Schwer verdauliche Filme, trübe Stimmung: Die Berlinale holpert zur Halbzeit etwas daher mit Themen, die zwar wichtig sind, aber nicht gleich einen guten Film ausmachen. Ach, ächz, Berlinale: eine Halbzeitbilanz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.02.2008 – Seite 4
2000 Beamte schützen Israels Ministerpräsidenten Auch heute Behinderungen und Staus im Stadtgebiet
Spekulationen um neue Milliardenlöcher lassen Aktie der Mittelstandsbank um ein Fünftel einbrechen
Welche Farbregie! Rot!
Daviscup-Team trifft nun auf Spanien – mit Nadal
Der Drogerie-Discounter muss den Start in den Versandhandel mit Pillen nach einer Eil-Klage verschieben. Mit dem Einstieg in den Apothekenmarkt wollte Schlecker eine Aufholjagd auf Konkurrenten wie die Drogeriemarktkette dm starten.
Fahrgäste müssen mit Einschränkungen rechnen. Öffentlicher Nahverkehr soll nicht komplett lahmgelegt werden.
Wussten Sie, dass es im Untergeschoss der Staatsoper eine Berliner und eine Charlottenburger Garderobe gibt und was es damit auf sich hat? Wo befindet sich der Pferdegang?
PRIVATE ANBIETERAuch wenn über Ebay Deutschland im Weihnachtsgeschäft 2007 mehr als 1,8 Millionen Produkte verkauft wurden, sind die Zeiten des großen Ebay-Hypes vorbei. Um die Attraktivität der Handelsplattform weiter zu erhöhen, wird nun viel dafür getan, dass sowohl private Käufer als auch private Verkäufer verstärkt die Ebay-Adresse eintippen.
Die russischen Journalistin Natalja Morar wurde die Einreise in Moskau verweigert, weil sie angeblich die "nationale Sicherheit" Russlands gefährdet. Nun arbeitet sich von der Moldau aus an ihrer Rückkehr.
Armut ist relativ: Für Finanzsenator Sarrazin beiseitigt höhere Sozialhilfe die Probleme einkommensschwacher Menschen nicht.
An der Staatsoper wird nie en suite gespielt, ständig wird geprobt und gewerkelt - nach strengem Zeitplan. Theater bedeutet hier Arbeit auf einer Baustelle, die niemals fertig wird.
Potsdam - Vor einer Sondersitzung des Haushalts- und Finanzausschusses am Dienstag sagte der Ausschussvorsitzende Ralf Christoffers (Linke), es komme darauf an, einen Überblick über Ursachen und Umfang der Verluste zu gewinnen. Er erwarte in der Sitzung Vorschläge, wie der Schaden wieder gut gemacht werden könne.
Leserjury-Mitglied: GISA VAN ZUIJLEKOM, Kunsthistorikerin
Martenstein hat Männerfantasien und geht in den Keller
"Heavy Metal in Baghdad“: Suroosh Alvi im Film-Gespräch.
Udo Metzner hat Gewicht, was er sagt, ebenfalls. Der Chefinspizient steuert den Ablauf hinter der Bühne.
Im Verteidigungsministerium wird über die künftigen Kompetenzen des Afghanistan-Einsatzes gebrütet. Spätestens seit der Operation "Harekate Yolo II" im vergangenen Herbst ist klar: Das Bundeswehr-Mandat ist an seine Grenzen gestoßen.
Heute: STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Erschienen sind: Berliner Dom 27. Januar Kanzleramt 29.

Doris Dörrie erzählt ein bayerisch-japanisches Märchen: In "Kirschblüten - Hanami“ wollen Trudi und Rudi, ein älteres Ehepaar, ihren Lebensabend weiter genießen. Doch Trudi - gespielt von Hannelore Elsner - stirbt. Ihr Mann macht sich auf nach Japan, um den Traum seiner Frau zu leben.
Zuerst wollten sie nur durch Amerika touren, jetzt haben sie es sich anders überlegt und kommen im Sommer für fünf Freiluftkonzerte nach Deutschland – seit gestern steht fest: Sie spielen auch in Berlin. Am 16.
Berlin - In Erwartung steigender Aktienkurse an der Wall Street hat es auch der Dax am Montag zunächst wieder in die Gewinnzone geschafft. Am Nachmittag sackten die Kurse jedoch wieder ab.
