zum Hauptinhalt
US-Senator Thom Tillis bei einer Pressekonferenz in Budapest am 18. Februrar.

Die Unterstützung der USA für die Ukraine gilt als entscheidend. Im Kongress wird um ein 60-Milliarden-Dollar-Paket gerungen. Zumindest zwei Republikaner zeigten sich in Deutschland optimistisch.

Modern collage with shouting human with raised fist.

Berliner gelten als unfreundlich. Schimpftiraden gehören zur Hauptstadt wie das Curry zur Wurst. Unsere Autorin mag die mittelscharfe Soße – und ein Schimpfen, das nicht ganz so brennt.

Ein Zwischenruf von Wiebke Geßner
Auf Milliarden von Smartphones weltweit ist das Betriebssystem Android installiert.

Berlins landeseigene Messegesellschaft ist jetzt alleiniger Eigentümer der Mobile Seasons GmbH. Das Unternehmen richtet weltweit Konferenzen für Android-Entwicklungen aus.

Von Simon Schwarz
Pilger der 166. Telgter Wallfahrt gehen im Gegenlicht auf einer Straße und halten ein Kreuz.

Auf ihrer Frühjahrsvollversammlung berieten die katholischen Bischöfe, wie sie mit antidemokratischen Haltungen umgehen sollen. Es ist höchste Zeit, an die Zachäus-Geschichte zu erinnern.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Berlin, Solidaritätskundgebung GER, Berlin,20240218, Demo , Demonstration für Alexej Nawalny, Rechtsanwalt der in Russland umgebracht worden ist, oppositioneller Dissident, demokratischer politiker, Blogger Dokumentarfilmer und Gegner von Wladimir Putin, vor der russischen Botschaft, unter den Linden *** Berlin, Solidarity rally GER, Berlin,20240218, Demo , Demonstration for Alexei Navalny, lawyer who was killed in Russia, opposition dissident, democratic politician, blogger, documentary filmmaker and opponent of Vladimir Putin, in front of the Russian Embassy, Unter den Linden

Versammlungen und die auf ihnen geäußerte Kritik gehören zur Demokratie – aber wenn sie zu einem Angriff auf Diplomatie werden, stößt ihre Freiheit an Grenzen.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof

Der Senat möchte die Lebensqualität älterer Menschen in Berlin verbessern. Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) schlägt dazu eine Befragung und anschließende Umsetzung der Ergebnisse vor.

Yeah yeah yeah: Der Sänger Usher beehrt Berlin im kommenden Jahr. Gerade trat er beim Super Bowl auf.

Die Berliner Schriftstellerin und Psychotherapeutin Inga Machel

Die Berliner Schriftstellerin erzählt in ihrem erstaunlich gelungenen Debütroman von einen Mann, der einem Junkie durch die Hauptstadt folgt, um den Tod des eigenen Vaters zu verarbeiten.

Von Gerrit Bartels
Fabrice Leggeri in seiner Zeit als Chef von Frontex

Unter Fabrice Leggeri rissen Rechtsverstöße und Skandale der EU-Grenzschutzbehörde Frontex nicht ab. Jetzt macht er Politik für die Rechten. Was uns das über deren Macht sagt, lange bevor sie regieren.

Ein Kommentar von Andrea Dernbach
Wie kommt man gemeinsam weiter? CDU-Chef Friedrich Merz und CSU-Chef Markus Söder.

In der Sache ist ein Kompromiss gefunden. Aber in der Union wollen manche die Zustimmung weiter an die Rücknahme der Agrardiesel-Subvention binden. Hilft die SPD aus der Patsche?

Von
  • Albert Funk
  • Christiane Rebhan
Eingang der Investitionsbank Berlin an der Bundesallee 210.

Die landeseigene Investitionsbank Berlin veranstaltet erstmals seit der Pandemie wieder einen „Fördertag“. Kleine und mittelständische Unternehmen können sich über Förderprogramme informieren.

Von Kevin P. Hoffmann
Martin Pentenrieder und Maria-Liisa Bruckert, Gründer des Berliner Start-ups Iqonic.AI.

