Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf wollen Konzept erarbeiten. Verbesserungen sollen schon zum nächsten Fahrplanwechsel greifen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.05.2009 – Seite 2
Berlins Schulen haben viele Sorgen. Wer sie bitten würde, ihre Nöte aufzuschreiben, bekäme einiges zu lesen: Es fehlt an Hausmeistern, Sekretärinnen, Fachlehrern, Bibliothekaren, an Transparenz und Kontinuität; an Geld für Geräte und Kopierpapier und, und, und.
SVB II: Nach dem Pokalerfolg will Falko König auch in Sachsenhausen treffen
Baumängel-Behebung wird weiter diskutiert
Die Stadt soll Umgangston und Auftreten der Kontrolleure des Verkehrsbetriebs ViP überprüfen. Das haben die Stadtverordneten auf Antrag der Fraktion Die Andere beschlossen.
Potsdam - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) will am heutigen Freitag in Oranienburg mit einer weiteren Aktion auf die ihrer Ansicht nach desolate Situation der märkischen Polizei aufmerksam machen. Vor der Fachhochschule der Polizei in Oranienburg werde die Gewerkschaft vor allem auf die schwierigen Bedingungen für Polizei-Anwärter hinweisen, teilte ein Sprecher am Donnerstag mit.

Glucometrix AG plant Insulin-Fabrik in Golm / Finanzierung fehlt noch

Deutschlands größte Naturschutz-Mitmachaktion steht in den Startlöchern: Vögel zählen vom 8. bis 10. Mai
HOT-Premiere „Werkstatt der Schmetterlinge“
Stadtansichten von Wolfgang Wittig im Galerie Café
Die Grün-Alternative Liste (GAL) an der Universität Potsdam hat den amtierenden Studierendenausschuss AStA für seine Personal- und Ausgabenpolitik scharf kritisiert. Alle drei in diesem Jahr im AStA zu besetzenden Stellen seien mit Personen besetzt worden, die bei vergangenen Wahlen für die „offene linke liste (oll)“ kandidiert haben.
Fortuna Babelsberg und Werder streben Heimsiege an
Teltow - Das Kandidatenkarussell zur Teltower Bürgermeisterwahl nimmt Fahrt auf. Als fünfter Bewerber hat sich gestern Detlef Kolbe auf einer Pressekonferenz vorgestellt.
Fünf Runden vor Saisonschluss in der Fußball-Landesklasse sind die Potsdamer Kickers 94 nur noch zwei Siege vom Aufstieg in die Landesliga entfernt. „Wir haben es selbst in der Hand“, sagt Coach Stephan Ranz, der bis auf Torjäger Andy Noack personell aus dem Vollen schöpfen kann und verspricht, dass sich seine Mannschaft morgen beim FSV Luckenwalde II „gut vorbereitet präsentieren wird“.
Werder (Havel) - Zu zwei Raubüberfällen innerhalb kürzester Zeit ist es am späten Mittwochabend in Werder gekommen. Zuerst wurde gegen 22.
Die städtischen Mitglieder des Aufsichtsrates der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) sollen laut dem Willen der Stadtverordnetenversammlung dafür sorgen, dass die Preise für Strom und Fernwärme gesenkt werden. Eine Parlamentsmehrheit beschloss auf Antrag der SPD am Mittwochabend, dass die am Jahresanfang durch EWP-Geschäftsführer Peter Paffhausen in Aussicht gestellte Preisanpassung wegen gesunkener Ankaufpreise durchgesetzt werde.
Eröffnung der 19. Hofkonzerte-Saison mit „Mythos Europa oder Vom Stier zum Sternenkranz“
An der Uni sucht man nach Lösungen für Raumnot
Potsdam wird nie eine Stadt rauchender Schlote werden. So viel steht fest.
Das bisherige Zusatzzertifkat „Deutsch als Fremdsprache“ wird an der Universität Potsdam nicht mehr angeboten. Die zusätzliche Qualifikation werde nach Auskunft der Hochschulleitung in seiner bisherigen Form nicht aufrechterhalten.
Lebenslange Freiheitsstrafe für Polen, der Rentner aus Habgier tötete

Andreas Zacher startet in die Orgelsaison von St. Peter und Paul
Gestern Richtfest im „Hotel Stadt Wien“ in Werder – Fassadenarbeiten kurz vor dem Abschluss
Das 10. Chorfest des Brandenburgischen Chorverbandes findet in diesem Jahr am 16.
Bei 70-jährigerem Cottbuser, der aus Mexiko heimkam, schlug der Hausarzt Alarm
Das neue „Preismodell“ des Senators gefährdet den Erfolg der Berliner Hochschulen
Jan Bouman Haus bittet Stadt um Hilfe
Bachkantaten am Sonntag Kantate in drei Kirchen
Bergfelde – Eine 75-jährige Rentnerin, die am Mittwoch in ihrer Wohnung in Bergfelde im Landkreis Oberhavel leblos aufgefunden wurde, ist eines gewaltsamen Todes gestorben. Dies teilten am Donnerstag das Polizeipräsidium Potsdam und die Staatsanwaltschaft Neuruppin in einer gemeinsamen Presseerklärung mit.

Henri Vogel erfand ein Spray gegen „Fehltritte“ und geht ins Rennen um „Die beste Idee Deutschlands“

Chef der Wirtschaftsförderung kritisiert: Wirtschaft hat gegenüber Wohnungsbau oft das Nachsehen
Stadt: Konzept für Schlaatz im Juli fertig

Teltower Vorstadt - Der Vorsitzende des Tennisclubs Rot-Weiß, Staatskanzleichef Clemens Appel (SPD), ist nach PNN-Informationen am Mittwochabend zurückgetreten. Appel war gestern nicht erreichbar.
Werder (Havel) - Das Youtube-Video mit offenbar prügelnden Polizisten beim Baumblütenfest in Werder wird nicht zu einem Ermittlungsverfahren der Potsdamer Staatsanwaltschaft führen. Das sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Christoph Lange gestern auf PNN-Anfrage.

So diskret ist wohl kaum je ein israelischer Politiker in Deutschland empfangen worden. Keine öffentlichen Auftritte, keine Pressekonferenzen, politisches Minimalprogramm.
Ihr Spielfeld ist eindeutig die Avantgarde. Trotzdem verortet sich Laurie Anderson in einer der ältesten Kunstformen der Welt, wenn sie sagt, dass sie doch eigentlich nur eine Erzählerin sei.
Insgesamt sind rund 100 Typen des Humanen Papillomavirus (HPV) bekannt. Etwa 15 von ihnen gelten als krebserregend.
West-Berlin war der Nabel der Welt. Nach Mitte wollte sie nicht zurück.
Tödliche OP: Schönheitschirurgweist jegliche Schuld von sichSchönheitschirurg Reinhard S. verstärkte im neu aufgerollten Prozess um den Tod einer 49-jährigen Patientin nach einer Bauchstraffung seine Vorwürfe gegen andere Mediziner.
Viele Räder machen nach mehr als 10 000 Kilometern schlapp. Nur drei können überzeugen.
Telefoniert wird immer – mit dieser optimistischen Einschätzung hatte sich die Telekom noch vor wenigen Monaten als relativ krisenresistent charakterisiert. Doch inzwischen macht sich der Wirtschaftsabschwung in den Telekom-Zahlen bemerkbar.
Es war auf den ersten Blick ein lustiger Satz, den Felix Magath sagte, um zu begründen, warum er zukünftig nicht mehr beim VfL Wolfsburg arbeiten möchte. Philipp Köster über den Zwang zur Unwahrheit im Fußballgeschäft.
Die Zahl der Gaunereien per Internet nimmt stetig zu. Die Täter nutzen Scheinadressen und falsche Konten. Die Polizei hat noch nicht das richtige Konzept dagegen gefunden.

Wen hast du mal versetzt? Das fragte Ric Graf vor drei Wochen. Elena Senft antwortet ihm heute.
Wer sein Fahrrad für den Weg von der S-Bahn zur Arbeit bislang über Bahnsteige geschleppt hat, hat es ab Herbst erheblich leichter. Zumindest wenn Arbeitsplatz und S-Bahnhof im östlichen Teil des Stadtzentrums liegen.
Kein Bürgermeister muss die Sekretärin seines Vorgängers übernehmen.
Die Berliner SPD will wieder kostenlose Schulbücher für alle Berliner Schüler. Der Landesparteitag am 17. Mai soll die SPD-Abgeordnetenhausfraktion und den Senat auffordern, sich für die "bedingungslose Rückkehr zur Lernmittelfreiheit" einzusetzen.
Der US-Konzern General Motors macht in drei Monaten sechs Milliarden Dollar Verlust. Der Opel-Betriebsrat glaubt, dass der Autobauer seine Bilanz auf Kosten von Opel poliert.