zum Hauptinhalt
Lasst es uns einfach probieren. Zuerst war da nur die Lust am Zusammenspiel, mittlerweile sind Sebastian Schulze, Soumitra Paul und Heiner Stilz (v.l.) das Trio Ek Safar.

Das Potsdamer Trio Ek Safar verbindet Klavier, Klarinette und Tabla zu sehnsuchtsvoller Musik

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck wird Chef des Flughafen-Aufsichtsrates. Trotz seiner Vorverantwortung, wie er es nennt

Von Thorsten Metzner

Innenstadt - Ursachen und Gründe für den Freitod, den ein 44-jähriger Mann aus dem Havelland am Freitagnachmittag durch einen Sprung vom Turm der katholischen Kirche St. Peter und Paul auf dem Bassinplatz gewählt hatte, bleiben weiterhin im Dunkeln.

Die Zivilität einer Gesellschaft zeigt sich auch daran, wie sie mit Gestrauchelten umgeht. Das gilt gerade auch für ehemalige Diener des Volkes. Ex-Bundespräsident Christian Wulff bildet da keine Ausnahme.

Von Malte Lehming

Das „Waldschloss“ wird abgerissen: An der Stahnsdorfer Straßen, wo lange Jahre eine der Party-Institutionen der Stadt stand, bauen zwei Potsdamer neue Eigentumswohnungen.

Von Jana Haase

DIE NEUE AUSSTELLUNG Etwas ist im „Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt“ fertig: Die Ausstellung über den Namensgeber, den früheren Regierenden Bürgermeister, vierten Bundeskanzler, SPD-Chef und Friedensnobelpreisträger: Der Flughafen ist laut „Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung“ der erste Airport in Deutschland, in dem Brandt derart groß gewürdigt wird. Die Stiftung, bei der Brandt-Witwe Brigitte Seebacher im Kuratorium ist, will den Namen trotz der Pannen nicht zurückziehen: Dieser werde langfristig, auch in Zukunft an einen Menschen erinnern, wenn die Eröffnungsvorgeschichte lange vergessen sei.

Mit Moritz Göttel meldete Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am Montag seinen dritten Neuzugang in der Winterpause. Der 19-Jährige, der vom Regionalligisten Borussia Mönchengladbach II zu den Nulldreiern kommt, unterschrieb beim SVB einen Vertrag bis 2014.

Bereits zum zwölften Mal erfüllte am gestrigen Montag heller Kindergesang das dunkle Foyer des Potsdamer Stadthauses. Kaspar, Melchior und Baltasar, die Weisen aus dem Morgenland, überbrachten mit zwei weiteren Sternsingern der katholischen St.

Nah und fern. Der Bahnsteig ist da, die Wartenden auch. Nur der Regionalzug hält einfach nicht an. Am Bahnhof Griebnitzsee kann man seit Montag nur noch am Nachmittag in Regionalzüge nach Berlin einsteigen. Am Vormittag bleibt als Alternative nur die S-Bahn. Für Pendler ist das ein Rückschritt.

Am Bahnhof Griebnitzsee halten vormittags kaum noch Regionalzüge. Die Pendler wurden davon am Montagmorgen überrascht - der Zug rauschte an ihnen vorbei. Informationen dazu finden sie erst ab Freitag auf der Internetseite der Bahn.

Von Marco Zschieck

Kann ein Einzelner größer sein als der größte Klub der Welt? Vielleicht ist José Mourinho tatsächlich davon überzeugt.

Von Sebastian Stier

Der Waschbär gab den Ausschlag. Während eines Auslandssemesters in Kanada entdeckten die Olszewskis ihn im Hinterhof ihrer Wohnung: Dort saß er, wühlte in den Mülltonnen und schleckte die Reste von einem Eis.

Von Morten Freidel

Die Familie wollte nach dem Tanken gerade wieder losfahren, als Erhan Ö. ein Küchenmesser zog und grundlos seinen Schwager attackierte. Doch der Angeklagte gibt an, die Modedroge Tilidin konsumiert zu haben - und sich an nichts zu erinnern.

Von Kerstin Gehrke

Die Anmeldefrist für die öffentlichen Sekundarschulen und Gymnasien ab Klasse 7 steht bevor. Sie läuft vom 12. bis 22. Februar. Um den Eltern die schwierige Entscheidung zu erleichtern, öffnen Schulen wieder ihre Türen. Hier einige Termine, die uns von den Schulen gemeldet wurden. Aber Achtung: Freie Schulen haben abweichende Anmeldefristen.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Sylvia Vogt
Abtritt vom Amt im Februar 2012.

Bettina und Christian Wulff haben sich getrennt – man durfte ahnen, was diese öffentliche Beziehung aushalten musste.

Von Antje Sirleschtov

Bremen scheint sich auf der literarischen Landkarte zu etablieren. Hatte Sven Regener den Stadtteil „Neue Vahr Süd“ bekannt gemacht, lernt man nun in Ralph Dohrmanns „Kronhardt“ die Hansestadt in Gänze kennen.

Von Dr. Elke Brüns

Neid ist keine politische Kategorie. Aber wenn man zum Jahresanfang die Parteien der Republik kurz mal Revue passieren lässt, könnte die CSU schon Neid wecken.

Platzeck übernimmt den Vorsitz im BER-AufsichtsratFünfte Verschiebung der Flughafeneröffnungjetzt offiziellVertrauensfragein Potsdam – in Berlin Misstrauensantrag.

Von Sabine Beikler

VERMITTLUNGLesepatenschaften können direkt mit den Schulen vereinbart werden, meist läuft die Anmeldung aber über eine Einrichtung, die Lesepaten vermittelt. Das Bürgernetzwerk Bildung des Vereins Berliner Kaufleute und Industireller (VBKI) vermittelt Lesepaten für Grund-, Förder-, Sekundarschulen und Kindergärten unter www.

Berlin - Hartmut Mehdorn ist mit sofortiger Wirkung als Chef von Air Berlin zurückgetreten. Die Nachfolge des 70-Jährigen übernahm Air Berlins bisheriger Strategie-Vorstand Wolfgang Prock-Schauer (56), wie die nach der Lufthansa zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft am Montag mitteilte.

Die meisten deutschen Standardwerte haben am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex Dax sank um 0,6 Prozent auf 7732 Punkte.

Berlin - Die Zahl der Organspenden ist nach den Skandalen im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 2002 gesunken. Der Rückgang der Spender betrage im Vergleich zu 2011 bundesweit 12,8 Prozent, teilte die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })