
Vor Amtsantritt als Herthas Präsident hat Kay Bernstein gesagt: „Geld von Wettanbietern wollen wir nicht, wir wollen kein Geld verdienen, in dem wir Menschen irgendwo hineinlocken.“ Nun ist ein Wettanbieter Hauptsponsor bei Hertha BSC.
Vor Amtsantritt als Herthas Präsident hat Kay Bernstein gesagt: „Geld von Wettanbietern wollen wir nicht, wir wollen kein Geld verdienen, in dem wir Menschen irgendwo hineinlocken.“ Nun ist ein Wettanbieter Hauptsponsor bei Hertha BSC.
Mit insgesamt 26 Maßnahmen will China seine Wirtschaft stärken. So sollen die EInreise, sowie der Umzug vom Land in die Stadt erleichtert werden.
Nach Angaben der Regierung in Kabul hat Iran Zehntausende Afghanen ausgeliefert. 3,5 Millionen leben in Iran.
Das DFB-Team ist zum ersten Mal überhaupt nach einer WM-Vorrunde ausgeschieden. Vor allem, weil die deutschen Fußballerinnen zu ausrechenbar waren. Das lag auch an der Bundestrainerin.
24 Stunden, sieben Tage die Woche, können seit Freitag Dokumente abgeholt werden – ähnlich wie an einer Packstation. Dafür müssen Fingerabdruck und E-Mail-Adresse abgegeben werden.
Seit 2006 bespielen die Berliner Residenz-Konzerte die Große Orangerie des Charlottenburger Schlosses. Jetzt aber gibt es Streit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.
Seit Mitte Juli sitzt der mutmaßliche Täter in Untersuchungshaft. Ein anonymer Hinweis brachte die Polizei auf seine Spur.
Die Aktionen im Nachbarland Schweden nimmt Dänemark zum Anlass, genauer zu prüfen, wer ins Land kommt. Betroffen ist auch die Grenze zu Deutschland
Sieben von 16 Bundesländern drängen auf Beitragsstabilität. Doch zuerst sollte das Votum der Finanzkommission KEF abgewartet werden.
Die Ukraine hat den russischen Schwarzmeerhafen von Noworossijsk mit einer Seedrohne angegriffen. Kiews Militärgeheimdienst kommentierte den Angriff und kündigte weitere, ähnliche Aktionen an.
Das Haus am Heiligen See steht für mehr als 100 Jahre deutscher und Potsdamer Geschichte. 1914 für den königlichen Zeremonienmeister erbaut, ist es heute ein Edel-Restaurant.
Nie lag Genussurlaub näher: Um Berlin wird besser und bunter gekocht denn je. Im Sommer macht der Ausflug zu Gutshofküchen und Gartenterrassen besonders Freude.
Ein unbekannter Fahrradfahrer schubst während eines Streits einen 74-Jährigen – dieser stürzt und wird schwer verletzt. Der Radfahrer flieht, der Gestürzte wird intensivmedizinisch behandelt.
Unbekannte Täter haben am frühen Freitagmorgen einen Bankautomaten in Spandau gesprengt und Geldkassetten gestohlen. Verletzt wurde niemand.
Als Schäferhund „Balou“ plötzlich verschwunden war, hatte seine Besitzerin sofort eine Vermutung, wo er stecken könnte. Schließlich hat das schlaue Tier eine ganz besondere Gabe.
Den beiden umstrittenen Influencern wird vorgeworfen, junge Frauen zum Mitwirken an Pornos gezwungen zu haben. Bis zu ihrem Gerichtstermin dürfen sie das Land nicht verlassen.
Der Sparkassenverband weist die Vorwürfe der Verbraucherzentrale zurück. Diese warnt bei Vorstellung der Jahresbilanz außerdem vor skrupellosen Geschäften mit Energieverträgen.
Seit Mitte Juni fehlte von dem 13-Jährigen jede Spur. Am Freitag traf er wieder in seiner Jugendeinrichtung in Marquardt ein.
Nach dem Putsch im Niger haben europäische Länder ihre Staatsbürger evakuiert. Rund 60 Deutsche haben nach Angaben des Auswärtigen Amtes das westafrikanische Land verlassen.
Mit einer Klage wollte ein AfD-Mitarbeiter Medienberichten zufolge deutsche Panzerlieferungen an die Ukraine zumindest verzögern. Er soll dafür in Russland um Finanzhilfen geworben haben.
Sieben Kinder und Jugendliche sollen ein Mädchen am letzten Schultag vor den Sommerferien geschlagen und gedemütigt haben – und mitgefilmt haben. Polizei und Bildungsreferat ermitteln.
In den vergangenen zwei Wochen ist in Teilen Deutschlands ein ganzer Monatsniederschlag gefallen. In den Oberböden sorgt das für Entspannung – nicht aber in den tieferen Schichten.
