zum Hauptinhalt

Wir melden uns zurück aus dem Land des Käselaibs. Die Schweiz hat es den Michelles besonders angetan! Begonnen wurde natürlich sofort mit einem klassischen Käsefondue zum Frühstück!

Die Regierungsverhandlungen in Kenia gestalten sich weiter zäh. Dennoch ist Vermittler Annan zuversichtlich - um den Prozess zu beschleunigen, versucht es der ehemalige UN-Generalsekretär mit einem diplomatischen Kniff.

Wer für Mittwoch eine Reise nach Athen geplant hat, muss mit erheblichen Schwierigkeiten rechnen. Wegen Streiks bleibt der griechische Luftraum von Mitternacht an für 24 Stunden geschlossen. Auch auf anderen Wegen ist das Land nur mühsam zu erreichen.

Nach der CDU will jetzt auch die SPD das Kindergeld erhöhen. Der Stimmungsumschwung bei den Sozialdemokraten kommt plötzlich - rund zwei Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg.

Nuthetal - In seiner konstituierenden Sitzung vor wenigen Tagen wählte der erst im Januar gegründete Seniorenbeirat Nuthetal Egon Mücke zu seinem Vorsitzenden. Mitstreiterin im Vorstand ist unter anderem die Ortsbürgermeisterin von Bergholz-Rehbrücke Annerose Hamisch-Fischer.

Werder (Havel) - Der Aussichtsturm der Bismarckhöhe wird mit seinen Ausstellungen auch in diesem Jahr jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr geöffnet sein. Im März und April wird die Postkartenausstellung von Erhard Schulz, die im Oktober im Rathaus zu sehen war, in der Turmgalerie zu besichtigen sein, teilte der Freundeskreis Bismarckhöhe mit.

Potsdam/Berlin – Die Jobagentur im Flughafen Schönefeld lädt mit den Berliner Flughäfen für morgen zu einer Jobmesse ein. Dabei präsentieren sechs Hotel- und Gaststättenbetriebe offene Stellen.

Innerhalb der Ausstellung „Oberschlesien - Land und Leute in Geschichte und Gegenwart“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Kutschstall) gibt es eine Reihe von Begleitveranstaltungen. Morgen um 19 Uhr hält Aleksandra Trzcielinska-Polus, Schlesisches Institut, Oppeln / Instytut Slaski w Opolu, einen Vortrag zum Thema „Oberschlesien – Land und Leute in Geschichte und Gegenwart“.

Berlin - Im Prozess um ein tödliches Wett-Trinken sind gestern zwei Männer im Alter von 18 und 21 Jahren wegen Beihilfe zu gefährlicher Körperverletzung verurteilt worden. Sie müssen zehn Monate lang an einem sozialen Trainingskurs teilnehmen.

Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis will wieder verstärkt Schülerlotsen zur Schulwegsicherung einsetzen. Forderungen besorgter Eltern nach Ampeln, Tempolimits und Fußgängerüberwegen sieht das Landratsamt kritisch: Limits von 30 km/h hätten auf breiten, geraden Straßen fast keinen Einfluss auf die Geschwindigkeitswahl, würden jedoch die Akzeptanz für solche Regelungen mindern, heißt es in einem Rundschreiben des Verkehrsamtes an die Gemeinden.

Vor einer heutigen Sondersitzung des Haushalts- und Finanzausschusses sagte der Ausschussvorsitzende Ralf Christoffers (Linke), es komme darauf an, einen Überblick über Ursachen und Umfang der Verluste zu gewinnen.Die Landesregierung müsse alle Fakten und Vorgänge offen auf den Tisch legen und dazu Stellung nehmen, ob tatsächlich rund 10 000 Bodenreform-Erben aus ihren Eigentumsrechten herausgedrängt wurden.

„Nightmare before Valentine“ mit „Lilo“s Lido“ auf dem Theaterschiff

Von Lena Schneider

Während mit Kevin Kuske bei André Lange sowie Mirko Pätzold und Sascha Schelter beim Riesaer Thomas Florschütz drei Potsdamer als Zweier- und Vierer-Anschieber bei den Bob-WM fest stehen, sucht Deutschlands dritter Pilot Matthias Höpfner (Oberbärenburg) noch seine Hinterleute für beide WM- Schlitten. Die sollen heute bei einem letzten Anschubtest in Altenberg ermittelt werden.