Berliner Arbeitsvermittler empfehlen nicht nur Jobs, sondern auch Sport und Bewegung. Das Projekt geht auf eine Initiative des Bundesarbeitsministeriums zurück - denn die Gesundheitsrisiken bei Erwerbslosen sind hoch.

Von Sigrid Kneist
Sprech' ich spanisch? Unions Integrationstrainer Pablo Garcia (r.) erklärt Felipe Gallegos, was er zu tun hat.

Vom Torwartrainer zum Dolmetscher: Pablo Garcia soll den ausländischen Profis beim 1. FC Union als Integrationstrainer helfen, sich besser zurechtzufinden – auf und neben dem Platz.

Von Matthias Koch
Syriens Machthaber Baschar al-Assad weiß offenbar selbst, dass er die Zukunft des Landes zerstört hat.

Syriens Machthaber Baschar al-Assad weiß offenbar selbst, dass er seine Haut nicht mehr retten kann und er Syriens Zukunft zerstört hat. Trotzdem sucht er angeblich in Lateinamerika nach einem Land, das ihm Asyl bietet.

Von Martin Gehlen
Innensenator Thomas Heilmann muss sich vor dem Rechtsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses erklären.

Er habe eine Eskalation verhindern wollen, erklärte Berlins Justizsenator Heilmann seinen Anruf während der „Morgenpost“-Durchsuchung. Einem Reporter der Zeitung wird vorgeworfen, einen Polizisten bestochen zu haben, um an Informationen zu kommen.

Von Fatina Keilani
Der rechte Ungeist in den Köpfen verschwindet nicht mit einem Verbot der NPD.

Die Innenminister wollen einen neuen Anlauf zu einem NPD-Verbot. Um das Verfahren in Gang zu setzen, würde ein Beschluss des Bundesrats genügen. Nur eine Hoffnung würde sich mit dem Verbot dennoch nicht erfüllen.

Von Jost Müller-Neuhof
Die Siedlung Maaleh Adumim östlich von Jerusalem, im Vordergrund Baracken von Beduinen.

Was treibt die israelischen Siedler an? Meraw Gotlieb, Danny Dayan und David Wilder – drei Beispiele aus der Westbank.

Von Sabine Brandes

Vor dem Treffen mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu wirkte Merkel erzürnt: Der Siedlungsbau, den Netanjahu direkt nach der Abstimmung über den Beobachterstatus der Palästinenser bei der UN ankündigte, hat ihr wohl die Freude auf das gemeinsame Abendessen verdorben.

Von Christian Böhme
Der Name des Koalitionspartners wird beim Bundesparteitag der CDU nicht genannt.

Die CDU hadert mit der FDP. Doch die Partnerschaft bleibt zwangsläufig eng, denn schon bei der Landtagswahl in Niedersachsen im Januar ist die CDU wieder auf sie angewiesen.

Von Robert Birnbaum
In leichter Favoritenstellung. Alberto Salomoni, Trainer der Volleyballerinnen des SC Potsdam, weiß um die Brisanz der beiden bevorstehenden Spiele und will mit seinem Team vorerst gegen Aachen gewinnen.

Der SC Potsdam empfängt am Samstag in der MBS-Arena in Alemannia Aachen einen bekannten Gegner

An der Testperson. Während Paul Dähn die Ersatz-Heimbewohnerin in der Seitenlage stützt, soll Olga Becker das Bettlaken wechseln. Zusammen mit 13 anderen werden Dähn und Becker in Strausberg ein Jahr lang zum Altenpflegehelfer ausgebildet.

2030 werden in Brandenburg einer Studie zufolge etwa 24 000 Pflegekräfte fehlen. Eine geförderte Umschulung für Arbeitslose und Menschen ohne Berufsabschluss soll die ärgste Not lindern helfen

Von Matthias Matern

Selbst vor Pizza macht Weihnachten nicht halt. Beim Potsdamer Lieferservice „World Of Pizza“ gibt es passend zum Advent, quasi als Lebkuchenalternative, die Pizza „Flying Duck“ – mit Orangensauce, durchaus zarten Entenbruststreifen, Rotkohl (!