Es kommt also doch auf die Größe an! Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass bestimmte Krankheiten auch mit der Körpergröße zusammenhängen – jedoch mit unterschiedlichen Vorzeichen.
Adria-Anrainer freuen sich über steigende Besucherzahlen. Aber die Aufnahmekapazitäten sind erschöpft.
Die Ampel plant für 2024 nur noch mit drei statt wie dieses Jahr 377 Millionen Euro für die Verwaltungsdigitalisierung. Der Aufschrei in den Ländern ist groß – doch die Lage ist besser, als es scheint.
Während der Ferien findet der größte Teil der Zwangsverheiratungen von minderjährigen Kindern statt, meist im Ausland. Um dagegen anzugehen, bekommen die Schulen Hilfsangebote.
Vor 35 Jahren schrieb Johannes Groschupf unter einem Pseudonym seine „Gebrauchsanweisung für Neukölln“. Erkennt man den Bezirk darin heute noch wieder?
Johann Lafer hat gemeinsam mit Experten ein neues Kochbuch rausgebracht. Er selbst verzichtet seit einer OP am Knie inzwischen weitgehend auf Fleisch.
Mit dem Mariendorfer Derby-Meeting startet im Berliner Ortsteil Mariendorf das wichtigste Ereignis des deutschen Sulkysports. Die Topfavoritin ist eine junge Frau, die sich seit 10 Jahren an der Spitze hält.
Wladimir Sergijenko arbeitetet für einen AfD-Politiker im Bundestag und ist nach Informationen des Spiegels prorussischer Aktivist. Bei einem Besuch in Moskau soll er um finanzielle Unterstützung geworben haben.
Die Studie des Kölner Historikers lässt sich auch als kleine Geschichte der Bundesrepublik lesen
Die schönsten Food-Termine der nächsten Wochen: mit einem Koch aus Haiti, Dinner mit brasilianischen Rhythmen, Fußballfrühstück und Helgoländer Hummer.
Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hatte bei seinem Amtsantritt versprochen, den Umwelt- und Klimaschutz zu stärken. Zumindest beim Tropenwald scheint er auf einem guten Weg zu sein.
Eine 79-Jährige kam nach dem Vorfall in der Hegelallee ins Krankenhaus. Ein Autofahrer hatte die Vorfahrt des Busses missachtet.
Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Norbert Müller und Petra Wuttke vom Bürgerverein Fahrland.
Vor allem die Zahl an Delikten gegen die sexuelle Selbstbestimmung hat im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Ein- und Ausgänge im Sommerbad Neukölln werden nun mit Kameras überwacht.
Eine Gruppe Jugendlicher hat in der Nacht auf Freitag im Monbijoupark einen 30-jährigen Mann attackiert. Der Wohnungslose musste mit Verletzungen in ein Krankenhaus.
AfD-Chef Chrupalla erhebt Vorwürfe gegen den Verfassungsschutzpräsidenten. Das soll sich vorerst nicht wiederholen. Die rechte Partei tagt an diesem Wochenende wieder in Magdeburg.
Zwei Polizisten werden in Friedrichshain von einer Gruppe beleidigt, angespuckt und mit Gegenständen beworfen. Wenig später werden drei Jugendliche festgenommen.
Minette Dreier porträtiert Personen der queeren Community. Ihre Bilder sind nun in einer Berliner Ausstellung zu sehen.
Das Feuer war in der Nacht zum Freitag ausgebrochen. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung auf.
Eine Untersuchung deckt Missstände in ukrainischen Rekrutierungszentren auf. Der Präsident reagiert erbost.
Auf viele Eigentümer kommen durch Reformen und neue Vorgaben finanzielle Belastungen zu. Diese Berechnungen zeigen, wo die höchsten Ausgaben anfallen können.
Mit der Einführung der staatlichen Versicherungen soll die Attraktivität der Streitkräfte gestärkt werden, sagen Experten. Die russische Armee wirbt massiv um neue Soldaten.
Das Duo Astier de Villatte hat in Paris einen Designkosmos geschaffen, der zwischen altmodisch und modern changiert.
Der iPhone-Konzern ist der einzige große Technologiekonzern, der sich im Wettrennen um Künstliche Intelligenz bedeckt hält. Nun deutet CEO Cook neue Produkte an.
Bei der Geburtstagsfeier einer deutschen Influencerin in der Villa Alceo im italienischen Viggiù soll eine wertvolle Statue kaputtgegangen sein. Gegen 17 Personen ist Anzeige erstattet worden.
Als Schüler machte Christian Korff verschiedene kleine Jobs. In einem Krankenhaus erlebte er, wie Technik das Leben der Menschen verbessern kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster