zum Hauptinhalt
Ein Justizwachtmeister (links) nimmt dem Angeklagten Franco A. auf der Anklagebank im Hochsicherheitssaal des Oberlandesgerichts die Handschellen ab.

Der Verurteilte hatte Anschläge auf Politiker geplant. Gegen seine Verurteilung hat er dann Einspruch eingelegt. Dieser wurde jetzt definitiv abgewiesen.

Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. Symbolbild, Themenbild Berlin, 17.11.2022 *** A police car on a mission with blue lights symbol image, theme image Berlin, 17 11 2022 Foto:xT.xBartillax/xFuturexImage

Am Mittwochabend folgen Polizisten dem Auto in Berlin-Friedrichshain. Als der Fahrer das bemerkt, rast er in Richtung Treptow. Später stellen die Beamten Kokain und Bargeld bei ihm fest.

Vor allem zwei neue Abkömmlinge von Omikron sind aber gerade besonders im Blick.

Das Coronavirus ist aktuell im Alltag kein großes Thema. Forscher schauen aber gezielt auf zwei Varianten. Besonders eine bereitet der Schweizer Virologin Eckerle Sorgen.

Seelow

Der Wahlkampf hat es in sich: Erstmals könnte die AfD in Brandenburg ein Rathaus übernehmen. Antisemitismusvorwürfe und angebliche Anschlagsplanungen bestimmen die Schlagzeilen.

Von Julius Geiler
Das Berliner Hostel Happy Go Lucky in Charlottenburg soll die Street-Art an seiner Fassade entfernen.

Das Hostel „Happy Go Lucky“ am Stuttgarter Platz muss seine Wandbilder entfernen. Die Verwaltung setzt eine Frist – und droht mit Zwangsvollstreckung.

Von Cay Dobberke
Im digitalen Musterklassenzimmer können Lehrer die Technik testen.

Vor Jahresende sollen endlich alle Lehrer und Schüler im Unterricht schnelles Internet nutzen können. Auch mehrere Tausend Endgeräte, Beamer und Displays sollen verbaut werden.

Von Sandra Calvez
Waldbrände in Griechenland (Symbolbild).

In Griechenland sind inzwischen 73.000 Hektar Wald verbrannt. Während sich die Lage in Athen langsam entspannt, beginnt die Suche nach den Verantwortlichen.

Blaulicht auf Polizeifahrzeug. Symbolbild, Themenbild Berlin, 27.11.2022 *** Blue light on police vehicle symbol image, theme image Berlin, 27 11 2022 Foto:xT.xBartillax/xFuturexImage

Ein Vater wird mit seinen beiden Söhnen vom Gelände des Recyclinghofes in Berlin-Köpenick verwiesen. Daraufhin eskaliert die Situation. Auch ein Unbeteiligter wird verletzt.

Von Franziska von Werder
Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Vivek Ramaswamy bei der TV-Debatte in Milwaukee/Wisconsin.

Bei der ersten TV-Debatte der US-Republikaner macht der Biotech-Unternehmer Vivek Ramaswamy auf sich aufmerksam. Der Politikneuling provoziert, wo er nur kann, und rühmt Donald Trump.

Von Juliane Schäuble
Rollstuhlfahrer haben es an Bahnhöfen nicht leicht.

Menschen mit Behinderung begegnen im Alltag vielen Problemen. Berlin bemüht sich zwar, die Situation zu verbessern. Doch die Bürokratie macht es Betroffenen schwer.

Von Julius Stockheim
Dennis Schröder trägt große Verantwortung im deutschen Team.

Dennis Schröder polarisiert. Mit seiner direkten Art und meinungsstarken Aussagen löst der Profi Widerspruch aus. Basketball-Deutschland aber hat sich weitgehend hinter ihm versammelt.

´Die Fahrradstraße Ossietzkystraße in Berlin-Pankow.

Tausende Autofahrer täglich ignorieren das Durchfahrtsverbot in der Pankower Ossietzkystraße. Dagegen sollen Poller helfen - nun gilt ein neuer Zeitplan.

Von Christian Hönicke
Eine U-Bahn fährt am U-Bahnhof Museumsinsel ein. (Symbolbild)

Anstatt eines berlinweiten 29-Euro-Tickets fordert die Opposition einen zielgerichteten Rabatt für bestimmte Nutzer des Deutschlandtickets. Damit ließe sich Geld einsparen.

Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" blockieren den großen Stern in Berlin. Mit Masken von Ministern und dem Kanzler und Bannern "Wir brechen das Gesetz - SPD, Bündnis90, die Grünen, FDP" kleben sich die Aktivist:Innen auf die Fahrbahn. Die Aktivistin Carla Hinrichs klebt auf der Fahrbahn. Berlin, Deutschland, 14.07.2023.

[© Christian Mang - Veroeffentlichung nur gg. Honorar (zzgl. MwSt.), Urhebervermerk und Beleg. Nur für redaktionelle Nutzung - Publication only with licence fee payment, copyright notice and voucher copy. For editorial use only - No model release. No property release. Kontakt: mail@christianmang.com.]

