Juristen erwarten ein neues Grundsatzurteil – eine Klage von Tierschützern könnte den Anlass bieten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.07.2008 – Seite 4
Einen Abend unter Palmen bietet das Bläserquintett des DSO. Unter dem Motto „Frühling, Sommer, Herbst und Tod“ koppelt es Werke von Händel, Vivaldi und Grieg mit Stücken des Ur-Bluesers Jelly Roll Morton („Dead Man Blues“) sowie des genialen Jazz-Arrangeurs Billy Strayhorn („Lush Life“).
Der Bürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg, Franz Schulz, kämpft für Mediaspree-Projekt.
Für den Flugplatz Cottbus-Drewitz ist ein Investor gefunden worden. Dabei handelt es sich um die Stührenberg Holding aus Detmold, wie der Landrat von Spree-Neiße, Dieter Friese (SPD), mitteilte.
Die Hypothek zulasten künftiger Generationen ist von 2005 auf 2006 deutlich gesunken. Sie liegt aber immer noch bei insgesamt rund vier Billionen Euro oder 167 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.
Immer mehr Eisdielen profilieren sich mit eigener Produktion. Unsere Probierrunde testete ihre Standardsorten
Kurz vor den großen Ferien kommt doch noch eine gute Nachricht: Beim zweiten Berliner Zentralabitur wurden die guten Ergebnisse des Vorjahres noch getoppt: 174 Schüler schafften die 1,0 oder 1,1.
Die junge Berliner Solartechnikfirma Sulfurcell macht einen gewaltigen Sprung nach vorn. Eine Gruppe internationaler Investoren finanziert das Wachstum der Firma in Adlershof mit 85 Millionen Euro.

Zwei Reisen, ein Ferienziel. Unsere Autoren waren in Rimini mit ihren Freunden. Die eine mit ihren Mädels, der andere mit seinen Kumpels. Und was ist besser – Jungs- oder Mädchenurlaub? .
Vier Medaillen sind die Ausbeute bei Fecht-EM. Zum Abschluss blieben die deutschen Degenherren und Säbeldamen erwartungsgemäß ohne Medaillen.
Berlin ist die erste Metropole, die in der 3-D-Onlinewelt Twinity maßstabsgetreu nachgebaut wird. "Wir sind kein zweites Second Life", stellt Mirko Caspar, Geschäftsführer des Twinity-Betreibers Metaversum klar.
Die Vorbereitungen für den Besuch des US-Präsidentschaftskandidaten laufen, Auslandsamerikaner aus ganz Europa planen, zu seinem Auftritt anzureisen

Die Taschenkonsole Nintendo DS entwickelt sich zum universellen Spielgerät. Selbst ein Kochkurs gehört nun zum Programm.

Integrativ: Wie Diplomat Gunter Pleuger die Universität Viadrina regieren will.
Eigentlich sind Beziehungskrisen ja kein schöner Anblick. Es sei denn, man besichtigt sie im Theater. Christine Wahl besucht einen problematischen Männerhaushalt.
Der Vorstandsvorsitzende der Berliner Weberbank, Michael Graf Strasoldo, steht vor der Ablösung. Wie der Tagesspiegel erfuhr, soll die Nachricht in den nächsten Wochen bekannt gegeben werden.
Er kann am Samstag Kirchengeschichte schreiben, indem er der erste schwule Bischof in Deutschland wird: Horst Gorski aus Hamburg, gerade wiedergewählter Propst im Hamburger Kirchenkreis Altona, strebt nach höheren geistlichen Weihen.
Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Anschlags vor dem US-Konsulat in Istanbul laufen auf Hochtouren - spekuliert wird in viele Richtungen.
Berlin - Trotz positiver Unternehmensnachrichten aus den USA ging es mit dem deutschen Leitindex Dax am Donnerstag weiter nach unten. Er schloss mit 1,28 Prozent im Minus bei 6305 Punkten.
Im Streit zwischen der Stadt Potsdam und Anrainern des Uferweges am Griebnitzsee wird die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg (OVG) abgewartet. Die öffentliche Nutzung des etwa drei Kilometer langen Weges auf dem ehemaligen Mauerstreifen ist seit Jahren Streitpunkt.
Die Kinderstation für Mukoviszidose-Patienten am Benjamin-Franklin-Klinikum in Steglitz muss umziehen. Die Charité kündigte der von Helios betriebenen Station die Räume.
Jonathan Vaughters half einst Lance Armstrong – jetzt propagiert er mit seinem Tour-Team den sauberen Sport.
Per Vermarktervertrag wollen die Berliner Füchse an die Spitze. Dabei soll das Geld der Sportvermarktungsagentur IMG helfen - es soll weitestgehend in die Mannschaft investiert werden.

Das Wasser des Gesundbrunnens war versiegt – nun sprudelt es offenbar wieder.
Kosten für ICC-Sanierung werden auf 190 Millionen Euro geschätztVorerst bleibt der Senat bei seiner Einschätzung, dass die Sanierung des Internationalen Congress Centrums (ICC) knapp 190 Millionen Euro kosten wird. Davon 165,5 Millionen Euro für Baumaßnahmen, 15,5 Millionen Euro für die umfangreichen Vorplanungen, die etwa eineinhalb Jahre dauern werden und weitere 6,9 Millionen Euro für technische „Notfallmaßnahmen“, um das ICC vor dem großangelegten Umbau und der Modernisierung funktionsfähig zu halten.
Natürlich sind die NPD und der Rest der rechten Szene nicht in der Lage, die Macht an sich zu reißen. Doch sie wühlen unermüdlich, gerade dort, wo Teile der Bevölkerung der Demokratie misstrauen. Den verrückten Nachfolgern der verrückten Nazis Stoppschilder zu setzen, ist legitim.
Ein Amerikaner, der die Preußen liebte und die Zierborten.

Da wachst zusammen, was zusammengehört: Der Regierende Bürgermeister stellt bei Madame Tussauds sein Puppendouble vor. Wowereit ist zufrieden mit der Ähnlichkeit, und die Besucher können Original und Abbild fast nicht unterscheiden.
Der Berliner Blogger Michael Nast lacht sich über seine eigenen Großstadtkolumnen kaputt, und der DJ-Altmeister Grandmaster Flash stellt seine Autobiografie vor.
Das Debüt des Basketballstars aus den USA wurde verschoben.
Zwei Jahre nach seiner spektakulären Flucht aus dem Kriminalgericht in Moabit hat der zu elf Jahren Haft verurteilte Betrüger Martin R. gestern einen weiteren Fluchtversuch unternommen.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche.
In Kalifornien wüten die Waldbrände weiter. Mehr als 14.000 Menschen haben am Mittwoch die Flucht vor den Flammen ergriffen.

In Afrika werden Fisteln zum Massenproblem. Rund zwei Millionen Frauen, die meisten im ländlichen Raum, haben das gleiche Schicksal.
Selbst im 13. Stock im Haus des Berliner Verlags am Alexanderplatz wird Geschäftsführer Josef Depenbrock gestern Mittag den Protest seiner Mitarbeiter gehört haben, so laut war er.
FDP-Fraktionschef Martin Lindner wurde richtig wütend: Warum haben die SPD und die Linke eine Aktuelle Stunde des Abgeordnetenhauses zur Staatsopern-Sanierung beantragt, wollte er wissen, wenn sie weder Willens noch in der Lage sind, sich in dieser brennenden Frage zu positionieren?
Im längsten Tarifkonflikt in der Geschichte des deutschen Einzelhandels zeichnete sich am Donnerstag eine Lösung ab. Die Verhandlungsführer von Arbeitgebern und Gewerkschaft hatten noch vor Beginn der Gespräche in Gerlingen bei Stuttgart angekündigt, voraussichtlich noch im Laufe des Tages den Abschluss für einen neuen Flächentarifvertrag unter Dach und Fach zu bringen.
Bad Liebenwerda - Der Unternehmer Mirko Schüring will die von ihm angestellten Neonazis vom Baggersee in Zeischa bei Bad Liebenwerda abziehen. Das sagte der Bürgermeister von Bad Liebenwerda, Thomas Richter (CDU).
Die Polizei hat zwei 15 und 17 Jahre alte Jugendliche festgenommen, die für den Tod einer 71-jährigen Rentnerin verantwortlich sein sollen.
Stefan Bradls Vorfreude ist kaum noch zu bremsen. Beim Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring bei Hohenstein-Ernstthal will er den 200.000 Zuschauern am Sonntag eine perfekte Show bieten.

Der Mann schuftet. Zu seinem Leidwesen oft ohne die Kollegen. Herthas Lucio kämpft eifrig für sein Comeback.

Wie China Luftverschmutzung und Algenplage bis zu den Olympischen Spielen in den Griff kriegen will.
Bernd Matthies zweifelt am Sinn der Berliner Ordnungsämter
Eine Liebesgeschichte zum Thema Adoption: In "Die Weisheit der Wolken" geht es um das Verlieren und Finden von Familien.
Berlin hat sich gehäutet, na und? Unsereiner findet das selbstverständlich.
Es war 21.40 Uhr,da wurde es am Ufer der Spree ungewohnt hell.
Der geplante Bau eines privaten Kongresshotels am Messegelände dürfte spätestens im Herbst einen Koalitionsstreit auslösen.
Einst war er einer der belebtesten Plätze Berlins. Nach dem Weltkrieg blieben Brachen. Jetzt soll wieder Leben an den Moritzplatz. Der Liegenschaftsfonds verhandelt mit Investoren.