
Der Schiffbrüchige hatte zwar eine Leuchtpistole dabei. Doch dem Mann aus Deutschland kam auf der unbewohnten Insel Cay Sal noch eine andere Idee.
Der Schiffbrüchige hatte zwar eine Leuchtpistole dabei. Doch dem Mann aus Deutschland kam auf der unbewohnten Insel Cay Sal noch eine andere Idee.
Baugeld ist teuer und die Immobilienpreise in einigen Regionen ziehen wieder an. Wer jetzt finanziert, kann viel falsch machen. Wo die Tücken lauern.
Am Unabhängigkeitstag lobt der ukrainische Präsident das ukrainische Militär. Größere Feierlichkeiten in der Hauptstadt verbot der Bürgermeister von Kiew.
Jahrzehntelang machte das Verfassungsgericht einem ausgesuchten Kreis von Journalisten Urteile schon vor der Verkündung zugänglich. Damit ist jetzt Schluss. Die lange geheime Tradition hat sich überlebt.
Der Fußball ist zum reinen Geschäft verkommen. Und das hat inzwischen auch Einfluss auf die Basis. Auch dort dreht sich fast alles nur noch ums Geld.
Kremlchef Putin hat vor Kurzem die Kommandozentrale in Rostow am Don besucht. Britische Analysten vermuten, dass er so „seine Autorität zum Ausdruck bringen“ will.
Über das Gastgewerbe gibt es viele Vorurteile. Unter anderem, dass die Hierarchien streng sind und die Bezahlung schlecht. Die Betreiber wollen das ändern.
Der Volleyball-Bundesligist muss sich von einer Leistungsträgerin verabschieden. Ihr Abschied hinterlässt ein großes Loch. Spielt Emonts jetzt für die Liga-Konkurrenz?
Das Kölner Tourismusunternehmen Visit Koeln veranstaltet ein Festival in Berlin. Der musikalische Fokus liegt auf Hip-Hop. Dazu gibt’s jamaikanisches Essen und Kölsch.
Expert:innen warnen vor der Tigermücke. Die CDU in Lichtenberg wirft der Linken-Gesundheitsstadträtin Untätigkeit vor. Diese will keine Panik verbreiten.
US-Präsident Joe Biden hatte nach dem Absturz von Prigoschins Flugzeug gesagt, er sei darüber nicht verwundert. Der Kreml weist wiederum jede Verantwortung zurück.
Steigende Preise bei Energie und Personal stellen immer mehr Restaurants vor Existenzprobleme. Die Insolvenzgefahr könnte außerdem weiter steigen.
Winrich Hopp, der künstlerische Leiter des „Musikfest Berlin“, legt gleich zum Saisonstart die Latte hoch: Bei seinem Festival messen sich Berliner Orchester künstlerisch mit hochkarätigen Gästen aus aller Welt.
Etliche Berliner Beamte werden aus gesundheitlichen Gründen früher in den Ruhestand versetzt. Nur in zwei Bundesländern ist die Quote höher. Der Senat hat keine Erklärung dafür.
Das RKI sieht neben den Meldezahlen aber auch weitere Hinweise für eine steigende Corona-Aktivität. Bisher deute nichts auf eine sich ändernde Krankheitsschwere hin.
Für den Herbst haben Hersteller angepasste Coronaimpfstoffe entwickelt. Doch welchen Vorteil bringen die – und wie gut kann man sich vor erneuten Infektionen schützen?
Manche Eltern fahren ihre Kinder morgens mit dem Auto am liebsten bis direkt vor die Schultür. Aber das muss nicht sein, findet der ADFC. In der Pflicht sieht er vor allem die Politik.
Ab Donnerstag wird das Abwasser des Atomkraftwerks Fukushima vor Japans Küste in den Ozean geleitet. International erntet Tokio Kritik, auch im Inland macht sich Premier Kishida unbeliebt. Beobachter vermuten, dass der Schritt ernste Folgen für ihn haben könnte.
Vor 40 Jahren stürzte sich ein Flüchtling aus dem Fenster des Verwaltungsgerichts. Die Tragödie markierte den Anfang der Kirchenasyl-Bewegung. In Berlin wird jetzt der Ereignisse gedacht.
Der Reporter des „Wall Street Journal“ wurde im März wegen angeblicher Spionagevorwürfe festgenommen. Seitdem sitzt Gershkovich in einem Moskauer Gefängnis.
In einer Wohnstraße in Prenzlauer Berg stieg die Quote innerhalb von nur drei Jahren rasant an. Das Bezirksamt will die Straße nun für Autos enger machen.
Das Institut für Weltwirtschaft plädiert für eine Neuausrichtung der deutschen Wirtschaftspolitik. Zu viele Vorschriften würden Wachstum verhindern.
An manchen Stränden von Montenegro kosten Liegeplätze 180 Euro, die Bucht von Kotor ist überfüllt. Das Land hat auch Berge zu bieten und einen der letzten Urwälder Europas.