Wegen Straßenblockaden muss sich Carla Hinrichs erneut vor dem Amtsgericht Berlin verantworten. Das Gericht gab den Beweisanträgen der Verteidigung statt.

„Elefant“ mit Jan Hrynkiewicz (rechts) und Paweł Tomaszewski.

In „Elefant“ erzählt Regisseur Kamil Krawczycki von der Liebe zwischen zwei Männern in der polnischen Provinz. Ein kleiner, feiner Film, der die Gefahren nicht herunterspielt und geschickt Klischees vermeidet.

Von Patrick Heidmann
Bei Angriffen auf russische Flugplätze in den vergangenen Tagen sind nach ukrainischen Angaben zwei Tu-22 Langstrecken-Bomber zerstört und zwei weitere beschädigt worden.

Bei kürzlichen Angriffen auf russische Militärflugplätze will die Ukraine zwei Bomber zerstört haben. Zwei weitere wurden demnach beschädigt – möglicherweise auch ein fünfter.

Eine Lehrkraft schreibt an eine Tafel. (Symbolbild)

Die GEW glaubt, dass ein Großteil der Lehrkräfte in Berlin unbezahlte Mehrarbeit leistet. Ein Schuljahr lang sollen Studienteilnehmer nun detailliert ihre Arbeitszeit erfassen.

Tesla produziert seit März 2022 offiziell Elektroautos in Grünheide bei Berlin. 

Der Zug soll zwischen dem Bahnhof Erkner und dem Werksgelände fahren. Die Bahn kann auch von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.

Luis Rubiales, Präsident des spanischen Fußballverbandes RFEF, spricht bei der außerordentlichen Generalversammlung des Verbandes in Madrid.

Der Boss des spanischen Fußballs lehnt einen Rücktritt ab. Nun will sich der erste Spieler, der spanische Stürmer Borja Iglesias von Betis Sevilla, aus der Nationalelf zurückziehen.

„Putins Koch“. Jewgeni Prigoschin und der russische Präsident Wladimir Putin sind sich sehr nahegekommen.

Jewgeni Prigoschin hatte eine steile Karriere: Er stieg vom Kriminellen zu einem der mächtigsten Männer Russlands auf. Doch zuletzt machte er einen kapitalen Fehler.

Von Frank Herold
Rauch ist in einem ausgebrannten Waldstück nahe Jüterbog zu sehen.

Für Teile des Nordens des Bundeslandes prognostiziert der Deutsche Wetterdienst am Freitag nur eine geringe Gefahr. Zudem ist teils mit starken Gewittern zu rechnen.

Stills aus Dominik Grafs Filmessay "Jeder schreibt für sich allein"

Täter, Opfer, Mitläufer. Dominik Graf spürt in „Jeder schreibt für sich allein“ dem Denken und Handeln von Schriftstellern nach, die während des NS-Regimes in Deutschland blieben.

Von Gunda Bartels
Polizeieinsatz Symbolbild Polizeiwagen während eines Polizeieinsatz mit Blaulicht im Einsatz in München. -- Police car during a police operation with bluelight in operation in Munich, Germany. München Bayern Deutschland Copyright: xAlexanderxPohlx

Während der Fahrt beleidigt ein Mann den 42-jährigen Busfahrer in Oberschöneweide rassistisch. Später fängt er ihn erneut ab und wirft Steine gegen die Scheibe.

Von Franziska von Werder
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor dem Hamburger Cum-ex-Ausschuss.

Ein Gutachten erörtert, ob die Rolle des Kanzlers beim Warburg-Skandal im Bundestag aufgeklärt werden darf. Die Union sieht einen Übergriff – bei Scholz lägen die Nerven blank, heißt es.

Von Jost Müller-Neuhof
Drei Viertel der Erwachsenen in Deutschland unterschätzen, welche Summen sie im Pflegefall selbst aufbringen müssen (Symbolbild).

Eine aktuelle Studie enthüllt, dass viele Deutsche nicht wissen, wie hoch die finanzielle Belastung im Pflegeheim tatsächlich sein kann. Doch eine Vollversicherung gibt es auch nicht zum Nulltarif.

Ein 27-Jähriger schlägt einem Mann mit einem Pfefferspray mehrmals auf den Kopf. Danach sticht er mit einer Flasche auf ihn ein. Das Opfer kommt ins Krankenhaus.

Von Franziska von Werder
Der Bundesgerichtshof.

Eine Firma soll Maschinen nach Russland geliefert haben, die zur Produktion von Scharfschützengewehren gebraucht wurden. Der Geschäftsführer wurde am Flughafen Frankfurt verhaftet.

Das ehemalige VW-Werk im russischen Kaluga könnte bald von einem chinesischen Autohersteller betrieben werden.

Autobauer aus China füllen in Russland die Lücke, die deutsche Konzerne gerissen haben. Neue Importhürden aus Moskau könnten nun aber zu einem Strategiewechsel führen.

Von
  • Roman Tyborski
  • Lazar Backovic
Ines Friedrich, Berlin-Brandenburgische Auslandgesellschaft.

Ein Jahr vor der Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Ines Friedrich von der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft BBAG.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })