zum Hauptinhalt
Mai 2024, Berlin: Ein Plakat mit dem Bild von Terry Reintke, Spitzenkandidatin der Grünen für die Europawahl, ist mit weißer Farbe überstrichen worden.

2023 gab es 5400 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger. Das sei ein „Alarmsignal“, findet Holger Münch. Er sieht die AfD in der Verantwortung, dagegen anzukämpfen.

Einen wichtigen Erfolg feierte Viktoria im April, als die Mannschaft 3:1 gegen BFC Dynamo gewann. Daran will sie nun anknüpfen.

Am Aufstieg schrammte Fußball-Regionalligist Viktoria Berlin knapp vorbei. Nun will das Team von Trainer Semih Keskin sich den Pokal holen. Im Finale geht es mal wieder gegen Makkabi.

Von Daniel Goldstein
Oliver Ruhnert, bisheriger Manager des Fußball-Bundesligisten 1. FC Union soll in die Partei von Sahra Wagenknecht eintreten.

Er wisse, „wie man in die Bundesliga aufsteigt und sich dort durchsetzt“: Parteigründerin Sahra Wagenknecht freut sich über einen prominenten Neuzugang in ihr Bündnis. Darüber war zuvor lange spekuliert worden.

Vor einem Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses wird die Architektin des Steglitzer Kreisels, Sigrid Kressmann-Zschach, als Zeugin vernommen.

Sigrid Kressmann-Zschach eroberte in den sechziger Jahren die Baubranche und die West-Berliner Gesellschaft. Die Politik wickelte sie mit Charme um den Finger.

Von Werner van Bebber
Brand Recyclinghof Neukölln

Mit knapp 100 Einsatzkräften ist die Berliner Feuerwehr in der Nacht auf einem Recyclinghof angerückt. Berge von Metallschrott standen in Flammen.

Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, bei einer Pressekonferenz nach der Jugend- und Familienministerkonferenz.

Bundesfinanzminister Lindner stellt sich gegen die Reform. Doch die Familienministerin hält an der Kindergrundsicherung fest – und kündigt weitere Maßnahmen an.

Deutschlands Pflegerin des Jahres arbeitet in Kreuzbergs einzigem Krankenhaus.

Die gebürtige Tempelhoferin Stefanie Gierth bildet am Urban-Krankenhaus ausländische Pflegekräfte aus. Die Preis-Jury lobt ihre Fachkompetenz und ihr offenherziges Wesen.

Von Simon Schwarz
Ein Fahndungsplakat des Landeskriminalamts Niedersachsen zeigt den mutmaßlichen früheren RAF-Terroristen Burkhard Garweg auf einer digitalen Anzeigetafel in der Innenstadt. Nach der Festnahme der mutmaßlichen Ex-RAF-Terroristin Klette setzt die Polizei die Suche nach weiteren RAF-Mitgliedern fort.

Seit drei Monaten sitzt die frühere Terroristin und mutmaßliche Räuberin Daniela Klette in Untersuchungshaft. Das Landeskriminalamt Niedersachsen ist zuversichtlich, auch ihre Komplizen zu fassen.

Tommy Frenck

Trotz Warnungen der Behörden darf am Sonntag im Süden Thüringens ein bekannter Neonazi für den Posten als Landrat kandidieren. Hätte das verhindert werden können?

Von
  • Julius Geiler
  • Luca Lang
Ein Mädchen legt Blumen an den Gräbern der Amok-Opfer von Uvalde, Texas, nieder.

Der Anwalt der Opferfamilien nennt sie ein „dreiköpfiges Monster“: die Konzerne, die den Schützen von Uvalde befähigt haben sollen, einen Amoklauf an einer texanischen Grundschule zu begehen.

Sahra Wagenknecht, Bundesvorsitzende vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)spricht auf der Vorstellung der EU-Wahlkampagne des Bündnis Sahra Wagenknecht in Berlin-Moabit vor einem Wahlplakat. (Symbolbild)

Die neue Partei BSW will bei der Landtagswahl in Brandenburg antreten. Viel Zeit bleibt nicht mehr – jetzt gründet sich ein Landesverband. Bündnis Sahra Wagenknecht gründet Landesverband in Brandenburg

Der Schriftsteller Walter Kappacher.

2009 erhielt er den Georg-Büchner-Preis: Der österreichische Schriftsteller Walter Kappacher ist im Alter von 85 Jahren in Salzburg gestorben. Ein Nachruf.

Von Gerrit Bartels

Mehrere mutmaßliche Mitglieder der Terrororganisation Hamas wurden im Dezember in Berlin gefasst. Die Handydaten zeigen: Auch in Berlin wurde ein mögliches Anschlagsziel gewählt.

Die Illustration zeigt eine Wippe, auf der am jeweiligen Ende ein Herz und ein Paar Hanteln liegen.

Hunderttausende leben in Deutschland mit einem stark erhöhten Infarktrisiko, ohne es zu wissen. So klären Sie, ob Sie zur Risikogruppe gehören.

Von Frederik Jötten
Spielregeln einer Affäre: Keine Übernachtungen, keine Treffen draußen, keine Nachrichten im Urlaub.

Mascha und Malte treffen sich regelmäßig, reden, haben Sex. Aber Malte hat eigentlich eine feste Freundin. Also passt Mascha sich an.

Von Joana Nietfeld
Saša Stanišić

Von Familientraumata über Fußball-Legenden bis zu Saša Stanišićs neuer Geschichtensammlung: Aus diesen fünf Büchern wird diese Woche (22.-29.5.) in Berlin gelesen.

Von
  • Michael Pöppl
  • Lars von Törne
  • Markus Ehrenberg
  • Silvia Silko
Revers mit Fahnensticker von Frankreich und Deutschland.

Aus jahrhundertelangen Erzfeinden wurden Freunde. Diese Errungenschaft dürfen wir nicht kleinreden. Gerade in düsteren Zeiten kann sie Hoffnung spenden.

Ein Kommentar von Anja Wehler-Schöck
„Ich würde auch jedem davon abraten, sowas zu machen“: Claus-Henning Schulke will 5000 Kilometer in 10 Tagen schaffen.

Claus-Henning Schulke hat ein Ziel: Der Zehlendorfer will das „Race Across America“ gewinnen, das härteste Radrennen der Welt. Dafür nimmt er Schlafmangel, Eisduschen und Gegenwind in Kauf.

Von Boris Buchholz
Joschka Fischer (Grüne), ehemaliger Außenminister und Vizekanzler Deutschlands

Ex-Minister Joschka Fischer (Grüne) sagt, er verstehe die humanitären Anliegen hinter den Protesten an Hochschulen, „aber das kann nicht dazu führen, dass man plötzlich auf der Seite der Hamas steht“.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Anja Wehler-Schöck
Dieses am 23. Mai 2024 aufgenommene und am 24. Mai 2024 vom Eastern Theater Command der chinesischen Volksbefreiungsarmee (PLA) veröffentlichte Foto zeigt chinesische Kampfjets.

Nach der Amtseinführung von Taiwans Präsidenten Lai Ching-te hat Peking groß angelegte Militärübungen durchgeführt. Dabei drangen etliche Kampfflugzeuge in Taiwans Luftverteidigungszone ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })