zum Hauptinhalt
Winterpause. Wobei dass mit dem Winter eigentlich nicht so recht stimmt. Aber Fakt ist: Der Ball ruht.

Die Winterpause im deutschen Fußball stellt für unseren Kolumnisten Frank Willmann eine - wenn auch nicht unbedingt existenzielle - aber doch wenigstens ernsthafte Bedrohung dar. Und damit steht er nicht allein.

Von Frank Willmann
Der Flughafen Tempelhof im Nebel.

Unser Kolumnist Bernd Matthies ärgert sich: Wegen einer Modemesse kommt er nicht auf den Flughafen Tempelhof. Doch da man für so ein Glanz- und Gloria-Ereignis weder Gepäckbänder noch eine ausgeklügelte Brandschutzanlage braucht, hätte Matthies einen kleinen Tauschvorschlag.

Von Lars von Törne
Ivan Perisic (eingerahmt von Trainer Dieter Hecking und Manager Klaus Allofs) trägt künftig beim VfL Wolfsburg die Nummer 9. Die hatte auch mal Edin Dzeko inne.

Der VfL Wolfsburg will seinen von Felix Magath aufgeblähten Kader verkleinern, holt mit Ivan Perisic aber erst einmal einen neuen Spieler. Wie passt das zusammen?

Von Christian Otto

Topfblumen und Pferdemist, Apfelmus und Bienenwachs. Zugegeben: Neben Palais Barberini, Wissenschaftspark und Unesco mögen diese Begriffe klein erscheinen und im Sprachgebrauch bei der Definition von Potsdam nicht die tragende Rolle spielen.

Von Peter Könnicke
Lasst es uns einfach probieren. Zuerst war da nur die Lust am Zusammenspiel, mittlerweile sind Sebastian Schulze, Soumitra Paul und Heiner Stilz (v.l.) das Trio Ek Safar.

Das Potsdamer Trio Ek Safar verbindet Klavier, Klarinette und Tabla zu sehnsuchtsvoller Musik

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck wird Chef des Flughafen-Aufsichtsrates. Trotz seiner Vorverantwortung, wie er es nennt

Von Thorsten Metzner
Nah und fern. Der Bahnsteig ist da, die Wartenden auch. Nur der Regionalzug hält einfach nicht an. Am Bahnhof Griebnitzsee kann man seit Montag nur noch am Nachmittag in Regionalzüge nach Berlin einsteigen. Am Vormittag bleibt als Alternative nur die S-Bahn. Für Pendler ist das ein Rückschritt.

Am Bahnhof Griebnitzsee halten vormittags kaum noch Regionalzüge. Die Pendler wurden davon am Montagmorgen überrascht - der Zug rauschte an ihnen vorbei. Informationen dazu finden sie erst ab Freitag auf der Internetseite der Bahn.

Von Marco Zschieck

Die Zivilität einer Gesellschaft zeigt sich auch daran, wie sie mit Gestrauchelten umgeht. Das gilt gerade auch für ehemalige Diener des Volkes. Ex-Bundespräsident Christian Wulff bildet da keine Ausnahme.

Von Malte Lehming

DIE NEUE AUSSTELLUNG Etwas ist im „Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt“ fertig: Die Ausstellung über den Namensgeber, den früheren Regierenden Bürgermeister, vierten Bundeskanzler, SPD-Chef und Friedensnobelpreisträger: Der Flughafen ist laut „Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung“ der erste Airport in Deutschland, in dem Brandt derart groß gewürdigt wird. Die Stiftung, bei der Brandt-Witwe Brigitte Seebacher im Kuratorium ist, will den Namen trotz der Pannen nicht zurückziehen: Dieser werde langfristig, auch in Zukunft an einen Menschen erinnern, wenn die Eröffnungsvorgeschichte lange vergessen sei.

Der HandelDie verspätete BER-Eröffnung verursacht massive Schäden für die Wirtschaft. Vor allem für die Einzelhändler und Gastronomiebetreiber, die zwar viel Geld investiert haben, aber im Gegenzug nichts einnehmen.

Eine Woche nach der Randale in der Brandenburger Straße hat sich am Montag der „ak-antifa-potsdam“ zu Wort gemeldet. Die Gruppe erklärte sich als nicht verantwortlich für die Demonstration, bei der in der Innenstadt am Silvesterabend Fassaden beschmiert und zwei Schaufenster eingeschlagen wurden.

Innenstadt - Ursachen und Gründe für den Freitod, den ein 44-jähriger Mann aus dem Havelland am Freitagnachmittag durch einen Sprung vom Turm der katholischen Kirche St. Peter und Paul auf dem Bassinplatz gewählt hatte, bleiben weiterhin im Dunkeln.

15 Aussteller werden das ländliche Potsdam auf der Grünen Woche präsentieren. Dabei ist die Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide gGmbH, die über das 3 500 Hektar große Landschaftsareal direkt vor den Toren Potsdam informieren wird.

Mit Moritz Göttel meldete Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am Montag seinen dritten Neuzugang in der Winterpause. Der 19-Jährige, der vom Regionalligisten Borussia Mönchengladbach II zu den Nulldreiern kommt, unterschrieb beim SVB einen Vertrag bis 2014.

Das „Waldschloss“ wird abgerissen: An der Stahnsdorfer Straßen, wo lange Jahre eine der Party-Institutionen der Stadt stand, bauen zwei Potsdamer neue Eigentumswohnungen.

Von Jana Haase

Trotz der Probleme beim Hauptstadtflughafen denkt Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) nicht an einen Rücktritt von seinem Posten im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft.

Von Peter Tiede

Donnerstag, 10. Januar19 UhrVernissageWaschhaus KunstraumMade in Potsdam: 10 Potsdamer bildende Künstler20 Uhr„fabrik“Howool Baek & Matthias Erian / Shang Chi-Sun Tanz„Nothing for Body“/„Breakfast“Freitag, 11.