zum Hauptinhalt
Erwin Huber

Die Milliarden-Belastungen der Bayerischen Landesbank bringen auch das politische Konto von Finanzminister Erwin Huber ins Minus. Ihm wird vorgeworfen, Informationen bewusst zurückgehalten zu haben - Huber schießt zurück.

Bei dem Unfall eines Touristenbusses am Mittwochabend in Ägypten werden 26 deutsche Insassen verletzt. Schuld ist nach Angaben der Polizei der Fahrstil des Busfahrers. Er verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Drei Jahre ist es her, dass der leitender Polizeibeamte die beschämenden Worte sprach: "Schwarze brennen nun mal länger". In Dessau war der gefesselte Afrikaner Oury Jalloh verbrannt. Jetzt beschäftigt sich der Landtag mit dem Vorfall und seinen Folgen.

Von Frank Jansen

Zufriedene Gesichter bei der Commerzbank: Die Jahresbilanz 2007 fällt mit 1,92 Milliarden Euro gut aus. Das Tief auf den internationalen Finanzmärkten hinterließ zwar Spuren, doch der Mittelstands-Kundenstamm erwies sich als Rettung.

Stammzellen

Heute debattiert der Bundestag über eine Lockerung des deutschen Stammzellgesetzes. Es ist eine Frage um Leben, Tod und Moral. Selbst die Kirche ist sich nicht mehr einig. Wie soll es da die Politik sein?

Von Peter von Becker

Die Polizei in Pakistan hat zwei Verdächtige gefasst, die offenbar für den Mord an Oppositionsführerin Benazir Bhutto verantwortlich sind. Aber es sind noch weitere Mittäter auf freiem Fuß.

Vorladung beim iranischen Außenministerium: Der dänische Botschafter soll in Teheran vorstellig werden, um Schelte zu bekommen. 17 dänische Zeitungen hatten wiederholt die umstrittenen Mohammed-Karikaturen abgedruckt. Der Ärger ist vorprogrammiert.

Der US-Senat verabschiedet einen Gesetzentwurf, der den US-Geheimdiensten Folter untersagt. Präsident George W. Bush will an den umstrittenen Verhörpraktiken festhalten und kündigt ein Veto an.

Der Jugendclub Nowawes öffnet unter der Woche täglich zwischen 11 und 20 Uhr. Dabei sind Hortkinder jeweils bis 17 Uhr im Club, danach haben die älteren Jugendlichen ab 17 Jahren das Häuschen am Humboldtring 19 ganz für sich allein.

Bornstedt - Der Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg sieht die Lennésche Feldflur bei Bornstedt als „Siedlungsflächenpotenzial“, als Wohnnutzungsgebiet vor. Darüber informierte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstag den Bauausschuss – und erntete völliges Unverständnis bei der Bündnisgrünen Abgeordneten Saskia Hüneke: „Uns ist doch allen klar, dass die Lennésche Feldflur nicht zur Disposition steht.

Potsdam - Die E-Mail-Affäre der Brandenburger Union hat ein juristisches Nachspiel: Der Ex-Generalsekretär und heutige Vizeparteichef Sven Petke und der frühere Landesgeschäftsführer Rico Nelte haben gestern vor dem Potsdamer Amtsgericht bestritten, das Leseverhalten von rund 2800 Abonnenten eines elektronischen Newsletters der Brandenburger CDU „individuell erfasst zu haben“. Petke und Nelte wehren sich gegen einen Bußgeldbescheid, den das Innenministerium in Höhe von jeweils 3800 Euro verhängt hatte, weil es Datenschutzverstöße als erwiesen ansah.

Von Thorsten Metzner

Kleinmachnow - Nach Bekanntwerden der neuesten Prognosen für die Binnenschifffahrt nach Berlin und Brandenburg hat die verkehrspolitische Sprecherin der Linken-Landtagsfraktion, Anita Tack, gefordert, auf den Ausbau der Kleinmachnower Schleuse zu verzichten. Ebenso wie die Bürgerinitiative „Pro Kanallandschaft Kleinmachnower Schleuse“ erwartet sie eine entsprechende Intervention von Ministerpräsident Matthias Platzeck.

Stahnsdorf - Im Wirrwarr um die Zukunft des Waldstücks in der Stahnsdorfer Annastraße hat die Orts-CDU einen Schuldigen ausgemacht: Dietmar Otto, Vorsitzender des Bauausschusses. Ihm hätte bei der Vorbereitung der Bauausschuss-Sitzung auffallen müssen, dass vom Planungsbüro die komplette Umwandlung des Waldes in Bauland im Entwurf des Flächennutzungsplanes vorgenommen wurde.

Potsdams junge Leichtathleten wollen am Wochenende in Düsseldorf glänzen, und Sarah Mayer möchte ihren Beitrag dazu leisten. „Nachdem wir im vergangenen Jahr mit dreimal Gold und je einmal Silber und Bronze bester Verein waren, wollen wir diesmal neben drei Titeln fünf weitere Medaillen gewinnen“, erklärt Axel Richter, der Leichtathletik-Cheftrainer des SC Potsdam, mit Blick auf die Deutschen Hallen- und Winterwurf-Meisterschaften der Jugend am kommenden Samstag und Sonntag.

Von Michael Meyer

Ein Aussteiger erzählt Brandenburger Schülern, wie er zu DDR-Zeiten zum Rechtsextremisten wurde

Von Heidi Jäger

Das Waschhaus organisiert zum dritten Mal den KO-Kunstwettbewerb, der Anfang Mai erstmals im Kunstraum ausgetragen wird. Für den Wettbewerb können sich Nachwuchskünstler, die in Potsdam leben, arbeiten oder studieren, im Alter von 16 bis32 Jahren bewerben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })