zum Hauptinhalt
Michael Stübgen (CDU), Innenminister von Brandenburg, sitzt bei der Innenministerkonferenz (IMK).

Vor dem CDU-Landesparteitag suchen die Koalitionspartner SPD und Grüne Abstand. Vor allem Innenminister Michael Stübgen steht in der Kritik – wohl auch aus einem bestimmten Grund.

Von Benjamin Lassiwe

Anlässlich des Beginns des jüdischen Chanukka-Festes haben Berliner Schulen zu einer Lichterketten-Aktion eingeladen. Auch die Bildungssenatorin beteiligt sich.

Von Susanne Vieth-Entus
Kinder, die in Schule und Freizeit viel Zeit vor dem Handy verbringen, sind häufiger kurzsichtig.

Doch der Prozess lässt sich aufhalten, sagt Augenarzt Felix Rombold. Dafür sollten die Eltern ein paar Empfehlungen befolgen und Ärzte früh zu einem Medikament greifen. 

Von Jörg Seewald
Nur wenige Fahrgäste warten auf dem leeren Berliner S-Bahnhof Schönhauser Allee.

Der Bahn-Streik soll von Donnerstag- bis Freitagabend dauern. Schüler, die deswegen nicht nur Schule gelangen, sollen Aufgaben für zu Hause bekommen.

Der Bundeskanzler Olaf Scholz.

Der Kanzler appelliert an die Bürger, gegen Antisemitismus, Rassismus, Hass und Hetze zusammenzustehen. Das sei die wichtige Botschaft von „Nie wieder ist jetzt“.

UN-Generalsekretär Antonio Guterres

UN-Generalsekretär Antonio Guterres verfolgt eine Anti-Israel-Strategie, die bei der UN verfängt. Das ist gefährlich.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
Kreditwürdig oder nicht? Der Schufa-Score liefert Unternehmen einen wichtigen Hinweis zur Bonität.

Mit einem schlechten Score kommen Verbraucher nicht an günstige Kredite oder billige Stromtarife. Der Europäische Gerichtshof sieht das kritisch. Was heißt das für die Bürger?

Von Heike Jahberg
Bundeskanzler Olaf Scholz (r.), Wirtschaftsminister Robert Habeck (l.) und Finanzminister Christian Lindner

Die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion hat darüber die Abgeordneten informiert. Damit ist ein dringender Wunsch der SPD gescheitert.

Von Julius Betschka
Polizeiautos in Italien (Symbolbild).

Ein Autofahrer auf Sizilien fährt viel zu schnell auf der Autobahn, filmt seine rasante Fahrt und stellt das Video auf TikTok online. So erwischt ihn die Polizei und entzieht ihm den Führerschein.

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD).

Die Verwirrung nach dem Haushaltsurteil schade der Demokratie. Das Bundesfinanzministerium hätte sich besser vorbereiten müssen, kritisiert der niedersächsische Ministerpräsident.

Fahrzeug der Berliner Polizei mit Blaulicht unterwegs in Berlin. / Berlin police vehicle with blue lights on the road in Berlin. Fahrzeug der Berliner Polizei *** Berlin police vehicle with blue lights on the road in Berlin Berlin police vehicle with blue lights on the road in Berlin Berlin police vehicle with blue lights on the road in Berlin sp20230630x2868.jpg

Unbekannte haben in dem Gebäude einer Berliner Bildungseinrichtung ein pyrotechnisches Erzeugnis gezündet. Der Hausmeister alarmierte die Polizei.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser bei der „Fachtagung der Deutschen Islam Konferenz 2023“.

Der Autor Henryk Broder sah sich durch das Innenministerium verunglimpft und zog vor Gericht. Doch Faeser sei nicht verantwortlich, entschieden die Richter.

Von Jost Müller-Neuhof
HANDOUT - 19.06.2023, Brandenburg, Grüneberg: Teile der Decke in der Dorfkirche sind eingestürzt. Die Bretter und Dachpappe haben den vorderen Teil des Kirchenschiffe unter sich begraben. (zu dpa: «Decke von Dorfkirche eingestürzt - «Das sieht schlimm aus») Foto: Stefan Determann/Kirchenkreis Oberes Havelland,/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Mit einem lauten Knall stürzte im Juni die Decke des Gotteshauses ein. Rechtzeitig zu Weihnachten kann die kleine Gemeinde jetzt wieder Gottesdienst feiern –  mit einem besonderen Prediger.

Eine Serverfarm von Google: Das Training von neuronalen Netzen benötigt viel Rechenpower.

KI kommt unaufhaltsam in die Wissenschaft, aber der Umgang will gelernt sein. Entsprechend äußerten sich nun die Expertinnen und Experten von Brandenburger Hochschulen.

Von Benjamin Lassiwe
Übung mit Drohnen: Sie werden bei den Olympischen Sommerspielen 2024 verstärkt zur Sicherheit eingesetzt.

Zwei Anschläge im Kontext der Radikalisierung durch den Gaza-Krieg erschüttern Frankreich. Die Terrorgefahr ist gestiegen. Das Land sorgt sich vor allem mit Blick auf die Olympischen Sommerspiele.

Von Birgit Holzer
Da kann man auch mal den Kopf in den Sand...äh ins Netz stecken. Marek Sotola und seine Kollegen hatten gegen Lüneburg immer wieder Probleme.

Nach dem knappen Sieg im Pokal-Halbfinale geht es für die Volleys weiter in der Champions League. Gleich mehrere Baustellen machen dem Team zu schaffen.

Von Inga Hofmann
Eine Flasche des Kultgetränks „Spezi“ (l) von der Großbrauerei Paulaner und eine Flasche „Spezi“ der Augsburger Riegele Brauerei werden nebeneinander gehalten.

Die Konkurrenzbrauerei aus Augsburg wollte über einen Lizenzvertrag Geld dafür bekommen, dass „Paulaner Spezi“ weiterhin unter diesem Namen vertrieben werden darf. Nun zog sie ihre Berufung zurück.

Eduard Mühle, Präsident der Europa-Universität Viadrina, spricht im November zur Eröffnung vom Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies., das sich mit der Geschichte und Kultur, Politik und Gesellschaft der Ukraine und Polens beschäftigen wird.

An der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt gibt es ein neues Forschungszentrum: Es wird sich mit der Geschichte, Kultur und Politik der drei Länder zwischen Rhein und Dnipro beschäftigen.

Von Valeriia Semeniuk
Eine Rentnerin (Symbolbild)

Ein Großteil der Staatsausgaben fließt in die Renten, auch für Projekte wie die Mütterrente oder die Rente mit 63. An diese Töpfe wagt die Ampelkoalition aber auch in der Haushaltskrise nicht zu gehen.

Von
  • Felix Kiefer
  • Julius Betschka
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
Eine Figur der blinden Justitia ist an der Fassade des Kriminalgerichts Moabit zu sehen.

Ein 36-Jähriger soll eine Musikstudentin, die in einem Hochschulsaal am Klavier übte, überfallen haben. Weil sie ihm ihren Rucksack nicht gab, stach der Mann fünfmal auf sie ein.

Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, spricht im Plenum des Bundestags.

Baerbock strebt in Dubai energisch den schrittweisen Ausstieg aus fossilen Energien an. Sie will eine Verdreifachung erneuerbarer Energien bis 2030 und einer Verdopplung der Energieeffizienz.

Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht unterwegs in Berlin. (Symbolbild)

Nachdem sie einen Unfall verursacht hatten, lieferten sich zwei Männer eine kurze Verfolgungsfahrt mit der Polizei. Für einen Jugendlichen endete die Fahrt mit der Festnahme.

Von Cristina Marina
Nachdem der Dax im Spätsommer deutliche Verluste verzeichnet hatte, ist er durch den erfolgreichen November wieder auf Rekordkurs.

Der deutsche Leitindex setzt seinen kräftigen Anstieg aus dem November nahtlos fort und erreicht ein neues Rekordhoch. Doch es gibt einen Faktor, der für eine baldige Pause spricht.

Von
  • Andreas Neuhaus
  • Jürgen Röder
Spuren der Verwüstung auf der Seychellen-Hauptinsel Mahé.

Der Inselstaat im Indischen Ozean gilt als Urlaubsparadies. Doch nun erlebt das Land gleich zwei Katastrophen. Erst sterben zwei Menschen nach einem Erdrutsch, dann gibt es eine heftige Explosion.

In München kommt der Bahnverkehr nun frühestens Samstag wieder richtig in Gang.

Die Deutsche Bahn kritisiert den Zeitpunkt des Warnstreiks. Verhandlungen laufen derzeit nicht. Nach dem Weihnachtsfrieden müssen Bahnkunden mit längeren Streiks rechnen.

Von Caspar Schwietering
Der Eingang des Kriminalgerichts Moabit n Berlin.

Er hatte die Fenster aufgebohrt, um hineinzukommen. Ein Mann soll für 21 Wohnungseinbrüche und Einbruchsversuche in Berlin und Brandenburg verantwortlich sein. Jetzt muss er vor Gericht.

Lässt seine Muskeln spielen: Deniz Undav vom VfB Stuttgart.

Deniz Undav gilt als Kandidat für die deutsche Nationalmannschaft. Dabei schien sein Traum vom Fußballprofi früh ausgeträumt, auch, weil es mit der Disziplin hakte.

Von Martin Einsiedler
Der Anführer. Fabian Reese (l.) hat großen Spaß an seiner Rolle.

Zwei Tore, ein Assist, dazu der entscheidende Treffer im Elfmeterschießen: Dank Antreiber Fabian Reese erreicht Hertha BSC das Viertelfinale im DFB-Pokal.

Von Stefan Hermanns
Maestro. Bradley Cooper as Leonard Bernstein (Director/Writer/Producer) in Maestro. Cr. Jason McDonald/Netflix © 2023. Maestro

Schlüpfrig wird’s in dieser Kinowoche. Dass Bradley Cooper nicht nur Leonard Bernsteins Taktstock schwingt, ist nicht das einzige Highlight.

Von
  • Christiane Peitz
  • Andreas Busche
  • Michael Pöppl
  • Fabian Kurtz
Hans-Jürgen Scharfenberg und Ralf Jäkel von der kleineren der beiden Linke-Fraktionen.

Die Linken wollen mit neuem Personal in die Stadtverordnetenversammlung. Der frühere Stimmengarant Scharfenberg lässt seine Zukunft offen.

Von Henri Kramer
Dmitri Efetov (stehend) entwickelt mit Strom und Lasern zweilagiges Graphen, das dadurch supraleitend wird.

Die Leibnizpreise gelten als wichtigste Auszeichnungen in der deutschen Wissenschaft. In diesem Jahr wurden drei Wissenschaftlerinnen und sieben Wissenschaftler ausgezeichnet. Sie erhalten 2,5 Millionen Euro – für ihre Forschung.

Von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })