Lieber forschen als planschen: das Sommerferienprogramm der Staatlichen Museen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.07.2008 – Seite 3
Gerichtspräsidien verwahren sich gegen Kritik, bei Gewalttaten zu mild zu sein
Stahnsdorferin gewinnt Silbermedaille bei Internationaler Biologie-Olympiade in Indien
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten setzte ihre Reihe „Die Entdeckung der Langsamkeit“ im Marlygarten fort
Wir sollten uns freuen über den Bush-Kontrast – und nicht mäkeln
Birgit-Katharine Seemann über den aktuellen Stand auf der Suche nach einem Museumsdirektor
Konträrer könnten die Aussagen nicht sein. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt Reiner R.
Guido Berg über die Besetzung des Beirates Potsdamer Mitte
In einem Patenprojekt begeistern pensionierte Ingenieure und Wissenschaftler Schüler für Physik
Messechef erwartet 70 Aussteller und 5000 Gäste
Babelsberg 03 rückte in Sportschule Werdau ein
Michendorf – Ihren Austritt aus der CDU haben jetzt der ehemalige Michendorfer Ortsverbandsvorsitzende Carsten Kumke und Dirk von Barby erklärt. Hintergrund ist laut Kumke die Nominierung des früheren stellvertretenden Bürgermeisters von Wildenbruch, Roland Syring, zur Kommunalwahl.
TIM FINDIGDer Diplombiologe Marc Nielsch gibt Kurse für jeweils 8 bis 12 Kinder von 4 bis 10 Jahren an Kitas und Grundschulen und Ferienkurse. Er plant ein Netzwerk mit weiteren Wissenschaftlern, die Kinder unterrichten wollen.
Lebendiger Austausch: Familienfest und chinesische abstrakte Malerei im Kongresshotel am Templiner See
Andrea Bösl gehört zum Defa-Urgestein. Listet die Gewandmeisterin die Namen derer auf, die sie schon kostümiert hat, geht das schnell wie im Filmabspann
Lösung für drei ehemalige Tierheim-Angestellte
Die Zahl verblüfft: Mehr als 66 000 Unterschriften haben Berliner Eltern mit ihrer Initiative für eine bessere Ausstattung der Kindertagesstätten in der ersten Stufe des Volksbegehrens vorgelegt. Das sind dreimal so viele, wie nötig waren – und doppelt so viele, wie sie die Tempelhof-Retter sammelten.
Stadt hat Arbeiten am Theatersaal rechtlich prüfen lassen und Architekten Böhm Mitarbeit angeboten
Exposition „Von Potsdam nach Workuta“ als Interimslösung aus Kostengründen abgelehnt
Der Beirat Potsdamer Mitte muss möglicherweise neu besetzt werden. Die Fraktion Die Andere, die einzelnen Mitgliedern des Beirats schon seit geraumer Zeit Befangenheit, „Filz“ und Vorteilsnahme vorwirft, sieht sich in ihren Vorwürfen von der Kommunalaufsicht des Landes Brandenburg bestätigt, teilte die Fraktion gestern mit.
Teltower Vorstadt - Eine Simulation zukünftiger Gebäudehöhen in der mittleren Speicherstadt hat die Bauverwaltung mit Hilfe der Feuerwehr vornehmen lassen. Das der städtischen Gesellschaft Pro Potsdam gehörende Areal soll von einem noch zu findenden Investor mit mehrgeschossigen Gebäuden bebaut werden.
Auch die Potsdamer haben etwas von der Sonnenfinsternis am Freitag, 1. August.
Am Bahnhof ist ein attraktiver Vorplatz geplant Ins leere Theater zieht die Musikschule
Von Krise keine Spur: In der neuen ARD-Serie "Die Stein“ steht Julia Stemberger alias Katja Stein zwischen zwei Männern.
Der Verwalter der schwarzen Kassen bei Siemens ist verurteilt. Gegen Ex-Direktor Reinhard Siekazcek wurde eine hohe Geldstrafe und eine Haftstrafe auf Bewährung verhängt. Das Gericht vermutet hinter ihm jedoch ein ganzes System gezielter Korruption beim Traditionskonzern.
Die Stadtautobahn soll am Dreieck Neukölln um 3,2 Kilometer ausgebaut werden – das jedenfalls meint die Mehrheit der Leser, die sich an unseren „Pro & Contra“ vom Wochenende beteiligt haben. 78,1 Prozent stimmten für die Autobahnverlängerung, 21,9 Prozent dagegen.
Israels Premier Ehud Olmert hält nur noch ein Teilabkommen in diesem Jahr für möglich.
Rekordpreise für Öl und Benzin und die Angst vor einer Konjunkturflaute lassen die Verbraucher in Deutschland immer pessimistischer in die Zukunft blicken. Der Konsumklima-Index sinkt auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren.
Der Vizepräsident des Berliner Hotel- und Gaststättenverbandes, Klaus-Dieter Richter, rechnet am morgigen Mittwoch mit einem Nein des Bundesverfassungsgerichts zum Rauchverbot in Gaststätten. Die Klage sei gut vorbereitet und wasserdicht, sagte er.
DIE ZIELGRUPPEDie Veranstaltungen des Sommerferienprogramms sind für 6- und 14-Jährige gedacht. Wochenkurse kosten zwischen 30 und 40 Euro, Führungen werden ab einem Preis von 3 Euro angeboten, Tagesworkshops kosten bis zu 9 Euro.
Hier einige Internetkommentare zu Mark Perrymans Text über die reichere, aber wenig fanfreundliche und deshalb nicht vorbildliche englische Premier League („Unsere Liga ist teuer und langweilig“): Hallo Herr Rummenigge! Bitte lesen!

Hohe Kerosinkosten und Streiks bereiten der Billig-Airline Ryanair große Probleme. In der Wintersaison sollen Flugzeuge stillgelegt werden. Mit diesen Schwierigkeiten ist Ryanair nicht allein: Die gesamte Branche droht in Bedrängnis zu geraten.
Der Dax ist am Montag mit Kursverlusten in die neue Woche gestartet. „Zwei neue Bankenpleiten in den USA, ein Gewinneinbruch bei Ryanair und wenig überzeugende Vorgaben aus USA und Japan dämpfen die Stimmung“, sagte ein Händler.

Was hält manche länger jung als andere? Diese Frage ist so alt wie die Menschheit. Forscher sagen: Der Lebensstil hat Einfluss auf das Erbgut - und damit auf den Alterungsprozess jedes Einzelnen.
Rund 1,3 Milliarden Euro sind beim Siemens-Konzern in dunkle Kanäle geflossen - ein beispielloser Korruptionsskandal in Deutschland. Jetzt erwägt der Konzern Klagen gegen seine ehemaligen Vorstandsmitglieder und könnte damit sogar Erfolg haben.
Auch die Unis haben Angebote für Schüler.
Drei Frauen prägen den zweiten Abend des popdeurope Festivals, das am vergangenen Samstag begann. Allen voran die Sängerin Maria „La Mari“ del Mar, die mit ihrer Band Chambao zu den Top-Stars in Spanien zählt.
Wir waren gerade rechtzeitig geflohen. Der Streit hatte zwischen Gorm und Besta zu schwelen begonnen und sich in der SB-Halle zum Flächenbrand ausgewachsen, wir liefen zum Auto, fuhren von Ikea davon, fuhren dorthin, wo keine Möbel mit betont harmlosen Lilalaune-Namen Gereiztheit um sich verbreiten, weil man die eine Ecke im Bad nicht ausgemessen hat, der Regalboden nicht zu finden ist und man nicht das gleiche Bett wie der Typ da vorne haben will.

Ist es ein selbstbewusstes Auftreten? Humor? Eine charmante Art? Oder doch etwas völlig anderes? Eine neue Studie zeigt, was Männer für Frauen anziehend macht.
Wie schmeckt der Sommer? Nach leichtem Fisch ohne schwere Soßen. Seeteufel, fachgerecht zerlegt, ist ein saftiges Filetstückchen. Björn Panek, Spitzenkoch aus der Raue-Schule, zähmt das Monster und verleiht ihm eine mediterrane Note – mit einem Hauch Exotik
No sports: Benedikt XVI. erholt sich in Südtirol und arbeitet an seiner Sozialenzyklika.
Mehr als 50 Tote haben Anschläge im Irak gefordert: Zunächst kam es zu einem Blutbad unter schiitischen Pilgern in Bagdad, später verübten Terroristen einen Bombenanschlag auf Kurden in Kirkuk.
Polarlichter sind faszinierend: Vor allem rund um Nord- und Südpol beginnt der Nachthimmel plötzlich zu leuchten, in Grün, Blau oder Rot. Jetzt haben US-Forscher herausgefunden, wie diese Erscheinungen genau zustande kommen.
Die milden Urteile gegen zwei Männer, die einen Berliner Busfahrer mit einem Messer angegriffen haben, haben in der Öffentlichkeit viel Kritik hervorgerufen. Das Präsidium des Kammer- und Landgerichts verwahrt sich nun jedoch gegen die Vorwürfe von Oberstaatsanwältin Vera Junker, bei Gewaltdelikten das Strafmaß nicht voll auszuschöpfen.
Beim Volksbegehren für eine bessere Kitabetreuung in Berlin hat der Landeselternausschuss Kindertagesstätten (LEAK) jetzt insgesamt 66 181 Unterschriften gesammelt. Das seien mehr als dreimal so viele Unterschriften wie für die erste Stufe des Volksbegehren notwendig, sagte der LEAK-Vorsitzende Burkhard Entrup am Montag – und doppelt so viele wie beim Begehren für den Flughafen Tempelhof.
Seefisch – das unbekannte Wesen. Spitzenköche wissen, wie man daraus fantastische Gerichte zaubert.

Pressefeindlich? Praktisch? Zukunftweisend? Die neue Medienpolitik des Bayern-Trainers Jürgen Klinsmann.
Christian van Lessen wundert sich, wie die Nacht an Bedeutung verliert