Guido Berg über die Besetzung des Beirates Potsdamer Mitte
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.07.2008 – Seite 3
Gerichtspräsidien verwahren sich gegen Kritik, bei Gewalttaten zu mild zu sein
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten setzte ihre Reihe „Die Entdeckung der Langsamkeit“ im Marlygarten fort
Wir sollten uns freuen über den Bush-Kontrast – und nicht mäkeln
Birgit-Katharine Seemann über den aktuellen Stand auf der Suche nach einem Museumsdirektor
In Moabit hat ein Waschsalon eröffnet, in dem man auch fernsehen, Kaffee trinken und historisches Pulver bestaunen kann
Mutig, die Dame. Berlins Oberstaatsanwältin Vera Junker gibt Richtern Nachhilfe zur Anwendung des Strafrechts.
Lieber forschen als planschen: das Sommerferienprogramm der Staatlichen Museen
Stahnsdorferin gewinnt Silbermedaille bei Internationaler Biologie-Olympiade in Indien
Programm zum dritten Tag der offenen Höfe vorgestellt / 19 Hofbesitzer laden ein
Am Bahnhof ist ein attraktiver Vorplatz geplant Ins leere Theater zieht die Musikschule
Werder (Havel) - Das Café „olive“ in Werder eröffnet am kommenden Freitag, dem 1. August, eine Ausstellung mit Arbeiten des Künstlers Eckard Hauser.
VfL-Handballer ins Trainingslager nach Zinnowitz
DIE ZIELGRUPPEDie Veranstaltungen des Sommerferienprogramms sind für 6- und 14-Jährige gedacht. Wochenkurse kosten zwischen 30 und 40 Euro, Führungen werden ab einem Preis von 3 Euro angeboten, Tagesworkshops kosten bis zu 9 Euro.
Direktor soll mehr Überstunden abgerechnet haben, als er hätte leisten können
Die Versorgungslage im Bezirk Potsdam in den 80er Jahren – von der DDR-Staatssicherheit dokumentiert
Heißes Spiel bei der Mercedes Golf Trophy Internationale Klänge bei Young Euro Classic
Stadt hat Arbeiten am Theatersaal rechtlich prüfen lassen und Architekten Böhm Mitarbeit angeboten
Der Beirat Potsdamer Mitte muss möglicherweise neu besetzt werden. Die Fraktion Die Andere, die einzelnen Mitgliedern des Beirats schon seit geraumer Zeit Befangenheit, „Filz“ und Vorteilsnahme vorwirft, sieht sich in ihren Vorwürfen von der Kommunalaufsicht des Landes Brandenburg bestätigt, teilte die Fraktion gestern mit.
Exposition „Von Potsdam nach Workuta“ als Interimslösung aus Kostengründen abgelehnt
Teltower Vorstadt - Eine Simulation zukünftiger Gebäudehöhen in der mittleren Speicherstadt hat die Bauverwaltung mit Hilfe der Feuerwehr vornehmen lassen. Das der städtischen Gesellschaft Pro Potsdam gehörende Areal soll von einem noch zu findenden Investor mit mehrgeschossigen Gebäuden bebaut werden.
Auch die Potsdamer haben etwas von der Sonnenfinsternis am Freitag, 1. August.
Am Bahnhof ist ein attraktiver Vorplatz geplant Ins leere Theater zieht die Musikschule
Von Krise keine Spur: In der neuen ARD-Serie "Die Stein“ steht Julia Stemberger alias Katja Stein zwischen zwei Männern.
Der Verwalter der schwarzen Kassen bei Siemens ist verurteilt. Gegen Ex-Direktor Reinhard Siekazcek wurde eine hohe Geldstrafe und eine Haftstrafe auf Bewährung verhängt. Das Gericht vermutet hinter ihm jedoch ein ganzes System gezielter Korruption beim Traditionskonzern.
Die Stadtautobahn soll am Dreieck Neukölln um 3,2 Kilometer ausgebaut werden – das jedenfalls meint die Mehrheit der Leser, die sich an unseren „Pro & Contra“ vom Wochenende beteiligt haben. 78,1 Prozent stimmten für die Autobahnverlängerung, 21,9 Prozent dagegen.
Israels Premier Ehud Olmert hält nur noch ein Teilabkommen in diesem Jahr für möglich.
Rekordpreise für Öl und Benzin und die Angst vor einer Konjunkturflaute lassen die Verbraucher in Deutschland immer pessimistischer in die Zukunft blicken. Der Konsumklima-Index sinkt auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren.
Der Vizepräsident des Berliner Hotel- und Gaststättenverbandes, Klaus-Dieter Richter, rechnet am morgigen Mittwoch mit einem Nein des Bundesverfassungsgerichts zum Rauchverbot in Gaststätten. Die Klage sei gut vorbereitet und wasserdicht, sagte er.
DIE ZIELGRUPPEDie Veranstaltungen des Sommerferienprogramms sind für 6- und 14-Jährige gedacht. Wochenkurse kosten zwischen 30 und 40 Euro, Führungen werden ab einem Preis von 3 Euro angeboten, Tagesworkshops kosten bis zu 9 Euro.
Hier einige Internetkommentare zu Mark Perrymans Text über die reichere, aber wenig fanfreundliche und deshalb nicht vorbildliche englische Premier League („Unsere Liga ist teuer und langweilig“): Hallo Herr Rummenigge! Bitte lesen!

Hohe Kerosinkosten und Streiks bereiten der Billig-Airline Ryanair große Probleme. In der Wintersaison sollen Flugzeuge stillgelegt werden. Mit diesen Schwierigkeiten ist Ryanair nicht allein: Die gesamte Branche droht in Bedrängnis zu geraten.
Ist der Elektroauto-Pionier nur ein brillanter Verkäufer oder auch ein Visionär? Seine Ideen finden in jedem Fall Anklang.
Berlin - Die Eigentümer der Landesbank Berlin (LBB) haben angebliche Pläne für einen Zusammenschluss mit der Düsseldorfer WestLB zurückgewiesen. „Die LBB ist im Kern eine Sparkasse und steht nicht für die Konsolidierung der Landesbanken zur Verfügung“, sagte eine Sprecherin des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) am Montag.
In anschaulichen Experimenten erklärt ein Biologe schon Kindergartenkindern die Naturwissenschaften
Immer wieder bringen Männer aus Trennungsangst ihre Partnerin um – manche sogar die ganze Familie
Internationale Klänge bei Young Euro Classic
In Friedrichshain-Kreuzberg musste gestern früh ein Mietshaus evakuiert werden – es bestand Explosionsgefahr, nachdem ein Dieb Kupfergasrohre herausgetrennt hatte. In dem Haus an der Petersburger Straße waren am Montag Polizei, Feuerwehr und Gasag im Einsatz.

Vor 100 Jahren hielten die bekennenden Vegetarier ihren ersten Weltkongress in Dresden ab. Heute ist es längst gesellschaftsfähig, kein Fleisch zu essen. Aber ist das auch gesund?
Das Volksbegehren für die Kitas mobilisiert mehr Menschen als die Rettung Tempelhofs. Doch das Thema sollte nicht nur Eltern interessieren.
Implosion und Explosion: Marthalers "Tristan“ und Katharina Wagners "Meistersinger“. Zu den Wiederaufnahmen in Bayreuth.
Am heutigen Dienstag tritt der Siemens- Aufsichtsrat zusammen. Die Mitglieder des Gremiums wollen entscheiden, ob sie ehemalige Zentralvorstände auf Schadenersatz verklagen.
Unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ rufen Bürgerrechtsorganisationen für Samstag, den 11. Oktober zu einem Marsch durch Berlin auf, um gegen „die ausufernde Überwachung durch Staat und Wirtschaft zu protestieren“.
Steffen Richter freut sich über einen wieder aufgetauchten Tausendsassa
Direktor soll mehr Überstunden abgerechnet haben, als er hätte leisten können
130 Schließfächer geleert und dann Feuer gelegt
Viele türkische Vereine benennen sich um, um ihre Öffnung nach außen zu demonstrieren. Auch in Berlin bekommen immer mehr Klubs deutsche Namen.
Der weltberühmteste ägyptische und auch arabische Filmregisseur ist auch hierzulande kein Unbekannter. Zum Tod von Youssef Chahine.