Patienten sollten die Pillen kennen, die sie schlucken. Falscher Umgang mit Medikamenten führt ansonsten schnell zu ungewollten Krankenhausaufenthalten.
über den Bahnanschluss zum BBI-Flughafen zu reden
7. bis 17.
Ein junger Mann vergreift sich an einem ebenso wehrlosen wie alten Hut und macht daraus das Ding der Stunde. Swing.
Zum Tod des Schauspielers Roy Scheider
Asamoah glänzt bei Schalkes Sieg in Dortmund
Berlin - Intern stehen die Namen bereits, aber an diesem Dienstag beginnt das formelle Procedere: Die Koalitionsfraktionen bestimmen ihre je fünf Sachverständigen für den Deutschen Ethikrat. Drei weitere werden von den Oppositionsfraktionen ausgesucht.
Die sechs Männer sollen maßgeblich die Attentate vom 11. September 2001 vorbereitet haben
Internetkonzern lehnt Kaufangebot ab
Im Land Brandenburg hat es in der Enteignungsaffäre offensichtlich eine Oase des Rechtsstaates gegeben. Der Landkreis Teltow-Fläming hat die vom Bundesgerichtshof als "sittenwidrig" gerügte Landnahme von Bodenreform-Grundstücken nicht mitgemacht.
Berliner Rundfunkchor gewinnt den Grammy
das Strafmaß verhandelt
Berlin - Anfang Januar war Slavko Stefanovic überzeugt, „dass ich zu Höherem fähig bin“. Deshalb hatte er Belgrad verlassen und bei Alba Berlin unterschrieben.
„Teach First“ vermittelt Uni-Absolventen
Barack Obama gewinnt auch in Maine – und Hillary Clinton sucht wieder eine neue Strategie
Das Bode-Museum hat mit Schädlingen zu kämpfen: Sie kamen aus dem Parkett Bis Ende April bleibt ein Drittel der Ausstellungsfläche gesperrt
Wie Ägypten den Erfolg beim Afrika-Cup feierte
Wie aus weiter Ferne erklingt der Matrosenchor, während Tristan und Isolde in Wagners Oper auf See um Rache und Liebe ringen. Tatsächlich stehen die 60 Sänger im „Geisterchor“, einem Raum unter den ersten Parkettreihen, dessen Wand an den Orchestergraben grenzt.
Erst erschlug er die 20-Jährige, dann legte der Mörder auch noch ein Feuer – offenbar, um seine Spuren zu vernichten. Nun ermittelt die Kriminalpolizei und erhofft sich mit der Veröffentlichung eines Fotos der Toten weitere Hinweise.
Nokia und die Krisen-PR – Kamerateams können von Fabriköffnung keine Bewegtbilder zeigen
Die jugendlichen Räuber hatten sich zwei junge Frauen als Opfer ausgesucht. In der Nacht zu Montag lauerten vier Mädchen und ein Junge den beiden 21 und 23 Jahre alten Frauen im U-Bahnhof Scharnweberstraße in Reinickendorf auf.
Der SPD-Umweltexperte Daniel Buchholz ist so stolz auf das Projekt, dass er ihm gestern eine eigene Pressekonferenz widmete: dem Klimaschutzpaket, das am Donnerstag vom Abgeordnetenhaus beschlossen werden soll. Nach seiner Prognose zieht es Millioneninvestitionen nach sich, setzt die Verwaltung gehörig unter Druck – und sichert Berlins Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel.
Das ist das Fazit der Kammern. Die Unternehmer in Berlin und Brandenburg bleiben vorsichtig
Bei der Grammy-Verleihung sahnten Amy Winehouse und Kanye West ab – und Herbie Hancock war die ganz große Überraschung
Der Senat beschäftigte sich in der Klausur auch mit der Entwicklung der Sozialstruktur in einigen Kiezen Berlins, die am jetzt von Sozialwissenschaftlern vorgelegten Monitoring-Bericht ablesbar ist. Von den 33 Gebieten mit einem Quartiersmanagement können vier aufgrund der positiven Veränderung daraus entlassen werden, sagte Klaus Wowereit.
Zähe Verhandlungen im öffentlichen Dienst