zum Hauptinhalt

Er kann am Samstag Kirchengeschichte schreiben, indem er der erste schwule Bischof in Deutschland wird: Horst Gorski aus Hamburg, gerade wiedergewählter Propst im Hamburger Kirchenkreis Altona, strebt nach höheren geistlichen Weihen. Im Schleswiger Dom wird nach dem altersbedingten Ausscheiden von Hans- Christian Knuth das Amt des Bischofs für den neuen Sprengel Schleswig und Holstein innerhalb der nordelbischen Kirche frei.

So schnell ändern sich die Zeiten. Klimawandel, Einwanderung, europäische Verteidigung – das waren die Dinge, die sich Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ursprünglich für seine EU-Ratspräsidentschaft vorgenommen hat Aber seit dem Nein der Iren zum EU-Reformvertrag ist alles anders.

Potsdam – Im Streit zwischen der Stadt Potsdam und Anrainern des Uferweges am Griebnitzsee wird die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin- Brandenburg (OVG) abgewartet. In einer Verhandlung vor dem Potsdamer Verwaltungsgerichts erklärte der Anwohner Wolfhard Kirsch am Donnerstag, bis zum OVG-Urteil von der Sperrung des Wegabschnitts auf seinem Grundstück abzusehen.

Bei Kinder-Schwimmkursen sind die Stadtwerke knauserigIch nehme Bezug auf die von den PNN richtigerweise angestoßene Debatte um die Ausmaße des Stadtwerke-Festivals. Die Stadtwerke scheuen bei der Besetzung ihres Festivals mit international bekannten Bands keine Kosten, sind aber bei Familienrabatten mehr als knauserig.

Michendorf - In der Michendorfer CDU kriselt es: Carsten Kumke, bis vor kurzem Vorstandsmitglied und ehemaliger Wildenbrucher und Michendorfer Gemeindevertreter, hat in einem offenen Brief die Kandidatenliste für die Kommunalwahlen kritisiert. Für den Ortsbeirat in Wildenbruch kandidiert Roland Syring – er ist in Kumkes Augen „nicht tragbar“.

Von Thomas Lähns

Einer großartigen Saison wollen die Wasserballer des OSC Potsdam morgen einen weiteren Titel hinzufügen. Beim letzten Event im Brauhausberg-Bad vor der Schwimmhallen-Sanierung treffen die Mannen um Trainer Peter Driske im Endspiel des ostdeutschen Pokals um 19 Uhr auf den SV Halle.

Können pendelnde Lehrer sich noch engagieren?Auch am Potsdamer Leibniz-Gymnasium sollen – wie an allen städtischen Gymnasien – verdienstvolle, engagierte und langjährig in der Abiturstufe tätige, jedoch nur in die Gehaltsstufe A 12 eingruppierte Fachlehrer an Grundschulen umgesetzt werden.

Der frühere SPD-Chef Franz Müntefering hat seinen geplanten Besuch beim Sommerfest der brandenburgischen SPD-Landtagsfraktion am heutigen Freitag im Buga-Volkspark abgesagt. Müntefering kann aus privaten Gründen nicht kommen, wie es aus seinem Umfeld am Donnerstag hieß.

Da wachst zusammen, was zusammengehört: Berlins Regierender stellt sein Puppendouble vor

Von Lothar Heinke

Neu Fahrland - Die Wählergemeinschaft „Aktionsbündnis Potsdam Nord/West“ hat in Neu Fahrland ihre Kandidaten für die nächste Stadtverordnetenversammlung gewählt. Die neue Wählergemeinschaft tritt in gleich zwei Wahlkreisen –Wahlkreis 1 und 2 – an, da der Potsdamer Norden durch die Gebietsreform 2003 in zwei Bereiche geteilt ist und somit sowohl die neuen Ortsteile als auch Bornim/Bornstedt wahltechnisch getrennt wurden.

In der Kita „Kinderland“ ging es gestern Vormittag wahrlich wissenschaftlich zu. Dort experimentierten Schülerinnen und Schüler aus dem Leistungskurs Chemie des Leibniz-Gymnasiums im Rahmen des sozialen Tages zusammen mit Vorschulkindern.

Seit Jahren wird über die Eigentumsverhältnisse am Griebnitzseeufer gestritten. Zu DDR-Zeiten war dieser Bereich abgesperrtes Grenzgebiet, der heutige, seit der Wende öffentlich genutzte Weg war der frühere Postenweg der DDR-Grenzsoldaten.

Michael Wegeners Verdienste für das WaschhausDas Waschhaus und Michael Wegener sind für uns eine untrennbare Einheit. Wegener, ein Kämpfer der ersten Stunde für die freie kulturelle Szene in Potsdam, war für den Offenen Kunstverein immer ein zuverlässiger Partner.

Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut bekommt für 25 Millionen Euro ein neues Gebäude. Vorerst präsentiert es sich heute als ausgewählter Ort der Kampagne „Deutschland – Land der Ideen“