Erstmals kann das Land zu Beginn eines Schuljahres nicht alle Lehrerstellen besetzen. Der Fachunterricht sei dennoch abgesichert, verspricht Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD).
Die Subvention soll für stromintensive Unternehmen gelten, die etwa Batterien, Windräder oder Wärmepumpen herstellen. Das geht aus einem Fraktions-Konzept vor.
Die Chips von Nvidia gelten als unschlagbar für KI-Anwendungen. Tech-Firmen zahlen horrende Preise. Das verschafft Nvidia einen Rekordgewinn. Der CEO erwartet sogar noch mehr.
Welchen Plan verfolgt Russland mit seiner Außenpolitik und wie groß ist die Abhängigkeit von China? Der Russland-Experte Maxim Samorukov gibt im Interview seine Einschätzung ab.
Eine Ausstellung erinnert an die Teilungs- und Vereinigungsgeschichte der Stadt aus ostdeutscher Sicht. Vernissage ist am 24. August.
Der Fußgänger war auf die Straße getreten, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein Bus erfasste den 48-Jährigen frontal. Er kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.
Japan hat mit der Einleitung von aufbereitetem Kühlwasser aus dem AKW Fukushima in den Ozean begonnen. Doch Umweltschützer sind skeptisch. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Saudi-Arabien, der Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate, Argentinien, Ägypten und Äthiopien werden bei Brics aufgenommen. Putin rühmt das Verhandlungsgeschick des südafrikanischen Präsidenten.
Seit 2013 gibt es die Kita Lillebror in Berlin-Mariendorf, direkt neben der Deutsch-Skandinavischen Schule. Jetzt hat der Schulträger andere Pläne. Die alte Kita soll weichen.
Missgeschick an der Front bei Robotyne: Ein ukrainischer Angriffstrupp hat seinen Marder-Schützenpanzer in einen Graben manövriert. Eingenommen haben sie ihn aber trotzdem.
In der Nacht zu Mittwoch soll Moskau nach Angaben des Kreml von drei ukrainischen Drohnen attackiert worden sein. Eine davon stürzte in ein Bürogebäude. Videos zeigen den Vorfall.
Die Besetzung der Reichstagstreppe vor drei Jahren hatte Konsequenzen. Fünf Männer und eine Frau wurden wegen Landfriedensbruchs, Beleidigung von Polizisten und Zeigen des Hitlergrußes verurteilt.
Sie sind Luftakrobatiker und können sich rasend schnell vermehren. Einige schillern metallisch, andere bevorzugen karierte und gestreifte Looks. Eine Hitliste von Berlins Fliegen.
Als kleines Mädchen fasste Felicia Laberer einen Entschluss: Sie will zum weltgrößten Event im Behindertensport, egal wie. Sie schaffte es als Kanutin – und mit der Hilfe eines außergewöhnlichen Trainers in Grünau.
Das Land hat laut Innenministerium in diesem Jahr bislang rund 10.000 Geflüchtete aufgenommen – darunter rund 3000 Menschen aus der Ukraine.
Der Mitschnitt war am Montag in der Anruf-Sendung „Kontrovers“ veröffentlicht worden. Der Sender bezeichnete das als Fehler und kürzte den Beitrag anschließend.
Schaue ich gerade „Maischberger“, „Anne Will“ oder „Hart aber fair“? Die deutsche Talk-Landschaft ist ein Einheitsbrei. Die ARD will jetzt ihre Shows überprüfen. Drei Reformvorschläge.
Die Betroffenen sprechen von beängstigenden Gefühlen in der Nacht kurz vor dem Start des Turniers.
Ein neuer Zugang wird schon lange gefordert. Denn der würde viele Wege verkürzen. Der Stadtrat kündigt schon bald einen Info-Abend an.
In einer bei Motorradfahrern beliebten Bar in Trabuco Canyon soll es zu einem Streit gekommen sein. Weitere Details zu dem Vorfall in den USA sind bisher nicht bekannt.
Als in Europa Mitte des 14. Jahrhunderts die Pest umging, starben auch Juden. Allerdings häufiger durch die Hand der christlichen Nachbarn, die ihnen die Schuld für die Epidemie gaben, als durch die Pestbakterien.
Die FDP will Unternehmen helfen, der Justizminister legt bald Eckpunkte für ein Entlastungsgesetz vor. Vor allem fünf Vorhaben sind der Wirtschaft wichtig.
Die Bayern-Wahl naht. Die CSU bleibt in einer neuen Umfrage weiter unangefochten vorn. Doch den Grünen um Spitzenkandidatin Katharina Schulze ist Platz zwei längst nicht mehr sicher.
Ein Paket im Wert von 500 Millionen Dollar geht an Taiwan. Peking reagierte stets verärgert auf US-Waffenlieferungen.
Der Antifaschist Rudolf Mandrella hat sich bei der Marine kritisch über den Nationalsozialismus geäußert und wurde hingerichtet. Er lebte in Karlshorst und arbeitete in Köpenick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster