zum Hauptinhalt
Die ostchinesische Stadt Shanghai: Bald soll die Einreise einfacher werden.

Mit insgesamt 26 Maßnahmen will China seine Wirtschaft stärken. So sollen die EInreise, sowie der Umzug vom Land in die Stadt erleichtert werden.

Afghanischer Arbeiter.

Nach Angaben der Regierung in Kabul hat Iran Zehntausende Afghanen ausgeliefert. 3,5 Millionen leben in Iran.

Martina Voss-Tecklenburg wird voraussichtlich Bundestrainerin bleiben.

Das DFB-Team ist zum ersten Mal überhaupt nach einer WM-Vorrunde ausgeschieden. Vor allem, weil die deutschen Fußballerinnen zu ausrechenbar waren. Das lag auch an der Bundestrainerin.

Von Charlotte Bruch
Unterhaltung wie zu Königs Zeiten wollen die Berliner Residenz-Konzerte bieten.

Seit 2006 bespielen die Berliner Residenz-Konzerte die Große Orangerie des Charlottenburger Schlosses. Jetzt aber gibt es Streit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.

Von Frederik Hanssen
Ein Video einer Seedrohne zeigt die Silhouette des Schiffes „Olenegorski gornjak“ in der Nähe des Hafens von Noworossijsk.

Die Ukraine hat den russischen Schwarzmeerhafen von Noworossijsk mit einer Seedrohne angegriffen. Kiews Militärgeheimdienst kommentierte den Angriff und kündigte weitere, ähnliche Aktionen an.

Die Villa Kellermann am Heiligen See in Potsdam war zu DDR-Zeiten Sitz des Kulturbundes.

Das Haus am Heiligen See steht für mehr als 100 Jahre deutscher und Potsdamer Geschichte. 1914 für den königlichen Zeremonienmeister erbaut, ist es heute ein Edel-Restaurant.

Von Klaus Büstrin
Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. Symbolbild

Ein unbekannter Fahrradfahrer schubst während eines Streits einen 74-Jährigen – dieser stürzt und wird schwer verletzt. Der Radfahrer flieht, der Gestürzte wird intensivmedizinisch behandelt.

Von Amelie Sittenauer
Völlig zerstört ist ein freistehender Geldautomat. Symbolbild

Unbekannte Täter haben am frühen Freitagmorgen einen Bankautomaten in Spandau gesprengt und Geldkassetten gestohlen. Verletzt wurde niemand.

 Der rote Schriftzug «Sparkasse» ist über dem Eingang zur Filiale der Mittelbrandenburgischen Sparkassen neben dem Staudenhof zu sehen.

Der Sparkassenverband weist die Vorwürfe der Verbraucherzentrale zurück. Diese warnt bei Vorstellung der Jahresbilanz außerdem vor skrupellosen Geschäften mit Energieverträgen.

Von Benjamin Lassiwe
Menschen stehen in einer Schlange vor dem Diori Hamani Flughafen in Niamey, der Hauptstadt Nigers. Ein Foto des französischen Außenministeriums vom 2. August.

Nach dem Putsch im Niger haben europäische Länder ihre Staatsbürger evakuiert. Rund 60 Deutsche haben nach Angaben des Auswärtigen Amtes das westafrikanische Land verlassen.

Wladimir Sergijenko ist Mitarbeiter eines AfD-Bundestagsabgeordneten, betreibt prorussische Propaganda und hat enge Verbindungen nach Moskau.

Mit einer Klage wollte ein AfD-Mitarbeiter Medienberichten zufolge deutsche Panzerlieferungen an die Ukraine zumindest verzögern. Er soll dafür in Russland um Finanzhilfen geworben haben.

 Zumindest im Oberboden gibt es in Deutschland über größere Flächen keine Dürre.

In den vergangenen zwei Wochen ist in Teilen Deutschlands ein ganzer Monatsniederschlag gefallen. In den Oberböden sorgt das für Entspannung – nicht aber in den tieferen Schichten.

Von Jan Kixmüller
Groß und gesund? So einfach ist es nicht. Laut Studien erkranken große Menschen zwar seltener an Diabetes und Herzinfarkt, dafür haben sie jedoch ein höheres Krebsrisiko.

Es kommt also doch auf die Größe an! Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass bestimmte Krankheiten auch mit der Körpergröße zusammenhängen – jedoch mit unterschiedlichen Vorzeichen.

Von Marc Fleischmann, dpa
Auf dem Digitalgipfel 2022 hatte Innenministerin Nanca Faeser (SPD) noch gut lachen. Den Bundesländern ist die Freude hingegen vergangen.

Die Ampel plant für 2024 nur noch mit drei statt wie dieses Jahr 377 Millionen Euro für die Verwaltungsdigitalisierung. Der Aufschrei in den Ländern ist groß – doch die Lage ist besser, als es scheint.

Von Viola Heeger

Während der Ferien findet der größte Teil der Zwangsverheiratungen von minderjährigen Kindern statt, meist im Ausland. Um dagegen anzugehen, bekommen die Schulen Hilfsangebote.

Von Corinna von Bodisco
Westberliner Promenade des kleinen Mannes: die Karl-Marx Straße in Neukölln, etwa Mitte der 1980er Jahre.

Vor 35 Jahren schrieb Johannes Groschupf unter einem Pseudonym seine „Gebrauchsanweisung für Neukölln“. Erkennt man den Bezirk darin heute noch wieder?

Von Andreas Busche
Trabreiterin Ronja Walter gilt als Topfavoritin. Auf dem Pferd verschmelze sie „zu einer Einheit“.

Mit dem Mariendorfer Derby-Meeting startet im Berliner Ortsteil Mariendorf das wichtigste Ereignis des deutschen Sulkysports. Die Topfavoritin ist eine junge Frau, die sich seit 10 Jahren an der Spitze hält.

Von Heiko Lingk
So steht es geschrieben. Artikel 1 des Deutschen Grundgesetzes zur Menschenwürde.

Die Studie des Kölner Historikers lässt sich auch als kleine Geschichte der Bundesrepublik lesen

Von Michael Wolf
Laut Daten des Nationalen Instituts für Weltraumforschung (Inpe) soll die Abholzung im Juli um 66 Prozent gesunken sein.

Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hatte bei seinem Amtsantritt versprochen, den Umwelt- und Klimaschutz zu stärken. Zumindest beim Tropenwald scheint er auf einem guten Weg zu sein.

Gesichtert. Polizisten stehen vor dem Eingang des Columbiabads in Neukölln. Immer wieder kam es hier zu Gewalt und Rangeleien. (Archivbild)

Vor allem die Zahl an Delikten gegen die sexuelle Selbstbestimmung hat im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Ein- und Ausgänge im Sommerbad Neukölln werden nun mit Kameras überwacht.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Daniel Böldt
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr bei Nacht auf Einsatzfahrt. Symbolbild.

Eine Gruppe Jugendlicher hat in der Nacht auf Freitag im Monbijoupark einen 30-jährigen Mann attackiert. Der Wohnungslose musste mit Verletzungen in ein Krankenhaus.

Von Amelie Sittenauer
Die AfD hat mit einem Eilverfahren gegen Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang einen Teilerfolg erzielt.

AfD-Chef Chrupalla erhebt Vorwürfe gegen den Verfassungsschutzpräsidenten. Das soll sich vorerst nicht wiederholen. Die rechte Partei tagt an diesem Wochenende wieder in Magdeburg.

Kostenfalle Eigenheim: Das verschobene Heizungsgesetz, eine EU-Sanierungspflicht und die Grundsteuerreform bedeutet in Zukunft hohe Kosten für Immobilienbesitzer.

Auf viele Eigentümer kommen durch Reformen und neue Vorgaben finanzielle Belastungen zu. Diese Berechnungen zeigen, wo die höchsten Ausgaben anfallen können.

Von Klaus Stratmann
Soldaten eines russischen Freiwilligenbataillons im ukrainischen Gebiet Saporischschja (Symbolbild).

Mit der Einführung der staatlichen Versicherungen soll die Attraktivität der Streitkräfte gestärkt werden, sagen Experten. Die russische Armee wirbt massiv um neue Soldaten.


„Record“ und „Play“: Das waren die meist gedrückten Tasten der 80-Jahren.

Als Schüler machte Christian Korff verschiedene kleine Jobs. In einem Krankenhaus erlebte er, wie Technik das Leben der Menschen verbessern kann.

Eine Kolumne von Christian Korff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })