Der Sommerurlaub fällt für die Freihorsts dieses Jahr aus. Und in ihre Lebensversicherung zahlen sie derzeit auch nicht ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.03.2013 – Seite 2
Henri Kramer über geräuschlose Haushaltsverhandlungen in Potsdam
Zwei Sender, zwei Fälle von Einflussnahme: Doch der RBB reagiert anders als das ZDF
Die Syrer brauchen dringend humanitäre Hilfe

Der Weg zum Strand und zu zwei Steganlagen der Kolonie Zern soll abgesperrt werden. Anwohner protestieren, doch rechtlich haben sie schlechte Karten
Staatsorchester spielte CD mit Bach-Werken ein

Very british: Stefan Sielaff leitet seit einem Jahr das VW-Design-Center an der Schiffbauergasse
Werder (Havel) - Ein Fachbeirat soll sich künftig in die Gestaltung der Gärten und des öffentlichen Grüns in Werder einbringen. Einen entsprechenden Beschlussantrag hat die Fraktion „Freie Bürger“ für die Stadtverordnetenversammlung am kommenden Donnerstag gestellt.
Seine Liebe zum Sattel stellte Rudolf Scharping schon zur Schau, als er mit Jan Ullrich durch die Alpen radelte. Das geschah, als „Ulle“ noch ein Volksheld war und Nähe zu ihm Glanz auf einen durch eine Pool-Affäre ramponierten Politiker werfen konnte.
Michendorf - Die Unterführung am Wilhelmshorster Bahnhof bleibt ein Reizthema – besonders im Winter. Dann seien die steilen und langen Treppen vereist, in der Unterführung und auf den Bahngleisen werde wie in den Jahren zuvor nur selten gestreut, ärgert sich der Wilhelmshorster Dieter Kinzel.
Nach heftigen Protesten können auch Salonschiffe wieder in Havel und Spree stechen. Der Bund hebt umstrittene Verordnung auf
Potsdam will Revanche für die 1:2-Heimniederlage

Tobias Lentz tritt mit dem OSC Potsdam zuerst in der Bundesliga an – danach wartet das Nationalteam
Es ist zehn Jahre her, dass sich die Mitglieder der Europäischen Union in der Frage zerlegt haben, ob sie am Irakkrieg teilnehmen. Man sollte meinen, dass die EU-Staaten eine Lehre aus dem Zerwürfnis gezogen haben.
Pferderennen begeistern Zocker, Prominente und Familien. Ostern beginnt in Hoppegarten die Saison
Fortuna erwartet den Tabellenführer
Oberbürgermeister Jakobs baut die Verwaltung um: Er entmachtet Vize Exner. Notgedrungen, um dessen Wiederwahl zu sichern. Darum erfindet er jetzt einen Rathausmanager. Um den neuen Schlüsselposten gibt es Streit
Energie Cottbus unterlag beim MSV Duisburg mit 1:2
Die Sorgenfalten der Fußballmacher im Havelland werden immer mehr. 21 Punktspiele waren bis zum letzten Sonntag in der Kreisliga bereits ausgefallen.
Siegfried Dittler, neuer Waschhaus-Chef, nutzte den Auftritt , um seine Sorgen zu artikulieren: Der auf zwei Jahre befristete Mietvertrag der Waschhausgesellschaft mit der Stadt mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist endet zum 31. Dezember.
In Potsdam sollen zwei neue Kulturfestivals stattfinden – eines schon im Sommer
Nach dem Protestbrief der Landespressekonferenz verlangt die Landtagsopposition erneut den Rücktritt von Regierungssprecher Thomas Braune. Am Mittwoch gibt es im Landtag auf Antrag von CDU und FDP eine Hauptausschuss- Sondersitzung.
Brandenburg: Buschkowskys Buch ist keine Privatsache Bezirksamt muss alles zum Bestseller offenlegen
Berlin - Lange wollte der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky (SPD), nicht darüber reden, wie viele Bedienstete ihm bei seinem Bestseller „Neukölln ist überall“ unter die Arme griffen. Jetzt muss sein Amt reden, hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) in einem am Freitag veröffentlichten Beschluss entschieden.

Zu tausenden gesammelt dienen Plastikdeckel in der französischen Partnerstadt einem guten Zweck
Im Schlaganfall-Mobil stehen den Ärtzen mobile Computertomographen und ein kleines Labor zur Blutuntersuchung zur Verfügung. Die Vorteile der Telemedizin standen im Zentrum des Teltower Technologie-Tages.
Der Bauverein Neue Synagoge Potsdam hat einer Zusammenarbeit mit dem Synagogenförderverein eine Absage erteilt. Aufgrund der erheblichen Unterschiede in den Ansichten fehle dafür zum jetzigen Zeitpunkt die Grundlage, erklärte der Verein am Freitag nach einer Mitgliederversammlung.
Werder (Havel) - Die SPD/Grünen-Fraktion in Werder will die Brauchwasserversorgung für private Kleinabnehmer retten. In einem Eilantrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung (21.
Ellen Thiemann über das Frauengefängnis Hoheneck

Die Ausstellung „Moinsen, Plastiken und Installationen“ von Julius Dörner ist noch bis Sonntag im Potsdamer „KunstHaus“ zu sehen. Der Künstler ist Schalk, Provokateur und Parodist der bürgerlichen Wohnstube zugleich.