Eine junge Berliner KI-Firma könnte in diesem Jahr den Durchbruch auf dem Markt für Kosmetik-Beratung und Gesundheitsvorsorge erleben. Folge 21 unserer Serie „24 Ideen aus Berlin für 2024“

Eine Kolumne von Tanja Buntrock
Neue Wege, aber auch neue Abstellmöglichkeiten. Die Stadt will mehr für den Radverkehr in Potsdam tun. 

Neue Wege, aber auch neue Abstellmöglichkeiten: Die Stadt will mehr für den Radverkehr in Potsdam tun. Fahrrad-Lobbyisten geht das längst nicht weit genug.

Von Henri Kramer
2021 wurden Mehlwürmer in der EU als Lebensmittel zugelassen.

Charlotte Rafaluk-Mohr und Claudia Keil entwickeln gesundheitsförderndes Futter für Insekten, die auf unserem Teller landen.

Von Marion Kuka
Walter Gauks geriet wegen fehlender Trennung seiner Ämter in die Kritik.

Walter Gauks arbeitete bis zuletzt im Nebenjob für den Berliner CDU-Abgeordneten Mario Czaja. Damit ist jetzt Schluss.

Von Robert Kiesel
HANDOUT - 20.02.2024, Baden-Württemberg, Biberach: Viereinhalb Kilogramm illegalen «Potenz-Honig» haben Zollbeamte in einem Supermarkt im Raum Biberach an der Riß (Baden-Württemberg) sichergestellt. Da dieser laut dem Ulmer Hauptzollamt den potenzfördernden Viagra-Wirkstoff «Sildenafil» enthält und damit dem Arzneimittelgesetz unterliegt, darf der Honig aus der Türkei nicht frei verkauft werden.

Eigentlich waren die Beamten im Supermarkt, um die korrekte Versteuerung von Tee und Kaffee zu prüfen: In Biberach hat der Zoll einen potenten Fund gemacht.

Ein ukrainischer Soldat geht in Awdijiwka an dem Schauplatz schwerer Kämpfe mit russischen Truppen in der Region Donezk.

Bevor Russland sich weiteren Offensivoperationen widmet, legen die Truppen eine Pause ein, meinen Militärexperten. Allerdings könne sich die Taktik von Awdijiwka bald wiederholen.

Von Miriam Rathje
Gewalt an Schulen (Symbolbild).

Gewalt, Mediensucht und Verrohung: Schulsozialarbeiter müssen in immer mehr Fällen helfen. Die Betroffenen werden immer jünger.

Von Henri Kramer
Neuzugang Snowi ist sonst nicht so schüchtern, hat ein sehr freundliches und aufgeschlossenes Naturell, sagt die Leiterin des Tierheimes in Falkensee, Heike Wegner.

Tiere aus Tierheimen dürfen in Brandenburg ab sofort nur noch an Menschen ab 18 Jahren vermittelt werden. Der neue Erlass wurde am Montag vorgestellt.

Von Silvia Passow
Flüchtlingslager nahe der Grenze zwischen Gaza und Ägypten.

Viele Palästinenser wollen Rafah aus Angst vor einem israelischen Angriff wieder verlassen. Die 20-jährige Sama Al-Akhras ist noch dort. Dies ist ihre Geschichte.

Von Luca Lang
Kolumne – Die gute Frage

Ein Fingernagel wächst fast viermal so schnell wie ein Zehnagel. Vermutungen über die Gründe gibt es viele. Aber nur eine ist bislang auch wissenschaftlich belegt.

Eine Kolumne von Claudia Füßler
Michael Mickeleit, der Verkäufer, und Michael Sommer, der Keramiker, sind ein Duo und betreiben die Galerie „Sommerkeramik“ am Birnhornweg 43 gemeinsam.

Die Werkstatt „Sommerkeramik“ ist eine Oase für buntes Geschirr. Zwei Berliner wollen Interessierten die Kunst des Handwerks näherbringen – in der Werkstatt, auf Märkten und bei einem Tag der offenen Tür.

Von Corinna von Bodisco
Martin Scorsese gehört zu den einflussreichsten Regisseuren des zeitgenössischen US-amerikanischen Kinos.

Zehn Tage ist Berlin voller Promis – zur Berlinale kommen sie alle. Den Überblick zu behalten, wer wann wo über den roten Teppich läuft, ist nicht so einfach. Da können wir helfen.

Von Anna Ruhland
PRODUKTION - 19.02.2024, Baden-Württemberg, Stuttgart: Das Logo der Automarke Mercedes-Benz ist an der Front eines Mercedes-Benz Fahrzeugs angebracht (Wischeffekt durch Langzeitbelichtung und Zoomen). (zu dpa: «Mercedes-Benz ruft weltweit rund 250 000 Autos zurück») Foto: Bernd Weißbrod/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bei mehreren Modellen mit Baujahr 2023 gebe es Probleme mit Sicherungen. Dadurch könne unter anderem der Motor ausfallen, teilte das Kraftfahrt-Bundeamt mit.

Steffen Baumgart

Steffen Baumgart ist neuer Trainer des HSV. Das verkündete der Club am Dienstag. Der frühere Köln-Coach soll dem Verein die Rückkehr in die Bundesliga ermöglichen, hofft der HSV.

Auch Schauspielerin Nina Hoss kam zur Berlinale-Party im Café International.

Die Berlinale-Chefs haben dieses Jahr zur Party ins Café International geladen – eine Neuerung im streng choreografierten Festival. Orden gab es dagegen in der Französischen Botschaft.

Von Elisabeth Binder
Clara Bünger, Bundestagsabgeordnete für die Linkspartei, ist im Rennen um die beiden Posten in der Gruppenführung gescheitert.

Sie unterlag im Ringen um den Linken-Gruppenvorsitz: Clara Bünger über die verpasste Chance zur Einigung bei der Linken und ihre Erwartungen an die neue Doppelspitze.

Von Karin Christmann
20.02.2024, Brandenburg, Grünheide: Das Werk der Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg. Das Ergebnis einer Bürgerbefragung in Grünheide bei Berlin über die Pläne des Autobauers Tesla zur Erweiterung des Fabrikgeländes soll an diesem Dienstag bekannt gegeben werden. Die Frist für die Stimmabgabe endete am vergangenen Freitag. Tesla will neben dem 300 Hektar großen Werksgelände auf zusätzlichen rund 170 Hektar einen Güterbahnhof, Lagerhallen und einen Betriebskindergarten errichten. Dafür sollen mehr als 100 Hektar Wald gerodet werden. Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Soll die Tesla-Fabrik in Grünheide erweitert und dafür erneut Wald gerodet werden? In Kürze wird das Ergebnis der Bürgerbefragung verkündet.

Von Thorsten Metzner
Am Landgericht Berlin wurde der Prozess um den Berliner Charité-Arzt fortgesetzt. Er befindet sich seit Mai 2023 in Untersuchungshaft.

Ein Facharzt der berühmten Berliner Charité steht unter Verdacht, zwei Patienten getötet zu haben, mitangeklagt ist eine Krankenschwester. In ihrem Fall gibt es nun eine Entscheidung.

Berlin arbeitet daran, die Sauberkeit in den Schulen zu verbessern.

Schmutzige Böden, stinkende Toiletten: An vielen Berliner Schulen hapert es mit der Sauberkeit. Neue Standards und Kontrollmöglichkeiten sollen für Besserung sorgen.

Von Anja Sokolow, dpa
Vier Anti-Helden wie aus dem Bilderbuch: die Suicide Squad.

Im Videospiel „Suicide Squad: Kill the Justice League“ wechseln die Comic-Bösewichte die Seiten. Die Grundlage ist spannend, doch das Ergebnis enttäuscht.

Von Andreas Müller
Schwedens Premierminister Ulf Kristersson.

Für den Nato-Beitritt Schwedens fehlt nur noch die Zustimmung Ungarns. Die wird erwartet, aber vorher muss der Regierungschef aus Stockholm nach Budapest reisen.

Ein Mann zündet sich einen Joint an.

Das Cannabis-Gesetz der Ampel-Koalition sorgt beim Richterbund für Kritik. Zehntausende Akten bundesweit müssten wegen des geplanten rückwirkenden Straferlasses überprüft werden.