zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis will wieder verstärkt Schülerlotsen zur Schulwegsicherung einsetzen. Forderungen besorgter Eltern nach Ampeln, Tempolimits und Fußgängerüberwegen sieht das Landratsamt kritisch: Limits von 30 km/h hätten auf breiten, geraden Straßen fast keinen Einfluss auf die Geschwindigkeitswahl, würden jedoch die Akzeptanz für solche Regelungen mindern, heißt es in einem Rundschreiben des Verkehrsamtes an die Gemeinden.

Vor einer heutigen Sondersitzung des Haushalts- und Finanzausschusses sagte der Ausschussvorsitzende Ralf Christoffers (Linke), es komme darauf an, einen Überblick über Ursachen und Umfang der Verluste zu gewinnen.Die Landesregierung müsse alle Fakten und Vorgänge offen auf den Tisch legen und dazu Stellung nehmen, ob tatsächlich rund 10 000 Bodenreform-Erben aus ihren Eigentumsrechten herausgedrängt wurden.

„Nightmare before Valentine“ mit „Lilo“s Lido“ auf dem Theaterschiff

Von Lena Schneider

Eigentlich wollte Klaus Kinski „die erregendste Geschichte der Menschheit“ erzählen und an die frühere Karriere als Rezitator anknüpfen. Die One-Man-Show „Jesus Christus Erlöser“ war dabei der Versuch, das Neue Testament in die Gegenwart zu holen: eine Predigt, die Jesus zu einem Revolutionär und Außenseiter machte, der in den Bettlern und Gammlern, Hippies und den trauernden Müttern von Vietnam seine Brüder und Schwestern sah.

Istanbul - Nach dem Parlamentsbeschluss zur Freigabe des Kopftuches an den Universitäten in der Türkei haben einige Hochschulen am Montag erstmals Studentinnen mit der islamischen Kopfbedeckung in die Hörsäle gelassen. Im nordwesttürkischen Kocaeli und im südtürkischen Adana durften junge Frauen mit Kopftüchern die Universitäten betreten, ohne von der Hochschulverwaltung gezwungen zu werden, die Tücher abzulegen.

Von Thomas Seibert

Berlin - Intern stehen die Namen bereits, aber an diesem Dienstag beginnt das formelle Procedere: Die Koalitionsfraktionen bestimmen ihre je fünf Sachverständigen für den Deutschen Ethikrat. Drei weitere werden von den Oppositionsfraktionen ausgesucht.

Zuerst wollten sie nur durch Amerika touren, jetzt haben sie es sich anders überlegt und kommen im Sommer für fünf Freiluftkonzerte nach Deutschland – seit gestern steht fest: Sie spielen auch in Berlin. Am 16.

PRIVATE ANBIETERAuch wenn über Ebay Deutschland im Weihnachtsgeschäft 2007 mehr als 1,8 Millionen Produkte verkauft wurden, sind die Zeiten des großen Ebay-Hypes vorbei. Um die Attraktivität der Handelsplattform weiter zu erhöhen, wird nun viel dafür getan, dass sowohl private Käufer als auch private Verkäufer verstärkt die Ebay-Adresse eintippen.

Eine deutliche Mehrheit der Teilnehmer an unserer Pro-&-Contra-Umfrage am Sonntag hat sich dafür ausgesprochen, den Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit – also auf Straßen und Plätzen – zu verbieten. 85,9 Prozent befürworten ein Verbot.

Bei der Grammy-Verleihung sahnten Amy Winehouse und Kanye West ab – und Herbie Hancock war die ganz große Überraschung

Von Matthias B. Krause

Der Senat beschäftigte sich in der Klausur auch mit der Entwicklung der Sozialstruktur in einigen Kiezen Berlins, die am jetzt von Sozialwissenschaftlern vorgelegten Monitoring-Bericht ablesbar ist. Von den 33 Gebieten mit einem Quartiersmanagement können vier aufgrund der positiven Veränderung daraus entlassen werden, sagte Klaus Wowereit.

Washington - Unter dem Eindruck mehrerer Vorwahlniederlagen hat Hillary Clinton ihre Wahlkampfmanagerin Patti Solis Doyle entlassen. Doyle ist eine langjährige Freundin und Vertraute der Clintons.

Berlin - Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) hat sich für einen Branchenmindestlohn in der Zeitarbeit ausgesprochen. „Das wäre ein ganz guter Fortschritt“, der zum guten Ruf der Zeitarbeit beitragen würde, sagte Scholz am Montag nach einem Treffen mit Vertretern der Branche und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).

Von Cordula Eubel

Realschulen und Gymnasien, die wegen des verkürzten Abiturs zunehmend in den Nachmittag hinein unterrichten müssen, haben wenig Chancen, Geld für Mensen zu bekommen. Die Bundesmittel aus dem Investitionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“ (IZBB) seien bereits vollständig für die Grund- und Gesamtschulen verplant, berichtet Kenneth Frisse, Sprecher der Bildungsverwaltung.

Von Susanne Vieth-Entus

Potsdam - Vor einer Sondersitzung des Haushalts- und Finanzausschusses am Dienstag sagte der Ausschussvorsitzende Ralf Christoffers (Linke), es komme darauf an, einen Überblick über Ursachen und Umfang der Verluste zu gewinnen. Er erwarte in der Sitzung Vorschläge, wie der Schaden wieder gut gemacht werden könne.

Die jugendlichen Räuber hatten sich zwei junge Frauen als Opfer ausgesucht. In der Nacht zu Montag lauerten vier Mädchen und ein Junge den beiden 21 und 23 Jahre alten Frauen im U-Bahnhof Scharnweberstraße in Reinickendorf auf.

Berlin - In Erwartung steigender Aktienkurse an der Wall Street hat es auch der Dax am Montag zunächst wieder in die Gewinnzone geschafft. Am Nachmittag sackten die Kurse jedoch wieder ab.

Im Land Brandenburg hat es in der Enteignungsaffäre offensichtlich eine Oase des Rechtsstaates gegeben. Der Landkreis Teltow-Fläming hat die vom Bundesgerichtshof als "sittenwidrig" gerügte Landnahme von Bodenreform-Grundstücken nicht mitgemacht.

Von Thorsten Metzner
200538_0_e42ff538

Der barocke Krieg: Benedikt von Peter debütiert mit Händels „Theseus“. Die Tragödie mit tänzerisch jauchzender Freude überzeugt mit seinen agilen Schauspielern und bewegten Bildern.

Von Sybill Mahlke
200540_0_d994b834

Die Gala "Cinema for Peace" trumpfte mit vielen Stars auf: Der Abend im Konzerthaus für den guten Zweck diente der Konversation und Ehre. Doch Gäste wie Saif al-Gaddafi, Sohn des lybischen Revolutionsführers, hinterließen auch Unmut.

200536_0_3e4a75b3

Der amerikanische Dokumentarfilmer Errol Morris ist derzeit einer der berühmtesten Regisseure der Welt. Sein Film "Standard Operating Procedure" über Abu Ghraib, die Macht der Kamera und die Würde der Opfer feiert bei der Berlinale seine Weltpremiere.

Von Christiane Peitz

Am Donnerstag soll das Abgeordnetenhaus ein Klimaschutzpaket beschließen. Nach der Prognose von SPD-Umweltexperte Daniel Buchholz zieht es Millioneninvestitionen nach sich und sichert Berlins Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel: 40 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2020 im Vergleich zu 1990.