Hannes Häfele ist der Chef beim Softwareriesen Oracle in der Schiffbauergasse – jüngst hat das Unternehmen seinen Mietvertrag um fünf Jahre verlängert
Sanssouci/Golm - Der Potsdamer Baubeigeordnete Matthias Klipp (Bündnisgrüne) hat die Pläne für einen sandfarbenen Asphaltweg an der Lindenallee verteidigt. In einer Mitteilung am Freitag begrüßte Klipp „die sehr eindeutige Zustimmung“ des Bauausschusses für eine Radwegoberfläche aus Asphalt.

Bei den Haushaltsberatungen schlägt die SPD zusätzliche Ausgaben in Höhe von 357 000 Euro vor. Dabei sollen mehr Eltern von den Kita-Gebühren befreit werden, der Nikolaisaal und das Freiland unterstützt werden.

So feiert man einen Ehrenbürger: Bei einem Empfang zu seinem 75. Geburtstag wurde der frühere Generaldirektor der Schlösserstiftung, Hans-Joachim Giersberg, am Freitag mit Lobeshymnen geradezu überschüttet.
Am Schlaatz - So sollte ein Frühstückstisch aussehen: Kiwis, Bananen und Weintrauben liegen auf kleinen Tellern, daneben aufgeschnitten Tomaten und Gurkenscheiben, auf gelben und blauen Servietten stehen Schälchen mit Müsli und Joghurt. Etwa ein halbes Dutzend Fünftklässler der Schule „Am Nuthetal“ ließ es sich am Freitagmorgen bereits schmecken.
Der Frühling naht, auch wenn es zurzeit nicht so aussieht. Die Natur wird erwachen und des Sprießens und Knospens wird kein Ende sein, und dann wird auch noch der Mai, der lustige Mai herangerauschet kommen.
Rund 1900 Beschwerden erhält der Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses im Jahr – schriftlich. Doch in die Bürgersprechstunde kommen auch Menschen, die von Bürokratie überfordert sind.

Neue EU-Verordnung zum Vererben: Wer dauerhaft im Ausland lebt, sollte sein Testament überprüfen.
„Erhebliche Defizite“ hat die Vereinigung der GEW-Schulleiter in den Empfehlungen für die Inklusion ausgemacht. Die vom Inklusionsbeirat vorgeschlagene Stundenzuteilung werde zu einer „ungerechtfertigten Mangelausstattung“ bisher erfolgreicher Integrationsschulen führen, lautet die Prognose.

In Syrien werden die islamistischen Kräfte immer stärker – die Opposition droht weiter zu zersplittern.
„Sehr gut/Very Good“ lautet nicht nur der Titel der Ausstellung von Martin Kippenberger, die sich die Gäste des Art Dinners der Bürgerstiftung am Freitagabend im Hamburger Bahnhof anschauen konnten. Das Prädikat passt auch zu der Art, mit der sich die Bürgerstiftung zwecks Fundraising für ihre guten Zwecke auf dem gesellschaftlichen Parkett der Stadt etabliert.
Serdar Somuncu bearbeitet als zorniger Gegenpapst das System von innen – doch der Provokateur von einst ist längst Pop.

Bezirksstadtrat Jens-Holger Kirchner ist seit 2011 Stadtrat für Stadtentwicklung im Bezirk Pankow. Er plädiert für eine Verdichtung mit Augenmaß.
Berlins prominentester Projektraum „Autocenter“ ist umgezogen. Entsteht da eine neue Kunsthalle?
Eiskunstlauf: WM-Silber für Sawtschenko/Szolkowy.
Einmal wie eine Prinzessin oder ein Prinz leben – das historische Ballhaus in Pankow könnte es möglich machen. Das 1 654 Quadratmeter große Grundstück, auf dem es steht, wird am 22.
Berlin - Ein neuer Untersuchungsbericht zeigt: Am Bonner Aloisiuskolleg (Ako) wurden bis 2010 Kinder und Jugendliche systematisch Opfer von Machtmissbrauch, Demütigung und intimen Grenzverletzungen. 2011 hatte eine erste Untersuchung ergeben, dass in dem von Jesuiten geleiteten Gymnasium und Internat in den 50er und 60er Jahren über das „übliche“ Maß hinaus geprügelt wurde.
Schönefeld wurde abgesperrt, da lag ein verdächtiger Gegenstand im Müll. Und in Tegel fielen Flüge aus, weil woanders Security-Kräfte streikten.
Die Saison 2013/14 an der Deutschen Oper Berlin.