Italien hat gerade die 61. Regierung und die kürzeste Legislaturperiode seiner Nachkriegsgeschichte hinter sich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.02.2008 – Seite 5
Als Kostümdirektorin muss Birgit Wentsch drei Welten verbinden: Bühne, Handwerk, Management.

Fußball, Moderner Fünfkampf, Eisschnelllauf - Berlin trägt eine WM nach der anderen aus. Nach 2009 könnte die schöne Serie jedoch vorbei sein.
Anders als zunächst erwartet, sollen Gesamtschüler nun doch nicht frei entscheiden können, ob sie das Abitur in zwölf oder 13 Jahren ablegen. Wenn sie eine bestimmte Anzahl an Kursen auf höherem Leistungsniveau in der Mittelstufe belegt haben, müssen sie die elfte Klasse überspringen.
Herr Präsident oder Frau Präsidentin? - Der US-Wahlkampf rückt auch den sprachlichen Umgang mit dem Weiblichen ins Blickfeld. Es scheint die patriarchal geprägte Grammatik passt nicht mehr in die Zeit.
Heute: STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Erschienen sind: Berliner Dom 27. Januar Kanzleramt 29.

Doris Dörrie erzählt ein bayerisch-japanisches Märchen: In "Kirschblüten - Hanami“ wollen Trudi und Rudi, ein älteres Ehepaar, ihren Lebensabend weiter genießen. Doch Trudi - gespielt von Hannelore Elsner - stirbt. Ihr Mann macht sich auf nach Japan, um den Traum seiner Frau zu leben.
Im Verteidigungsministerium wird über die künftigen Kompetenzen des Afghanistan-Einsatzes gebrütet. Spätestens seit der Operation "Harekate Yolo II" im vergangenen Herbst ist klar: Das Bundeswehr-Mandat ist an seine Grenzen gestoßen.
Zuerst wollten sie nur durch Amerika touren, jetzt haben sie es sich anders überlegt und kommen im Sommer für fünf Freiluftkonzerte nach Deutschland – seit gestern steht fest: Sie spielen auch in Berlin. Am 16.
Berlin - In Erwartung steigender Aktienkurse an der Wall Street hat es auch der Dax am Montag zunächst wieder in die Gewinnzone geschafft. Am Nachmittag sackten die Kurse jedoch wieder ab.
Patienten sollten die Pillen kennen, die sie schlucken. Falscher Umgang mit Medikamenten führt ansonsten schnell zu ungewollten Krankenhausaufenthalten.
über den Bahnanschluss zum BBI-Flughafen zu reden
7. bis 17.
Ein junger Mann vergreift sich an einem ebenso wehrlosen wie alten Hut und macht daraus das Ding der Stunde. Swing.
Zum Tod des Schauspielers Roy Scheider
Asamoah glänzt bei Schalkes Sieg in Dortmund
Berlin - Intern stehen die Namen bereits, aber an diesem Dienstag beginnt das formelle Procedere: Die Koalitionsfraktionen bestimmen ihre je fünf Sachverständigen für den Deutschen Ethikrat. Drei weitere werden von den Oppositionsfraktionen ausgesucht.
Die sechs Männer sollen maßgeblich die Attentate vom 11. September 2001 vorbereitet haben
Im Land Brandenburg hat es in der Enteignungsaffäre offensichtlich eine Oase des Rechtsstaates gegeben. Der Landkreis Teltow-Fläming hat die vom Bundesgerichtshof als "sittenwidrig" gerügte Landnahme von Bodenreform-Grundstücken nicht mitgemacht.
Berliner Rundfunkchor gewinnt den Grammy
Internetkonzern lehnt Kaufangebot ab

Bei einem Projekt der Freien Universität finden Schüler und Kunsthistoriker eine gemeinsame Sprache - Architektur.