zum Hauptinhalt

Bereits 1998 wurde ein Mann wegen Mordes an 42 Frauen zum Tode verurteilt. Jetzt hat ihn ein Exekutionskommando im Freien erschossen. Die Gräueltaten hatte der 59-Jährige damit begründet, seine "magischen Kräfte" steigern zu wollen.

Die US-Bank Citigroup verkauft ihre auf Privatkunden spezialisierte deutsche Tochter Citibank an die französische Genossenschaftsbank Crédit Mutuel. Die Deutsche Bank, die auch an dem Finanzunternehmen interessiert war, geht leer aus.

Frank-Walter Steinmeier (SPD) fordert, die Pläne für den Ausstieg vom Ausstieg aufzugeben. In der Diskussion um den künftigen Umgang mit Atomenergie verweist er auf Gefahren durch Terrorismus und Sicherheitsmängel.

Tarifkonflikt

Der längste Konflikt um den Abschluss eines Flächentarifvertrages in der Nachkriegsgeschichte ist beendet. Die in Baden-Württemberg erzielte Einigung könnte bald auch in anderen Bundesländern übernommen werden. Doch Arbeitnehmervertreter zeigen sich unzufrieden.

Clinton Obama

Während des Kandidatenduells bei den US-Demokraten war klar, wen Wählerinnen bevorzugen würden - Hillary Clinton. Doch seitdem Obama das parteiinterne Rennen gemacht hat, muss er einiges dafür tun, dass er bei möglichen Wählerinnen gut ankommt.

Können pendelnde Lehrer sich noch engagieren?Auch am Potsdamer Leibniz-Gymnasium sollen – wie an allen städtischen Gymnasien – verdienstvolle, engagierte und langjährig in der Abiturstufe tätige, jedoch nur in die Gehaltsstufe A 12 eingruppierte Fachlehrer an Grundschulen umgesetzt werden.

Er kann am Samstag Kirchengeschichte schreiben, indem er der erste schwule Bischof in Deutschland wird: Horst Gorski aus Hamburg, gerade wiedergewählter Propst im Hamburger Kirchenkreis Altona, strebt nach höheren geistlichen Weihen. Im Schleswiger Dom wird nach dem altersbedingten Ausscheiden von Hans- Christian Knuth das Amt des Bischofs für den neuen Sprengel Schleswig und Holstein innerhalb der nordelbischen Kirche frei.

Seit Jahren wird über die Eigentumsverhältnisse am Griebnitzseeufer gestritten. Zu DDR-Zeiten war dieser Bereich abgesperrtes Grenzgebiet, der heutige, seit der Wende öffentlich genutzte Weg war der frühere Postenweg der DDR-Grenzsoldaten.

Sie sind zurück – und heute in Potsdam: New Kids on the Block, eine der ersten Boy-Bands in Anfang der 90er Jahre, sind auf Promotiontour für ihr neues Album und sind heute ab 17.30 Uhr bei BB Radio zu Gast.

Einer großartigen Saison wollen die Wasserballer des OSC Potsdam morgen einen weiteren Titel hinzufügen. Beim letzten Event im Brauhausberg-Bad vor der Schwimmhallen-Sanierung treffen die Mannen um Trainer Peter Driske im Endspiel des ostdeutschen Pokals um 19 Uhr auf den SV Halle.

Das Potsdamer Kammermusikensemble „Arpeggiato“ gastiert am Sonntag, den 13. Juli um 17 Uhr mit seinem Programm „Beschwingte Klassik zum Sommerbeginn“ in der Kirche in Eiche.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })