zum Hauptinhalt

Integrierter als die Deutschen? Eine Gallup-Studie zeigt: Muslimische Gläubige in Deutschland identifizieren sich häufiger mit ihrer Wahlheimat als die Gesamtbevölkerung. Auch ihr Vertrauen in deutsche Gerichte und die Regierung scheint wesentlich größer zu sein.

Grippesymptome nach Mexikoreise - da schlug der Hausarzt Alarm. Inzwischen gibt es aber Entwarnung: Der 70-jährige Cottbuser ist nicht an Schweinegrippe erkrankt. Auch bei einer anderen Brandenburgerin bestätigte sich der Influenza-Vedacht nicht.

274757_0_bf2dd44b.jpg

Paintball: Harmloser Funsport oder menschenverachtende Tötungssimulation? Das geplante Verbot stößt bei Betreibern von Paintball-Spielfeldern in Berlin und Brandenburg auf Unverständnis. Ihre Existenz ist akut bedroht. Was halten Sie von dem Vorhaben der Regierung? Diskutieren Sie mit!

Von Sylvia Vogt

Lange wurde den Deutschen ein gespaltenes Verhältnis zu ihrer eigenen Nation und ihrem Land nachgesagt. Doch in einer Umfrage zum 60. Jahrestag der Bundesrepublik bewertet die große Mehrheit Deutschland äußerst positiv. Die Studie räumt auch Vorurteile zwischen Ost und West aus.

Eine 26-jährige Engländerin konnte eine britische Kaufhauskette dazu bewegen, große BHs nicht mehr teurer als kleine zu verkaufen. Sie hatte gedroht, die Aktionäre mit dem "umfangreichen" Problem zu konfrontieren.

Eleni Mandell hat viele Talente: Malerei, Theater, Literatur. Doch sie ist Musikerin geworden, nachdem sie ihr erstes Album „Wishbone“ vor zehn Jahren noch selbst finanzieren musste und nicht ahnte, was noch kommen wird. Eine ganze Menge, wie man heute weiß.

Berlin ist inzwischen auch zur Hauptstadt der Familien geworden - und tagesspiegel.de ist dabei. Ob Debatten um Schulen, neues von den Kitas oder Freizeittipps in und um Berlin: Das alles finden Sie in unserem neuen Ressort "Familie".

Das bisherige Zusatzzertifkat „Deutsch als Fremdsprache“ wird an der Universität Potsdam nicht mehr angeboten. Die zusätzliche Qualifikation werde nach Auskunft der Hochschulleitung in seiner bisherigen Form nicht aufrechterhalten.

Die Grün-Alternative Liste (GAL) an der Universität Potsdam hat den amtierenden Studierendenausschuss AStA für seine Personal- und Ausgabenpolitik scharf kritisiert. Alle drei in diesem Jahr im AStA zu besetzenden Stellen seien mit Personen besetzt worden, die bei vergangenen Wahlen für die „offene linke liste (oll)“ kandidiert haben.

Die städtischen Mitglieder des Aufsichtsrates der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) sollen laut dem Willen der Stadtverordnetenversammlung dafür sorgen, dass die Preise für Strom und Fernwärme gesenkt werden. Eine Parlamentsmehrheit beschloss auf Antrag der SPD am Mittwochabend, dass die am Jahresanfang durch EWP-Geschäftsführer Peter Paffhausen in Aussicht gestellte Preisanpassung wegen gesunkener Ankaufpreise durchgesetzt werde.

Werder (Havel) - Das Youtube-Video mit offenbar prügelnden Polizisten beim Baumblütenfest in Werder wird nicht zu einem Ermittlungsverfahren der Potsdamer Staatsanwaltschaft führen. Das sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Christoph Lange gestern auf PNN-Anfrage.

Bergfelde – Eine 75-jährige Rentnerin, die am Mittwoch in ihrer Wohnung in Bergfelde im Landkreis Oberhavel leblos aufgefunden wurde, ist eines gewaltsamen Todes gestorben. Dies teilten am Donnerstag das Polizeipräsidium Potsdam und die Staatsanwaltschaft Neuruppin in einer gemeinsamen Presseerklärung mit.

Potsdam - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) will am heutigen Freitag in Oranienburg mit einer weiteren Aktion auf die ihrer Ansicht nach desolate Situation der märkischen Polizei aufmerksam machen. Vor der Fachhochschule der Polizei in Oranienburg werde die Gewerkschaft vor allem auf die schwierigen Bedingungen für Polizei-Anwärter hinweisen, teilte ein Sprecher am Donnerstag mit.

Potsdam wird nie eine Stadt rauchender Schlote werden. So viel steht fest.

Potsdam will 2010 an der Klimaschutzaktion „Unsere Stadt fährt Rad“ teilnehmen. Einen entsprechenden Antrag der Grünen segneten die Stadtverordneten am Mittwochabend ab.

Fünf Runden vor Saisonschluss in der Fußball-Landesklasse sind die Potsdamer Kickers 94 nur noch zwei Siege vom Aufstieg in die Landesliga entfernt. „Wir haben es selbst in der Hand“, sagt Coach Stephan Ranz, der bis auf Torjäger Andy Noack personell aus dem Vollen schöpfen kann und verspricht, dass sich seine Mannschaft morgen beim FSV Luckenwalde II „gut vorbereitet präsentieren wird“.