zum Hauptinhalt

In der Kita „Kinderland“ ging es gestern Vormittag wahrlich wissenschaftlich zu. Dort experimentierten Schülerinnen und Schüler aus dem Leistungskurs Chemie des Leibniz-Gymnasiums im Rahmen des sozialen Tages zusammen mit Vorschulkindern.

Seit Jahren wird über die Eigentumsverhältnisse am Griebnitzseeufer gestritten. Zu DDR-Zeiten war dieser Bereich abgesperrtes Grenzgebiet, der heutige, seit der Wende öffentlich genutzte Weg war der frühere Postenweg der DDR-Grenzsoldaten.

Michael Erbach fordert konstruktive Verhandlungen zum Griebnitzsee

Algenplage

Wie China Luftverschmutzung und Algenplage bis zu den Olympischen Spielen in den Griff kriegen will.

Von Benedikt Voigt
Urlaubsfoto

Na bitte, endlich haben die Sommerferien begonnen - ab in den Süden. Wenn ihr eure Liebsten in Berlin grüßen wollt, dann schickt uns eine Karte in die Redaktion. Die besten drucken wir auf unserer Seite ab. Vielen Dank!

Plasberg

"Hart aber fair" und Frank Plasberg gehen als große Gewinner in die Sommerpause – sind es aber nicht. Denn eigentlich ist die Sendung eine Stammtischrunde – nur schlimmer.

Von Matthias Kalle
Mädchenurlaub

Zwei Reisen, ein Ferienziel. Unsere Autoren waren in Rimini mit ihren Freunden. Die eine mit ihren Mädels, der andere mit seinen Kumpels. Und was ist besser – Jungs- oder Mädchenurlaub? .

Von Elena Senft
Marquess

Marquess kommen aus Hannover und singen vor allem für Deutsche, genauer gesagt für deutsche Urlauber. Diese Woche sind sie auf Platz 7 mit: „¡Ya!“.

Von Nadine Lange

Trotz heftiger Kritik aus dem Ausland hat der Iran seine Raketentests fortgesetzt. In Israel wird über einen möglichen Militärschlag diskutiert. Wie wahrscheinlich ist ein Angriff?

Von Ruth Ciesinger

Der Vorstandsvorsitzende der Berliner Weberbank, Michael Graf Strasoldo, steht vor der Ablösung. Wie der Tagesspiegel erfuhr, soll die Nachricht in den nächsten Wochen bekannt gegeben werden.

Gegen Ende der 80er Jahre wurde ein Lied weltweit zum Sommerhit und damit ein Tanz zum Hype: „Lambada“. Die Produktion stammte aus Frankreich, der Song aus Bolivien, doch der Stil aus Nord-Brasilien.

Jungsurlaub

Zwei Reisen, ein Ferienziel. Unsere Autoren waren in Rimini mit ihren Freunden. Die eine mit ihren Mädels, der andere mit seinen Kumpels. Und was ist besser: Jungs- oder Mädchenurlaub?

Einen Abend unter Palmen bietet das Bläserquintett des DSO. Unter dem Motto „Frühling, Sommer, Herbst und Tod“ koppelt es Werke von Händel, Vivaldi und Grieg mit Stücken des Ur-Bluesers Jelly Roll Morton („Dead Man Blues“) sowie des genialen Jazz-Arrangeurs Billy Strayhorn („Lush Life“).

Es gehört zu den eingeschliffenen Übungen der kurdischen PKK, sich gerade dann als Opfer zu bemitleiden, wenn sie unbescholtenen Menschen Gewalt antut. Das ist im Fall der verschleppten deutschen Bergsteiger nicht anders. Doch die Rebellenorganisation muss einsehen, dass solche Aktionen weder den Kurden in der Türkei noch den Kurden in Deutschland etwas nützen.

Eine Liebesgeschichte zum Thema Adoption: In "Die Weisheit der Wolken" geht es um das Verlieren und Finden von Familien.

Von Verena Friederike Hasel

Stefan Bradls Vorfreude ist kaum noch zu bremsen. Beim Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring bei Hohenstein-Ernstthal will er den 200.000 Zuschauern am Sonntag eine perfekte Show bieten.

Berlin ist die erste Metropole, die in der 3-D-Onlinewelt Twinity maßstabsgetreu nachgebaut wird. "Wir sind kein zweites Second Life", stellt Mirko Caspar, Geschäftsführer des Twinity-Betreibers Metaversum klar.

Vier Medaillen sind die Ausbeute bei Fecht-EM. Zum Abschluss blieben die deutschen Degenherren und Säbeldamen erwartungsgemäß ohne Medaillen.

Der längste Tarifkonflikt in der Geschichte des deutschen Einzelhandels ist beigelegt. Die Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeber einigten sich am Donnerstag bei Stuttgart und retteten so den Flächentarifvertrag in der Branche.

Wowi und Wowi

Da wachst zusammen, was zusammengehört: Der Regierende Bürgermeister stellt bei Madame Tussauds sein Puppendouble vor. Wowereit ist zufrieden mit der Ähnlichkeit, und die Besucher können Original und Abbild fast nicht unterscheiden.

Von Lothar Heinke