Je nach Perspektive kann man sicherlich alles bewundern oder verachten. Bahnhöfe haben auf mich die seltsame Wirkung, abstoßend und anziehend zu wirken.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.07.2009 – Seite 2
Die Diskussionsrunde zum Bürgerhaushalt ist eröffnet / Nicht alle zufrieden mit dem bisher Erreichten
Kritik an TSV-Vorstand soll widerrufen werden
Der Vorsitzende spricht im Namen des Europäischen Parlaments“, sagte Jerzy Buzek, „aber auch aus eigener Erfahrung.“ Mit der zweiten Hälfte des Satzes scheint Buzek seine Kollegen in der ihm freundlichen Art darauf vorzubereiten, dass er als nächster Präsident des Europaparlaments Akzente setzen wird.
Christian Führer las in der Truman-Villa
Ufergrundstücke sind selbst im seenreichen Land Brandenburg – zumindest im Verkauf – eine echte Rarität. Im Jahr 2008 gab es laut Grundstücksmarktbericht (siehe Beitrag unten) landesweit bei 38 000 Immobilienkaufverträgen nur 35 Kauffälle von Grundstücken in direkter Uferlage.
Literatur-Kollegium schreibt Literaturpreis aus

Die Stadt will zusätzliche Ausgaben durch neue Einnahmen ausgleichen – Vorschläge gibt es viele
Ein Einfamilienhaus kostet in Potsdam 354 000 Euro, in der Stadt Brandenburg 129 000 Euro, in Potsdam-Mittelmark 177 000 Euro, in der Uckermark 107 000 Euro, in der Prignitz nur 63 000 Euro, in Elbe-Elster 76500 Euro.Eine neue Eigentumswohnung ist in Potsdam mit 247 000 Euro am teuersten.

Eisschnelllauf hat im Fall Pechstein mitgelogen

Markt schließt Ende September / Kein Baurecht auf TLG-Gelände / Schubert fordert Eigentümertreffen
Grundschule und Oberschule in Werder fusionierten – an die POS dachte man dabei nicht
Schon Bismarck war hier gern: Am Wochenende feiert das Forsthaus Templin 175-jähriges Bestehen als Gaststätte
Voeckler Überraschungssieger in Perpignan
Ein Jahr vor der Volljährigkeit – das nutzt das Team des Waschhauses am Freitag noch einmal aus, um kräftig zu feiern. Ab 17 Uhr heißt es „Waschhaus à la carte“ mit Live-Musik, Tanz, Bildender Kunst, Disco und Überraschungen im Waschhaus sowie dem Open-Air-Gelände davor.
Die Stadt Potsdam wird die Gelder des Bundes für die Sanierung von Welterbestätten wohl ausschlagen. Wie Kämmerer Burkhard Exner (SPD) gestern gegenüber den Stadtverordneten sagte, sei die Bereitstellung von mehr als einer Million Euro zur Kofinanzierung der Förderung kaum möglich.

Seit wenigen Wochen wird die Dorfkirche saniert / Gemeinde gibt 50 000 Euro
Stahnsdorf will Rieselfelder vor Windkraft schützen
Lob für Kleinmachnower Schulfonds sei „frivol“
Schwielowsee - Die Zusammenkunft des ersten preußischen Königs Friedrich I. mit seinen Standesgenossen Friedrich IV.
Tierpark Neumünster freut sich über 430 000 Euro. Blaszkiewitz murrt – trotz Ende des Streits
In Brandenburg sinken – mit wenigen Ausnahmen – die ohnehin schon niedrigen Immobilienpreise weiter
Der RSV Eintracht Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf 1949 e.V.
Viele Rodungen und kaum Neupflanzungen / Fachgruppe Obstbau beklagt Tiefpunkt bei Preisen

Christian Brückner, die deutsche Synchronstimme von Robert DeNiro, über die Suche nach Autoren und die Kunst des Vorlesens / Samstag Lesung in Potsdam
Eiche - In Eiche sollen schnellstmöglich 1000 neue Wohnungen entstehen. Die Verwaltung werde einen entsprechenden Bebauungsplan vorziehen, sagte die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz gestern den Stadtverordneten.

Die 50er Jahre im DEFA-Film: Heute wird im Filmmuseum die Ausstellung „Glück für alle!“ eröffnet
Künftiger Solarstrom aus Nordafrika sollte auch dort verbraucht werden
Nach der Entscheidung der europäischen Kreditversicherer zum Rückzug aus dem umstrittenen Staudammprojekt im Südosten der Türkei gibt es keine Gewinner, nur Verlierer. Die Gegner des Ilisu-Damms freuen sich zwar über einen „Erfolg“ in ihrem Kampf gegen das Milliardenprojekt am Tigris.
Teltower Firma Pei Tel: Erfolg mit Innovation

Raumproblem an der Foerster-Schule für ein Jahr gelöst / Grundschulneubau soll beschleunigt werden
Bornstedter Feld - Der „wandelnde Buddha“ vor dem Café im Buga-Volkspark wird restauriert. Wind, Wetter, Kinderhand und -fuß hätten der Skulptur in den letzten zwei Jahren sehr zugesetzt, teilte Café-Betreiber Lutz Lehmann gestern mit.
Man hätte es längst kommen sehen können. Seit vielen Jahren findet im Bornstedter Feld ein sichtbarer Paradigmenwechsel statt.
Bis September soll Maßnahmekatalog für Brandenburger Vorstadt erstellt werden
Teilnahmeschluss am KO Kunstwettbewerb nahtZum vierten Mal hat das Waschhaus zum KO Kunstwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene aufgerufen. Objekte aus den Bereichen Fotografie, Video, Malerei, Grafik, Objektkunst und Installation können noch bis zum Anmeldeschluss am 12.
Morgen startet die 17. Auflage der Preußischen Meile durch die Potsdamer Innenstadt

Brandenburg wirbt mit Wasserreichtum – doch immer mehr Zugänge werden von Eigentümern gesperrt

Mediterran: José Carreras beschließt das "Classic Open Air"-Festival am Gendarmenmarkt.
Zwei Geschäftspartner sollen einen Mordauftrag erteilt haben. Der Anschlag mit Tötung im Stil einer Hinrichtung hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt. Ende Juli wird der Fall nun vor Gericht verhandelt.
Chinas kolonialistisch anmutende Minderheitenpolitik radikalisiert beide Seiten. Einerseits die Uiguren, die sich zu Recht unterdrückt fühlen und keine Zukunft für ihr Volk mehr in China sehen. Andererseits die Han-Chinesen, die wiederum die Uiguren als Bedrohung für die Einheit Chinas sehen.
Feuer und Fantasie„Kunstwerk der Liebe und Fantasie“, „Sturz durch Träume“, „Feuertheater mit Klangwolke“ – André Heller fehlte es auch diesmal nicht an imponierenden Formulierungen.Am 7.
Lorenz Langeneggers Roman "Hier im Regen" wird durchzogen von einer Dramaturgie der winzigen Erschütterungen.
Im Streit um die Service-Gebühr für Taxis am Flughafen Tegel eskalieren die Auseinandersetzungen zwischen den Fahrern. Für die potentiellen Fahrgäste gibt es lange Wartezeiten durch Blockaden.
Die insolvente Wäschefirma Schiesser wird verkauft. Die Zahl der Bieter ist groß - der bekannteste gehört zu den führenden deutschen Modeschöpfern.
Grauer Star: Eine neues Verfahren verspricht ein Leben ohne Brille
Ich suche meine Worte,sie sind das Letzte, das mir was gibt.Doch als ob ich Wasser greifen wollte,zerrinnen sie mir fließend in der Hand.

Vor 20 Jahren siegten Boris Becker und Steffi Graf in Wimbledon. Kommentator Gerd Szepanski erinnert sich.

In seinem Sommerkrimi "Kommissar Bellamy" mit Gérard Depardieu gibt sich Claude Chabrol als Menschenfreund.